Frage von jimi:hi. ich habe vor mich demnächst auch mal an der konstruktion eines der beliebten eigenbau-dollys zu probieren.
inspirieren lassen habe mich sowohl von movie-college:
http://www.movie-college.de/do_it_yours ... rojekt.htm
ABC-products:
http://www.abc-products.de/english/wigo_kits_e.htm
und mir einem schon bekannten dolly, mit dem ich gearbeitet habe,
die alle auf rohren fahren, mit im 45°-Winkel zueinander stehenden Skateboard-Rollen...
ALS AUCH von
BayoRings:
http://cgi.ebay.de/BayoRings-Leiter-Kamera-Dolly...
und anderen Dolly-Eigenbauern, die auf ein Leitersystem setzen.
Die Vorteile beider Systeme ligen auf der hand, aber nun wollte ich euch nach euren erfahrungen und meinungen fragen!
Ich habe nicht vor mir eine bazooka zu fräsen, möchte also wie bei dem "willi go" von abc mein stativ auf der platte benutzen.
Wichtig ist mir auch, dass ich einen Hocker mit auf dem Dolly habe!
die frage dabei ist natürlich , hält das leitersystem das aus, da sich die kraft, ja nicht wie bei den im 45°-winkel zueinander stehenden rollen auf das rohr verteil, sondern komplett auf die verbindung dolly/rolle schlagen würde( wenn ihr versteht was ich meine :) )
und funktioniert das überhaupt, wie auf movie-college. z.b. den Sitz nicht zentral zu haben, bzw. ihn so zu befestigen, dass die kraft in der mitte der platte wirkt, kippt sonst nicht die gesamte konstruktion um?
Edit vom Mod: eBay-Link verkürzt.
Antwort von thos-berlin:
Ich habe kein Dolly im Einsatz. Aber was den Ort des Hockers angeht, so sollte der Schwerpunkt des ganzen Wagens, incl. Kamera, Stativ und Kameramann-/Frau, etwa mittig zwischen den beiden Scheinen sein. Ich gehe davoan aus, daß Du merklich schwerer, als Deine Kamera bist. Daher sollte m.E: der Hocker mittig sein, damit Dein Körpeschwerpunkt über der Mitte zwischen den Schienen liegt. Allerdings solltest Du (ggf. Durch Gegengewichte oder leichte Verschiebung in Richting Kameramann's Rücken dafür sorgen, daß die unbemannte Wagenkonstruktion nicht kippt...
Antwort von C.I.W:
Also ich benutze als Sitz immer einen Schlagzeughocker. Der ist nicht all zu schwer und auch sehr kompakt. Ob der in der mitte steht oder außen ist eigentlich relativ egal. Die Leiter ist schon sehr stabil und mit den Skaterrollen im 45° Winkel hällt das ganze sogar meinen ca. 20kg schweren Kamerakran + Assi. Einziger Nachteil ist halt, dass die Leiter sehr sperrig ist. Und ich hab mich bis heute nicht getraut diese Auseinander zu sägen. Die Angst vor wacklern ist mir zu groß.
Antwort von jimi:
ok. danke fuer die tipps.
ich hab mich vielleicht ein wenig falsch ausgedrueckt, aber wenn ich mich nicht täusche, dann fahren die leiterdollys doch alle nur mit 4 oder 8 rollen auf der oberseite der leiter und benutzen schmalere rollen (z.B inliner) als führung an der seite. aber wenn du diese methode benutzt, mit dir selbst auf der platte, dann wird das wohl stimmen, dass das stabil genug ist.
ich denke nämlich, die leiter hat abgesehen, von ihrem nachteil der sperrigkeit, den vorteil, dass sie auch auf nicht allzu ebenen untergründen gute ergebnisse erziehlt, wobei es bei zwei rohren als schienen, vor allem kunststoff, sehr schwer wäre, diese auszutarieren, sodass sie sich auf einer ebene befinden, oder liege ich da falsch?
Antwort von jimi:
hast du vll lust mirmal ein paar bilder von deinem dolly zu schicken CIW?
Antwort von C.I.W:
Photos wird schwer, dass Teil lagert gerade bei meiner Oma, da wir die Leiter nicht ins Auto bekommen, aber ich kann dir ein paar Frames aus unserer Making of Kamera schicken. Ich muss nur noch das Band organisieren. Du bekommst sie dieses Jahr noch geschickt.
Das mit den 45° Rollen klappt nur bei meiner Leiter, da sie an der oberen Seite abgerundet ist.
Antwort von jimi:
ahh! super. danke! und wo hast du so eine leiter her?
Antwort von Markus:
Wo sollte es Leitern schon zu kaufen geben? Natürlich im Schreibwarenladen oder in der Metzgerei. ;-)
Antwort von jansi:
:P
Das wollte ich auch erst antworten, aber ich glaube, er meinte eine Leiter, die
an der oberen Seite abgerundet ist.
Gibts vielleicht nicht in jeder Metzgerei ähhhh Baumarkt, aber gucken kann man ja mal...
Antwort von jimi:
:P
Das wollte ich auch erst antworten, aber ich glaube, er meinte eine Leiter, die
Zitat:
an der oberen Seite abgerundet ist.
stimmt ;)
Antwort von C.I.W:
Also die Leiter hab ich mal von meinem Nachbarn bekommen. Keine Ahnung, wo der die her hat. Ich poste bald die Photos hier, dann weißt du, wie die Leiter aussehen muss. Aber so etwas gibts doch bestimmt in einem Baumarkt. Schau mal auf derren Hompage, dann kannst du dir die Fahrerei sparen.
Antwort von jimi:
eine leiter mit runden..."ja-wie-heißen-die-dinger-die-nicht-die-sprossen-sind? (ahh "holme" wikipedia sei dank ;)...waer ja schon das optimum wuerde ich sagen!
da hat man die vorteile beider systeme! hab leider noch nict das wahre gefunden im netz, aber ich werd mich auf die suche begeben! :)
abgesehen von der hier natuerlich ;)
http://www.kleeblatt2004.de/product_inf ... 4958901eeb
Antwort von Anonymous:
hi. du wolltest mir doch noch bilder von deinem dolly schicken C.I.W? ;)
Antwort von C.I.W:
Ja, ich mach noch welche. Ich hol heute abend die Leiter ab. Dann mach ich se....mal sehen ob das Licht ausreicht, sonst stell ich se halt morgen früh rein.