Infoseite // Welche DVB-S-Karte?



Frage von Horst Stolz:


Hallo,

selbst habe ich als Kabelnutzer keinerlei Erfahrungen mit DVB-S.
Gegen DVB-C ist hier ja die Auswahl größer.
Mein Cousin möchte sich eine PCI-Karte zulegen und schwankt zwischen:
KNC One DVB-S
KNC One DVB-SP
PIN PCTV 400E
PIN PCTV 400I
TSAT Skystar2
WINTV Nova -S-PL

In der Empfangsqualität dürfte es ja bei digitalem TV wenig
Unterschiede geben, aber sicher im Bedienungskomfort.

Kann jemand eine davon besonders empfehlen?

Gruß, Horst

--
Bitte für Email nur die (;selbstverständlich gültige)Replyadresse verwenden.
Ebenfalls existierende Absenderadresse wird nicht regelmäßig ausgelesen.


Space


Antwort von Hans-Jürgen Meyer:

Horst Stolz schrieb:
> Hallo,
>
> selbst habe ich als Kabelnutzer keinerlei Erfahrungen mit DVB-S.
> Gegen DVB-C ist hier ja die Auswahl größer.
> Mein Cousin möchte sich eine PCI-Karte zulegen und schwankt zwischen:
> KNC One DVB-S
> KNC One DVB-SP
> PIN PCTV 400E
> PIN PCTV 400I
> TSAT Skystar2
> WINTV Nova -S-PL
>
> In der Empfangsqualität dürfte es ja bei digitalem TV wenig
> Unterschiede geben, aber sicher im Bedienungskomfort.

Mehr Ärger ist evt. mit den Karten selbst zu erwarten. Nicht jede läuft
in jeder Konfiguration.
>
> Kann jemand eine davon besonders empfehlen?
>
Ja, eine Technotrend Budget S-1500. Die soll auch mit dem
NVidea-Chipsatz keine Probleme haben...
http://www.dvbshop.net/product info.php/info/p146 Technotrend-Budget-S-1500.html
Ich habe eine S-1100 gehabt. Und die war im alten Board völlig problemlos.

Und wenn man mit dem Chipsatz Probleme vermeiden will und USB 2 hat:
http://www.dvbshop.net/index.php/cat/c7 Connect-USB.html

Hans-Jürgen


Space


Antwort von Thomas Beyer:

Hans-Jürgen Meyer schrieb:

> > Kann jemand eine davon besonders empfehlen?
> >
> Ja, eine Technotrend Budget S-1500. Die soll auch mit dem
> NVidea-Chipsatz keine Probleme haben...

Läuft hier als C-variante mit CI und Alphacrypt Light CAM. Die
mitgelieferte Software ist gewöhnungsbedürftig (;fixiert auf miese
Intervideo SDK Dekoder, nur mit Tricks AC 5.1, Mitschnitte lassen sich
mit vielen Demultiplexern nur verstümmelt wiedergeben), aber immer noch
besser als das, was Twinhan und KNC1 (;GlobeTV) so in die Einkaufstüte
mit hineinlegen.

Investiert man noch weiter 15¤ für den DVBViewer, kommt so richtg Freude
auf, inklusive CI-Unterstützung. Aber zurück zur Hardware, denn im
Prinzip unterstützt DVBViewer so ziemlich alle genannten Karten per BDA.

Meine Erfahrungen: Twinhan baut in rascher Folge viele
Hardwarerevisionen ein und derselben Karte. Und alle haben sie mehr oder
weniger ernstzunehmende Macken (;instabil, Ausfallhäufigkeit etc.). ICH
würde mir freiwillig nichts dieser Firma mehr ins Haus holen.

KNC trifft prinzipiell dasselbe harte Urteil, wenn ich mal mein Fiasko
mit KNC1 DVB-C Card und Cineview (;aus demselben Haus) reflektieren darf,
wo man mir innerhalb von 2 Monaten 4 verschiedene Hardwarerevisionen
zuschickte, ohne das auch nur eine dieser Kombinationen einen relevanten
Zeitraum zufriedenstellend lief.

> http://www.dvbshop.net/product info.php/info/p146 Technotrend-Budget-S-1500.html
> Ich habe eine S-1100 gehabt. Und die war im alten Board völlig problemlos.

Die Technotend Budget Reihe ist IMHO ok, zumindest funktioniert hier
eine dieser Karten seit Monaten zur vollsten Zufriedenheit. Allerdings
ist die mitgelieferte Software, wie bereits erwähnt, zum Haare
ausraufen:

- Bei Dualmonitorbetrieb nur auf dem primären Monitor einsetzbar
- Funktioniert nur mit Intervideo SDK Decoder, und der ist kastriert
(;kein AC3 5.1), zickig (;kein DXMA), absturzfreudig und überhaupt ...
- Die BDA Applikation hängt sich bei Aufwachen aus dem S3 Standby
gnadenlos mit "kann die Directshowfilter nicht initialisieren" auf.
Dumm nur, das mit solchen Timerevents aufzunehmende Sendungen
gehandhabt werden. Wer hat das jemals in der QM getestet? Keiner.
- Die BDA Applikation nervt zyklisch beim Start mit erneuter Auswahl
der gewünschten TV-Karte (;und verharrt im Zweifelsfall auch bei einer
programmierten Aufnahme bis zum Sankznimmerleinstag dort)
- Manchmal startet die BDA-Applikation erst nach dem X. Aufruf,
ansonsten friert sie beim Startuplogo ein.
- AC3 5.1 über den SPDIF Ausgang durchgereicht stottert wie das
inkarnierte Böse, sowohl bei WDM als auch bei BDA

...

Ich hör mal auf, sonst entsteht ein falscher Eindruck. Die Software an
sich ist brauchbar, reißt einen aber nicht vom Hocker. Andere Hersteller
liefern da noch viel abschreckendere Beispiele programmiertechnischen
Dilletantismusses.

> Und wenn man mit dem Chipsatz Probleme vermeiden will und USB 2 hat:
> http://www.dvbshop.net/index.php/cat/c7 Connect-USB.html

Laß mich bitte nicht anfangen von Peinlichkeiten mit USB Devices zu
berichten, die ich hier durchgetestet habe. Bitte, nicht.


Space


Antwort von Hans-Jürgen Meyer:

Thomas Beyer schrieb:
> Hans-Jürgen Meyer schrieb:
>
>
>>>Kann jemand eine davon besonders empfehlen?
>>>
>>
>>Ja, eine Technotrend Budget S-1500. Die soll auch mit dem
>>NVidea-Chipsatz keine Probleme haben...
>
>
[ viel weniger gutes]
>
> Ich hör mal auf, sonst entsteht ein falscher Eindruck. Die Software an
> sich ist brauchbar, reißt einen aber nicht vom Hocker. Andere Hersteller
> liefern da noch viel abschreckendere Beispiele programmiertechnischen
> Dilletantismusses.

Ich habe bis jetzt die 1102 im Einsatz gehabt. Auf meinem alten Board
lief die ohne Probleme. Allerdings stelle ich deutlich geringere
Ansprüche. Ich will einfach sehen oder aufnehmen. Punkt. Für Aufnahmen
lasse ich den Rechner immer laufen - das klappt ohne Probleme.
>
>
>>Und wenn man mit dem Chipsatz Probleme vermeiden will und USB 2 hat:
>>http://www.dvbshop.net/index.php/cat/c7 Connect-USB.html
>
>
> Laß mich bitte nicht anfangen von Peinlichkeiten mit USB Devices zu
> berichten, die ich hier durchgetestet habe. Bitte, nicht.

Ich habe mit USB noch nicht probiert. Die neuen 2.0 sollen angeblich
keine großen Probleme mehr haben. Ich werde es wohl mal probieren. Zumal
der Dvbshop recht großzügig mit Rücknahme, Ersatz usw. ist...

Hans-Jürgen


Space


Antwort von Horst Stolz:

Hans-Jürgen Meyer schrieb:

>
>Ich habe bis jetzt die 1102 im Einsatz gehabt. Auf meinem alten Board
>lief die ohne Probleme. Allerdings stelle ich deutlich geringere
>Ansprüche. Ich will einfach sehen oder aufnehmen. Punkt. Für Aufnahmen
>lasse ich den Rechner immer laufen - das klappt ohne Probleme.
>>
>>
>>>Und wenn man mit dem Chipsatz Probleme vermeiden will und USB 2 hat:
>>>http://www.dvbshop.net/index.php/cat/c7 Connect-USB.html
>>
>>
>> Laß mich bitte nicht anfangen von Peinlichkeiten mit USB Devices zu
>> berichten, die ich hier durchgetestet habe. Bitte, nicht.
>
Danke, Thomas und Hans-Jürgen für die Infos, die ich weitergeleitet
habe.

Gruß, Horst

--
Bitte für Email nur die (;selbstverständlich gültige)Replyadresse verwenden.
Ebenfalls existierende Absenderadresse wird nicht regelmäßig ausgelesen.


Space


Antwort von Jens Peter Moeller:

Thomas Beyer schrieb:

> Meine Erfahrungen: Twinhan baut in rascher Folge viele
> Hardwarerevisionen ein und derselben Karte. Und alle haben sie mehr oder
> weniger ernstzunehmende Macken (;instabil, Ausfallhäufigkeit etc.). ICH
> würde mir freiwillig nichts dieser Firma mehr ins Haus holen.

Aha, kann das auch die Ursache für meine extrem schlechte Emfangsqualität
meiner Twinhan DVB-T Karte sein? Ich bekomme nämlich nie mehr als 38%
und die manche Programme garnicht rein.
Ausprobiert habe ich natürlich alle möglichen Antennen, auch auf dem Balkon.
Und am Standort Hamburg Barmbek, also nicht weit vom Fernsehturm weg, kann
es wohl kaum liegen.

Gruß
JPM


Space


Antwort von Thomas Beyer:

Jens Peter Moeller schrieb:
> Thomas Beyer schrieb:
>
> > Meine Erfahrungen: Twinhan baut in rascher Folge viele
> > Hardwarerevisionen ein und derselben Karte. Und alle haben sie mehr oder
> > weniger ernstzunehmende Macken (;instabil, Ausfallhäufigkeit etc.). ICH
> > würde mir freiwillig nichts dieser Firma mehr ins Haus holen.

> Aha, kann das auch die Ursache für meine extrem schlechte Emfangsqualität
> meiner Twinhan DVB-T Karte sein? Ich bekomme nämlich nie mehr als 38%
> und die manche Programme garnicht rein.

Die von mir getestete Twinhan DVB-T Karte war vom Tuner her ziemlich
unempfindlich.

> Ausprobiert habe ich natürlich alle möglichen Antennen, auch auf dem Balkon.
> Und am Standort Hamburg Barmbek, also nicht weit vom Fernsehturm weg, kann
> es wohl kaum liegen.

Genau dort habe ich auch getestet. Erschwerender Umstand:
Mehrwegeempfang aus dem Umstand heraus, das ich im Erdgeschoß wohne und
umliegende Gebäude reflektieren. Da aber DVB-T diesen Umstand sogar zu
seinem Vorteil umwandelt, sollte eine anständig dimensionierte
Tunereinheit damit locker zurechtkommen.

Kurzes Fazit für Barmbek mit aktiver Stummelantenne:

Karte Empfang CCE Empfang Moorfleet Signalpegel
Twinhan 1030 x - ~49dB
TS Airstar x x ~54dB
VStream - - ~35dB
Cinergy 1200 x x ~55dB
NovaT 9002 x - ~45dB

Mal ganz jenseits von sonstiger Usuability (;Treiber, Software, 3th party
Support) lag in Barmbek nur die Airstar2 von Technisat und die Terratec
Cinergy im grünen Bereich. Moorfleet strahlt hier zusätzlich noch den HR
ab, insofern mag das für Dich interessant sein.

Allerdings sind die Tunerempfindlichkeiten nicht das Maß aller Dinge,
denn die Fehlerkorrektur bei Mehrwegeempfang wird IMHO bei Budgetkarten
zum Großteil von den Treibern erledigt. Bestätigt wurde ich in dieser
Annahme dadurch, dass es mit der Terratec immer noch zeitweise
erbärmlich ruckelte (;überfliegender Rettungshubschrauber reicht),
während die Technisat Airstar 2 sich von so etwas kaum beeindruckt
zeigt.

Es sei nicht verschwiegen, das auch Technisat bei der Airstar Reihe
mehrer Revisionen rausgebracht hat. So habe ich noch eine ältere Karte
ohne aktive Spannungsversorgung der Antenne (; 5V am Antenneneingang),
aber mit empfinlicherem Phillips-Tuner. Spätere Karten mit aktiver
Spannungsversorgung sind nach meinen Erfahrungen etwas unempfindlicher,
aber auch noch im grünen Bereich.

Mein Fazit nach dem Roadrunner-Trip durch die Welt des PC-basierendem
DVB-T: Wie man so etwas als "Überall-TV" verkaufen kann, noch dazu mit
Betonung auf mobilen Einsatz, bleibt mir schleierhaft. Durch schwankende
Empfangsfeldstärke, Reflektionen etc verursachte Störungen bringen fast
alle hier getesteten Lösungen final aus dem Tritt (;Bild friert ein,
dauerhaftes Ruckeln ...). Natürlich trifft einen Großteil der Schuld die
Software, insbesondere ein eigentlich für DVD-Content dimensionierter
MPEG2 Videodecoder, aber es kann ja wohl nicht Aufgabe des zahlenden
Kunden sein bis zum Exitus zu experimentieren, ehe es klappt.

BTW, über mobile DVB-T Lösungen der braunen Ware zu sprechen wäre hier
OT. Dort sieht die Lage zwar *etwas* entspannter aus, ist aber noch weit
weg von der jahrelang gewachsenen Zuverlässigkeit bisheriger analoger
Lösungen, gerade was Störanfälligkeit betrifft.

MfG,
Thomas


Space


Antwort von Benjamin Spitschan:

Jens Peter Moeller schrieb:
> Aha, kann das auch die Ursache für meine extrem schlechte Emfangsqualität
> meiner Twinhan DVB-T Karte sein? Ich bekomme nämlich nie mehr als 38%
> und die manche Programme garnicht rein.
> Ausprobiert habe ich natürlich alle möglichen Antennen, auch auf dem
> Balkon.
> Und am Standort Hamburg Barmbek, also nicht weit vom Fernsehturm weg, kann
> es wohl kaum liegen.

Ich kenne die Hamburger Verhältnisse nicht. Hier in Braunschweig mit
guten Empfängsverhältnissen ist es aber teilweise so, daß man bei vielen
STBs, in denen Tuner mit bescheidener Großsignalfestigkeit verbaut sind,
lieber gar keine aktive Antenne nimmt, sondern den berühmten "feuchten
Schnürsenkel" bzw. [1]/[2].

Grüße, Benjamin

[1] http://www.qxm.de/digitalewelt/20040517-111208?com1
[2] http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/DVB-T Antennen


Space


Antwort von Jens Peter Moeller:

Thomas Beyer schrieb:
> Jens Peter Moeller schrieb:

>> Aha, kann das auch die Ursache für meine extrem schlechte Emfangsqualität
>> meiner Twinhan DVB-T Karte sein? Ich bekomme nämlich nie mehr als 38%
>> und die manche Programme garnicht rein.

> Kurzes Fazit für Barmbek mit aktiver Stummelantenne:
>
> Karte Empfang CCE Empfang Moorfleet Signalpegel
> Twinhan 1030 x - ~49dB
> TS Airstar x x ~54dB
> VStream - - ~35dB
> Cinergy 1200 x x ~55dB
> NovaT 9002 x - ~45dB

Interessant.

> Mal ganz jenseits von sonstiger Usuability (;Treiber, Software, 3th party
> Support) lag in Barmbek nur die Airstar2 von Technisat und die Terratec
> Cinergy im grünen Bereich. Moorfleet strahlt hier zusätzlich noch den HR
> ab, insofern mag das für Dich interessant sein.

Vielleicht. Nur da gibt's doch die Computersendung von der c't, oder? ;-)

> Allerdings sind die Tunerempfindlichkeiten nicht das Maß aller Dinge,
> denn die Fehlerkorrektur bei Mehrwegeempfang wird IMHO bei Budgetkarten
> zum Großteil von den Treibern erledigt.

Das würde dann auch erklären, weshalb ich bei einem Test mit einer
aktuellen vdr-Distribution mit Kernel 2.6 fast garnichts mehr zu Stande
brachte. Nur eisfair mit Kernel 2.4, also auch älteren DVB-Treibern,
läuft halbwegs zufriedenstellend. Das schrieb übrigens auch mal einer der
Entwickler der vdr und dvb Pakete für eisfair, daß bei DVB-T oft die
älteren Treiber besser seien. Eigentlich komisch, oder?

> Mein Fazit nach dem Roadrunner-Trip durch die Welt des PC-basierendem
> DVB-T: Wie man so etwas als "Überall-TV" verkaufen kann, noch dazu mit
> Betonung auf mobilen Einsatz, bleibt mir schleierhaft.

ACK

Leider kann ich aufgrund der Himmelsrichtung - mein Balkon geht genau
nach Westen raus - keine SAT-Antenne nutzen.

Gruß
JPM


Space



Space






Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Welche Karte für FX 3?
70D startet nur ohne SD Karte
Killer SD Karte!
Wise 2 TB CFexpress-Karte mit 1.550 MB/s mnaximaler Schreibgeschwindigkeit
P2 Karte wird nicht gemountet
Konkurrenz für Sony: Pro Grade stellt CFexpress Typ A Karte mit 700 MB/s Schreibgeschwindigkeit vor
Prograde Digital kündigt 512GB UHS-II V90 SDXC-Karte mit 250 MB/s Schreibgeschwindigkeit an
Magic SSD Karte: CFast 2.0 Speicherkarte mit integriertem USB-C Port
Sonnet McFiver PCIe-Karte bringt 2 x NVMe-SSD, 10-Gbit/s-Ethernet plus 2 x USB 3.2 Gen 2
Problem mit SD Karte bei Pocket 4k
Sony Digital8 über FireWire 400 / IEE1394 4-pin PCIe Karte auf Windows 10
Rendern mit GPU Beschleunigung - Große Karte, (k)eine Wirkung
SD Karte wird unter Win11 nicht mehr erkannt.
JVC digitaler und Mini DV Camcorder GR-DVL357E Probleme SD Karte und AV-Kabel
Samsung bringt erste 256GB SD Express microSD-Karte mit SSD-Performance
Western Digital stellt weltweit erste 4 TB SD-Karte vor
Western Digital: Erste SSD mit 128 TB und SD-Karte mit 8 TB
SD Karte nicht mehr lesbar - entsorgen?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash