Frage von silentzero:Vielleicht kennt ihr noch meinen letzten Beitrag (Adapter,Mikrofon,bla bla bla). Dank euer Hilfe hab ich schon einige Mikros gefunden. Hauptsächlich Sennheiser ME66 und Hama RMZ-10 Zoom aus dem Hause beyerdynamic.
Leider gibt es natürlich so vielllleee Mikros, aber ich bleib mal bei den 2.
Jetzt die Frage, welches von beiden?
Ich glaub bei denen sind so 100 € unterschied, aber das muss nicht unbedingt was heißen.
Welches würdet ihr mir empfehlen. (Es sollte zum Canon Adapter MA-300 passen)
Antwort von Markus:
Hallo silentzero,
der Preisunterschied liegt bei rund 300 EUR! Das Hama hat Klinkenanschluss, das Sennheiser XLR. So gesehen findet nur das Sennheiser am MA-300 Anschluss.
Das Hama ist von Audio-Technica, da hatte ich mich im letzten Beitrag vertan (siehe meinen Nachtrag vom 25.11.04). Hier der Link zum Mikrofon:
http://www.audio-technica.com/guide/lin ... ATR55.html
Schau Dir zu diesem Thema auch mal den Forumsbeitrag von Jens vom 24.11.04 an:
http://das.slashcam-forum.de/forum_conf ... read=82108
Vergleiche auch das den Mikrofonen beiliegende Zubehör. Ein einfacher Schaumstoff-Windschutz kann mehr als 40 EUR kosten (Sennheiser ME 66!), ebenso eine Mikrofonklemme für den Einsatz an der Kamera.
Es gibt auch andere gute Richtmikrofone, etwa Audio-Technica
http://www.audio-technica.com/guide/typ ... ml#shotgun und Beyerdynamic
http://www.beyerdynamic.com/com/product ... /index.htm (Condenser Microphones > MC 836 bzw. MCE 86 II (Beispiele). Meine Meinung kann ich jedoch nur zum Hama und zum Sennheiser abgeben, da ich mit diesen beiden Typen arbeite bzw. gearbeitet habe.
Worauf Du beim Vergleich achten solltest: Einsatzgebiet Videokamera (dann liegt meist passendes Montagematerial bei), gleichmäßiger Frequenzgang, hohe Richtwirkung, Stromversorgung über Batterie möglich und XLR-Anschluss. - Um nur einige zu nennen.
Viele Grüße
Markus
www.behrendt.tv
Antwort von Markus:
Hallo silentzero,
die Beschreibungen hören sich gut an. Vor allem ist auch alles nötige Zubehör dabei, sogar die elastische Mikrofonklemme für die Videokamera. Was mich jetzt noch interessiert hätte, wäre der Frequenzgang gewesen, doch den konnte ich nirgens finden.
Den MA-300 benötigst Du auch für dieses Mikrofon nicht, da es einen unsymmetrischen Klinkenanschluss hat. (Klinke und XLR unterscheiden sich zusätzlich darin, dass es bei XLR auch symmetrische Signalführungen gibt).
Viele Grüße
Markus
www.behrendt.tv
Antwort von silentzero:
Jetzt hab ich mich verschrieben. Ich mein beyerdynamic MCE-86 II CAM?
Antwort von silentzero:
Was sagt ihr denn zum Beyerdynamic MEC 86?
Antwort von Markus:
Hallo silentzero,
ein Fachhändler ist z.B. Musik-Schmidt in Frankfurt am Main. Wenn Du die gewünschten Artikel im Shop nicht findest, dann ruf einfach an oder schreibe ein Email. Dort kannst Du (fast) alles bestellen.
http://www.musik-schmidt.de/osc-schmidt ... /index.php
Viele Grüße
Markus
www.behrendt.tv
Antwort von silentzero:
Wo kann man denn diese ganze Zeug von Beyerdynamic bestellen?
Antwort von Anonymous:
Hallo silentzero,
das ME 66 ist Bestandteil eines modularen Mikrofonsystems und kostet etwa 190 EUR. Du benötigst jedoch auch den Speiseadapter K 6 für ca. 210 EUR. Das funktionsfähige Mikrofon kostet also etwa 400 EUR.
Hier eine
Sennheiser K6 Systemübersicht.
Viele Grüße
Markus
www.behrendt.tv
Antwort von otto:
: Da hätt ich noch ne Frage: Beim ME66 lese ich immer was von einem Speiseadapter K-6.
: Den brauch man aber nicht dazu, oder?
ja. der speiseadapter versorgt dein me66 modul mit dem leckeren strom. auf den speiseadapter kannst du auch andere module schrauben. zum beispiel eines mit kugelcharakter. jajaja.
www.gutentagproduktion.de
Antwort von silentzero:
Da hätt ich noch ne Frage: Beim ME66 lese ich immer was von einem Speiseadapter K-6. Den brauch man aber nicht dazu, oder?
Antwort von silentzero:
Also von der Richtwirkung gefällt mir das Sennheiser besser weil es mit Supernierenkarakteristik aufnimmt und das von hama nur mit Niere. Da wo ich es gesehen habe kostet es aber nur 190 € also verstehe ich den Preisunterschied von 300€ nicht ganz.
Was für eine Aufbringung dabei ist ist eigentlich egal, da ich es sowieso an den MA-300 Adapter anbringe und noch nach einer elastischen Anbringung suche. Der Windschutz ist mir eigentlich auch noch egal, weil ich nicht absichtlich drausen Filme, wenn es windig ist. Auch hat mir ein Fotohändler die Marke Sennheiser empfohlen als ich ihn nach einem externen Mikrofon gefragt habe.
Wie schon gesagt will ich eben ein Mikro das hauptsächlich den Ton von vorne aufnimmt und da gefällt mir ein Supernieren Mikro sehr.
Da du geschrieben hast das du dich nur mit diesen beiden Mikros auskennst, möcht ich dich bitten mir noch etwas über die Qualität des Tones zu schreiben.