Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Magix Video Deluxe-Forum

Infoseite // eventueller Umstieg zu Magix Video Pro X4



Frage von Merlin2504:


Hallo,
ich bin seit heute neu hier und habe bisher immer mit gelesen.
Habe in den letzten Jahren mit Pinnacle gearbeitet. Seit ich mir aber eine HD Videokamera (Panasonic SD909) gekauft habe, habe ich gleichzeitig die Lust verloren, Videos zu bearbeiten. Nur noch ein Geruckle usw.
Dann habe ich meinen Rechner aufgerüstet und wollte nochmal neu starten, wieder ständiges Geruckle. Jetzt ist noch Pinnacle an Corel verkauft wurden, damit ist für mich persönlich Schluss, denn von Corel halte ich nun garnichts.
Derzeit teste ich Magix Video Pro X4 und Video deluxe 18.
Bin aber von der Performance auch noch nicht überzeugt. Es kann vielleicht auch an mir liegen.
Mein Videomaterial liegt als 1920x1080 /50p vor.

Vielleicht könnt ihr mir paar Tipps geben.

Gruss Klaus

Space


Antwort von rush:

Aktuelle Edius Neo Testversion laden und ausprobieren.

Space


Antwort von videomags:

Alternative wäre von Cyber Link: PowerDirector 10
Der Link: http://de.cyberlink.com/

Space


Antwort von Merlin2504:

Habe mir auch mal die Edius Neo 3 geladen. Läuft sehr gut und vor allem ruckelfrei.
Gleichzeitig Magix Video Pro X4 getestet. Hier brauche ich bloß paar Kreuzblenden einbauen und diese laufen nicht mal in der Vorschau sauber. Dabei habe ich die Vorschau schon auf viertel Größe runter gestellt.
Ich weiß nicht was Magix ihr Programm immer so lobt und viele andere. Inzwischen müsste doch jedes Programm was neu auf den Markt kommt mit AVCHD 1920x1080 50p klar kommen.

Und Pinnacle kannste ganz vergessen. habe mit diesem Programm bis HD auf den Markt kam zufrieden gearbeitet. Inzwischen ist das Programm richtig sch... geworden. Und jetzt noch bei Corel gelandet.

Gruss Klaus

Space


Antwort von wabu:

Inzwischen müsste doch jedes Programm was neu auf den Markt kommt mit AVCHD 1920x1080 50p klar kommen. Das Problem liegt ja nicht an den Programmen sondern an der Hardware. Ich konnte bis zu 4 Spuren gleichzeitig abspielen, Kreuzblende sowieso kein Problem. Konnte: weil der Rechner inzwischen ein wenig "voll" ist...
aber zwei Spuren kein Problem. Was aber auch zu beobachten ist, wenn die takes aus unterschiedlichen Quellen kommen avi, m2ts usw dann muss der Rechner halt ackern...

Space


Antwort von Merlin2504:

Das Problem liegt ja nicht an den Programmen sondern an der Hardware.
Welche Hardware hast du? Würde es gern mal vergleichen. Was aber auch zu beobachten ist, wenn die taktes aus unterschiedlichen Quellen kommen avi, m2ts usw dann muss der Rechner halt ackern... Meine Daten kommen derzeit ausschließlich von der Panasonic SD909. Einmal habe ich diese erst mit HD Writer eingelesen und dann in Magix importiert, weil hier der Tipp kam dies so zu machen.
Und das zweite Mal habe ich wie immer die SD Karte auf den Rechner kopiert und dann in Magix importiert.
Ich erkenne in diesen Vorgehensweisen keinerlei Unterschiede. Ich konnte bis zu 4 Spuren gleichzeitig abspielen, Kreuzblende sowieso kein Problem. Mit welcher Vorschau arbeitest du dann?

Space


Antwort von fubal147:

http://pro.magix.com/de/video-pro-x/vid ... ck.38.html
http://pro.magix.com/de/video-pro-x/vid ... en.21.html
unbedingt beachten.

http://www.magix.com/de/video-deluxe/premium/
diese version würde ich vorziehen, di vpx version ist eher etwas für den semiprofessionellen bereich.
siehe aber auch:
profi Tipp für rechnergröße:
http://magazine.magix.com/de/profitipp- ... tung-0157/

avchd-hd- problematik:
http://www.hennek-homepage.de/video/authoring.htm

https://support2.magix.com/customer/de/node/101
http://magazine.magix.com/de/how-to-avc ... 50p-05355/
gruß

Space


Antwort von Merlin2504:

fubal147 Danke für deine Antworten. Viele Dinge habe ich schon durchgelesen.
Nur bringen mich diese Antworten nicht ganz weiter, da es ja um die Performance der Magix Software geht. Am Wochenende habe ich auch Magix Video deluxe 18 MX getestet und muss feststellen das auch diese Version nicht ruckelfrei läuft.
Und meine PC Daten sind bestimmt ausreichend für den HD Schnitt. Diese habe ich mit den Angaben von Magix verglichen, da liege ich weit drüber. Und auch mit diesen Angaben verglichen.
http://magazine.magix.com/de/profitipp- ... tung-0157/

Dann habe ich die MAGIX PC Check & Tuning Free Version installiert und den Performance Check gemacht und da sagt das Programm von Magix der PC ist okay.

Also kann es nur an bestimmten Einstellungen bzw. an der Software liegen.

Gruss Klaus

Space


Antwort von cebros:

Ich habe seinerzeit Pro X3 getestet, auch mit miserabler Performance. Es lag aber vermutlich daran, dass die Demo-Version ohne AVCHD bzw. H.264-Codecs ausgeliefert wurde. Daher kam irgend ein anderer auf dem System vorhandener, aber wohl nicht für Videoschnitt optimierter, H.264-Codec zum Zug. So liess sich zwar arbeiten, aber nur langsam und ruckelig. Sollte das immer noch so sein, dann dürfte das die Erklärung sein.

Ich habe mich aus diesem Grund für ein anderes NLE entschieden, das ich aber jetzt nicht erwähnen möchte, um nicht langsam als Spammer zu gelten ;-)

Space



Space


Antwort von Chrigu:

ich habe vdeluxe mx und bei mir ist die Vorschau, ohne die vorschau zu rendern, auch rucklig.

dieses ruckeln hatte ich auch bemerkt, als ich mpeg2 mit einer zu hohen bitrate eingebaut hatte und diese schneller laufen lies. Der magix support hat nach langem hin und her zugeben müssen, dass die vorschau mit einer bestimmten bitrate überfordert ist.

mit mpg4/h.264 ist es wohl gleich. ohne rendern nur rucklige vorschau.. leider

Space


Antwort von Merlin2504:

Der magix support hat nach langem hin und her zugeben müssen, dass die vorschau mit einer bestimmten bitrate überfordert ist. Da staune ich , dass der Support auch mal was zu gibt. Bis jetzt war ja immer die Hardware des User dran schuld.
Aber das nur am Rande erwähnt, denn dies bringt uns auch nicht weiter.
Es soll ja wieder Spaß machen, Videos zu schneiden.

Space


Antwort von camworks:

Dann nimm doch Edius (Neo) und gut ist! Das ist eins der performantesten Schnittprogramme am Markt und hat vor allem einen funktionierenden Support und ein tolles Forum.

Space


Antwort von Merlin2504:

Dann nimm doch Edius (Neo) und gut ist! Das ist eins der performantesten Schnittprogramme am Markt und hat vor allem einen funktionierenden Support und ein tolles Forum. Hat aber keinen 5.1 Sound.

Space


Antwort von camworks:

Ist das dein Ernst?

Du bist Dir hoffentlich im klaren darüber, dass Du mit deinen Hobby-Mitteln niemals ordentlichen 5.1-Sound hinbekommst? Die Kamera nimmt Schrott-5.1 auf, das ist vermutlich umgefrickeltes Stereo.

Und Neo 3 kann zwar kein 5.1 ausgeben, aber verarbeiten: - Audio Kanäle sind nicht frei zuweisbar, die Projekteinstellung beschränken sich auf Stereo (Neo gibt immer Stereo aus, kann aber Mono, Stereo, Mehrkanal und 5.1 importieren und verarbeiten)

Space


Antwort von Chrigu:

Da staune ich , dass der Support auch mal was zu gibt.... die 4 magix.de supporter konnte nicht anders da all die argumente die brachten von mir widerlegt werden konnten. leider bringt das niemanden etwas, da die codecs nicht von magix sind, sondern fremd-codec (deshalb auch die (dreimal aktivieren, dann zahlen... strategie))

ich schrieb auch.... dass ohne vorschau-rendern das ruckeln bleibt, egal welche hardware... hat also doch was mit dem thema zu tun :D

Space


Antwort von Bildstabilisator:

Auch ich hatte "Ruckelprobleme" mit Magix, auch wenn ich überwiegend mit 50i arbeite.

Die canopus Produkte haben mich überzeugt. War schon nah dran mit das Edius Neo 3 zuzulegen. Dann stellte ich fest, dass ich berchtigt bin die Education-Version zu kaufen und habe mir nun seit kurzem die Edius 6.5 zugelegt.

Allen die mit AVCHD arbeten kann ich diese Software nur wärmstens empfehlen. Es fühlt sich alles sehr rund und stimmig an. Kein Ruckeln, kein Verweilen. Ich bin allerdings erst am Anfang des Kennenlernens und habe die Software noch lange nicht ausgereizt. Mein Grundvertrauen ist da.

Viel Spaß beim testen und entscheiden.

Space


Antwort von Merlin2504:

ich schrieb auch.... dass ohne vorschau-rendern das ruckeln bleibt, egal welche hardware... hat also doch was mit dem thema zu tun :D Ich habe auch nicht gemeint, das dein Beitrag uns nicht weiterbringt, sondern die Haltung von Magix. Sorry wenn du es falsch verstanden hast.
camworks: Du bist Dir hoffentlich im klaren darüber, dass Du mit deinen Hobby-Mitteln niemals ordentlichen 5.1-Sound hinbekommst? Die Kamera nimmt Schrott-5.1 auf, das ist vermutlich umgefrickeltes Stereo. habe schon gesehn das du in einer anderen Liga spielst. Aber ich denke trotzdem das die Pana SD909 5.1 aufnimmt und dies für den hausgebrauch reicht.

Space


Antwort von gast5:

Hallo Merlin, ich muss dich leider enttäuschen, dein System ist fuer dieses Material überfordert und unbeholfen .

Auf deiner Maschine wir nur noch avchd bis 1x nicht aber avchd 2.0 verarbeitet ohne gröbere Probleme. Eventuell besteht noch eine Chance das du die previewaufloesung zurück nimmst..

Aber es sei dir gesagt das du auch mit dem schnellen Edius ohne intermediats schnell einen leeren Puffer erhaeltst wenn du komplexeres auf der timeline liegen hast..

Hier ein Vergleich von proX3 und Edius 5.x auf dem selben recher..



Ich möchte noch hinzufügen das der Audioteil von proX dem von Edius bei weitem überlegen ist..

Space



Space


Antwort von Merlin2504:

Hallo Merlin, ich muss dich leider enttäuschen, dein System ist fuer dieses Material überfordert und unbeholfen .
Auf deiner Maschine wir nur noch avchd bis 1x nicht aber avchd 2.0 verarbeitet ohne gröbere Probleme. Eventuell besteht noch eine Chance das du die previewaufloesung zurück nimmst..
Aber es sei dir gesagt das du auch mit dem schnellen Edius ohne intermediats schnell einen leeren Puffer erhaeltst wenn du komplexeres auf der timeline liegen hast..
Kannst du mir bitte die Schwachstellen meines Systems erklären? Wo ich jetzt noch Reserven sehe in der Festplatte und eventuell den RAM auf 24 GB zu steigern.

Space


Antwort von gast5:

die CPU und das Motherboard ist überholt, eine zweite Platte für das Material ist auch Pflicht..

http://pro.magix.com/de/video-pro-x/vid ... en.21.html

die 12 GIG Speicher sind überzogen... PRoX ist eine 32bit Anwendung und kann den Speicher nicht verwenden..

schalte weg in den Prefs automatische interlaceverarbeitung und reduziere die Preview Qualität auf die Hälfte.. und das PAL Modell muss eingestellt sein..

Space


Antwort von Merlin2504:

Da staune ich jetzt. Eine total andere Meinung in der Hardware, wie die Fa. Winner die mit Magix zusammenarbeitet und von Magix auch empfohlen wird. Diese hatte ich heute angeschrieben und die Antwort beißt sich mit deiner Meinung, siehe Mail:
Hallo,

die GTX560Ti mit 1280MB ist eine GTX560Ti 448, welche 25% über der GTX560Ti und damit auf dem Niveau einer GTX570 agiert, diese ist auf jeden Fall perfekt und ausreichend für Magix.
Am besten Sie prüfen als erstes die Einstellungen, ob für die Vorschau CUDA benutzt wird.

Ihr jetziger Prozessor ist im Schnitt 20% langsamer, als der aktuelle Ivy Bridge i7 und damit nicht der Grund.

Der RAM ist etwas knapp bemessen, davon kann man bei Magix nie genug verbauen - besonders für HD. Außerdem ist eine Aufrüstung des RAMs bei den Aktuellen Preisen für DDR3 Pflicht - 3 x 4GB gibts für ca. 75€ - 6 x 4GB kann man also sogar schon für 150€ haben und damit mit 24GB Triplechannel RAM diesen Flaschenhals zu 100% ausschließen.

Eine SSD für das System ist bei solch performanten Systemen unverzichtbar, um die brachiale Leistung sinnvoll zu nutzen. Durch eine SSD wird eine schnelle Reaktions- und Arbeitsgeschwindigkeit des Betriebssystem gewährleistet. Aufgrund der aktuellen Qualitätsmisere bei SSDs greift man am besten zu Intels 330er Serie, diese ist bezahlbar und sehr zuverlässig. Mit der 520er Serie von Intel gibt es dann sogar eine noch bessere Qualität sowie 5 Jahre Garantie.
Auf jeden Fall sollte das System nicht auf dere selben physikalschen Festplatte liegen wie das Arbeitsmaterial, da sonst der Lese-/Schreibkopf ständig springen muss, diesem Problem würde man mit einer SSD also auch entgegnen.


Space


Antwort von gast5:

https://support2.magix.com/customer/de/node/135408

Die cuda oder OCL Engine wird nur beim Export verwendet..sprich beim Encoden der fertig berechneten Bildinhalte

Die Berechnung der Bildinhalte wird teilweise an die GPU uebergeben.. Kommt auf den Filter oder Effekt an..

VDl oder ProX ist einer 32bit Anwendung hat aber eine Funktion um mehr Speicher in Beschlag zu nehmen.... Das trieb den Speicherplatz auch bei großen Projekten nie über 3.5~Gb

Das eine SSD das system beschleunigt bleibt außer zweifel....

Das eine sandybridge oder ivy CPU nur 20% bringt liegt auch daran das die mainconceptencoder nicht die beste Anbindung an Magix haben..

Space


Antwort von cebros:

Aufgrund meiner Erfahrungen mit diversen NLEs würde ich auch eher motiongroup vertrauen, als der Firma Winner... Klar machen SSDs und mehr Speicher das Gesamtsystem schneller. Aber zum decodieren von AVCHD wird nach wie vor vor allem pure CPU-Power benötigt. Angenehmer und ruckelfreier Schnitt ist meiner Meinung nach erst ab Sandybridge wirklich möglich. Nicht nur bei Magix...

Space


Antwort von Merlin2504:

Angenehmer und ruckelfreier Schnitt ist meiner Meinung nach erst ab Sandybridge wirklich möglich. Prinzipiell kann ich die Antworten verstehen, da ich ja die Probleme habe. NICHT NUR ICH !!! Aber ich versteh dann von Magix nicht, warum sie solche falschen Anagben machen !!!!
http://pro.magix.com/de/video-pro-x/vid ... en.21.html

Space


Antwort von cebros:

Die Mindestanforderungen der Hersteller geben meist nur Aufschluss darüber, mit welcher Hardware sich die Software grundsätzlich betreiben lässt. Aber mit wievielen Spuren, Effekten, und vor allem mit was für Ausgangsmaterial sich damit auch wirklich angenehm und ruckelfrei arbeiten lässt, steht auf einem anderen Blatt.

Auf jeden Fall würde ich mir Investitionen in mehr Speicher, SSDs etc. sparen, denn die werden das Problem nicht lösen, da der Flaschenhals ein anderer ist.

Vielleicht reicht dein Sysytem ja noch für Edius. Wenn Dir 5.1-Sound so wichtig ist, wäre die Pro-Version eine Überlegung wert. Habe gesehen, dass es diese als Crossgrade für ca. EUR 350.- gibt, also nicht so viel mehr. Bin mir allerdings nicht ganz sicher, ob dein Pinnacle für einen Crossgrade qualifiziert. Ich finde nur die Aussage "von einer anderen Schnittsoftware"...

Einen Versuch mit der Demo wäre es jedenfalls wert. Denn wenn es mit Edius nicht geht, geht es mit ziemlicher Sicherheit mit keinem anderen NLE und weitere Investitionen in neue Hardware werden unumgänglich.

Space


Antwort von Merlin2504:

Einen Versuch mit der Demo wäre es jedenfalls wert. Denn wenn es mit Edius nicht geht, geht es mit ziemlicher Sicherheit mit keinem anderen NLE und weitere Investitionen in neue Hardware werden unumgänglich. Mit Edius Neo 3 geht es ohne zu ruckeln. Habe die 30 Tage Version gehabt und dasselbe Projekt ohne Schwierigkeiten fertiggestellt. Da ich aber den 5.1 Sound haben möchte ist das Programm für mich uninteressant.

Werde aber trotzdem nochmals in eine SSD Platte investieren, da ich eine 2. Platte benötige um das abwechselnde Schreiben und lesen besser in den Griff zu kriegen. Und außerdem wird zu mindestens auch für andere Anwendungen der Rechner dann schneller.

Space


Antwort von cebros:

Da ich aber den 5.1 Sound haben möchte ist das Programm für mich uninteressant Eben darum der Vorschlag Edius Pro 6.5 Crossgrade. Es würde mich übrigens selber auch interessieren, was genau hier die Bedingungen für die Crossgrade-Möglichkeit sind. Vielleicht weiss jemand genaueres.

Space



Space


Antwort von Merlin2504:

Bis jetzt ist mir bekannt das Edius nicht mit 5.1 Sound arbeitet? Wo steht da was, das Edius Pro 5.1 Sound verarbeiten kann und dann auch ausgibt?

Hab grad nachgelesen, geht nicht bei FullHD !!!
viewtopic.php?t=71432?highlight=sound

Space


Antwort von cebros:

Dieser Thread ist 3 Jahre alt und bezog sich auf Edius 5. Mittlerweile sind wir bei 6.5, und dort sollte es gehen, wenn ich die Features und Spezifikationen der verschiedenen Versionen vergleiche. Ich kann es leider nicht aus eigener Erfahrung bestätigen, da ich (noch) mit Neo arbeite und auch keine Verwendung für 5.1-Sound habe. Da wissen andere Forenmitglieder sicher mehr.

Space


Antwort von gast5:

Mit Edius Neo 3 geht es ohne zu ruckeln aber nur so lange bis der Puffer bei komplexen Projekten leer läuft..

Das ist Physik die sich nicht umgehen läst.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Zu EDIUS Neo 3:


zum Bild


Mit dem schwierigen Videomaterial der Canon EOS 550 D (H.264 AVC MOV) in Full-HD 1920x1080p-29,97 läuft die Vorschau mit dem Nativ-Videomaterial flüssig selbst bei zwei 40% PIP auf der Hauptvideospur ganz rechts ohne Vorschaurendering oder Clip-Konvertierung. Will man bei dem "Timeline-Gebirge" ganz rechts alle vier Spuren als PIP in der Hauptspur, dann muss "Strg+Q" betätigt werden. Die anderen Bereich links sind noch zusätzlich farbkorrigiert mit dem Farbrad ohne Einfluß auf Echtzeitabspielfähigkeit. Die Echtzeitvorschau von der Timeline aus ist vollkommen ausreichend für meine Ansprüche. Ausweichmöglichkeiten bei Belastung mit schwierigen Effekten oder Filtern bietet ferner noch die Konvertierung der Nativ-Clips im Bin-Fenster in das multirenderingfähiges Videoformat mit dem Canopus HQ-AVI Codec ohne sichtbarer Qualitätsverluste. Eindeutig ist die Echtzeitwiedergabe bei EDIUS Neo im Falle des DSRL-Nativmaterials performanter als zum Beispiel bei Video deluxe MX. Eine Freude ist es zu beobachten, wie schnell Mercalli einen HQ-AVI Clip stabilisiert.

PC: i7-870, 8GBRAM, Zotac GF9800GT ECO mit 1GB, W7-HP-64Bit

Space


Antwort von momentum:

Mich irritiert vieles, das ich hier zu VDLX lese. Ich nehme für mich in Anspruch, VDL und VPX gut zu kennen, auch wenn ich kein EDV-Techniker bin.

Die Aussage von Winner überrascht mich, und zwar in denselben Punkten wie meine Vorredner: Über 4 GB RAM bringen nach meiner praxisorientierten Schnitterfahrung im "normalen Schnittbetrieb" bei VDLX (derzeit Version 18) nicht sonderlich viel. Dasselbe gilt für eine SSD. Als wichtig habe ich demgegenüber die Leistung der CPU erfahren. Ich setze dabei voraus, dass deine Hardware ein in sich stimmiges Ganzes bildet (also keine total veraltete Festplatte eingebaut ist).

Mit Testmaterial von Videoaktiv kann ich auf meinem AMD Phenom II X6 1100T (oc 3,9 GHz) mit nur 64 GB RAM problemlos zwei Clips der SD909 in 1080p/50 bei voller(!) Vorschauauflösung überblenden. Ruckelfrei. Das gilt allerdings mit 2.0-Ton (Aufnahmen dieses Camcorders mit 5.1-Ton habe ich leider nicht greifbar).

Was mir wichtig scheint: Bediene dich nicht der "Flexiblen Kreuzblende" im Media Pool unter "Blenden". Schiebe stattdessen die beiden Clips in der Zeitleiste ineinander. Möglicherweis löst sich damit das Problem. Bei mir jedenfalls mach das den Unterschied zwischen ruckelig und flüssig aus.

Space


Antwort von camworks:

Über 4 GB RAM bringen nach meiner praxisorientierten Schnitterfahrung im "normalen Schnittbetrieb" bei VDLX (derzeit Version 18) nicht sonderlich viel.
...
Mit Testmaterial von Videoaktiv kann ich auf meinem AMD Phenom II X6 1100T (oc 3,9 GHz) mit nur 64 GB RAM problemlos zwei Clips der SD909 in 1080p/50 bei voller(!) Vorschauauflösung überblenden. Ruckelfrei. WTF?

Space


Antwort von momentum:

Das ist ein Fehler. Es sind 4 GB RAM, nicht 64 GB RAM gemeint.

Space


Antwort von scrooge:

@Motiongroup

Dein Video zum Performancevergleich zwischen Edius, Magix und Premiere Pro hat mich doch etwas verwundert:
Ich hab Edius zwar nur mal angetestet aber ich verwende an meinem PC Premiere Pro CS5.5 und Magix Video deluxe MX. Video proX habe ich auch mal getestet. Im direkten Performancevergleich ist Premiere Pro mit Cuda schneller als Magix.
Solche Elemente, wie du sie in deinem Beispielvideo hast würden Premiere bei mir nicht ins Ruckeln bringen und ich kann nicht behaupten, dass mein PC teuer war.

LG
Hartmut

Space


Antwort von domain:

Ist das bei Magix-NLE-Software eigentlich immer noch so, dass sie grundsätzlich ziemlich buggy ist und gerne abstürzt, es auf der anderen Seite aber keine Patches gibt sondern nur jährlich neu erscheinende kostenpflichtige Versionen, wo die alten Fehler zwar behoben sind, dafür aber wieder neue auftauchen?

Space



Space


Antwort von camworks:

ganz klar: nach meiner Meinung ja! Hab diverse Pakete und keines funktioniert, wie es soll. Hab magix deshalb komplett abgehakt.

Space


Antwort von Merlin2504:

ganz klar: nach meiner Meinung ja! Hab diverse Pakete und keines funktioniert, wie es soll. Hab magix deshalb komplett abgehakt. Und jetzt bei Edius? Upps Schleichwerbung. =)

Space


Antwort von scrooge:

Habe mit Magix ganz andere Erfahrungen gemacht:
Obwohl ich seit vielen Jahren mit Premiere arbeite nutze ich für schnelle Projekte auch immer wieder Magix Video deluxe - inzwischen seit sechs Versionen. Abstürze hatte ich so gut wie nie.
Die Performance ist halt nicht immer so optimal. Aber der Workflow und die exzellente integrierte Audioverarbeitung so wie das unkomplizierte DVD-Authoring direkt aus der Anwendung heraus waren für mich immer wieder Grund genug, auch dieses Programm weiter einzusetzen.

LG
Hartmut

Space


Antwort von camworks:

Dann geh doch mal ins Magix-Supportforum und schau Dir die Fehler mal an. Die Hälfte davon hatte ich auch, und manche davon (sehr ärgerliche!) ziehen sich seit 3 Versionen durch, ohne gefixt worden zu sein.

Space


Antwort von camworks:

ganz klar: nach meiner Meinung ja! Hab diverse Pakete und keines funktioniert, wie es soll. Hab magix deshalb komplett abgehakt. Und jetzt bei Edius? Upps Schleichwerbung. =) Ich würde nicht mit Edius arbeiten, wenn es nicht superstabil wäre. Kein Programm ist fehlerfrei, aber es sollte im professionellen Umfeld wenigstens stabil laufen (und das tut es).

Space


Antwort von scrooge:

@Arndt:

Ok, aber ganz ehrlich, Fehler, die erst nach mehreren Versionen endlich abgestellt werden, gibt es auch in anderer Schnittsoftware. Einschließlich Premiere.

Space


Antwort von camworks:

@Arndt:

Ok, aber ganz ehrlich, Fehler, die erst nach mehreren Versionen endlich abgestellt werden, gibt es auch in anderer Schnittsoftware. Einschließlich Premiere. Natürlich! Aber nicht solche, wo der Brennen-Dialog bei 90% der Projekte mit einer Fehlermeldung abgebrochen wird (und dadurch die Arbeit komplett unnütz war). Neues Windows-Image und Neuinstallation des Programmes bringen nichts. Für so einen Müll habe ich dann noch Geld bezahlt. :-(
Übrigens: Wenn er denn nach 3 Versionen abgestellt wäre, aber das Problem besteht seit 4 Jahren immer noch (hab vor längerer Zeit im Forum danach gesucht). Sehr peinlich für Magix!

Space


Antwort von nicecam:

...wo der Brennen-Dialog bei 90% der Projekte mit einer Fehlermeldung abgebrochen wird (und dadurch die Arbeit komplett unnütz war). Nun, allein dadurch wird die ganze Arbeit ja noch nicht unnütz.

Brennen tue ich (Magix-Nutzer) allerdings auch in den meisten Fällen nicht mit Magix, sondern mit Programmen, die eigentlich dafür gedacht sind: z. B. Nero.

Space


Antwort von camworks:

...wo der Brennen-Dialog bei 90% der Projekte mit einer Fehlermeldung abgebrochen wird (und dadurch die Arbeit komplett unnütz war). Nun, allein dadurch wird die ganze Arbeit ja noch nicht unnütz.

Brennen tue ich (Magix-Nutzer) allerdings auch in den meisten Fällen nicht mit Magix, sondern mit Programmen, die eigentlich dafür gedacht sind: z. B. Nero. Das Programm bricht beim Erstellen des Images ab, also kann man auch mit anderen Programmen nichts brennen. Ich ab das weiter oben etwas schlecht beschrieben. Sorry.

Space



Space


Antwort von nicecam:

Es passierte mir auch schon mal, dass das Erstellen des Images nicht möglich war. Manchmal kam ich dann darauf, Smartrendering abzustellen, dann klappte es. Manchmal hilft auch ein Blick auf die vom Programm ermittelte mutmaßliche Dateigröße. Wenn dann bei einem 1,5 Std.-Pojekt eine Dateigröße von unter 2GB angegeben wird, kann irgendwas nicht stimmen. Gut, das mag man dann auch einen Bug nennen.

Space


Antwort von camworks:

Bei mir ist das in 80% der Fälle passiert (scheinbar ist das nicht bei jedem, aber bei einigen so) und das passiert auch bei 2-Minuten-Videos, die nur ein Menü bekommen sollten. Die Angaben von Dateigröße etc. waren korrekt, aber trotzdem bricht das Programm mit einer Exception oder sowas Bluescreen-artigem ab.

Space


Antwort von momentum:

Ich arbeite seit 2008 mit VDLX.

Ein Problem im Multicam-Editing, das die Version 4 derzeit unter bestimmten Umständen zum Absturz bringen kann, ist MAGIX bekannt und wird noch innerhalb der Version 4 gefixt werden. Davon abgesehen läuft bei mir VPX seit der Version 3 im Wesentlichen zuverlässig und performant, wobei ich fast ausschliesslich HDV-Material verarbeite, auf umfangreichen Effekteinsatz verzichte und selten Projekte von mehr als 40 Minuten Länge habe. Blue-Screen-artige Abstürze sind mir mit VDLX noch nie passiert.

Beim Brennen von DVDs oder Erstellen der Images dazu habe ich selten Probleme. Wenn, dann half das hier bereits erwähnte Deaktivieren von Smart Rendering. Ich verwende allerdings nur wenig veränderte Standardmenüvorlagen. Erst seit der Version 4 treten selten Brennprobleme auf. Die sind neu und die Ursache - sie ist MAGIX bekannt - soll innerhalb der Version 4 gefixt werden. Zudem traten diese Schwierigkeiten im zweiten Brennversuch jeweils nicht auf, womit auch in der Version 4 das Brennen letztlich glückte.

Generell bedient MAGIX jede Version mit kostenlosen Updates (Patches).

Space


Antwort von camworks:

Generell bedient MAGIX jede Version mit kostenlosen Updates (Patches). Ja, aber immer nur ein paar Patches pro Version. Trotzdem sind immer noch reichlich Fehler drin, dann soll man sich laut Magix doch eine neue Version kaufen.

Ich schreibe übrigens nicht von VDL, sondern von "Filme auf CD & DVD", welches ich früher genutzt habe, wenn ich schnell mal eben ein Preview für einen Kunden machen sollte. Das Programm soll aber angeblich nur eine Auskopplung von VDL ohne Schnittfunktionalität sein.

Egal, ich klinke mich jetzt hier aus, ich habe meine Erfahrungen geschildert. Soll halt jeder seine eigenen Erfahrungen (bzw. Fehler) machen. :-)

Space


Antwort von Merlin2504:

Es ist schon interessant, wenn man hier alles liest und so wie ich derzeit verschiedene Programme testet. Was hundertprozentig gibt es eben nicht als Consumer.
Aber trotzdem haben mir hier viele weiter geholfen und dafür danke.

Gruss Klaus

Space


Antwort von gast5:

@scrooge, ich habe den Test auf meinem vaio i7 gefahren, die Grafikkarte war nur eine NV GT 330M und ich müsste sie bei CS 5.x erst als tauglich freischalten...

Ich habe Edius und proX3 und relativiere nochmals... Es kommt immer auf die Konfiguration der Maschine und des NLE an... Momentum hat die Sache schon schön umschrieben...

Edius ist stabil ebenso wie proX3 vom Leistungsumfang her schenken sich beide wenig haben aber beide Schwächen. Edius bei der audiosektion und Magix bei der Unart sich bei den Codecs auf mainconceptencoder zu verlassen.. Das Problem lässt sich aber duch den Export über andere Encoder beheben.. X264 zB. Auch der GV HQ und HQX codec sind solche Varianten...

Der Workflow ist Geschmacksache bare ich tendiere eher zu prox3 alleine deshalb weil viele Anwender mit dem Verständnis zum Blendenfleisch überfordert sind..

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Magix Video Deluxe-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


video deluxe 2005
Video deluxe 15 Premium-> Image brennen NOK
Video deluxe 2013 Premium Werbe-Bug
Magic Video Deluxe 2016 - Einführungstutorial
Video deluxe 2015 Filmvorlagen funktionieren nicht
Video deluxe MX Premium Sonderedition erkennt keine Unterordner
Video Deluxe 17 plus
Video Deluxe 15 zeigt keine Videobilder mehr!
Video deluxe
Video deLuxe 2.0
Bluescreen in Magic Video Deluxe ?
Video deluxe 04/05 plus
Umstieg von Movie Studio 15 Platinum auf Video Deluxe oder Pro X ???
Magix VDL 2023 und Magix VPX erhalten neue Patches
MAGIX Content: Video Deluxe und Video Pro X mit integrierter Musik- und Stockvideo-Bibliothek
Umstieg von Ursa Mini 4K EF auf Z-CAM E2 F6
Frage zu Schnittprogramm Umstieg
Umstieg von Nikon D800 auf BMPCC 6k?
Umstieg von Windows auf Mac - funktioniert der Dongle?
Magix Video Pro X 12 -- schneller, schärfer und vertikal
Magix Video X Pro 13 bringt verbesserte GPU-Beschleunigung und neues Panorama-Storyboard
Wie kann ich anamorphe Objektiv Sirui 50 mm mit Magix Video Pro X entzerren und in 21:9 rendern?
Magix Video Pro X14 mit neuer "Highspeed"-Timeline verfügbar
magix video pro X14 Bilder springen nach Änderung der Framerate
Magix Video Pro X 16: Vorgezogenes Update mit mehr KI-Funktionen
Neu: Magix Vegas Pro 18 ua. mit Sound Forge Pro Integration -- Cloud-Tools für Teams folgen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash