Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Videokasette mit TV Karte auf Festplatte



Frage von Günter:


1. Problem: Ich habe eine private Videokasette mit meiner TV Karte (Pinnacle PCTV Pro 5.9) auf die Festplatte überspielt. Danach brannte ich das dabei entstandene MPEG File als DVD auf einen Rohling. Bildqualität ist gut, jedoch habe ich das Rauschen das beim Abspielen einer Videokasette entsteht mit übernommen. Was kann ich machen um dieses Geräusch aus diesem MPEG zu filtern???
2. Problem: Ein MPEG mit guter Tonqualität, jedoch ist die Bildauflösung ein Graus. Gibt es eine Software die das verbessert?

Es wäre sehr nett, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.
DANKE im voraus





Space


Antwort von Markus:

Hallo Günter,

der Rechner kann beim Capturen zunächst einmal nur das "sehen und hören", was auf dem Videoband gespeichert ist. Welche Qualität hatten denn das Bild und der Ton auf der Videokassette? Hat sich beim Capturen des Films etwas verschlechtert? Von welchem Videoformat hast Du gecaptured (VHS, miniDV, etc.)?

Viele Grüße
Markus

www.behrendt.tv


Space


Antwort von Markus:

Hallo Günter,

die Bild- und Toninformationen analoger Videosysteme werden auf Magnetband gespeichert, indem das Band gezielt magnetisiert wird. Diese Magnetisierung lässt mit den Jahren jedoch nach, so dass vor allem die Bildqualität immer schlechter wird und das Rauschen zunimmt. Das ist völlig normal. Begünstigt wird die Entmagnetisierung (Löschung) der VHS-Kassette, wenn sie in der Nähe von Magnetfeldern gelagert wird. Einer der ungeeignetsten Orte zum Aufbewahren von Videobändern ist in der Nähe des Fernsehers oder im Bereich anderer Magnetfelder.

Du kannst versuchen, während der Wiedergabe eine Rauschunterdrückung vorzunehmen. Viele moderne VHS-Videorecorder bieten diese Funktion standardmäßig an. Ein besseres Ergebnis ist sicher durch eine externe Signalaufbereitung zu erreichen, doch in diesem Fall ist ein neues Kaufvideo ohne Frage preiswerter.

Viele Grüße
Markus

www.behrendt.tv


Space


Antwort von Günter:

: Hallo Günter,
:
: jetzt wird mir einiges klarer.
:
: Zu Deinem 1. Problem (Rauschen einer Videokassette mit übernommen): Handelt es sich
: dabei um das Surren eines Camcorder-Laufwerks, dann ist das Geräusch bereits auf dem
: Originalband mit aufgezeichnet worden. Evtl. kann ein parametrischer Equalizer
: helfen, das Geräusch zu minimieren. (Ein parametrischer Equalizer lässt eine
: gezielte Anhebung oder Absenkung bestimmter Frequenzen zu). Erwarte aber keine
: Wunder, die Tonqualität wird dadurch nicht wirklich besser. Es geht eben nichts über
: einen guten Originalton.
:
: 2. Problem (MPEG mit schlechter Bildauflösung): Vermutlich ist die MPEG-Wandlung mit
: sehr niedriger Datenrate geschehen oder/und das Bildrauschen des Originals ist sehr
: hoch. Daran lässt sich im nachhinein leider nicht mehr viel ändern, es sei denn, Dir
: steht das unkomprimierte Original noch zur Verfügung. Versuche es ggf. mit einer
: Rauschminimierung für das Videobild. Vielleicht lässt auch eine gezielte, leichte
: Unschärfe das Bild subjektiv besser aussehen.
:
: Viele Grüße
: Markus

Danke für Deine Antwort
Jedoch den Film den ich überspielt habe ist eine Original Kaufkasette (VHS) die jedoch schon einige male abgespielt wurde. Kann daher das rauschen kommen?




Space


Antwort von Markus:

Hallo Günter,

jetzt wird mir einiges klarer.

Zu Deinem 1. Problem (Rauschen einer Videokassette mit übernommen): Handelt es sich dabei um das Surren eines Camcorder-Laufwerks, dann ist das Geräusch bereits auf dem Originalband mit aufgezeichnet worden. Evtl. kann ein parametrischer Equalizer helfen, das Geräusch zu minimieren. (Ein parametrischer Equalizer lässt eine gezielte Anhebung oder Absenkung bestimmter Frequenzen zu). Erwarte aber keine Wunder, die Tonqualität wird dadurch nicht wirklich besser. Es geht eben nichts über einen guten Originalton.

2. Problem (MPEG mit schlechter Bildauflösung): Vermutlich ist die MPEG-Wandlung mit sehr niedriger Datenrate geschehen oder/und das Bildrauschen des Originals ist sehr hoch. Daran lässt sich im nachhinein leider nicht mehr viel ändern, es sei denn, Dir steht das unkomprimierte Original noch zur Verfügung. Versuche es ggf. mit einer Rauschminimierung für das Videobild. Vielleicht lässt auch eine gezielte, leichte Unschärfe das Bild subjektiv besser aussehen.

Viele Grüße
Markus

www.behrendt.tv


Space


Antwort von Günter:

: Bedenke, dass du die Bildqualität nicht steigern kannst. Wen Quelle mies = Ergebniss
: mies.
:
: Wie hört sich dein ORIGINALBAND an? Wahrscheinlich ist da schon ein surren (Geräusch
: von Kamera vielleicht?) mit abgespeichert ...

Das dürfte das Geräusch sein, wenn ein Videoband über den Filmkopf transportiert wird.



Space


Antwort von Gregot:

Bedenke, dass du die Bildqualität nicht steigern kannst. Wen Quelle mies = Ergebniss mies.

Wie hört sich dein ORIGINALBAND an? Wahrscheinlich ist da schon ein surren (Geräusch von Kamera vielleicht?) mit abgespeichert ...


Space


Antwort von Günter:

: Hallo Günter,
:
: der Film befindet sich also auf VHS und wird dann auf den Rechner überspielt. Das
: Format ist MPEG (ich nehme an MPEG-2). Nun brennst Du eine DVD und stellst fest: (1)
: "...Bildqualität ist gut, jedoch habe ich das Rauschen das beim Abspielen einer
: Videokasette entsteht mit übernommen" und (2) "...mit guter Tonqualität,
: jedoch ist die Bildauflösung ein Graus".
:
: Das widerspricht sich. Meinst Du ein und denselben Film oder handelt es sich um zwei
: verschiedene Probleme, die nichts miteinander zu tun haben?
:
: Viele Grüße
: Markus

Danke für Dein Posting
Es handelt sich da um 2 verschiedene Filme.




Space


Antwort von Markus:

Hallo Günter,

der Film befindet sich also auf VHS und wird dann auf den Rechner überspielt. Das Format ist MPEG (ich nehme an MPEG-2). Nun brennst Du eine DVD und stellst fest:

(1) "...Bildqualität ist gut, jedoch habe ich das Rauschen das beim Abspielen einer Videokasette entsteht mit übernommen" und (2) "...mit guter Tonqualität, jedoch ist die Bildauflösung ein Graus".

Das widerspricht sich. Meinst Du ein und denselben Film oder handelt es sich um zwei verschiedene Probleme, die nichts miteinander zu tun haben?

Viele Grüße
Markus

www.behrendt.tv


Space



Space


Antwort von Günter:

: Hallo Günter,
:
: der Rechner kann beim Capturen zunächst einmal nur das "sehen und hören", was
: auf dem Videoband gespeichert ist. Welche Qualität hatten denn das Bild und der Ton
: auf der Videokassette? Hat sich beim Capturen des Films etwas verschlechtert? Von
: welchem Videoformat hast Du gecaptured (VHS, miniDV, etc.)?
:
: Viele Grüße
: Markus

Wow, danke für die überaus schnelle Reaktion.
Das ist ein ganz normaler 6 Kopf VHS Stereovideorecorder der Fa. Samsung.
l.g.
Günter



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Nur Monoton von TV-Karte
Welche TV-Karte, jetzt Win TV???
Satellit TV; TV Karte
Kein Empfang mit TV-Karte
Welche TV Karte ist eigentlich nicht scheisse ?
Welche TV-Karte?
3 TV Karten notwendig zur Videoüberwachung?!
Mit alter TV-Karte brauchbar aufnehmen?
Nutzen einer dt. TV-Karte im Ausland
TV-Karte, merkwürdiges Problem...
TV/FM-Karte für Anfänger?
Abhandlungen über TV-Karten-Technologie
DV Minikassetten mit Canopus EZDV Easy auf Festplatte übertragen, wie geht ihr vor?
exFAT auf Schnitt-Festplatte?
Archivierung auf Festplatte
Sony Digital8 über FireWire 400 / IEE1394 4-pin PCIe Karte auf Windows 10
Western Digital: Neue transportable Festplatte My Passport SSD mit bis zu 1.050 MB/s
Neue WD My Book Duo: Externe Festplatte mit 44 TB Speicher vorgestellt
Mediaplayer mit interner Festplatte
Western Digital: Erste SSD mit 128 TB und SD-Karte mit 8 TB
Western Digital Gold: erste 18 TB Festplatte ist bald erhältlich
BIG DATA: die 40 Kilo Festplatte
Media Festplatte defekt
Festplatte versehentlich formatiert - wie retten?
Festplatte für Datensicherung 48TB Sandisk
Wise 2 TB CFexpress-Karte mit 1.550 MB/s mnaximaler Schreibgeschwindigkeit




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash