Panasonic hat die Entwicklung einer Bilderkennungs-KI bekannt gegeben, die einen neuen Klassifizierungsalgorithmus nutzt, der mutimodale Verteilung verarbeiten kann. Hierbei handelt es sich um Bilderkennungsalgorithmen, die vor allem da mehr Performance bringen, wo Motive innerhalb einer Kategorie stark unterschiedliche Erscheinungsformen annehmen.

Die Gründe für stärkere Abweichungen innerhalb einer Objektkategorie können recht unterschiedlich sein. Neben vielfältigen Erscheinungsformen innerhalb einer Kategorie selbst können auch Lichtbedingungen, Aufnahmeausrichtung, Hintergrund etc. zu stark divergierenden Motiven innerhalb einer Klasse beitragen. Die Bilderkennung muss hier diverse Gemeinsamkeiten verarbeiten können. Man spricht hier von mutimodaler Verteilung, was für KI stets eine Herausforderung darstellt.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Wir sind auf jeden Fall schon ziemlich gespannt, was in Sachen KI-Optimierung für Bewegtbildanwendungen in 2024 kommen wird ...