slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11264

Test: Panasonic GH1 - Kit

Beitrag von slashCAM »

Test: Test: Panasonic GH1 - Kit von rudi - 15 Jun 2009 16:26:00
>Lange haben viele Anwender auf die Panasonic GH1 gewartet. Schließlich scheint eine Kamera endlich manuelle Einstellmöglichkeiten für die Videoaufnahme mit einem relativ großen Sensor zu vereinen, was die Herzen vieler szenischer Filmer höher schlagen lässt. Jetzt war sie bei uns im Testlabor, und hielt so manche Überraschung parat...
zum ganzen Artikel



ThomasS
Beiträge: 5

Re: Test: Panasonic GH1 - Kit

Beitrag von ThomasS »

Ich hatte die Kamera gleich nach Auslieferungsbeginn erhalten und hatte die Ruckler leider auch. Das ganze hatte ich auf DVXUser hier http://www.dvxuser.com/V6/showthread.php?t=173577 auch diskutiert, wo auch noch andere Threads mit weiteren Problemen des Codecs diskutiert werden ("Panning mud"). Ich habe sie auch wieder zurückgegeben.

Fazit für mich: Tolle Kamera mit großem Potential und super Bedienung, aber im jetzigen Stand einfach noch nicht ausgereift.



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: Test: Panasonic GH1 - Kit

Beitrag von jazzy_d »

Keine kommerzielle Nutzung? Und der Hinweis steht im Handbuch? Möchte mal wissen, vor welchem Gericht das standhält. Muss ich jetzt immer zuerst das Handbuch studieren um zu wissen, was ich mit einem gekauften Gerät machen darf und was nicht?

Ich würde mal sagen, ich kaufe das Gerät, ich filme mit dem Gerät und ich mache mit dem gefilmten was ich will. Punkt.

Wäre ja so, wie wenn ich ein Auto mit Radio kaufen würde und im Handbuch steht dann, dass ich mit Beifahrern nicht Radio hören darf (die Beifahrer haben ja u.U. keine Gebühren bezahlt) oder so.

Apple versucht ja auch mit Einschränkungen in irgendwelchen Lizenzbestimmungen, die nach der Installation angezeigt werden, zu verhindern das Mac auf PC installiert wird. Und es kann aber trotzdem nicht verhindert werden (EFIx).

Was überlegen sich solche Produkt-Manager eigentlich?



Bruno Peter
Beiträge: 4349

Re: Test: Panasonic GH1 - Kit

Beitrag von Bruno Peter »

Tja, dann ist die Videofunktion der GH1 im jetzigen Zustand ganz schön vom Slashcamteam entzaubert worden. Es lohnt sich einfach nicht deshalb gleich 1.550 Euro im Augenblick auszugeben.

War das Slashcamteam eigentlich nicht draußen mit der Kamera?
In anderen Testaufnahmen habe ich deutlich gesehen, dass der Autofocus viel zu träge reagiert.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: Sony ZV-1 & Zhiyun Crane M2 Gimbal plus DJI Pocket 2 Gimbal-Kamera**
http://www.videoundbild.de/
Zuletzt geändert von Bruno Peter am Mo 15 Jun, 2009 21:05, insgesamt 1-mal geändert.



molch

Re: Test: Panasonic GH1 - Kit

Beitrag von molch »

Danke für das Review.
Mich interessiert ja das Tiefenschärfeverhalten im vergleich zu anderen SLRs mit APS-C Sensoren. Die Canon besitzt ja einen 35mm Chip.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Test: Panasonic GH1 - Kit

Beitrag von Bernd E. »

jazzy_d hat geschrieben:...Keine kommerzielle Nutzung? Und der Hinweis steht im Handbuch?...
Was immer im juristischen Sinn mit diesem Hinweis gemeint sein mag, ein Verbot kommerzieller Aufnahmen mit diesem Gerät ist es sicher nicht. Die GH1 ist ja nicht die erste Kamera mit dieser Notiz im Handbuch: Sie findet sich zum Beispiel ebenfalls bei der HPX301, und mit diesem Camcorder dürfte nahezu ausschließlich kommerziell gedreht werden. Vor kurzem gab es auch erst eine Forumsdiskussion zu genau diesem Punkt, allerdings konnte ich sie jetzt nicht wiederfinden.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Test: Panasonic GH1 - Kit

Beitrag von Bernd E. »

slashCAM hat geschrieben:...Sieht man dann noch die gestalterischen Möglichkeiten der großen APS-C-Chipfläche...
Wer die bei der GH1 sehen will, braucht Phantasie: Als Kamera des 4/3-Systems besitzt auch sie einen 4/3-Zoll-Sensor und keinen - deutlich größeren - APS-C-Sensor, wie er in vielen DSLRs verbaut ist.



ruessel
Beiträge: 9806

Re: Test: Panasonic GH1 - Kit

Beitrag von ruessel »

Was immer im juristischen Sinn mit diesem Hinweis gemeint sein mag
http://www.heise.de/newsticker/AT-T-mel ... dung/69506
Gruss vom Ruessel



Interlaced_Killer
Beiträge: 61

Dropped frames auch bei 720p?

Beitrag von Interlaced_Killer »

Ich habe die Vermutung, dass die zwei Prozessoren der GH1 bei "Fulllll-HD" Probleme haben.

- Bei der NTSC-Version gibt es verschmierte Bilder in 1080p
- Bei der PAL-Version berichtet man über ausgelassene Frames

Beides angeblich bei Verwendung von schnellen SD-Cards. Und beides deutet auf dieselbe Schwachstelle hin.

Darum meine Frage: In welchem Modus findet man die ausgelassenen Bilder?



pailes
Beiträge: 938

Re: Test: Panasonic GH1 - Kit

Beitrag von pailes »

Interlaced_Killer hat geschrieben:Ich habe die Vermutung, dass die zwei Prozessoren der GH1 bei "Fulllll-HD" Probleme haben.

- Bei der NTSC-Version gibt es verschmierte Bilder in 1080p
- Bei der PAL-Version berichtet man über ausgelassene Frames

Beides angeblich bei Verwendung von schnellen SD-Cards. Und beides deutet auf dieselbe Schwachstelle hin.
Ich hab zwar keine, aber dafür ein paar Beispieldateien und auch in der PAL-Version finden sich die extremen Verschmierungen bei schnellen Schwenks. Sehr, sehr schade. Angeblich ist es bei 720p/50 aber nicht so ausgeprägt.
Darum meine Frage: In welchem Modus findet man die ausgelassenen Bilder?
Von dem was man so liest nur bei 1080. Könnte tatsächlich ein Bug in der Codec-Implementierung sein, der nur bei 1080 auftritt.



p@ul
Beiträge: 22

Re: Test: Panasonic GH1 - Kit

Beitrag von p@ul »

Bernd E. hat geschrieben:
slashCAM hat geschrieben:...Sieht man dann noch die gestalterischen Möglichkeiten der großen APS-C-Chipfläche...
Wer die bei der GH1 sehen will, braucht Phantasie: Als Kamera des 4/3-Systems besitzt auch sie einen 4/3-Zoll-Sensor und keinen - deutlich größeren - APS-C-Sensor, wie er in vielen DSLRs verbaut ist.
Darum glaube ich wird der Vergleich mit der Pentax K-7 erst wirklich interessant. Hoffe das sobald wie möglich neue Infos zum Videomodus der Pentax kommen. :)



schu
Beiträge: 2

25 Bilder und 1/50 sek

Beitrag von schu »

Alle Filmkameras haben bei 25 Bildern pro Sekunde eine Belichtungszeit von einer 50stel Sekunde, wie auch die GH1 als Standard.

Eine 25stel ist bei klassischen Filmkameras nicht möglich, da der Shutter-Spiegel die Hälfte der Zeit geschlossen wird (180° Shutter).

Eine 25stel würde auch keinen Sinn machen, da dann die Bewegungsunschärfe viel zu groß wird (Matsch).

Alle 25p Kameras haben also die gleichen Bewegungs-Shutter-Effekte wie "echte" 35mm oder 16mm Kameras. Das fällt einem nur im direkten Vergleich mit 50i (interlace-würg) stärker auf.

Schuh (glücklicher GH1- Besitzer)



partylogger
Beiträge: 262

Re: Test: Panasonic GH1 - Kit

Beitrag von partylogger »

Ich bin auch im Besitz dieser kompakten, leichten und doch sehr leistungsfähigen GH1. Sie macht hervorragende Bilder und ist dabei sehr intuitiv und mit wenig Aufwand gut zu bedienen.

Dies gilt auch für die Videofunktion, die von Panasonic gut überlegt integriert wurde. Die Videos sehen brilliant aus, sind scharf und farbstark.

Aber was nutzt mir die beste Kamera, wenn ich nicht in der Lage bin, das aufgenommene Filmmaterial adäquat zu verarbeiten. Ich besitze einen Mac der neuesten Generation, aber:

- Final Cut Express stürzt beim Loggen der Dateien ab
- und iMovie '09 vermatscht beim capturen und dabei vorgenommemer automatischer Konvertierung in den Apple Intermediate Codec die Aufnahmen so sehr, dass von der Schärfe und Brillianz nichts übrig bleibt

Ich wiederhiole: Ein Mac, prädestiniert für Video- und Bildbearbeitung ist nicht in der Lage adäquat mit einem modernen und mittlerweile sehr verbreiteten Format wie AVCHD umzugehen. Ich hätte nie gedacht, dass ich mir mit Neid die aufgenommenen Videos von GH1-Besitzern und Windows-Usern ansehe, die ohne merklichen Qualitätsverlust ihre Videos präsentieren.



pailes
Beiträge: 938

Re: Test: Panasonic GH1 - Kit

Beitrag von pailes »

partylogger hat geschrieben:Ich wiederhiole: Ein Mac, prädestiniert für Video- und Bildbearbeitung ist nicht in der Lage adäquat mit einem modernen und mittlerweile sehr verbreiteten Format wie AVCHD umzugehen.
Merkwürdigerweise hat VLC auch so seine Probleme mit dem AVCHD-Material der GH1. Versuch mal Toast um die Clips zu transkodieren.



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1481

Re: Test: Panasonic GH1 - Kit

Beitrag von rudi »

Wer die bei der GH1 sehen will, braucht Phantasie: Als Kamera des 4/3-Systems besitzt auch sie einen 4/3-Zoll-Sensor und keinen - deutlich größeren - APS-C-Sensor, wie er in vielen DSLRs verbaut ist.
Sorry, Fehler von unserer Seite, ist im Artikel jetzt korrigiert.
Die 4/3-Zoll Fläche ist aber nach wie vor ziemlich "groß" und liegt immer noch näher an 35mm denn am 16mm-Format.



Bruno Peter
Beiträge: 4349

Re: Test: Panasonic GH1 - Kit

Beitrag von Bruno Peter »

Eine Erhöhung der Bewegungsauflösung ergibt sich dadurch nicht, sondern es entsteht das typische 25p-Ruckeln.
Was will uns Slashcam damit sagen?

Nehme ich etwas ohne Bewegung auf, dann ruckelt nichts, oder doch liebe Tester?
Nehme ich etwas mit Bewegung auf, kann es ruckeln, ab wann aber?
Genau das interessiert den Konsumenten von Testberichten und nicht eine Pauschalaburteilung, dass dieser Modus etwa vollständig zu verwerfen wäre.
Mit Sicherheit kann ich bei vorher gut vorbereiteter und durchdachter Aufnahme das Problem in den Griff bekommen; mäßigere Bewegung oder Standort für den Aufnahmewinkel ändern.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: Sony ZV-1 & Zhiyun Crane M2 Gimbal plus DJI Pocket 2 Gimbal-Kamera**
http://www.videoundbild.de/



mht
Beiträge: 5

Re: Test: Panasonic GH1 - Kit

Beitrag von mht »

Bernd E. hat geschrieben:
slashCAM hat geschrieben:...Sieht man dann noch die gestalterischen Möglichkeiten der großen APS-C-Chipfläche...
Wer die bei der GH1 sehen will, braucht Phantasie: Als Kamera des 4/3-Systems besitzt auch sie einen 4/3-Zoll-Sensor und keinen - deutlich größeren - APS-C-Sensor, wie er in vielen DSLRs verbaut ist.
Solche Aussagen zeugen nur von grober Unwissenheit.

Der Sensor der GH1 ist ca. 13 mal so groß wie der in dieser Preisklasse
übliche 1/3" Chip, der APS-C Chip von Canon ist noch einmal 1,46 mal so groß.
An welcher Stelle ist der Unterschied wohl "deutlich"?
Die GH1 ist ziemlich nah an 35mm (Kino-)Film,
braucht man da auch "Phantasie" um die gestalterischen Möglichkeiten
zu sehen?



NEEL

Re: Test: Panasonic GH1 - Kit

Beitrag von NEEL »

Habe mir die Cam gerade in einem Fotogeschäft angesehen und gedrehtes Material mit nach Hause genommen. Ich bin weder vom Handling noch von der Qualität überzeugt. Ich glaube, das sind alles nur Spielereien. Für die meisten dürfte sich gegenwärtig die Entscheidung zwischen der Panasonic HMC 151 und der JVC HM 100 abspielen. Das sind "echte" Camcorder und mit einem gemieteten 35mm-Adapter sicher besser als diese kleine DSLR (so wie die EX1 mit Letus auch die Canon 5d MKII zumindest bei Tageslicht outperformen soll). Schade daß Slashcam hier nicht aus den Puschen kommt und die wichtigsten Low-Budget-Cams dieser Tage aussen vor lässt.



CCD08
Beiträge: 27

Re: Test: Panasonic GH1 - Kit

Beitrag von CCD08 »

Kamera nimmt im AVCHD Modus immer max 29 min 59 sek pro Szene auf, unabhängig von Auflösung. Habe selbst zum Test auch schon länger als 15 min Full HD aufgenommen, Files werden dann grösser als 2 GByte. Einschränkung hat zollrechtliche Gruende, da Videokameras ( Zoll: unter anderem Aufnahme länger als 30 min ) zollpflichtig sind und Digitalphotos nicht. In nicht EU Ländern gibt es diese Begrenzung auf ca. 30 min nicht. 2GByte Grenze gilt nur für MJPEG Aufnahmen.

Es gibt zwar sicher noch mögliche Verbesserungen, habe Kamera aber auch nach dem Wochenende, die mir Fotohänlder eingeräumt hat, behalten und finde sie immer noch toll. Kenne keine Consumerkamera im Normalpreisbereich die so klare Farbdifferenzierung und so grossen Dynamikumfang bietet und zusätzlich noch Weitwinkel bei 28 mm beginnt. Hier dringt die GH1 in die Klasse der knapp 10 000 Euro kostenden Videokameras vor.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Test: Panasonic GH1 - Kit

Beitrag von Bernd E. »

mht hat geschrieben:...Solche Aussagen zeugen nur von grober Unwissenheit...
Wenn du das sagst ;-)
mht hat geschrieben:...Sensor der GH1 ist ca. 13 mal so groß wie der...1/3" Chip, der APS-C Chip von Canon ist noch einmal 1,46 mal so groß...braucht man da auch "Phantasie" um die gestalterischen Möglichkeiten zu sehen?...
Zumindest hast du reichlich Phantasie bei der Auslegung meiner Aussage bewiesen. Dass ein 1/3-Zoll-Chip viel kleiner ist, darfst du durchaus als bekannt voraussetzen, nur ging es im Slashcam-Test gar nicht um einen solchen Vergleich. Meine Formulierung war der nette Hinweis auf einen Flüchtigkeitsfehler im Text - und genauso hat ihn rudi ja auch verstanden.



Uwe
Beiträge: 1310

Re: Test: Panasonic GH1 - Kit

Beitrag von Uwe »

Lowlight footage:


Dieses Teil ist in erster Linie eine 720p50-Kamera. Dort schlägt sie sich ausgezeichnet, was man bisher sehen konnte. 1080p25 geht natürlich auch - aber möglichst mit Stativ, sehr langsamen Schwenks (sonst evtl. Matsch im Grünbereich) und keine sehr schnellen Bewegungen im Motiv. Wer damit leben kann, für den sollte es OK sein. Vor allen Dingen mit den ganzen Vorteilen => großer Sensor, Schwenkdisplay, gut ansprechender + leiser AF im Videobereich..... etc. Das Wichtigste ist natürlich die volle manuelle Kontrolle + die sehr guten Lowlight-Fähigkeiten - wie man bei diesem Clip unschwer erkennen kann. Und das nur mit dem langsamen Kit-Objektiv. Adapter für Nikon + Canon-Gläser sind relativ preiswert zu bekommen.

Sie ist auf jeden Fall eine Überlegung wert.
Gruss Uwe



NEEL

Re: Test: Panasonic GH1 - Kit

Beitrag von NEEL »

CCD08 hat geschrieben:Kenne keine Consumerkamera im Normalpreisbereich die so klare Farbdifferenzierung und so grossen Dynamikumfang bietet und zusätzlich noch Weitwinkel bei 28 mm beginnt. Hier dringt die GH1 in die Klasse der knapp 10 000 Euro kostenden Videokameras vor.
"Consumerbreich" trifft den Nagel auf den Kopf. Etwas salopp gesagt eben gut für Tante Ernas Geburtstag. Im Semiprobereich sind noch eine ganze Menge andere Faktoren wichtig, wie z.B. der Ton oder das Handling. Automatik über kleine Klinke hört sich meistens furchtbar an. Schon wenn ich eine Veranstaltung aufnehmen oder dokumentarisch aus der Hand drehen möchte, bekomme ich Probleme mit dieser Art Ton, der Ergomie und der kurzen Aufzeichnungsdauer.

Zum Vergleich: Ich habe mir gerade eine HMC 151 gemietet. Diese hat einen ganzhervorragenden XLR-Ton, 180 Minuten Aufzeichnungsdauer auf eine 16Gb-Karte, gute bis sehr gute Lowlighteigenschaften und ein sehr filmisches Bild. Wenn ich also Theater- und Konzertmitschnitte oder ganz einfach szenische Kurzfilme drehen will, bin ich mit der HMC 151 (Weitwinkelig, ebenfalls 28mm) wesentlich besser dran als mit einem noch so tollen Fotoapparat, selbst wenn dieser eine etwas bessere Farbdifferenzierung oder Dynamikumfang bieten sollte. Einen Ersatz für einen Camcorder bietet sie meiner Ansicht nach bei Weitem nicht. Spannend wird das ganze IMHO erst, wenn Panasonic beginnt, den Chip der GH1 in das Gehäuse einer HMC 151 einzubauen.



p@ul
Beiträge: 22

Re: Test: Panasonic GH1 - Kit

Beitrag von p@ul »

NEEL hat geschrieben:Habe mir die Cam gerade in einem Fotogeschäft angesehen und gedrehtes Material mit nach Hause genommen. Ich bin weder vom Handling noch von der Qualität überzeugt. Ich glaube, das sind alles nur Spielereien. Für die meisten dürfte sich gegenwärtig die Entscheidung zwischen der Panasonic HMC 151 und der JVC HM 100 abspielen.
Also das ein preisunterschied von 2500 € [zur HMC 151] wirklich einen unterschied macht überrascht mich jetzt aber auch! ;D Aber vlt hast du recht. Wenn man sich schon überlegt 1500 € aus zu geben...warum dann nicht gleich ein wenig mehr. :D Sry...aber wenn man wirklich nur filmen will und das geld für eine HMC 151 hat dann überlegt man sich glaube ich nicht eine gh1 zu kaufen....und wenn das ganze nicht direkt auf die gh1 bezogen ist dann ist es für mich, hier, einfach nur falsch platziert. Korrigiert mich bitte wenn ich voll daneben liege. :)



NEEL

Re: Test: Panasonic GH1 - Kit

Beitrag von NEEL »

[quote] Sry...aber wenn man wirklich nur filmen will und das geld für eine HMC 151 hat dann überlegt man sich glaube ich nicht eine gh1 zu kaufen....und wenn das ganze nicht direkt auf die gh1 bezogen ist dann ist es für mich, hier, einfach nur falsch platziert. Korrigiert mich bitte wenn ich voll daneben liege. :) [quote]

Naja, der Tenor des Artikels heisst "szenisches Filmen"und von daher liegst Du eventuell tatsächlich etwas daneben. Ich will auch "wirklich nur filmen" und miete mir halt eine Cam wenn es soweit ist, das kostet ab 40 Euro pro Tag für eine EX1. Bei fünf Drehtagen macht das 200 Euro. KAUFEN will ich mir eine Cam oberhalb von 1000 Euro dann, wenn ich damit soviel Geld verdienen kann, daß sich der Preis amortisiert, z.B. über Imagefilme und Veranstaltungen. Die GH1 kostet weitaus mehr als die Canon 500d, die Uraubs- und Geburtstagsfilme völlig ausreicht und obendrein die besseren Fotos macht.



partylogger
Beiträge: 262

Re: Test: Panasonic GH1 - Kit

Beitrag von partylogger »

Bei der ganzen Diskussion wird immer vergessen, dass die GH1 originär eine Fotokamera ist und zwar eine verdammt gute. Und sie ist die erste, die bei der Filmfunktion einen weiten manuellen Eingriff in die Einstellungen erlaubt. Die Kamera mit reinen Camcordern zu vergleichen ist m.E. totaler Quatsch. Insbesondere der Vergleich zur HMC151 ist Unsinn. Mach mit der mal Fotos. Unabhängig davon, dass die über 2.000 Euro mehr kostet.

Was bewegt euch eigentlich immer dazu hier jede Kamera mit Videofunktion schlecht zu reden. Und das oft, ohne das Ding jemals selbst in Händen gehalten zu haben.



schakal.
Beiträge: 12

Re: Test: Panasonic GH1 - Kit

Beitrag von schakal. »

Apropos selbst in der Hand gehalten....


Habe mir heute die Kamera vom Fachgeschäft zum Testen nach Hause geholt.

Lauf Bedienungsanleitung sollte es möglich sein, im Modus "M" mit dem vorderen Wählrad durch drücken zwischen Blenden und Belichtungszeiteinstellung hin und her zu schalten.

Bei der von mir ausgeborgten Kamera funktioniert das nicht, sondern ich kann nur die Zeit einstellen, für die Blende muss ich ins Quick Menü, ist das bei eurer Kamera auch so?

Wäre schon einen deut umständlicher...


Ansonsten, als Fotoapparat "TOP"
als Videokamera, mit meiner HV30 hab ich bei 25p auch so meine Probleme, nur für viele Einstellungen passt es eben einfach genial...

Nachdem der 1080i mit 50 Bildern angepriesen wird, müsst Panasonic jedoch da noch mit einem Update was nachholen, weil mit 50i hat es nix zu tun....

Eher schon wie ein 25p Modus....



p@ul
Beiträge: 22

Re: Test: Panasonic GH1 - Kit

Beitrag von p@ul »

NEEL hat geschrieben: Naja, der Tenor des Artikels heisst "szenisches Filmen"und von daher liegst Du eventuell tatsächlich etwas daneben.
...okey...da dies etwas subjektives is kann ich dir da auch nicht wiedersprechen. Ist wie man gemerkt hat mir noch nicht aufgefallen.

Ausleihen. Stimmt ist kurzfristig wahrscheinlich günstiger. Finds aber angenehmer sich mit einer Kamera wirklich langfrisitg befassen zu können um so damit dann auch gut umgehen zu können. Is aber auch geschmackssache. Ich spar hald lieber drauf^^

Und wegen der 500D....hast du irgendwo vlt einen link zu einer seite der die gh1 mit der 500D vergleicht. Bin nämlich am überlegen welche dslr (ich weiß...gh1 is keine echte dslr) ich mir kaufen soll. Videofunktion ist da ich damit auch filmen möchte ein muss. Würd mich freuen wenn du mir darüber mehr sagen kannst.



molch

Re: Test: Panasonic GH1 - Kit

Beitrag von molch »



CCD08
Beiträge: 27

Re: Test: Panasonic GH1 - Kit

Beitrag von CCD08 »

schakal. hat geschrieben:Apropos selbst in der Hand gehalten....


Habe mir heute die Kamera vom Fachgeschäft zum Testen nach Hause geholt.

Lauf Bedienungsanleitung sollte es möglich sein, im Modus "M" mit dem vorderen Wählrad durch drücken zwischen Blenden und Belichtungszeiteinstellung hin und her zu schalten.

Bei der von mir ausgeborgten Kamera funktioniert das nicht, sondern ich kann nur die Zeit einstellen, für die Blende muss ich ins Quick Menü, ist das bei eurer Kamera auch so?

Wäre schon einen deut umständlicher...


A.

Im Modus "M" kann ich wie im Manual beschrieben sowohl Zeit als auch Blende über Wählrad einstellen, indem ich durch Drücken hin und her schalte.

@Neel Vielleicht interessante Info fuer Kaufentscheidung: elektronischer Sucher bei GH1 ermöglicht Videoaufnahmen aus der Hand mit Blick durch Sucher. Bei "normalen" Spiegelreflexkamera wird beim Filmen Sucher durch Hochklappen des Spiegels dunkel, Kontrolle nur über rückseitigen Monitor. Zusätzlich hat GH1 gutes Stereomikrofon eingebaut. Lautloses Zoomen und AF gibt es nur für das mitgelieferte Kit-Objektiv.



partylogger
Beiträge: 262

Re: Test: Panasonic GH1 - Kit

Beitrag von partylogger »

schakal. hat geschrieben:....Lauf Bedienungsanleitung sollte es möglich sein, im Modus "M" mit dem vorderen Wählrad durch drücken zwischen Blenden und Belichtungszeiteinstellung hin und her zu schalten.

Bei der von mir ausgeborgten Kamera funktioniert das nicht, sondern ich kann nur die Zeit einstellen, für die Blende muss ich ins Quick Menü, ist das bei eurer Kamera auch so?....
Die von dir beschriebene Einstellungsmöglichkeit hast Du im Video-Kreativmodus. Du musst aber vorher festlegen, wie sich das vordere Einstellrad verhält, bzw. mit welchen Funktionen es belegt ist. Siehe Handbuch Seite 108.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Test: Panasonic GH1 - Kit

Beitrag von handiro »

ich hab die GH1 jetzt 2 wochen und bin absolut happy!

log&transfer in FCP transcodiert in PreRes ( was ich sowieso immer einsetze) schneller als voltaic oder neoscene ( die auch noch extra kosten aber für FCE und imovie Nutzer sinnvoll sein könnten)

Ich kann tolle Filmaufnahmen machen, habe einen Haufen Objektive und Adapter, habe ein bokeh bei dem die Nase scharf und die Wimpern unscharf sind....was will ich mehr?

Ich hab sie für ganz spezifische Aufgaben gekauft und die erledigt sie mit Schmackes!

Der Test war gut und wichtig, die codec Fehler sind bekannt, die pixelpeepers sollen weiter ihre pixel zählen, hier gehts um Inhalte und 720p und das reicht völlig.

Vor allem die Wechseloptiken.....meine alten Nikon-Objektive....die Adaptermöglichkeiten.....ein Traum!

an alle pixelpeepers und madigmacher: schön weitermeckern und auf eure eierlegende Wollmilchsau warten, die kommt bestimmt noch diesen Herbst :-)



molch

Re: Test: Panasonic GH1 - Kit

Beitrag von molch »

Wie funktioniert das eigentlich mit Objektiven anderer Hersteller, die über einen rein Mechanischen Bajonettadaper angebracht sind? Autofokus fällt wohl weg, aber wie sieht das mit der Blendensteuerung aus?



pailes
Beiträge: 938

Re: Test: Panasonic GH1 - Kit

Beitrag von pailes »

handiro hat geschrieben:Ich kann tolle Filmaufnahmen machen, habe einen Haufen Objektive und Adapter, habe ein bokeh bei dem die Nase scharf und die Wimpern unscharf sind....was will ich mehr?
Kannst Du eine kurze Übersicht über Deine Adapter und Objektive geben. Ich würde mir die Kamera auch gerne zulegen, bin aber relativ neu was das Thema Fotografie anbelangt.



schakal.
Beiträge: 12

Re: Test: Panasonic GH1 - Kit

Beitrag von schakal. »

@ partylogger


Danke!!!

Hehe, die Kamera kann einfach zuviel :)
An ein belegen des Wählrades hab ich eigentlich nicht gedacht, aber so genau hab ich die Anleitung nicht studiert, weil ich damit beschäftigt war, Material aufzunehmen :)

Fazit meiner ersten Tests...

Sie wird zu 99% in meinen Besitz wechseln!


Mal eine Frage an die Pixelzählenden GH1 Kritiker unter uns!

Mit welchem TV gebt ihr das aufgenommene Material eigentlich wieder?


Ich bin im Besitz eines Philips PFL 9603 und habe bei normalen Schwenks mit FullHD eigentlich so gut wie keine Probleme bei der Wiedergabe...

Mir hilft die beste Kamera beim schwächsten TV nichts....


Sicher gibt es immer Dinge zu verbessern und die eierlegende Wollmilchsau wird kommen, nur für einen Normalverbraucher nicht leistbar...


Und P.S.: Es handelt sich bei der GH1 um einen Fotoapparat!!!
Zuletzt geändert von schakal. am Mi 17 Jun, 2009 19:51, insgesamt 1-mal geändert.



Bruno Peter
Beiträge: 4349

Re: Test: Panasonic GH1 - Kit

Beitrag von Bruno Peter »

Wie kommt es eigentlich dazu:



???
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: Sony ZV-1 & Zhiyun Crane M2 Gimbal plus DJI Pocket 2 Gimbal-Kamera**
http://www.videoundbild.de/



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von iasi - Mo 17:38
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Jellybean - Mo 17:12
» Prores Codec doch Käse?
von MK - Mo 17:04
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von Tekfatih - Mo 16:52
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von Walter Schulz - Mo 16:14
» Godzilla Minus One
von iasi - Mo 16:10
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von aidualk - Mo 15:37
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 14:18
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 9:50
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von pillepalle - So 16:53
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von ice - So 15:38
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von macaw - So 9:50
» ToonCrafter - Generative KI-Zwischenbild-Generierung für Zeichentrick-Videos
von slashCAM - So 9:18
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von MK - So 1:22
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Sa 18:26
» Neues Kabel oder 2. Kopfhörer?
von klusterdegenerierung - Sa 18:25
» De-Ageing und Face-Swapping für Hollywood-Filme jetzt in Echtzeit mit KI?
von slashCAM - Sa 11:27
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von Frank Glencairn - Sa 8:52
» Neue Canon EOS R1 Gerüchte - Schneller Rolling Shutter und 15 Blenden Dynamik
von iasi - Sa 8:15
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Fr 21:00
» Discount auf die Cinema 6K
von iasi - Fr 15:39
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von iasi - Fr 14:01
» Adobe Premiere Pro v24.4.1 erschienen mit neuen Audio-Workflows
von MK - Fr 10:28
» Canon EOS R5 Mark II: Erste Spezifikationen aufgetaucht?
von pillepalle - Fr 7:30
» Möchte ich Outdoor-Kameramann werden?!
von Alex - Fr 7:28