Frage von Darthharry:Hi,
ich will mir ja ein Laptop als Schnittrechner holen und habe vor kurzem diesen hier gesehen.
http://www.notebooksbilliger.de/lenovo+ ... 7d6c19146a
Der hat zwei Grafikkarten eingebaut. Für Davinci ist das bestimmt toll, aber hilft das eigentlich auch bei Premiere und After Effects ? Oder ist die zweite Karte da sinnlos.
Antwort von Valentino:
Naja zwei GT750m sind schon ganz gut und schon besser als die eine im aktuellen MacBook Pro.
Leider sind die zwei GT750m im SLI Verbund, was wieder Davinci nicht so mag, da die GPU für die Benutzeroberfläche und die andere fürs Rendern gedacht ist.
Jetzt halt die Frage ob man die SLI Brücke so einfach im Bios oder gar mechanisch entfernen kann.
Dabei hat man mit zwei GT750m in dem Notebook kein Platz mehr für eine schnelle SDD auf der man dann arbeiten kann, da die Bay ja für die zweite GT750m eingesetzt wird.
Mit der HD Grafik 4600 sind es sogar drei Grafikkarten, dafür muss aber SLI deaktiviert werden.
Die Davinci 10er Version scheint aber auch mit der Kombination Intel GPU und Nvidia GPU ganz gut klar zu kommen.
Im Allgemeinen wird der Davinci mit einer Quadro K21000 und dem neuen W540 oder gar HP zBook 15" dank OpenCL 1.2 deutlich schneller laufen.
Sonst mal nach einem Notebook mit Intel HD4600 und GTX760 umschauen.
Für Adobe, Avid und Co. würde aber auch schon eine GT750m ausreichen.
Sonst gilt der Grundsatz bei komplexer Farbkorrektur und Schnitt besser ein Desktopsystem benutzten. Da kommt man bei fast doppelter Leistung und 24" Monitor auch mit knapp 1200 Euro aus und hat noch genug Platz für Festplatten, SSD und großen Lüftern.
Hier wird nämlich jeder Laptop beim rechenintensivem Arbeiten zum Staubsauger.
Antwort von BLNeos:
Leider falsch Valentino,
hab den Vorgänger, den Y500 hier vor mir.
An sich haben zwei Festplatten platz. Die eine muss man sich halt bloß als miniSATA kaufen...
hab hier eine 1000er im großen Schacht, eine 128GB SSD im miniSATA Schacht und zwei 650GT die eine Belegt den Laufwerksschacht.
Bei Davinci heizen beide Grafikkaten ordentlich. Das sorgt für Vorschub.
Die Lenovos sind echte Schnäppchen.
Hab für meinen mit
15" 1920x1080
8GB Ram
1000GB Platte
i7 Quadcore QM3630
+128GB SSD
neu insgesamt
930€ bezahlt.
Das Display ist erfreulicherweise relativ blickwinkelstabil ähnlich den 13" Macbooks
Antwort von Paralkar:
Das mit der ssd stimmt nicht,
man kriegt ne msata rein (hab mal gehört die sind nciht so schnell wie sata ssds, falls ich mich irre korrigiert mich bitte)
Ich werd mir das notebook auch holen, für dit arbeit, onset color grading mit nem externen monitor.
meine Ziel wäre es:
Sli zu deaktivieren (falls möglich), msata 120 gb, 1 tb, 32 gb speicher (irgendwann mal)
Lautstärke ist mir ehrlich gesagt egal, das Ding so portable Arbeiten, und bei 2 grakas und 4kern prozessor, ist sowas einfach normal
Ich frage mich nur wie ich das problem mit nem 10 bit monitor löse, ich dachte über usb-3.0 auf blackmagic ultrastudio rauszugehen dann über hdmi auf nen 10 bit monitor (vorausgesetzt der Monitor, kann überhaupt über hdmi mit 10 bit angesteuert werden)
Antwort von Paralkar:
Kannst du das Sli deaktivieren im Bios?
Antwort von BLNeos:
Kannst du das Sli deaktivieren im Bios?
Dafür muss man nicht ins Bios, das stellt man im Grafiktreiber ein ;)
Antwort von Valentino:
MSata ist leider eine Totgeburt, da im Vergleich zu den üblichen 2,5" SSD völlig überteuert und meist im Laptop auf 3Gbit unnötig in der Geschwindigkeit kastriert. Bei Haswell sollte sich das dank der 6x6Gbit geändert haben, aber dann müssen das auch die Modulle unterstützen.
Einfach mal ein paar Benchmarks zu dem Thema durchlesen und wundern wie langsam diese sind:
http://www.hardwareluxx.de/index.php/ar ... rface.html
http://www.hardwareluxx.de/index.php/ar ... ml?start=6
Dazu sind dank mSata auch schon vor zwei Jahren 2x2,5" an 6Gbit und 1x3Gbit mSata möglich. Dieses neue Haswell Notebook kann gerade mal eine 1x2,5" und 1xmSata aufnehmen!
Dabei fällt nach Einbau einer mSata, der Platz für eine LTE/UMTS oder gar WLAN mPCIe Karte weg.
Dann doch besser gleich ein Schenker mit genug Platz kaufen ;-)
Das mit dem SLI ist schon mal eine gute Funktion.
Antwort von studiolondon:
Kenne den lenovo nicht, aber was mir stechen gleich 2 Dinge böse ins Auge...
.... 2 GB VRAM, das ist reichlich wenig, davinci loggt gerne 3-4 GB ein - PRO gpu, die 750er kann bis 4GB....
.... und die 750M hat nur 128 bit Busbandbreite, das ist WIRKLICH etwas wenig.
Wir haben im Budgetbereich gute Erfahrungen mit dem hier (und den vorgängern mit 3D display):
zum Bild
zum Bild
Der startet bei ~1350€ und unterstützt bis 780M (4GB@256bit).
http://www.asus.com/de/Notebooks_Ultrab ... ifications
Antwort von BLNeos:
Falls sich noch jemand für die USB Geschwindigkeiten des Controllers in der Lenovo Y Serie interessiert hab folgendes am Lenovo Y500 gemessen:
Mit SanDisk miniSATA SSD:
Interne 1000GB Platte an SATA:
Mit 1000X ComputerBay CD Karte an USB 3.0:
Externe 1000GB PLatte (5400U, 2,5" im 10€ USB 3.0 Gehäuse)
@ Valentino: leider schonwieder falsch:
Valentino : "Dabei fällt nach Einbau einer mSata, der Platz für eine LTE/UMTS oder gar WLAN mPCIe Karte weg. "
Das ist voneinander unabhängig, mSata ist mSata und mPCIe ist mPCIe.
Wenn du dir den Laptop bestellst, dann ist in der mSata bucht schon eine kleine SSD, (16 oder 24GB) installiert als HDD-Cache. Wenn du diese durch eine größere ersetzt geht dir nichts verloren...
Antwort von Valentino:
Ist halt wie die Schenker ein 17" Monster mit fast 5Kg ;-)
@BLNeos
Die Geschwindigkeiten hauen mich jetzt nicht wirklich vom Hocker,
da überholt hier mein "altes" Thinkpad W520 das Yoga im Schlaf ;-)
Ist halt auch unfair eine Samsung 830 an 6Gbit mit eine Sandisk an 3Gbit zu vergleichen.
Auch die zweite interne 2,5" HDD ist um einiges schneller unterwegs.
Zum Thema mSata und mPCIe solltest du dir mal den Wiki Artikel anschauen:
mSATA wurde im September 2009 von Samsung und der JEDEC spezifiziert und verkleinert den Anschluss noch weiter. Physisch handelt es sich um einen Mini-PCI-Express-Anschluss, allerdings werden die Leitungen elektrisch wie SATA-Kabel angesteuert. Dabei verwendet mSATA entweder die erste (1.5 Gbit/s), zweite (3.0 Gbit/s) oder dritte (6.0 Gbit/s) Revision der SATA-Spezifikation zur Übertragung der Signale.
Quelle:http://de.wikipedia.org/wiki/Serial_ATA ... 28mSATA.29
Ach und dieser Test wäre auch mal ein gute Lektüre zu deinem Laptop:
http://www.notebookcheck.com/Test-Lenov ... 428.0.html
Du musst dich auch bei diesem Gerät entscheiden, LTE/UMTS Modul oder mSata oder halt die 16GB pfuffer SSD ausbauen und dann beides einbauen. Dann hat deine System HDD aber keine SSD Cahce mehr!
Antwort von BLNeos:
und wieder was dazugelernt =)
Aber wofür brauch man denn noch viel höhere Übertragungsraten? Ehe die erreicht werden steckt der Flaschenhals doch wieder in irgendwelcher anderer Hardware.
Interessant wäre mal die Performance von REDCINE-X PRO und Premiere CS6, wenn jedes Programm im Schnitt eine Grafikkarte benutzt. Seit dem letzten(?) Update hat das doch auch Grafikbeschleunigung.
@Valentino
LTE/UMTS brauch ich im Laptop nicht, Smartfön-Tethering sei Dank.
Ja den Bericht kenne ich, der war der Grund warum das Teil jetzt hier steht ;)
Antwort von Paralkar:
Hmm,
Das mim Sli ist schonmal sehr geil, das ausstellen, sollte sogar dazu führen, das die Intel GPU energiesparend läuft, wenn keine Rechenleistung gebraucht wird, also diese Optimus
Ganz ehrlich, solang die Zugriffzeiten und Geschwindigkeiten des SSD sowie bei ner mittelmässigen ssd sind, bin ich schon total zufrieden, bei ner 120 gb msata, werd ich betriebssystem, cache etc. drauf lagern, auf die 1 tb wird eins der Backups eingerichtet und zum arbeiten genutzt.
Wir müssen mal die Kirche im Dorf lassen, für die richtige Arbeit braucht man sowieso ein Rechner oder ne Workstation (natürlich noch besser)
Aber bsp.: DIT arbeit wird oft genug mit dem 15 zoll retina macbook gemacht, da ist eine 650m drin
Mit 2 750m, mehr arbeitsspeicher, hab ich damit schon komplett ausgesorgt, außer der Kunde will ein großes System mit 12 kern etc.+
und UMTS/ LTE, kann ich mir auch über ein extern stick anschließen, sowas brauch ich ja nicht immer, sondern gelegentlich
@BLNeos
Wie istn die Davinci perfomance, bzw. hast du mal ausprobiert sli ein bzw. auszustellen?
Antwort von Valentino:
RedCine mit GPU Support ist zur Zeit noch Beta und braucht OpenCl und noch keine Cuda.
Da kommt schon die K1000 Quadro auf knapp halbe Echzeit beim Render und zieht hier gleichauf mit der neuen GT750m die so auch im aktuellen MacBookPro verbaut ist.
@Paralkar
DIT Arbeit und Retina Display ist eher das falsche Werkzeug, da so gut wie keine Grading Software eine flüssige Wiedergabe von ProRes4444 HD Material mit 3D Lut von Log-C zu REC709 hin bekommt.
Fürs Data-Wrangling taugt es schon mehr, da zwei Thunderbolt Anschlüsse vorhanden sind. Aber hier ist gerade bei den SxS Karten meist bei 150MB/Sekunde das Ende der Fahnenstange erreicht und somit auch USB3.0 und 3Gbit eSata völlig ausreichend.
Antwort von BLNeos:
Das mim Sli ist schonmal sehr geil, das ausstellen, sollte sogar dazu führen, das die Intel GPU energiesparend läuft, wenn keine Rechenleistung gebraucht wird, also diese Optimus
Das kannste immer anlassen. Im Desktopbetrieb ist die zweite Grafikkarte nicht aktiv.
Ganz ehrlich, solang die Zugriffzeiten und Geschwindigkeiten des SSD sowie bei ner mittelmässigen ssd sind, bin ich schon total zufrieden, bei ner 120 gb msata, werd ich betriebssystem, cache etc. drauf lagern, auf die 1 tb wird eins der Backups eingerichtet und zum arbeiten genutzt.
und UMTS/ LTE, kann ich mir auch über ein extern stick anschließen, sowas brauch ich ja nicht immer, sondern gelegentlich
seh ich ganz genauso. Für mich reichts Dicke
@BLNeos
Wie istn die Davinci perfomance, bzw. hast du mal ausprobiert sli ein bzw. auszustellen?
Das Tempo ist der hardware entsprechend. Es lässt sich schon in einem angenehmen Tempo arbeiten, es kommt ja drauf an was für Material du importierst. mit dem Raw-Material der Magic Lantern für die Canon 5D Marks"s lässt sich in angenehmer Geschwindigkeit arbeiten.
An bzw. Aus hab ichs noch nicht probiert, wozu auch wenn ich zwei Karten hab ;)
Antwort von Paralkar:
Ja vielleicht bringt der sli ja nochmal mehr tempo?, glaub ich weniger bei davinci etc. aber man weiß ja nie
Antwort von Valentino:
Ja vielleicht bringt der sli ja nochmal mehr tempo?, glaub ich weniger bei davinci etc. aber man weiß ja nie
SLI bringt definitiv garnix bei Davinci, da er dann nur eine GPU hat und die Intel GPU auch völlig weg fällt.
SLI ist etwas für Gamer und nicht für GPU Beschleunigung alà Davinci und Co gedacht.
Antwort von Paralkar:
okay,
ist es denkbar, das ich die intel gpu für das gui hernehme und die 2 grakas fürs rechnen
Antwort von Valentino:
Ja aber nur wenn du die Vollversion hast könnte es funktionieren.
Die Lite unterstützt nur 1x GUI und 1xRender.
Antwort von Paralkar:
Top
Antwort von Darthharry:
Vielen Dank für die Antworten. Ich entnehme daraus das Premiere und After Effects mit der zweiten Grafikkarte nichts anfangen können.
Es existiert nämlich noch eine zweite Konfiguration für diesen Laptop, mit nur einer Grafikkarte die aber 4 GB RAM hat. Wäre dieser Laptop besser für Premiere und After Effects geeignet ? Und auch Davinci kann ja von dem Speicher profitieren, hat aber dafür keine zweite Grafikkarte zum Rechnen. Was wäre besser ?
Antwort von BLNeos:
Den Grafik-Ram würde ich nicht als absolut ausschlaggebend sehen.
Die Bandbreite vom Grafik-Speicher ist meines wissens nach viel wichtiger.
Ob die Karte jetzt 2 oder 4GB hat macht vermutlich keinen großen unterschied mehr. Wie war das, der MercuryKern für Premiere genügt sich doch mit 1GB? Größer ist nicht immer besser.
Wenn du die Wahl hast zwischen zwei Grafikkarten mit je 128Bit Speicheranbindung oder einer mit 192Bit oder gar 256Bit so würde für Videoschnitt die einzelne Grafikkarte bevorzugen. Je nach Anwendungsfall macht in manchen Fällen auch der Einsazu von zwei Grafikkarten Sinn. Gerade bei Videoschnitt bist du aber wohl mit der einen schnelleren besser beraten.
Antwort von studiolondon:
Den Grafik-Ram würde ich nicht als absolut ausschlaggebend sehen.
Das ist so nicht richtig.
Für Systeme die nur einfache operationen durchführen (bspw. transkoder) reichen 1GB, für manche sogar 512MB.
Für Systeme die anspruchsvolle Berechnungen durchführen - beispielsweise Blackmagic davinci resolve - sind hingegen 2 GB oft viel zu wenig, insbesondere wenn dann noch OFX genutzt wird ist eine 2GB karte ganz schnell überfüllt, muss daher über das normale RAM arbeiten und wird dadurch drastisch gebremst - wir reden hier im Korridor halbierte bis gevierteltes Tempo.
Die Bandbreite vom Grafik-Speicher ist meines wissens nach viel wichtiger.
Die ist ebenfalls wichtig - bloß ab dem Moment wo der Grafikkartenspeicher überfüllt wird hinfällig, da dann die Grafik über das im vergleich lahme RAM und den PCIeBus arbeiten muss.
Ob die Karte jetzt 2 oder 4GB hat macht vermutlich keinen großen unterschied mehr. Wie war das, der MercuryKern für Premiere genügt sich doch mit 1GB? Größer ist nicht immer besser.
Mercury ist recht genügsam, kann aber auch problemlos überladen werden - zentral ist: Wenn Applikationen genutzt werden die VIEL grafikspeicher brauchen, wie bspw. Grading (Davinci), 3D CGI (3ds max), VFX (Nuke) sind 2 GB rattenschnell überfüllt und die grafikkarte wartet ständig auf das normale RAM & den Bus.