Infoseite // Vom Festplattenrecorder erzeugte DVDs am PC berarbeiten



Frage von ThomasDieterich:


Hallo zusammen,
ich möchte meine VHS Videokassetten auf DVD kopieren und anschließend auf
der Festplatte meine PCs speichern. Dazu brenne ich mit meinem Phillips
Festplattenrecorder DVDs die dann die Dateien "VIDEO RM " und "VIDEO TS"
enthalten. Anschauen kann ich mir die Sachen ,aber nicht kopieren. Es
handelt sich um DVD R die finalisiert sind.
Ich hoffe mir kann jemand dazu was sagen .
Danke



Space


Antwort von Günter Hackel:

ThomasDieterich schrieb:
> Hallo zusammen,
> ich möchte meine VHS Videokassetten auf DVD kopieren und anschließend auf
> der Festplatte meine PCs speichern. Dazu brenne ich mit meinem Phillips
> Festplattenrecorder DVDs die dann die Dateien "VIDEO RM " und "VIDEO TS"
> enthalten. Anschauen kann ich mir die Sachen ,aber nicht kopieren. Es
> handelt sich um DVD R die finalisiert sind.
> Ich hoffe mir kann jemand dazu was sagen .

Warum gehst Du den Weg, der die größtmögliche Qualitätsverschlechterung
verspricht? Besser: Die Videocassetten z.B. über einen DC-Camcorder
digitalisieren, auf HD aufzeichnen und erst dann, abhängig von der
"Wichtigkeit" der Aufnahmen, entscheiden, ob und wie stark man weiter
komprimiert um daraus eine DVD zu brennen.
gh


Space


Antwort von Wolfgang Barth:

ThomasDieterich schrieb:

> ich möchte meine VHS Videokassetten auf DVD kopieren und anschließend auf
> der Festplatte meine PCs speichern. Dazu brenne ich mit meinem Phillips
> Festplattenrecorder DVDs die dann die Dateien "VIDEO RM " und "VIDEO TS"
> enthalten. Anschauen kann ich mir die Sachen ,aber nicht kopieren. Es
> handelt sich um DVD R die finalisiert sind.

Manche DVD Recorder speichern mit "Kopierschutz". Der Sinn erschliesst
sich mir zwar nicht, aber es ist so.
Evtl. macht er das wenn er "Makrovision geschützte" VHS Kassetten erkennt.

Ich würde erst mal in der Bedienungsanleitung nachsehen, ob es da so was
wie einen einstellbaren Kopierschutz für die gebrannten DVD gibt. Der
sollte natürlich abgestellt sein.

Ansonsten versuchs mal mit einem Rip-Programm wie RipIt4Me oder so.
DVD-Decrypter und DVD-Shrink gehören auch in diese Kategorie. Wenn man
die für das decrypten offiziell geschützter Video-DVD's verwendet, dann
sind die aber leider illegal und deshalb nicht immer leicht zu kriegen.



Space


Antwort von Bernd Daene:

ThomasDieterich schrieb:

> ... Anschauen kann ich mir die Sachen ,aber nicht kopieren. Es
> handelt sich um DVD R die finalisiert sind.

Von den älteren Philips-Recordern, die nur Plus-Medien schreiben konnten,
wurde mal berichtet, dass sie unsinnigerweise jede gebrannte Scheibe mit
Kopierschutzmerkmalen ausstatten würden. Probiere es doch mal mit einem
Minus-Rohling, falls dein Modell das kann.

Bernd


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Author new DVD in Ifoedit 0.96 - Brennen mit B"s Recorder Gold 5 - DVD läuft nicht!
DVD-Recorder und Harddisk
Selbstauafgenommene DVD (DVD-Recorder) am PC bearbeiten (schneiden, zusammenstellen, Menues)
Freigeschalteter DV-Camcorder und DVD-Recorder DV-Out
DVD-Recorder
DVD-Brenner statt Videorecorder
Standalone-DVD-Recorder
Fußball EM auf DVD (Recorder) archivieren !!
[F] Erfahrungen mit DVD-/HD-Recordern?
...durch DVD-Recorder erzeugte Dateien bearbeiten und kopieren möglich???
DVD-Recorder + Player?
DVD-Recorder als DVD-Brenner?
Gilt das Urheberrecht auch für per KI erzeugte Inhalte? Eher nicht
Achtung: Alte DVDs von Warner Brothers werden unlesbar
S-VHS digitalisieren am Festplattenrecorder
Festplattenrecorder bzw. HDD an den PC anschließen -> Kaufberatung?
Video auf Festplattenrecorder kopieren.
http://www.codecshootout.com/ weg vom Fenster?
Atomos Shogun und Ninja bekommen kein Ton vom Lenovo Thinkpad
Vom Mini DV Camcorder auf PC
Samsung LCD TV: Rückzug vom Rückzug
Mars-Rover Perseverance streamt vom Mars mit ... FFmpeg!
Das Ende vom Streaming?
Grusel und Horror vom Feinsten: John Carpenter | Doku | ARTE
Zoom H4n: Aufnahme vom Mischpult abgreifen
2,7 Mio.€ vom Land - LED-Wand statt Greenscreen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash