Newsmeldung von slashCAM:Nein, das Gigabyte X399 DESIGNARE EX hat keinen eigenen Thunderbolt 3-Anschluss, soll sich aber nach der Zertifizierung für die Aufrüstung mit einer entsprechenden Zusatzkarte eignen. Damit wären dann erstmalig AMD-CPU Rechner mit Thunderbolt 3 möglich. Dies dürfte wiederum nicht nur Hackintosh-Freaks sondern auch DIY-Workstation-Schrauber ins Träumen bringen, die den den schnellen Bus unter Windows einsetzen wollen. Alle Specs zum Mainboard finden sich
https://www.gigabyte.com/Motherboard/X3 ... -rev-10#kf (hier).
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Gigabyte: Erstes AMD Threadripper X399 Mainboard mit Thunderbolt 3 Option
Antwort von motiongroup:
https://www.anandtech.com/show/11847/gi ... signare-ex
Hat zwar den THB3 Header. Nur gibt es bis Dato keine Zertifizierung..
Ich seh auch noch keine THB3 Karten die zertifiziert wären.. unter OSX für die HACK Gemeinde so oder so die komlette Lotterie .... aber klasse wäre es denn erst dan wäre der Threadripper wirklich interessant.. auch für die Softwareentwickler AMD spezifisch zu Optimieren..
Bin gerade mit dem Hack auf HighSierra umgezogen.. von EL war keine leichte Aufgabe.. Lebenszeitvernichtung in Anbetracht dessen was ein neuer MAC oder iMac an Zeit und Nerven spart..
Antwort von Valentino:
Also auf der offiziellen Webseite von Gigabyte hat das X399 Designare EX Mainboard kein 4-Pin TB-Header (korrigiert) mehr verbaut:
https://www.gigabyte.com/Motherboard/X3 ... ort-manual
Auch wenn es immer irgendwie funktioniert, ist AMD keine wirklich gute Idee für MacOS bzw. einen Hackingtosh.
Allgemein ist TB3 bei den neuen Boards dank UBS3.1 Gen2 und mässig PCIe 3.0 Lanes+Steckplätze recht überflüssig.
Vor ein paar Jahren habe ich mir mal das diese AOS-Q-Dingsbums Board gekauft, das hat zwei TB1 Port, die unter Sierra mit BM-Geräten ganz gut funktionieren.
Wie motiongroup mache ich das mit dem Hackingtosh aus Spaß an der Freude, wirklich nutzen tue ich es aber nur sehr selten.
Antwort von Frank Glencairn:
Valentino hat geschrieben:
Also auf der offiziellen Webseite von Gigabyte hat das X399 Designare EX Mainboard kein TB-Anschluss mehr verbaut:
Erster Satz des Artikels: "Nein, das Gigabyte X399 DESIGNARE EX hat keinen eigenen Thunderbolt 3-Anschluss, soll sich aber nach der Zertifizierung für die Aufrüstung mit einer entsprechenden Zusatzkarte eignen."
Ähem...
Antwort von motiongroup:
Wie motiongroup mache das mit dem Hackingtosh aus Spaß an der Freude, wirklich nutzen tue ich aber nur sehr selten.
So schauts aus..
Und trotzdem wird usb niemals THB ersetzen.. aber bitte keine Diskussion deswegen
Antwort von Valentino:
@Frank
Mit TB-Anschluss meinte ich den 4-Pin TB-Header auf dem MB, den man für Thunderbolt eigentlich benötigt.
So deppter bin ich jetzt auch nicht ;-) Am Ende braucht TB3 diesen 4-Pin nicht, was ich aber eher für unwahrscheinlich halte.
Haben hier ein Gigabyte Board, das kompatibel mit einer solchen TB3 Karte ist und eben genau diesen 4-Pin Header hat.
Naja ersetzen eher nicht, dafür hat TB gerade bei kleinen Geräten und im mobilen Bereich sehr viele Vorteile.
Werde das neue Z390 Asrock uATX in meiner kleine Setworkstation bauen, das kommt von Haus aus mit TB3 und mit etwas Glück auch noch mit 5Gbit LAN.
Antwort von motiongroup:
Welches Board... aktuell kommen grad erst die 370er
Antwort von Frank Glencairn:
Wenn ich über TB oder USBirgendwas (gibt ja seit letzter Woche schon wieder einen neuen Standard) ungefähr 600-700MB die sec bekomme reicht mir das.
Monitor, LAN etc über TB brauch ich nicht. Will nur einen Cardreader oder mal ein RAID anschließen.
Schön, daß man jetzt wenigstens theoretisch die Möglichkeit auch bei AMD hat.
Ich wart mit der neuen Workstation erst mal bis ende des Jahres ab, und die ersten Tests - Papier ist ja geduldig.
Antwort von Valentino:
motiongroup hat geschrieben:
Welches Board... aktuell kommen grad erst die 370er
Sorry ist irgendwie der Wurm drin, habe mir innerlich schon die Z390 Serie gewünscht meinte aber die Z370er und das Fatal1ty Z370 Gaming-ITX/ac: http://www.asrock.com/mb/Intel/Fatal1ty ... dex.us.asp
Hoffe das hier endlich der TB3-Chip mit der vollen Bandbreite verbaut ist, bei dem Z270 Vorgänger waren es der "kastrierte" mit nur 20Gbit. Unter MacOS hat TB3 auch nur bei ein paar Leuten funktioniert.
@Frank
Das was Intel da gerade abzieht verstehe ich nicht wirklich und bevor nicht klar ist, wie der neue Z390 aussieht, gibt es auch kein neues System.
So lange der neue X299 "eigentlich Pro" Chipsatz eher ein Consumer Abklatsch ist und weiter so Dinger wie nicht verlötete CPU-Köpfe abziehen, verspüre ist den Zwang auf AMD umzusteigen. Dann kommen langsam die alten Geschichte von AMD hoch und gibt Intel am Ende noch eine zweite Chance.
Bin mit dem X99-System und den 6 Kerner+GTX970 noch ganz gut aufgehoben und werde erst mit PCIe 4.0 einen Wechsel Ende 2018 vollziehen.
Antwort von motiongroup:
Z270 Gaming-ITX
was da war die THB nur mit 20 Gbit begrenzt.. ich hätte fast zugeschlagen..
Danke für die IFO... vermutlich hätten die wegen der Kompatibilität den OSX Patch gebraucht.... die Ficker von Intel und Apple hatten sich ja unter Sierra darauf geeinigt zwischen OSX und Windows zu differenzieren..
http://www.asrock.com/mb/Intel/Fatal1ty ... ing-ITXac/
Nö da hast nen Bären aufgebunden bekommen..
das unter Sierra resp HSBeta Unterschiede zwischen OSX und Windows gab wussten wir doch und die hatte doch ein Findiger mit nem Kext gepatscht.. und in der HS Final sind die Treiber nun kompatiebel um 3rd Part.Komp zuzulassen..
Anscheinend sollte es funktionieren..zumindest bei Bekannten von mir... da ich auf meinem noch keine THB verbaut habe kann ich’s nicht nachvollziehen.. und ich werde mir so schnell keinen HAck mehr anschaffen weil die Spreizung bei der für meine Zwecke eingesetzten Software viel zu gering wären.. fcpx fluppt auf meinem Woipadinger das die Tür nicht zu geht.. und auch Resolve haut ab ohne wenn und aber...
Halt ein aber gibts doch, CUDA9 oder die finalen HS Treiber sind unter Resolve noch ein wenig Buggy... es kommt immer zum Speicher Fehler Mem Full reduzieren aber nur im deliverie Tab ... unter ElCapitan war das gleiche Projekt durchgerauscht..
Unter Metal2 oder OpenCl kein Problem.. Scheiß der Hund drauf...ist wie es ist sei’s wie es sei.. ein Hack eben mit Eigenleben..
Antwort von Valentino:
Glaub mir das mit den 20Gbit kommt sogar offiziell von Asrock, wird hier im englischsprachigen Hackingtosh-Forum auf 25 Seiten diskutiert:
https://www.tonymacx86.com/threads/asro ... st-1566235
Es wird aber auch vermutet das es verschiedene Batches mit dem 20Gbit und dem 40GBit TB3 Chip gibt, da es auch bei ein paar Usern funktioniert.
Das TB3-Schaubild auf der Webseite kenne ich auch, da hat aber Asrock behauptete, das Sie ja nur die maximale Geschwindigkeit von TB3 und eben nicht dem Board bewerben.
Antwort von motiongroup:
Na das wäre die Frechheit schlechthin...
Na ich bin gespannt ob das 370er die Probleme auch hat...
Alter Schwede, dass sind sogar nur 16Gbs
http://www.tomshardware.com/reviews/asr ... ,5064.html
Frechheit siegt
Antwort von Valentino:
Auf der anderen Seite muss man sich aber auch Fragen ob die 16Gbit außer von einer eGPU jemals wirklich ausgelastet werden?
Das das Board ja eh ein x16 PCIe Steckplatz hat, ist der Einsatz einer eGPU eher unwahrscheinlich und ich habe lieber ein 16Gbit TB3 Anschluss der hier für alle TB1&2 Geräte mehr als ausreichend ist, anstatt eines halb so schnellen und schlecht angebundener UBS3.1 Gen2 Chipsatz.
Antwort von motiongroup:
Da hast auch wieder recht.. bin grad am überlegen ob ich den neuen OS X Patch schon einspielen sollte, die hacker sehens zwiespältig ... bei manchen klappt es bei manchen nicht...
Antwort von Valentino:
Ich warte noch bis es für das AOS-Quo das richtige Bios gibt, patchen muss ich da meist nur den Ton.
Werde aber Sierra hier noch auf der SSD belassen und das High auch nur mal testweise auf eine alte 100GB SSD installieren.
Muss für die Installation immer nur eine Lowend 2012 Nvidia verbauen und danach gegen die GTX970 tauschen. Hat mich Tage gekostet das heraus zu finden, nach dem verkauf der GTX470er ;-)
Antwort von motiongroup:
Hab den workaround.. vor dem Update müssen die Nv Webdriver deinstalliert werden / Neustart im VESA Mode Update Neustart und aktuellen Treiber rauf done..
Antwort von motiongroup:
Noch was zum lesen für dich :))))
https://www.tonymacx86.com/threads/skyl ... de.229353/
Antwort von Valentino:
Danke dir, werde aber vor den Z390er kein neues System bauen.
Antwort von motiongroup:
So mein Hack hat das letzte update auch noch drauf bekommen.. alles funktioniert..