Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Voiceover - Welches Mikrofon?



Frage von partylogger:


Hallo, für einen kleinen Dokumentarfilm möchte ich den Film nachträglich mit Text besprechen. In FCP gibt es dafür ja die integrierte Funktion Voiceover. Jedoch sind die Ergebnisse mit dem Built-In Mikrofon meines iMac als auch mit einem externen Sony Mikrofon leider bescheiden (zu leise, trotz max. Aussteuerung bzw. klingt die Stimme wie in einem leeren Raum aufgenommen. Liegt das primär an den Mikros oder kann ich nachträglich mit wenig Aufwand da was retten (Audiofilter etc., wenn, dann welcher?)

Oder habt ihr Empfehlungen für Mikros, die sich dafür gut eignen? Bitte keine Studiomikros für mehrere hundert Euro, ist ein privates Projekt, sollte also im Rahmen bleiben.

Gruß, Marco

Space


Antwort von Axel:

Der Camcorder über Firewire hat ja ebenfalls ein besseres Mikro als das built-in, wenn du da noch ein Externes drauf hast, noch besser. Am besten für menschliche Stimme geeignet sind Großmembran-Mikros, hier eins mit USB (d.h. keine zusätzl. Soundkarte oder XLR-Interface benötigt), bei Thomann 10 € teurer, dafür "verfügbar".

Generell der Tip, mit Stativen oder Lampenstativen, resp. Kleiderständern sowie Wolldecken etc. ein "Zelt" zu bauen, um den Ton trockener zu machen.

Ich selbst benutze nicht Voiceover, sondern garageband. Gründe: garageband ist bestens für Podcast-Aufnahmen vorbereitet. Eine >Neue Spur als >Echtes Instrument >Stimme lässt dich eine Menge Filter live mithören. So sind z.B. die oft benutzten Plopp- und Zischfilter bereits vor der Aufnahme einstellbar. Außerdem kann man selbstverständlich den Film dabei in einem kleineren Fenster mitsehen. In gewissen Grenzen kann man auch ein besseres Mikrofon simulieren (Equalizer).

Space


Antwort von partylogger:

Danke für den Tipp mit Garageband. Auf die Idee wäre ich ja gar nicht gekommen. Klingt gut und wird ausprobiert. Die Großmembran-Mikros schaue ich mir auch direkt mal an.

Space


Antwort von Jake the rake:

(...) klingt die Stimme wie in einem leeren Raum aufgenommen.(...) Vielleicht ist der Raum einfach "zu" leer? Ev. reicht es schon wenn du in ein dumpferes Eck ausweichst... ?

Space


Antwort von carstenkurz:

Hallo, für einen kleinen Dokumentarfilm möchte ich den Film nachträglich mit Text besprechen. In FCP gibt es dafür ja die integrierte Funktion Voiceover. Jedoch sind die Ergebnisse mit dem Built-In Mikrofon meines iMac als auch mit einem externen Sony Mikrofon leider bescheiden (zu leise, trotz max. Aussteuerung bzw. klingt die Stimme wie in einem leeren Raum aufgenommen. Wie hast Du das Sony Mikro denn an den iMac angeschlossen? Jedes externe Mikro sollte zumindest ein brauchbares VoiceOver erzeugen - allerdings braucht man auch genug Pegel am Audioeingang des Mac, der ist nur für Linepegel ausgelegt. Ein Mikro direkt dort angeschlossen liefert nur ein dünnes Tröpfelstimmchen.

Für die meisten Otto-Normal-Nachvertoner dürfte mittlerweile ein USB-Mikrofon die einfachste Möglichkeit sein, einen brauchbar ausgesteuerten Ton zu kriegen. Ansonsten helfen nur separate Mikrofonvorverstärker, die aber faktisch in Kombination mit Mikro und Audiohardware des Rechners auch nicht so ganz einfach von Unbedarften zu bedienen sind, wie man an anderen Beiträgen hier im Forum immer wieder sieht.

- Carsten

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Welches Verlängerungskabel bräuchte ich für mein Mikrofon?
Welches Mikrofon für Focus Pro Motor
Günstiges USB Tischmikro für Voiceover
Remote Voiceover Recording Software - Empfehlungen?
KI schreibt Text und macht Voiceover - Making of Film
Stimme vom Voiceover klingt blechern...
Neuling im Bereich SDI Output, welches Kabel?
Welches Objektiv für Innenräume filmen
Welches Objektiv für die Sony Alpha 7SIII?
Welches Kartenlese Gerät?
Wiedereinsteiger, welches System für Schnitt?
Welches Videobearbeitungsprogramm für Anfänger
Panasonic S5 - Welches LUT?
Welches Kabel kann was? Neue Logos sollen Ordnung ins USB-C Chaos bringen
Welches sind eure Lieblingsobjekte (Video) an der GH5?
DJI RS 2 und Henkelmann - welches Zubehör?
BRAW vs ProresRAW - welches hierfür Vorteilhafter
Welches Fett für Manfrotto Heads?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash