Frage von hegmat:Hallo, ich hätte mal eine grundsätzliche Frage:
Ich bin Musiker u. habe schon mehrere CDs produziert.
Jetzt würde ich gerne mal einen Clip a la MTV, VIVA produzieren.
Dazu hätte ich folgende Fragen:
1. Wieviel kostet ein Equipment (Kamera, PC, Software), mit der ich (annähernd)
die Qualität eines MTV music-clips (ohne aufwändige SpecialFX) erreichen kann.
2. Welche Vorgehensweise ist notwendig, um "Lippensynchronität" zu vorproduzierter Musik zu erreichen? Müsste ich da mit Synchonisation arbeiten, oder kann man das auch im Nachhinein durch zeitliches Verschieben der Videosequenzen beim Schneiden im PC erreichen?
Oder wäre das zu mühsam?
3. Gibt es Literatur (oder Kurse), die sich speziell mit dem Thema Musik-clips beschäftigt?
Da es sehr schwierig ist, speziell über das Thema Music-clip-Produktion im Netz etwas zu
finden, wäre ich über eine Antwort sehr dankbar!
Antwort von Winselwurst:
Tag,
wenn Du selbst gar kein Equipment hast, dann wär"s besser, Du nimmst einen Video-Service
in Anspruch. Schätze, ab 1000Euro aufwärts.
Das wichtigste daran wäre, daß Du schon ein ausgearbeitetets Konzept für Deinen Clip hast.
Solange Rhythmus und timing ok sind, ist"s auch kein Problem, vorproduzierte Musike einzubinden.
Gruß Winselwurst
Antwort von Jan:
: Hallo, ich hätte mal eine grundsätzliche Frage: Ich bin Musiker u. habe schon mehrere
: CDs produziert.
: Jetzt würde ich gerne mal einen Clip a la MTV, VIVA produzieren.
:
: Dazu hätte ich folgende Fragen: 1. Wieviel kostet ein Equipment (Kamera, PC, Software),
: mit der ich (annähernd)
:
: die Qualität eines MTV music-clips (ohne aufwändige SpecialFX) erreichen kann.
Das ist "ne schwierige Frage, weil jeder Clip sicher anders produziert wird. Meistens werden die Teile aber wohl auf echtem Film gedreht (gerade die amerikanischen Sachen) und diese Kameras nur für ein Projekt anzuschaffen, wird wohl etwas den Rahmen sprengen (allein die Objektive für dies Cams kosten unter Umständen ein kleines Vermögen).
Dazu kommt noch, dass gerade Musikclips (wie auch die meisten anderen Filme) von der Bewegung der Kamera leben (gemischt mit schnellen Schnitten). "Ne Steadycam, Dolly oder ähnliches sollte man wohl neben einem "normalen" Stativ also gleich noch mit einplanen (und jemanden, der damit umgehen kann).
Dann fehlt noch die Beleuchtung, evtl. Bluescreens usw., was alles in allem noch einmal eine nicht unbedeutende Summe verschlingen wird.
Unter
http://www.teltec.de" kannst Du Dir ja mal einen Eindruck verschaffen, um welche Preisklassen es hier bei der Hardware handelt geht.
Bei der Software wird"s dann schon einfacher, weil man eigentlich für den reinen Schnitt am Rechner so ziemlich jede verwenden kann (wenn"s nur um den Schnitt ohne Effekte geht), wobei es natürlich auch noch auf das Foramt ankommt, welches unterstützt werden soll.
Es bleibt dann nur noch zu klären, wie man das Material von der Kamera in den Rechner bekommt. Bei DV-Cams ist das ziemlich einfach über Firewire, bei einer echten Filmkamera weiß ich leider nicht, wie das funktioniert.
Da Du ja Musiker bist, vermute ich mal als Plattform den Mac mit Logic oder ProTools, somit würde wohl Final Cut für den Schnitt alle Bedürfnisse erfüllen, zumal das Programm ja ohnehin einen sehr guten Ruf in der Branche besitzt (auf dem PC Premiere oder Vegas).
Wenn mit Bluescreens gearbeitet wurde, wäre vielleich noch ein Compositing Programm angebracht. Auf dem Mac bietet sich da Combustion (Discreet) oder Shake (Apple) an auf dem PC Combustion oder After Effekts (Adobe).
Was ProTools im Musikgeschäft ist, wird wohl Avid im Filmgeschäft sein. Ist auch noch "ne Möglichkeit, aber extrem kostenintensiv (check einfach mal die HP).
:
: 3. Gibt es Literatur (oder Kurse), die sich speziell mit dem Thema Musik-clips
: beschäftigt?
Literatur speziell zu diesem Thema ist mir nicht bekannt. Ich denke aber, dass sich ein Musikclip technisch nicht wirklich von einer normalen Filmproduktion unterscheidet.
Der Clip ist halt kürzer und der Schnitt etwas anders, aber die reine Produktion dürfte identisch sein.
Trotzdem stimme ich meinem Vorschreiber zu: da es sich hier nicht um eine 1 Mann Show handeln kann (man kann nicht alles alleine realisieren, weil"s dann einfach nicht gut wird), sollte man sich vielleich an eine Agentur oder ähnliches wenden, die neben dem Equipment auch die nötigen Kenntnisse haben. Wenn Du Dir mal ein Making of zu diversen Clips anschaust, hört man ja manchmal auch was zu den entstandenen Kosten der Produktion. Da werden nicht selten Summen im 100"tausender oder noch höherem Bereich genannt - je nachdem wie aufwändig es gemacht wurde.
Ein 0/8/15 Technovideo läßt sich natürlich auch im Alleingang mit "ner guten 3 Chip-Kamera realisieren, aber die sind nicht wirklich gut, wobei es natürlich immer auf die Idee ankommt und wie sie umgesetzt wurde.
Just my two cents.
Jan
Antwort von Dimi:
: Hallo, ich hätte mal eine grundsätzliche Frage: Ich bin Musiker u. habe schon mehrere
: CDs produziert.
: Jetzt würde ich gerne mal einen Clip a la MTV, VIVA produzieren.
moin moin
deine idee ist ehrlich gesagt echt nett.doch vor diesem problem stehen viele.
erst vor kurzem habe ich einen musik-clip gedreht.um es kurz zu machen : ein volltreffer.
die rangehensweise ist dabei das entscheidene.
wenn du einen clip drehen willst der wirklich gut sein soll, dann tuhe es mit dem entsprechendem respekt.
du solltest auf alle fälle mit leuten zusammenarbeiten die von der umsetzung solcher dinge etwas verstehen.
die technik und das finanzielle sind dabei nur ein nebenproblem.
und generell solltest du und deine mitarbeiter eine sehr professionelle einstellung zum werdenden clip haben.
ich würde nicht auf bestimmte dinge verzichten, weil sie "scheinbar" zu teuer oder zu aufwendig sind.
ein clip mit amateurlook zu drehen, nur weil es scheinbar leichter ist und gut ankommt zeugt von
"keine ahnung, hauptsache ich drehe was". so wird es dann auch ankommen.
ein vernünftiges konzept mit guter umsetzung ist unverzichtbar.
mache es am besten so wie die profis.
-eintwickle eine handlung (wenn du es nicht kannst, dann lasse es jemanden tun,der es kann)
-schreibe es nieder, so einer art drehbuch, so genau wie es nur geht
-suche dir motive und im gegebenen fall darsteller, die bereit sind, für dieses projekt zu arbeiten (und glaube mir,
es ist arbeit), vielleicht sogar ohne bezahlung.
-suche jemanden der produktionsleitung, regie, kamera, und schnitt macht (nicht du selbst, das ist ganz wichtig, so
hast du denn kopf frei für dich vor der kamera)
-vergewissere dich, daß alle beteiligten personen und locations immer für die anstehenden termine frei sind
etc. ! die liste ist noch sehr lang. wenn du wirkliches interesse hast, etwas vernünftiges zu machen, dann kannst du mir gerne mailen : <A HREF="m
ich kann dir wenn du möchtest eine dvd zeigen,wie so etwas aussehen kann, auch ohne viel geld, wenn man es denn
wirklich will.
das entscheidene sind nicht die scheine, sondern die mitarbeiter.
viel spaß !!
dimi
Antwort von Nick:
: Ein 0/8/15 Technovideo läßt sich natürlich auch im Alleingang mit "ner guten 3
: Chip-Kamera realisieren, aber die sind nicht wirklich gut, wobei es natürlich immer
: auf die Idee ankommt und wie sie umgesetzt wurde.
Naja, da bin ich anderer meinung... ich arbeite grade an einem Musikclip. Ich bin eigentlich ein kleienr Amateur, aber wenn man sich ein bisschen Zeit nimmt kriegt man auch ohne viel equitment aus. Ich habe mit einer geliehenen VX1000 gearbeitet und einige Aufnahmen sind mit meienr XL1s gemacht.
Mein Tip: Mach einen "Amateurlook". Kommt mir so vor als ob das grade ziemlich in ist. Kinofilme wie "Vergiss mein nicht" mit Jim Carrey, Kate Winslet und Elijah Wood sind in diesem Stil gedreht. Alles mit Hand, und sieht so aus wie von einem blinden Kameramann mit gleichgewichtsproblemen im Vollrausch. Kommt trotzdem ziemlich geil. MTV is ja auch voll damit. natürlich kommst du um guten Shcnitt nicht herum. Ich glaube da merkt man an erstenw enn was nicht stimmt.
Den Muskclip den ich mache wurde mit einem Equitment von rund 4000 Euro gedreht (2000 hätten auch gereicht) und ich glaube der Clip ist gut geworden (noch nicht ganz fertig). Jedenfalls wird er wies aussieht auch auf DVD gepresst.
kauf dir einen 3-Chipler und las dir viel viel viel viel Zeit mit schneiden und du brauchst ein klares Konzept.
War glaube ich mit dem Videoclip von "Guten tag ich will mein leben zurück" auch eine recht billige sache.
Ansonsten: Offene kanäle - die verleihen umsonst!
na das war mal wieder länger als ich wollte. Jetzt ist das Wochenende schon fast wieder rum!
Der Nick
Antwort von Nick:
: ich würde nicht auf bestimmte dinge verzichten, weil sie "scheinbar" zu teuer
: oder zu aufwendig sind.
: ein clip mit amateurlook zu drehen, nur weil es scheinbar leichter ist und gut ankommt
: zeugt von
: "keine ahnung, hauptsache ich drehe was". so wird es dann auch ankommen.
Nun ja, aber manche sachen sind eben zu teuer oder zu aufwendig. Und einen Professionellen Look kriegt man als Amateur nur zufällig hin. Wenn man Profis findet die mitmachen ist das schön, aber davon bin ich jetzt nicht ausgegangen. Und lieber ein guter Amateulook als ein möchtegern Profilook ("boa, guck mal wie sich die Kamera um die Person dreht...").
verstehst du was ich meine?
natürlich soll der Amateurlook keine Rechtfertigung sein, aber oft ist er die beste möglichkeit. natürlich muss man schon gut auf schlecht machen. Ein guter Schnitt muss jedenfalls schon drin sein.
Antwort von edogardner:
altes thema, aber trotzdem :)...
wenn du fürs internet produzeiren willst reicht ein kelienr sony camcorder, ein schnittsystem (ich habe das macbook und final cut HD) und gute ideen. (so zu sehen in meinem video "Rauchverbot" unter
http://www.myvideo.de/watch/2858173
wenn du aber tv-qualität benötigst mußt du dir eine entsprechende kamera (1080i Auflösung) zulegen (ab c.a. 5.000 euro). zum beispiel ist die sony HVR-V1E so eine, oder die HVR-Z1E. dazu kommt noch entsprechenden zubehör (zweiter akku, stativ, mikrofon, etc...)
das ist aber erst der grundstock, nun benötigst du auch noch den entsprechendn schnittplatz (avid oder ein "grosses" finalcut) und wenn du schon so eine teure makera hst benötigst du unbedingt auch entsprechenden beleutung und das knowhow dafür.
naja, da ist es das einfsachste sich einfach ein kleines team zu mieten. für die c.a. 15.000 euro die du da für ein entsprechendes equipment hinlegst bekommst du in berlin schon drei super musikvideos. und wenn du damit den durchbruch schaffts kannst du dir noch immer das equipment zulegen was du aber sicher nicht machen wirst weil du dann so viel mit deiner msuik zu tun hats das du wieder "die profis" ranlassen wirst :)
gruss, edo...