Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Infoseite // mein Kameradolly



Frage von FabeX:


Hallo Leute,

hab heute mein Werk vollendet und einen (jedenfalls für mich) ganz Brauchbaren Kameradolly gebaut.

Eckdaten:
- 2 Schienen mit Schwellen aus Aluprofilen- und Rohren zu je 2m (praktisch zum Transportieren) (also insgesamt 4m möglich)
- Dolly-Bodenplatte aus 19mm Dreischichtverleimtem Holz
- Auf die Bodenplatte wurde eine Anti-Rutsch-Matte aufgeklebt
- Walzengelagerte Rollen (eigentlich für Rollerskates) doppelt angeordnet

- Planungszeit: ca. 15min.
- Bauzeit: ca. 6h
- Kosten: knapp 100 Euro

In Zukunft werde ich dann noch 4Stk. 45Grad-Kurvenstücke für die Schienen bauen. Hier muss ich aber noch überlegen wie ich Alurohre präzise Biegen kann.

Ausserdem soll der Dolly zusätzlich mit einem Federgelagerten Fahrwerk mit Luftreifen ausgestattet werden um auch ohne Schienen arbeiten zu können.

Fotos:





schöne Grüße

Andi

Space


Antwort von domain:

Sieht gut aus.
Wie löst du eigentlich das Problem im Freien? Die Schienenstücke müssen ja praktisch verwindungsfrei sein und sich mit Keilen etc. an einen ev. unebenen Untergrund anpassen lassen.
Es sollten ja unter allen Umständen immer alle 4 Räder mit den Schienen Kontakt haben.

Space


Antwort von FabeX:

Naja, die Schienen sind relativ Stabil. Aber für unebenheiten gibt es ja Holzscheitel :)

Wenn ich so einen Fall habe, werd ich einfach Holzscheitel nehmen. Ausserdem könnte man Breite, mit Sand gefüllte Polster nehmen.. die passen sich dem Untergrund an und sollten eigentlich halbwegs in der Form bleiben.

Space


Antwort von FabeX:

weitere Möglichkeit wär noch auf jede Schwelle einen Höhenjustierbaren Fuß zu montieren (wie bei Möbeln). Die passt man dann einfach entsprechend an..

Space


Antwort von domain:

Das ist eine gute Idee. Holzscheitel kann man vergessen. Die Schienen müssen mit einer Wasserwage justiert werden.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Seh- und Hörempfehlung: Conny Plank - Mein Vater, der Klangvisionär
Mein neuer Osmo Pocket und Fragen
Warum ist mein Minolta Altglas im Weitwinkel so schlecht an der GX80?
Welches Verlängerungskabel bräuchte ich für mein Mikrofon?
Mein 2. Hochzeitsfilm
mein Naturfilmreview 2020
Mein allererster Film
Mein Nachbar, ein Alien? Stoff für Drehbuch.
Welche Hardware hat mein iMac 2009
Wird sich mein Computer bei M.2-SSD-Benutzung nicht mehr überhitzen?
Mein Jahresrückblick 2021 - Naturfilm Thomas Stock
Mein erster Langfilm als Kameramann
Umfrage: Mein nächster Rechner hat:
Ist mein Fernseher zu langsam?
Scheibenkleister und mein neuer Gimbal
Die Bürde 2022 - mein neuer Krampus Kurzfilm
Einstieg ins Filmemachen - Mein erster Kurzfilm
Naturfilm: Mein Jahresrückblick 2022




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash