Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Welcher Filter als Objektivschutz



Frage von heinz:


Hallo,
welcher Filter als Objektivschutz ist sinnvoll oder auch wichtig.

MfG
heinz

Space


Antwort von phyro:

UV.
Was dir Google oder die Suchfunktion auch gesagt hätte.

Space


Antwort von Bernd E.:

...UV... Alternativ kommen auch ein Klarglas- oder ein Skylightfilter in Frage. Letzterer ist zwar leicht rötlich eingefärbt, doch der Weißabgleich des Camcorders korrigiert das.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Markus:

Wenn man nicht zu den Automatikfilmern gehört und auch die Weißabgleich-Festwerte nutzt, dann würde die Färbung eines Shylightfilters nicht korrigiert werden. Daher ganz klar: Ein farbloser UV-Filter ist am Camcorder der optimale Objektivschutz.

Space


Antwort von Bernd E.:

...Weißabgleich-Festwerte...würde die Färbung eines Shylightfilters nicht korrigiert werden. Das stimmt natürlich. Andererseits ist die "Färbung" eines Skylightfiters so schwach, dass sie sich wohl nur sehr selten im Bild störend bemerkbar machen würde. Ein UV-Filter ist für diesen Zweck dennoch die bessere Wahl, keine Frage.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von heinz:

Hallo ,
danke für Eure Vorschläge.
Kann man das UV Filter immer auf der Kamera lassen, oder sollte man es bei schlechten Lichtverhältnissen abnehmen, wie Aufnahmen ohne Sonne oder Innenaufnahmen, mit oder ohne Kunstlicht.

Hat schon Einer Erfahrung mit diesen Filtern gemacht: http://www.heliopan.de/produkte/digital-video.shtml

HELIOPAN - Video 103 Filter ist ein UV Filter speziell für digitalen Kameras.
HELIOPAN - Digitalfilter, BLF 1x, LW -0 ist ein UV und Infrarote- Filter.

Aber auch hier die wichtige Frage: kann man die Filter, bei jeder Aufnahmesituation auf der Kamera lassen, ohne negative Nebenwirkungen?

Mit freundlichen Grüßen
heinz

Space


Antwort von Anonymous:

Kann man das UV Filter immer auf der Kamera lassen Ich mache es so und habe noch nichts Nachteiliges festellen können.
Gruss
ph

Space


Antwort von heinz:

Hallo Gast,
was machst Du so?????????????
MfG
heinz

Space


Antwort von AndreasBloechl:

Immer drauf lassen, schreibt er ja. Ich lasse ihn auch immer drauf und mir ist noch nichts negatives aufgefallen. Lasse mich aber gerne etwas anderen belehren.

Space



Space


Antwort von Bernd E.:

Immer drauf lassen... Abnehmen würde ich ihn nur, wenn ein anderer Filter oder ein Vorsatzkonverter eingesetzt werden soll.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von AndreasBloechl:

Ja Bernd, ich mache das immer so. Auch weil man nach einem Wechsel bzw. rauf runter immer etwas Staub mit rein bekommt zwischen Linse und Filter, das man zwar auf den Bildern nicht sehen kann aber doch ziemlich nervig ist.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Mattebox als variabler ND-Filter
Welcher Adapter bei SONY CX900 für ext. Mikro?
Mit welcher Software wurde das gemacht?
Welcher Lut ist so ähnlich wie in dem Video?
Welcher kompakte Henkelmann-Camcorder für Anfänger?
Intel Core i5 vs i9 CPU - welcher ist schneller?
Welcher preiswerte Adapter E/EF?
Arte Doku - mit welcher Kamera gedreht?
Welcher iMac bläst nicht bei Tonaufnahme?
bmpcc 4k, welcher speedbooster mit bronica sq objektiven
Welcher Gimbal für "große" DSLR wie die 1DX ?
Ab welcher Sony Handycam geht es mit Progressiv los?
Polfiler - welcher am Teleobjektiv?
Welcher Gimbal für Redmi Note 8
Für FX3, Mikrofon DPA 4017 welcher Preamp (B oder C)?
Aputure Amaran-Kopflicht: Welcher Ladezustand bei Lagerung?
Welcher Look / LUT ist das hier?
Videoschnitt am iPad - welcher Stick bzw. protable SSD?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash