Der südafrikanische Filmemacher Dan Mace hat die schon vor über 6 Jahren erschienene Super-Lowlight-Kamera Canon ME20F-SH nochmal ausgegraben und damit faszinierende Nachtaufnahmen geschossen. Die rund 21.500 Euro teure kompakte Spezial-Vollformatkamera nimmt zwar nur in FullHD-Auflösung auf, besitzt dafür aber einen sagenhaften ISO Wert von über 4 Millionen (+ 75dB) und kann so bei nahezu vollkommener Dunkelheit noch farbige Aufnahmen machen - laut Canon reicht bereits eine Helligkeit von nur 0.0005 Lux aus.
Trotz dieser besonderen Eigenschaft gibt es kaum neue Aufnahmen mit der Canon ME20F-SH, die ihre Fähigkeiten für spektakuläre Bilder nutzen - Mace hat mit ihr nun nochmal Aufnahmen von einem nächtlichen Surf-Trip und einem Ausflug ins Cederberg Gebirge produziert - beides minimal, aber trotzdem ausreichend ausgeleuchtet mit einer Taschenlampe (der Sensor benötigt zumindest einige Photonen, um brauchbare und nicht zu verrauschte Aufnahmen zu machen). Durch die extrem hohe Lichtempfindlichkeit der Kamera bildet der Sternenhimmel samt sichtbarer Galaxien bei einer klaren Nacht einen irren Hintergrund für die Aufnahmen, der geradezu künstlich erscheint.

Der superlichtempfindliche 35mm FullHD CMOS Sensor der Canon ME20F-SH löst mit 2,26 Megapixel auf - Canon hatte ihn bereits 2013 vorgestellt. Die geringe Anzahl von Pixeln (eigentlich Senseln) auf der großen Sensorfläche ermöglicht ca. 7,5 x größere Sensel als sie in Canon Vollformat-DSLR-Kameras genutzt werden, was die extrem hohen ISO Werte der ME20F-SH ermöglicht.

// Top-News auf einen Blick:
- Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
- Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
- Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
- WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
- RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade

Um Videoaufnahmen machen zu können, benötigt man also einen externen Monitor/Rekorder wie etwa den Atomos Ninja V, welcher auch als Display fungiert, da die Kamera selbst keines besitzt. Ebenso muss sie aufgrund ihrer sehr sparsamen Bedienelemente über eine kabelgebundene Fernbedienung wie Canon RC-V100 gesteuert werden.

Die Kamera ist für ganz besondere Einsatzgebiete wie zB. TV-Produktionen der nächtlichen Tierwelt, astronomische Aufnahmen, Tiefsee- und Höhlenforschung und Überwachung gedacht. Hier die ausführlichen technischen Daten der Canon ME20F-SH.
