hab folgendes Problem und hoffe Ihr könnt mir helfen:
Meine Stereoanlage hat nur einen Cinch-Eingang (AUX). An dem hängt bis jetzt mein digitaler Receiver. Nun hab ich mir einen DVD-Player gekauft, um meine Videos am TV ansehen zu können. Diesen würde ich aber nun auch gern an die Stereoanlage hängen. Ich hab vor ein Kabel zu löten, dass 2 Eingänge und einen Ausgang hat.
Weiss jemand ob das empfehlenswert ist (schliesslich kommen ja zwei Eingänge zusammen)?
Danke
sevenofnine
Antwort von Achim:
: Hallo zusammen, : : hab folgendes Problem und hoffe Ihr könnt mir helfen: Meine Stereoanlage hat nur einen : Cinch-Eingang (AUX). An dem hängt bis jetzt mein digitaler Receiver. Nun hab ich mir : einen DVD-Player gekauft, um meine Videos am TV ansehen zu können. Diesen würde ich : aber nun auch gern an die Stereoanlage hängen. Ich hab vor ein Kabel zu löten, dass : 2 Eingänge und einen Ausgang hat. : : Weiss jemand ob das empfehlenswert ist (schliesslich kommen ja zwei Eingänge zusammen)? : : Danke : : sevenofnine
hallo probiers mal aus, es hängt von den Geräten und deren Innenwiederstand ab, ob es gut geht. Eventuell wird der Sound leiser, weil das nicht genutzte Gerät einen Teil der Spannung absorbiert. Ich habe es schon mit Erfolg praktiziert. Achim
vergessen -BEI- gibts.net
Antwort von K.-D. Schmidt:
Es gibt entsprechende Cinch-Splitter auch zu kaufen. Auch in habe CD-Player und Digitalreceiver über solch ein Kabel am AUX-Eingang meines Verstärkers angeschlossen. Keine Probleme. Es kann halt immer nur ein Gerät laufen, weil man sonst beide gleichzeitig hört, aber man hat ja eh nur entweder CD-Player oder Receiver eingeschaltet.
Gruß KDS
Antwort von Ego:
Hi!
Ich würde die Ausgänge von Reciever und DVD-Player nie direkt verbinden. Die arbeiten sonst gegeneinander. Entweder man braucht eine aktive Schaltung, die die Signale zusammen führt oder man macht's passiv, wie Du beschriben hast, mit einem T-Kabel. Dann müssen in die Signalleitungen der zwei Zuspieler aber je ein Widerstand. Erst nach den Widerständen wird's dann kurzgeschlossen. Allerdings wird das Signal damit leiser. Als Wert würde ich 10k ausprobieren bis 2 1/2k runter darf's auch noch sein.