Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // monitor kalibrieren



Frage von pat:


hallo,
habe mir einen sony pvm video referenz monitor besorgt.
soweit sogut.
wie kann ich den so kalibrieren, das er mir wirklich eine referenz anzeigt???
gruß und dank von pat



Space


Antwort von klicker:

: hallo,
: habe mir einen sony pvm video referenz monitor besorgt.
: soweit sogut.
: wie kann ich den so kalibrieren, das er mir wirklich eine referenz anzeigt???
: gruß und dank von pat

1. Tipp Der Monitor muss warmlaufen, je länger er an ist umso besser das Bild
2. Tipp Adobe oder Adobe Photoshop da gibt es irgendwas zum Kalibieren, ich kann nur wenig sagen weil es so lange her ist. Ich bekam eine Software von Adobe und musste mit einem einfachen Wizard den Kalibieren. Da kammen so Testbilder und er sagte wie du es einstellen konnte. So war der Fotodruck auch so wie man es fast auf dem Schirm sah



Space


Antwort von Michael Keukert:

Wenn Du es professionell machen willst, dann führt kein Weg an einer Kalibrierung mittels Hardware-Tool vorbei.

Universell, einfach zu bedienen und weit verbreitet ist "ViewOpen" von Heidelberger. Kostet aber eine Kleinigkeit. Ich weiß auch nicht ob es solo erhältlich ist oder nu in Verbindung mit "PrintOpen" vertrieben wird (Druckerkalibrierung).

Bei ViewOpen erhälst Du einen Hardware-Sensor den Du an den PS/2 oder USB Port anschließt. Eine Software bringt dann wechselnde Testmuster auf den Schirm. Zuerst mußt Du Helligkeit, Farbe und Kontrast einstellen. Dann tust Du den Sensor auf den Bildschirm. Die Software spult danach 'zig Farbfelder durch die der Sensor mißt und Dir dann danach ein Bildschirm-ICC-Profil anlegt. Das kannst Du dann Windows98se, Windows 2000 oder Windows XP vorwerfen (sonst keinem Windows).

Und wichtig: NACH der Kalibrierung die Finger von Kontrast und Helligkeit lassen!


ViewOpen von Heidelberger


Space


Antwort von hs:

Du beurteilst Deine DigitalFotos auf einem Fernseher???

hs :
: Die Kalibrierung DEINES Equipment ist die eine Seite der Medaillie, die Kalibrierung im
: Labor bzw. deren Sicht der Dinge die andere.
:
: Meinen erster Fotoauftrag an das Digi-Labor fiel - trotz
: Adobe-Kalibrierungstool-kalibriertem Monitor - in zu satten Farben = zu knallig aus.
: Hätte ich mir vorher das Testbild besorgt, wär's gescheiter gewesen...
:
: MfG
: Reinhard




Space


Antwort von Reinhard S.:

: Also nur mal als Frage: Es handelt sich doch bei dem "sony pvm video referenz
: monitor" um einen "Video"-Monitor. Warum wird da denn mit
: "Druckbildern" dran rumgemessen?

Die Kalibrierung DEINES Equipment ist die eine Seite der Medaillie, die Kalibrierung im Labor bzw. deren Sicht der Dinge die andere.

Meinen erster Fotoauftrag an das Digi-Labor fiel - trotz Adobe-Kalibrierungstool-kalibriertem Monitor - in zu satten Farben = zu knallig aus. Hätte ich mir vorher das Testbild besorgt, wär's gescheiter gewesen...

MfG
Reinhard

Reinhards HP


Space


Antwort von hs:

Aslo nur mal als Frage: Es handelt sich doch bei dem "sony pvm video referenz monitor" um einen "Video"-Monitor. Warum wird da denn mit "Druckbildern" dran rumgemessen?

Die Helligkeit stellt man mit einem Pluge ein, den Kontrast mit einem 100%-Weiss (ausgefüllt 50%), Farbsättigung mit einem 100/75-Farbbalken unter zur Hilfe name von BlueCheck. Weitergehende Einstellungen wäre vielleicht noch der Anzeigebereich (PALSafeArea, PalMaxArea o.a.), oder die Farbtemperatur (bei Profimonitoren für Schwarz, Gamma und Weiss getrennt regelbar). Alle Testbilder sind problemfrei selber herstellbar, Geld würde ich dafür nicht ausgeben. Notwendig ist dafür nur zu wissen, welche Werte der DV-Wandler liefert (nachlesbar z.B. in der Objektiv4/02) und welche RGB-YUV-Transformation der Videocodec macht (nachlesbar unter "Der Canopus-Unterschied").

hs :
: Manche Fotolabors, die Digifotos ausarbeiten, stellen auch Testbilder zur Verfügung -
: als File und als dazugehöriges geprintetes Foto - siehe Link.
:
: MfG
: Reinhard




Space


Antwort von Reinhard S.:

: Und wichtig: NACH der Kalibrierung die Finger von Kontrast und Helligkeit lassen!

Manche Fotolabors, die Digifotos ausarbeiten, stellen auch Testbilder zur Verfügung - als File und als dazugehöriges geprintetes Foto - siehe Link.

MfG
Reinhard

Fotokarussell Referenzbild


Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


iMac 5k/Retina kalibrieren
Monitore richtig kalibrieren
Erster Monitor von Xiaomi: Gekrümmter 34" WQHD-Monitor im Kinoformat
Portable Monitor vs. Monitor/Recorder
Monitor+: Kostenlose App verwandelt Smartphone in professionellen Vorschau-Monitor für Sony Kameras
Monitor mit vertical Flip für Teleprompter
Monitor für Kamera
Samsung Odyssey G9 C49G95T: Ultrabreiter 49" 5K Monitor mit DisplayHDR1000
LG 38WN95C: Noch ein ultrabreiter 38" Monitor mit 3.840 × 1.600 und 98% DCI-P3 - aber billiger
Monitor: Wackelkontakt an SmallHD BNC Buchse (SDI in)
Philips 558M1RY: Riesiger 55" 4K HDR Monitor mit DisplayHDR 1000 und 95% DCI-P3
Philips 278M1R: UltraHD 27" Monitor mit 89% Adobe RGB
Blackmagic Video Assist 3G -- neue, günstigere 5" / 7" Monitor-Rekorder
Blackmagic UltraStudio Monitor 3G und Recorder 3G: 3G-SDI- und HDMI Capturing und Playback per Thunderbolt 3
Neuer Feelworld Field-Monitor mit Lut
Ultrabreiter 49" 5K Monitor Philips 498P9 kommt im August
Clip im Programm-Monitor zu klein
AOC U32U1: 31.5" 4K Monitor im Porsche Design mit 98% DCI-P3




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash