Nachdem bei uns im Forum immer wieder die Diskussion aufkommt, wie gut die Encoding-Qualität von GPUs hat, kann vielleicht nVidia selber auch ein bisschen Information dazu beitragen. Zum Hintergrund: Um Videos mit modernen Codecs zu komprimieren, ist eine Menge Rechenleistung erforderlich. Um alle Kompressionstricks eines Codecs auszureizen, muss der gesamte Stream am besten in einem ersten Durchgang analysiert werden, um anschließend in einem zweiten Durchgang bessere Entscheidungen zu den eingesetzten Verfahren treffen zu können (2-Pass-Encoding).
Zu diesen Entscheidungen gehört unter anderem, welche Bildbereiche besonders detailreich gespeichert werden sollen und wie man die knappe Datenrate bestmöglich den einzelnen Frames zuteilt.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Public Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Wer also beim Videoschnitt GPU-Encoder zum Export seiner Videos benutzt, spart vielleicht etwas Zeit, bekommt aber keinesfalls die bestmögliche Qualität für seine Datenrate. Und hier machen wir nun den Bogen rund und verlinken den aktuellen Golem-Artikel, in dem nVidia angibt, dass die neue Turing-Generation in der Qualität auf Augenhöhe mit dem x264-Medium-Preset agiert. Und nur zur Einschätzung: Darüber gibt es in den Presets nicht nur eine, sondern noch drei höhere Qualitätsstufen: Slow, Slower und Very Slow. Wenn es um die finale Distribution geht, würden wir für den Export eines Clips daher immer auf die CPU setzen.