Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Vorsicht vor Adobe Premiere 6.5 Betas



Frage von Michael Keukert:


Hi,

neugierig wie ich bin habe ich mir aus einschlägigen Quellen im Netz eine Betaversion von Premiere 6.5 gesogen. Hätte ich besser nicht gemacht - sie enthielt einen DIALER, der eine Nummer in Großbritannien anzurufen versucht. Hier mein Beitrag aus der Webseite http://www.dialerschutz.de" :

Ich hab's gefunden!

Tja, ich war wohl zu voreilig. Habe mir kürzlich aus dem Netz eine Kopie der Beta-Version von "Adobe Premiere 6.5" gezogen. Diese installiert ein kleines Programm von 90 KB namens SHAREDPREM.EXE mit, das auch beim Systemstart geladen wird. In diesem Programm finden sich dann folgende Zeilen:


ÿÐÿà #=ûüú h§8
fÏ· ª "Ó“
> 9 0 6 9 6 0 6 1 8 2 U n i t e d K
> i n g d o m 0 0 0 4 4

Also ein TAPI-Aufruf und die fragliche Nummer in Großbritannien.

Versucht man die Datei zu löschen, erscheint sie umgehend wieder neu. Ich dachte zunächst daß die Windows-XP-Recovery das macht, aber es scheint das Programm im Speicher selbst zu machen.

GEFUNDEN wird das Programm von YAW 3.0, und zwar sowohl im Speicher als auch beim Festplattenscan. Aber erst nachdem es aus dem Speicher gelöscht wurde kann man es von der Platte putzen.

ZUDEM muß man - z.B. mit dem "Autostart Manager" (Download Link irgendwo hier auf der Seite) dann noch den Registry Eintrag putzen, damit man keine Fehlermeldungen bekommt.

Jetzt frage ich mich nur, WELCHE Infos das Programm denn an die britische Telefonnummer übermitteln will, und wer es in die Installation eingebaut hat: Adobe selbst um zu gucken wo denn die Betas überall landen (nachvollziehbar, wenngleich auch eine fragwürdige Taktik) oder die Crackergruppe, die das Ganze ins Netz gestellt hat.

Pech für Adobe: da ich den neuen Leistungsumfang von Premiere 6.5 nicht testen kann - eine Trial-Version wie früher gibt es (noch) nicht auf Adobe's Webserver - werde ich wohl doch erstmal bei meinem Premiere 6.0 bleiben.


Dialerschutz.de - u.a. Programme zum Entfernen


Space


Antwort von ja:

beschwer dich doch beim anbieter deiner natürlich offiziellen beta........... :
: Hi,
:
: neugierig wie ich bin habe ich mir aus einschlägigen Quellen im Netz eine Betaversion
: von Premiere 6.5 gesogen. Hätte ich besser nicht gemacht - sie enthielt einen
: DIALER, der eine Nummer in Großbritannien anzurufen versucht. Hier mein Beitrag aus
: der Webseite http://www.dialerschutz.de" : Ich hab's gefunden!
:
: Tja, ich war wohl zu voreilig. Habe mir kürzlich aus dem Netz eine Kopie der
: Beta-Version von "Adobe Premiere 6.5" gezogen. Diese installiert ein
: kleines Programm von 90 KB namens SHAREDPREM.EXE mit, das auch beim Systemstart
: geladen wird. In diesem Programm finden sich dan
: TAPI32.
ÿÐÿà #=ûüú h§8
:
: > 9 0 6 9 6 0 6 1 8 2 U n i t e d K
: > i n g d o m 0 0 0 4 4
:
: Also ein TAPI-Aufruf und die fragliche Nummer in Großbritannien.
:
: Versucht man die Datei zu löschen, erscheint sie umgehend wieder neu. Ich dachte
: zunächst daß die Windows-XP-Recovery das macht, aber es scheint das Programm im
: Speicher selbst zu machen.
:
: GEFUNDEN wird das Programm von YAW 3.0, und zwar sowohl im Speicher als auch beim
: Festplattenscan. Aber erst nachdem es aus dem Speicher gelöscht wurde kann man es
: von der Platte putzen.
:
: ZUDEM muß man - z.B. mit dem "Autostart Manager" (Download Link irgendwo hier
: auf der Seite) dann noch den Registry Eintrag putzen, damit man keine
: Fehlermeldungen bekommt.
:
: Jetzt frage ich mich nur, WELCHE Infos das Programm denn an die britische Telefonnummer
: übermitteln will, und wer es in die Installation eingebaut hat: Adobe selbst um zu
: gucken wo denn die Betas überall landen (nachvollziehbar, wenngleich auch eine
: fragwürdige Taktik) oder die Crackergruppe, die das Ganze ins Netz gestellt hat.
:
: Pech für Adobe: da ich den neuen Leistungsumfang von Premiere 6.5 nicht testen kann -
: eine Trial-Version wie früher gibt es (noch) nicht auf Adobe's Webserver - werde ich
: wohl doch erstmal bei meinem Premiere 6.0 bleiben.




Space


Antwort von Tim:

: neugierig wie ich bin habe ich mir aus einschlägigen Quellen im Netz eine Betaversion
: von Premiere 6.5 gesogen. Hätte ich besser nicht gemacht - sie enthielt einen
: DIALER, der eine Nummer in Großbritannien anzurufen versucht. Hier mein Beitrag aus
: der Webseite http://www.dialerschutz.de" : Ich hab's gefunden!

Michael, Danke für die Info!!

Tim


Space


Antwort von Hupf, the Cangaroo from t:

: NUR ENGEL IM BOARD??
:
: Gruß JMUETI

Nein, das sind Bravbubis.

gehen petzen und saugen, dass die Wände wackeln.
Und haben Spitzenmoral! So wie sie NIE die illegale Soft
weiterverwenden, werden sie mit Mädchen erst in der
Hochzeitsnacht intim.

Sowas lob ich mir! Da bleibt nämlich viel Spass für mich bis die alle heiraten ;-)


Space


Antwort von JMUETI:

: Hi Jens,
:
: auch wenn Du Dich in meinen Augen mit Deinem ersten Beitrag nicht gerade mit Ruhm
: bekleckert hast (ich habe übrigens erwähnt daß ich keine offizielle Beta habe),
: danke ich Dir doch für diese Info!
:
: Sie entlastet nämlich Adobe (hätte mich auch schwer gewundert) und zeigt, daß die
: Cracker die die Software ins Netz gestellt haben wohl lediglich etwas dazuverdienen
: wollten. Auf der Dailerschutz-Webseite hat jemand die Webadresse des britischen
: Äquivalents der Regulierungsbehörde für Telekommunikations angegeben. Ich habe dort
: eine Beschwerde hinterlassen und um Aufklärung gebeten, wer hinter dieser omniösen
: Telefonnummer steht.
:
: Ansonsten kann ich mich inhaltlich der Meinung von Bert Stefan ziemlich gut
: anschließen. Manchmal reicht eine offizielle Demo einfach nicht aus. Ich kann es für
: mich verantworten zu Testzwecken dann aus anderer Quelle zu schöpfen. Dem Hersteller
: geht durch mein Handeln nichts verloren, denn wenn der Test überzeugt und die
: Nützlichkeit unter Beweis stellt, kaufe ich die Software. Wenn sie sich aber als
: untauglich erweist, benutze ich sie auch nicht illegal weiter.
:
: Ich hoffe es mutet nicht anmaßend an wenn ich vorschlage unter diese Diskussion jetzt
: einen Schlußpunkt zu setzen. Die Warnung ist ausgesprochen, Adobe ist entlastet, und
: zu den moralischen Standpunkten gab es Stellungnahmen. Damit können wir es doch
: jetzt gut sein lassen?
:
: Danke nochmal allen Beteiligten.

NUR ENGEL IM BOARD??

Gruß JMUETI




Space


Antwort von Michael Keukert:

Hi Jens,

auch wenn Du Dich in meinen Augen mit Deinem ersten Beitrag nicht gerade mit Ruhm bekleckert hast (ich habe übrigens erwähnt daß ich keine offizielle Beta habe), danke ich Dir doch für diese Info!

Sie entlastet nämlich Adobe (hätte mich auch schwer gewundert) und zeigt, daß die Cracker die die Software ins Netz gestellt haben wohl lediglich etwas dazuverdienen wollten. Auf der Dailerschutz-Webseite hat jemand die Webadresse des britischen Äquivalents der Regulierungsbehörde für Telekommunikations angegeben. Ich habe dort eine Beschwerde hinterlassen und um Aufklärung gebeten, wer hinter dieser omniösen Telefonnummer steht.

Ansonsten kann ich mich inhaltlich der Meinung von Bert Stefan ziemlich gut anschließen. Manchmal reicht eine offizielle Demo einfach nicht aus. Ich kann es für mich verantworten zu Testzwecken dann aus anderer Quelle zu schöpfen. Dem Hersteller geht durch mein Handeln nichts verloren, denn wenn der Test überzeugt und die Nützlichkeit unter Beweis stellt, kaufe ich die Software. Wenn sie sich aber als untauglich erweist, benutze ich sie auch nicht illegal weiter.

Ich hoffe es mutet nicht anmaßend an wenn ich vorschlage unter diese Diskussion jetzt einen Schlußpunkt zu setzen. Die Warnung ist ausgesprochen, Adobe ist entlastet, und zu den moralischen Standpunkten gab es Stellungnahmen. Damit können wir es doch jetzt gut sein lassen?

Danke nochmal allen Beteiligten.





Space


Antwort von ja:

Hallo,

nur mal zum Interesse :
Ich habe meine Beta direkt von Adobe und die ist ohne Dialer oder sonstwas...... garantiert !

über Sinn und Zweck des Updates lässt sich allerdings trefflich streiten

Wo ich meinen Namen druntersetze oder nicht - ich bekomme auch so schon genug Spam,Viren.....

see you somewhere in time,

Jens :
: Ja, Dank an Micha für den Tip. Ich hatte zwar nicht vor, mir die Beta zu laden und mein
: Premiere steht auch als offitielle Version im Schrank, aber manchmal sind diese
: bösen, bösen Quellen das einfachste, um Software zu testen. Denn häufig bieten
: Hersteller sie nicht so schnell an, oder bieten sie gleich gar nicht an (z.B. AVID)
: oder bieten sie so an, daß man die wichtigen Funktionen nicht testen kann (z.B.
: Renderqualität oder -geschwindigkeit bei After Effekts - die Demo rendert nicht).




Space


Antwort von Bert Stefan:

Ja, Dank an Micha für den Tip. Ich hatte zwar nicht vor, mir die Beta zu laden und mein Premiere steht auch als offitielle Version im Schrank, aber manchmal sind diese bösen, bösen Quellen das einfachste, um Software zu testen. Denn häufig bieten Hersteller sie nicht so schnell an, oder bieten sie gleich gar nicht an (z.B. AVID) oder bieten sie so an, daß man die wichtigen Funktionen nicht testen kann (z.B. Renderqualität oder -geschwindigkeit bei After Effekts - die Demo rendert nicht).


Space


Antwort von wim:

: Guckt endlich mal was die anderen machen und löst Euch von dem unsäglichen Premiere.
: Habt Mut!

Mensch Ruediger, alter Missionar,

schoen mal wieder Deine AP flames in solch edler Mission zu lesen um selbstlos die Unglaeugigen vor der Suende zu bewahren.

Hat zwar immer weniger Naehrwert, amuesiert aber ungemein.

Das Boese hat nun endlich einen Namen, danke.

.]

MfG. Wim



Space



Space


Antwort von Rüdiger Naumann:

Wer hat eigentlich von Premiere 6 noch nicht so dermaßen die Nase voll, dass er sich trotz aller (meiner) Warnungen auch noch Premiere 6.5 aus finsteren Kanälen zieht?

Premiere 6.5 ist längst als unbrauchbar und mehr Schaden als Nutzen anrichtend getestet worden. Von mir und von anderen.

Guckt endlich mal was die anderen machen und löst Euch von dem unsäglichen Premiere. Habt Mut!

Rüdiger



Space


Antwort von Hupf, the Cangaroo from t:

: Zum anderen: wäre ich offizieller Betatester und hätte den Dialer bemerkt
: (vorausgesetzt Adobe selbst hat ihn da reingesetzt - es können immer noch die
: Cracker gewesen sein), und wäre ich darüber nicht ebenso offiziell informiert
: worden,

>>>> dann hätte ich den Jungs wohl ziemlich die Hölle heiß gemacht.

Wartet nur, Ihr Schlimmen, das sag ich der Polizei !!!!!!!
:
: Ich kann
: nachvollziehen daß die wissen wollen, wo ihre Betas ablanden. Aber Dialer einzubauen
: (s.o. vorausgesetzt es war Adobe selber) halte ich für ein sehr fragwürdiges
: Unterfangen.
:
: Und zu guter letzt: seit Premiere 4 steht hier jede neue Version fein säuberlich als
: gekauftes Originalpaket im Regal. Ich hoffe, Du kannst von Deinem hohen moralischen
: Roß aus ähnliches von Dir behaupten.

Na toll. Ich verbeuge mich. Auch ich habe DOS 3.0 redlich gekauft !!!!

Nun bekommst du einen Heiligenschein auf Lebenszeit!
Wären doch alle so ... wie du! (Kniefall mach)
Wie lang ist dein Regal? 5 cm? 6.5 cm?




Space


Antwort von Michael Keukert:

Hallo,

Schade, daß Du zu feige warst einen richtigen Namen und eine richtige Mailadresse anzugeben, sonst hätte ich Dir gerne persönlich statt öffentlich geantwortet.

Also: zum einen will ich NICHT eine moralische Diskussion vom Stapel reißen, ob offizielle Betatester ihre Betas ins Netz stellen dürfen/sollten bzw. ob man als Interessent an der Software eine solche downloaden darf. Ich denke, das muß jeder für sich entscheiden.

Zum anderen: wäre ich offizieller Betatester und hätte den Dialer bemerkt (vorausgesetzt Adobe selbst hat ihn da reingesetzt - es können immer noch die Cracker gewesen sein), und wäre ich darüber nicht ebenso offiziell informiert worden, dann hätte ich den Jungs wohl ziemlich die Hölle heiß gemacht. Ich kann nachvollziehen daß die wissen wollen, wo ihre Betas ablanden. Aber Dialer einzubauen (s.o. vorausgesetzt es war Adobe selber) halte ich für ein sehr fragwürdiges Unterfangen.

Und zu guter letzt: seit Premiere 4 steht hier jede neue Version fein säuberlich als gekauftes Originalpaket im Regal. Ich hoffe, Du kannst von Deinem hohen moralischen Roß aus ähnliches von Dir behaupten.



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Adobe Premiere Elements 2025 erschienen - neue Version nur 3 Jahre gültig
Videointerview: Adobe Premiere Pro - die neuen KI Funktionen erklärt
Adobe Firefly für Premiere Pro - Generative Extend, Object removal/addition
Neue Adobe Premiere Pro und After Effects Versionen 24.0 erschienen
Adobe Premiere Pro automatisieren über Mac Terminal
Adobe Premiere Pro 23.2 Update bringt automatisches Tone Mapping und mehr
Neu: Adobe Premiere Pro 23.1 und After Effects 23.1 bringen Verbesserungen
Kostenlose Online-Sessions zu Premiere Pro und After Effects auf der Adobe MAX 2022
Adobe Premiere Elements 2023 mit Styletransfer per KI und schnellerem Start
Neue Februar Updates (22.2) für Adobe Premiere Pro und After Effects - Remix und Speech to Text
Adobe Premiere Pro Schnittfenster ist eingefroren / lagt
Adobe führt neues UI-Design für Premiere Pro ein
!VORSICHT AMAZON BETRÜGER!
Vorsicht mit Atomos SDI Modul
Vorsicht bei Sonys neuem Firmware Update für die ILME-FX3 und FX30
Vorsicht A7Siii/FX3 User! Sony Skandal!
Adobe Engineering Hours: Was wünscht Du dir für Premiere Pro? Klartext mit Adobe reden und CC-Abo gewinnen
Adobe Max 2021: Über 400 kostenlose Workshops zu Adobe Programmen
Adobe kündigt Firefly an: Generative KI-Modelle nun direkt von Adobe
Mac Pro: Adobe Premiere Pro demnächst mit ProRes Beschleunigung per Afterburner
Juni-Update: Adobe Premiere Pro CC integriert Musik-Bibliotheken für einfache Lizensierung
Blackmagic RAW 2.0 Beta 2 bringt BRAW 12K für Adobe Premiere und Avid Media Composer unter Windows
TourBox: Ein Steuerpult für Adobe Photoshop, Premiere, DaVince Resolve, FCPX und mehr
Adobe Creative Cloud - neue Funktionen für Premiere Pro und After Effects 2020
Nahtlos: Adobe Premiere Pro bekommt ein Avid MediaCentral Panel




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash