Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // zu Testzwecken AVCHD in „kleines“ Format konvertieren



Frage von chris123321:


Hallo zusammen, bin stolzer Besitzer eines Camcorders, der ausreichend große Dateien fabriziert, um mein bestehendes Rechner-System derart auszubremsen, dass an eine Videobearbeitung nicht mehr zu denken ist.

Ich möchte gerne, bevor ich in neuen Rechner und Software invesitiere, erste Erfahrungen mit der Videobearbeitung sammeln, da ja bei der Hardware Beratung scheinbar immer früher oder später die Frage: „welche Software verwendest Du?“ auftaucht.

D.h., ich will nur „zu Übungszwecken“ einige der bereits gefilmten Dateien (AVCHD, mts-Format, 50 Vollbilder) in ein möglichst handliches Format konvertieren (auf Chip.de heruntergeladen: „any-video-converter“), um mit diversen Testversionen (Plan A: Adobe) herauszufinden, was mit liegt. Die Bildqualität darf gerne etwas leiden. Mir geht es darum, in der entsprechenden Software flüssig arbeiten zu können, um einen ersten Eindruck zu gewinnen.

Mein momentanes System: CPU Intel T2400 1,83Ghz; 1GB Ram, Windows XP SP3.

In welches Dateiformat soll ich konvertieren?

Vielen Dank vorab!!
Schönen Gruß, chris

Space


Antwort von dienstag_01:

"Klein" muss bei diesem System heissen: weniger komprimiert.
Ich arbeite immer mit den Avid DNxHD Codecs (kann man sich runterladen), da funktioniert natürlich die Bearbeitung. Werden aber im Verhältnis riesengroße Dateien.
Als Kompromiss könnte man zum Beispiel ein mpeg2 Format wählen.

Space


Antwort von Jott:

"Hallo zusammen, bin stolzer Besitzer eines Camcorders, der ausreichend große Dateien fabriziert, um mein bestehendes Rechner-System derart auszubremsen".

Die sind nicht zu groß, sondern zu klein! Aufblasen zu einem rechnerfreundlicheren Codec ist die Devise. Festplatten sind billig.

Space


Antwort von chris123321:

Sorry, ich check's gar nicht... Was soll das heißen, die Dateien sind zu klein? Nach meinem bisherigen (rudimentären) Verständnis dachte ich, mit meinem aktuellen System (s. 1. Beitrag) sei die Verarbeitung (Bearbeitung, Schnitt, mehrere Spuren, tralala) von AVCHD Dateien schlicht nicht empfehlenswert?! Eine größere (= weniger komprimierte Datei) führt zu noch längeren Rechen- / Wartezeiten, oder?
Mir fehlen da scheinbar ne Menge Grundlagen, hat jemand eine Empfehlung, wie ich da schlauer werde?
PS: Soll das heißen, hardware-technisch bin ich mit meinem 5 Jahre alten Laptop ausreichend ausgestattet?

Space


Antwort von beiti:

Nach meinem bisherigen (rudimentären) Verständnis dachte ich, mit meinem aktuellen System (s. 1. Beitrag) sei die Verarbeitung (Bearbeitung, Schnitt, mehrere Spuren, tralala) von AVCHD Dateien schlicht nicht empfehlenswert?! So ist es.
Eine größere (= weniger komprimierte Datei) führt zu noch längeren Rechen- / Wartezeiten, oder? Nein, die wird viel flüssiger abgespielt, weil Dein Rechner dann weniger dekomprimieren muss.

Tipp: Lad Dir eine Testversion von Edius Neo 3 runter. Damit kannst Du Deine AVCHD-Dateien in vielfach größere Canopus-HQ-Dateien (AVI) konvertieren, die Dein Rechner besser verdaut.

Space


Antwort von gunman:

Mein momentanes System: CPU Intel T2400 1,83Ghz; 1GB Ram, Windows XP SP3.

In welches Dateiformat soll ich konvertieren?

Vielen Dank vorab!!
Schoenen Gruß, chris


Hallo,

Also meiner Meinung nach wirst Du mit dieser Rechnerkonfiguration niemals HD Material flüssig schneiden können, egal was Du machst. Es wird immer irgendwo klemmen !
Meine Meinung.

Space


Antwort von RickyMartini:

Lade dir besser die Testversion von "GrassValley Edius NEO 3" runter, als die von Adobe Premiere, da sich mit Edius ein Konverter nutzen läßt, mit dem sich h.264 (AVCHD) nach MPEG2 oder in ein HQ-AVI Format wandeln läßt. Mit Premiere geht da nichts in dieser Richtung!
Damit sollte auch der alte PC halbwegs zurecht kommen.

http://www.digitalschnitt.de/download/Neo3Demo.zip
http://www.digitalschnitt.de/produkte/s ... iusneo.htm
http://www.grassvalley.com/products/edius_neo_3

Nach Registrierung bei GV kann man auch den "Canopus AVCHD2HQ" Konverter runterladen.

Space


Antwort von beiti:

Wenn das System auch mit Intermediate-Codec (z. B. Canopus HQ) nicht schnell genug ist, um HD-Formate bearbeiten zu können, kannst Du immer noch behelfsweise in ein kleineres Format (z. B. eines in PAL-Auflösung) konvertieren.

Aber egal wie: Ich würde die Konvertierung immer mit der Schittsoftware machen, also nicht mit irgendwelchen externen Konvertern. Die Dateien, die die Schnittsoftware selber erzeugt, sind dann wirklich mit dem Programm kompatibel und verursachen nicht neue Schwierigkeiten.

Space


Antwort von chris123321:

Danke für die fixen Antworten, geht ja echt ab!

Dann werde ich also 1. auf ein neues System sparen und dann in Kürze Vorschläge zur Hardware posten (freut Euch drauf, bei meinem Sachverstand wird das bitter)

und 2. solange mit Edius experimentieren.

Schönen Abend Euch allen, Chris!

Space



Space


Antwort von gunman:

Hi,

Das ist die richtige Einstellung ! Und immer schön hier im Forum mitlesen, auch wenn vieles am Anfang Spanisch ist. HD Schnitt ohne Verständnis der Grundlagen (Codecs-Formate etc. etc) macht dir das Leben unnötig schwer.

Benutze die "Hilfe" da kannst Du sehr viel lernen, habe ich auch gemacht.

Melde dich mal und berichte wie sich die Sache entwickelt hat.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


AVCHD konvertieren oder nicht für Premiere Pro?
AVCHD mit xmedia recode konvertieren
AVCHD konvertieren
Mainconcept Reference AVCHD konvertieren
Quicktime (MOV) in AVCHD konvertieren
DV .DIF Format nutzen oder konvertieren
G9 10bit Video im HLG Modus qualitativ in mp4 konvertieren ?
23.976 zu 25 fps konvertieren. Wie macht man das am besten?
Dauert konvertieren überall gleich lang?
Versehentliches HDR-Video von Samsung S23 in SDR konvertieren mit DaVinci Resolve
Medienorganistion AVCHD und FCPX
Probleme mit AVCHD-Interlaced und FCPX
Premiere Pro Hardwareanforderung für Multicamschnitt HD AVCHD
lange AVCHD Videos in Premiere Pro organisieren
AVCHD-Videos schneiden. Welches Muxer-Ausgabeformat?
Tonlücke bei AVCHD Szenen
AVCHD-Video mit mehr als 18 Mbps mit DMR BS 785 brennen
Kleines Studio für unter 15.000 Gesamtkosten
Pilotfly Matrix: Kleines Bi-Color RGB LED Panel mit Steuerung per App
Kleines Streaming-Rack mit ATEM Mini
Atem Mini Pro kleines Problemchen
Imagefilm für ein kleines Pharmaunternehmen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash