Frage von sanftmut:Sorry liebe Leut',
ich habe gestern (zufällig), rum-gezappt und zu
"Übungszwecken bisl ohne Ton geschaut":
https://www.zdf.de/filme/herzkino/frueh ... t-100.html
Dazu
1. Könnt Ihr mir mal Eure Einschätzung sagen,
ich fand den Dialog ab 46:09 bzgl. Schnitt etwas arg "holperig" und komisch.
Sorry weiter bin ich nicht gekommen in der Analyse.
Hat das mit
... dem "Licht" zu tun?
....mit der Kadrierung? dem Schnitt-Rhythmus?
....mit der (fehlenden) Kamerabewegung?
oder lag / liegt es an mir?!?!
...und
2. noch ne Frage (wenn ich Euch schon bitte das anzuschauen):
Woran liegt es dass man teilweise nach 1 Sekunde sieht, dass es eine "künstlich wirkende" TV-Produktion ist, zu "scharf" alles? zu "bunt ausgeleuchtet" zu "sauber" zu einfallslose Ausstattung/Deko.. oder liegt das in der "zu cleanen POST-Produktion" ??? (z.B: 43:58)...
Sorry beides evtl. etwas "wenig greifbar" und evtl. komplex / unwissenschafltich.
Freue mich einfach auf Rückmeldungen / Brainstormings...
LG u Frohes Filmen!
Antwort von Starshine Pictures:
Ich glaube dass dieser TV-Look dadurch entsteht dass alle Beteiligten korrekt (!) arbeiten. Keiner riskiert auch nur einen Hauch an Kreativität. Jeder geht absolut auf Nummer Sicher. Das Licht steht dort wo es sein soll, die Ausstattung ist wie im Schaufenster drapiert. Die Schatten sind schön ins Schwarz gezogen, die Farben perfekt nach Lehrbuch korrigiert. Und das sieht nunmal langweilig aus, vor allem wenn man anderes gewohnt ist.
Der Dialog ist tatsächlich etwas holprig. Ich finde ihn zu schnell geschnitten, und es fehlt mal eine Totale zwischendrin.
Antwort von wp:
Ich hab noch nicht mal eine Minute ausgehalten. Hoher Fremdschämfaktor.
Selbstredend Geschmackssache, aber rein subjektiv ist
a) der Schnitt, bzw. die Kamerabewegung wirklich grottig. Völlig selbstverzückte, komplett unmotivierte Fahrten entgegen jedweder logischen Achse, die vermutlich...
b) ... von der miserablen Ausleuchtung der ...
c) ... drittklassig gelangweilten Besetzung ...
d)- f) ... usw. ablenken sollen.
Fließband.
Selbstverständlich habe ich keinerlei Ahnung von den Sehgewohnheiten und heimlichen Herzschmerzen der Zielgruppe, aber wer sowas seit zwanzig Jahren pausenlos produziert und, viel schlymmer, auch noch sendet, der züchtet sich natürlich ein ganz spezielles Publikum heran. Hoffentlich nur noch eine Frage der Zeit...
Was mich tröstet: Vielleicht kann man gelegentlich mit den ersparten Kosten etwas anderes umsetzen. Wär aber zu schön um wahr zu sein.
Ich glaube aber, dass die Beschäftigung mit 'C. Kane', 'w. Hai', Lawrence oA' etc. deutlich mehr Anregungen bietet :-)
edit_ Starshine hat's präzise formuliert: Keiner traut sich was.
Zu recht, ich trau diesen Fabrikanten auch nischt zu.
Antwort von dienstag_01:
Das Licht steht dort wo es sein soll,
Dieser Satz bei dieser Szene - der verdient auch schon fast n Oscar ;)