Frage von seppi111:Hallo Leute,
ich hab einen HD-Camcorder von Panasonic (HDC-SD700) und will das Videosignal auf den PC bekommen, um einen Livestream für das Internet einzurichten.
Welche Hardware/Software brauch ich dafür? Der Camcorder hat folgenden Anschlüsse: HDMI, USB, AV out.
Das ganze müsste natürlich in recht guter Qualität sein, weil es durch den Live-Stream im Internet ja nochmal komprimiert wird.
Danke im vorraus. :)
Antwort von thos-berlin:
Das hängt von den Möglichkeiten Deines PC und der verwendeten Software ab.
USB: Falls der PC die Kamera als Webcam erkennt möglich. Auflösung - keine Ahnung.
HDMI: Setzt am PC einen HDMI-Eingang voraus.
AV: Ist ein analoges Signal, das mit einem USB-Grabber oder einem AD-Wandler für den Anschluß an den Firewire (IEEE1394) wieder digitalisiert und in den Rechner eingespielt werden muß. Die Auflösung hier ist in jedem Fall SD !
Die Qualität ist schlechter, als bei den digitalen Übertragungen, aber...
Wenn zwischen Kamera und PC eine längere Distanz zu überbrücken ist, so kann AV doch die beste Varinte sein, da hier Kabelwege von 50m (und mehr) kein problen darstellen, während bei den digitalen Übertragungen ohne Zusatzhardware (Repeater) nach wenigen Metern schon Schluß ist. Dazu kommt, daß die digitalkabel USB, HDMI) deutlich teurer sind als das Kabel für die analoge Übertragung.
Ich weiß nicht, welche Anforderungen Dein Stream hat und welchen Streaming-Provider Du nutzt, aber ich habe vor ein paar Tagen mit meinen ersten Streaming-Experimenten begonnen. Dafür habe ich die Demoversion von Vidblaseter benutzt und via Justin.tv gestreamt. Das tolle an Vidblaster ist, daß ohe zusätzliche Software direkt gestreamt werden kann und außerdem ist die Software ein kompletter Mischer. Als Eingänge ist so ziemlich alles möglich, was bewegte Bilder in den PC bringt. Ich habe für meinen Test von einen DV-Player PAL-Material über Firewire und das gleiche Material vom analogen Ausgang via USB-Grabber in den PC übertragen - klarer Vorteil für Firewire.
Da die Software auch Powerpoint, sonstige Grafiken und Videodaten mit den Live-Kameras mischen kann, ist auch eine "anspuchsvollere" Sendung möglich (z.B. kann in Pausen, vor und nach der Sendung ein Texttafel stehen gelassen werden, Trailer könenn gezeigt werdn etc.)
Ich bin kein Verkäufer, nur begeiterter Demonutzer !
Was die Qualität des Streams angeht, so hängt die nicht zuletzt auch vom zur Verfügung stehenden Uplinkgeschwindigkeit ab. Es nützt gar nichts, ein HD-Signal über ein DSL2000 streamen zu wollen.
Antwort von seppi111:
Hey vielen Dank für die Antwort!
eigentlich brauch ich nur das Videosignal als Fenster auf dem PC, damit ich dann in Vollbild einfach den Desktop mit dem Livestream-Anbieter abfilme sozusagen.
Ich möchte ein Fussballspiel streamen und das recht simple mit einer Kamera. Bei den Livestream-Anbeitern hab ich keine Wahl getroffen. Erstmal brauch ich das Videosignal auf den PC und das so gut wie möglich.
Ich hab diese Capture-Card gefunden:
http://www.steller-online.de/Videotechn ... 65742.5183
Sowas brauche ich doch sicher, oder?
Antwort von deti:
ich hab einen HD-Camcorder von Panasonic (HDC-SD700) und will das Videosignal auf den PC bekommen, um einen Livestream für das Internet einzurichten.
Theoretisch mit einer HDMI-Capture-Karte. Da kommt eigentlich nur die Intensity Pro von Blackmagic Design in Betracht. Kostenpunkt ca. 160€ - dann brauchts einen PC, der mit diesem Stream umgehen kann, um daraus einen Stream in H.264 zu kodieren. Am besten irgendwas in Richtung Core i7 2600k o.Ä.
Das Problem: Aus deiner Kamera kommt kein Bild ohne OSD-Einblendungen heraus. Du hast also mindestens die Betriebsartanzeige ständig eingeblendet (z.B. iA). Das sieht in einem Livestream schon eher blöd aus.
Fazit: Kauf dir noch eine Kamera, die das Problem nicht hat (z.B. die Canon HF-Serie) oder nimm gleich eine HD-Webcam, die man via USB anschließen kann und die weniger als 100€ kostet.
Deti
Antwort von thos-berlin:
eigentlich brauch ich nur das Videosignal als Fenster auf dem PC, damit ich dann in Vollbild einfach den Desktop mit dem Livestream-Anbieter abfilme sozusagen.
Sorry, ich verstehe den Satz nicht. Du streamst nicht Deinen Desktop und auch nicht Ausschnitte davon, sondern das Videobild !
Brauchst Du Ergebniseinblendungen oder so, muß Du die in das Videobild integrieren. (Oder auf anderem Wege auf die eigene Internetseite bringen, auf der der Stream zu sehen ist - Die Einblendung ist besser)
Ich möchte ein Fussballspiel streamen und das recht simple mit einer Kamera. Bei den Livestream-Anbeitern hab ich keine Wahl getroffen. Erstmal brauch ich das Videosignal auf den PC und das so gut wie möglich.
Wo wirst Du welche Art von Internetzugang haben ? Wo wird die "Regie" sein ?
Da hochwertige Videokarten i.d.R. in PCs eingebaut werden müssen, scheiden Laptops aus. Du wirst also einen Desktop-PC einsetzen müssen. Für den könnte es besser sein, wenn er in einem separaten Raum steht.
Falls dich das Logo der Vidblaster-Trialversion nicht stört, solltest Du diese Software mal ausprobieren. Als kostenloser Streaming-Anbieter ist Justin.tv geeignet. Ich kenne mehrere Leute, die darüber schon Sportveranstltungen gestreamt haben und auch meien Experimente waren drüber erfolgreich.
Wenn das Logo stört, dann kostet die kleinste Programmversion ca. 150,- - die hat zwar kein Scroeboard, aber man kann Powerpoint-Präsentationen einbelenden. Ggf. auch eine Möglichkeit, der Spielstandsanzeige. Ab der ca. 400,- teuren Pro-Version hat man auch ein integriertes Scoreboard.
(Mich würde die Logo-Einblenung nicht stören)
Wenn Du die Sache mit Schrifteinblendungen machst, brauchst Du einen zweiten Mann am PC. Ohne Einblendung geht es auch allein.
Je nach vorhandenem PC könnte folgende Alternativszenarien möglich sein. Voraussetzung wäre ein einfacher DV-Camcorder, wie von deti vorgeschlagen.
1.) Camcorder in PC-Nähe (2m)
Anschluß der Kamera über Firewire. PC muß einen Firewireeingang auf dem Mainboard haben oder kann für wenig Geld nachgerüstet werden. Qualität recht gut.
2.) Camcorder ist weiter vom PC entfernt:
2.1) Einsatz eines AD-Wandlers (Canoups ADVC 55/100/110, Datavideo DAC 100). Kamera wird mit einem langen Videokabel mit dem AD-Wandler verbunden, der nah am PC ist und per Firewire an den PC angeschlossen ist. (Laptop ist möglich, wenn älteres gutes Modell mit Firewire - neue Laptops haben keinen Firewire-Anschluß mehr... ) Qualität gut.
2.2) Einsatz eines USB-Grabber. Auch hier wird die Kamera mit einem langen Videokabel verbunden. Der Grabber hat den Vorteil daß er an jedem Rechner mit USB angeschlossen werden kann, also auch Laptops.
Ich will mich nicht wiederholen, möchte aber noch einmal auf meinen Vergleich Grabber-Firewire hinweisen. In dem Fall hatte ich ein DV-Band in einem Recorder laufen lassen und das Signal direkt in den Firewireeingang des PCs eingespeist. Parallel habe ich das analoge Ausgangssignal über einen gehr billigen (unter 15,-) USB-Grabber in den PC eingespeist. Der Unterschied war deutlich !
Und noch etwas: Bei den Varianten 2 muß man sich natürlich auch um den Ton kümmern ;-) Bei Variante 1 ist der automatisch mit dabei.
Die von deti vorgeschlagene Lösung "Webcam" wird wahrscheinlich den schnellsten Erfolg für das wenigste Geld haben, allerdings wird diese Übertragung den Sportschau-verwöhnten Zuschauer nicht dauerhaft an den Bildschirm fesseln können.