Frage von geronimo56:Hallo ,
ich habe folgendes Problem : Wenn ich meine Videosequenzen von der Digitalkamera Maginon DC-XZ6 auf dem PC abspielen möchte , gibt es ein Problem . Bei MediaPlayer und RealPlayer erscheint nur das Startbild
( flackert und wackelt ) und das Video wird nur mit Ton abgespielt . Mit dem VLCMediaPlayer wird das Video mit Ton abgespielt , aber nur in schwarz-weiß mit einigen Farbtupfern . Verbindung über USB . Wenn ich die Videos auf der Festplatte speicher , bleibt das gleiche Problem .
Hat jemand eine Lösung ?????
Gruß
Gero
Antwort von herb2008:
Hi Gero.
Die Videos von der Maginon DC-XZ6 sind MPEG4 komprimiert.Dieses Format,können nur sehr wenige Mediaplayer abspielen.
Lad Dir mal Folgendes Codec-Pack runter und installiere es.Mit dem dann auf deinem Desktop erscheinenden " Media Player Classic " wirst Du deine Videos abspielen können.
http://download.freenet.de/archiv_k/k-l ... _7564.html
Gruß
herb2008
Antwort von Gast 0815:
Jedem, der sich Probleme auf seinen Computer einhandeln möchte, seien Codec-Packs wärmstens empfohlen.... (siehe z.B.
http://forum.chip.de/video-bearbeitung- ... 32201.html).
Zum Abspielen von MPEG4/h264 reicht folgende Ausstattung:
1.) FFDshow (
http://sourceforge.net/project/showfile ... _id=173941)
2. Haali Media Splitter (
http://haali.cs.msu.ru/mkv/).
3.)Falls AC3-Ton vorhanden: AC3Filter (
http://sourceforge.net/project/showfile ... e_id=63808)
Damit lassen sich MP4/Matroska/xvid/Divx etc dann in jedem Directshowplayer wiedergeben.
Nichtdestotrotz: der Mediaplayerclassic ist gut! (deutsche Version:
http://mom.mpc.googlepages.com/home)
Wenn VLC Störungen zeigt, welche Version benutzt du? Aktuell wäre vlc-0.8.6d. Aber die integrierte Abspielroutine hinkt versionsmäßig immer etwas hinter FFDshow her. Nächstes (Sicherheits-)Update ist übrigens für die erste Januarwoche geplant.
Gruß aus Marburg
Antwort von herb2008:
Jedem, der sich Probleme auf seinen Computer einhandeln möchte, seien Codec-Packs wärmstens empfohlen.... (siehe z.B.
http://forum.chip.de/video-bearbeitung- ... 32201.html).
Gruß aus Marburg
Nur zu deiner Information.Das K-Lite Codec Pack,ist eine der sehr wenigen,wenn nicht z.Z.sogar nur die einzige PC-Anwendung seiner Art,mit der sich nach der Installation mit dem MPC sogar das neue Videoformat AVCHD einwandfrei abspielen läßt,und das auch noch als Freeware !
Ich habe das Codec-Pack sogar auf mein Vista 64 bit Betriebssystem installiert bekommen und es läuft alles bestens !
P.S.In dem K-Lite Codec Pack,ist übrigens unter anderem auch der Haali Media Splitter und der AC 3 Filter enthalten.
Gruß
herb2008
Antwort von Andreas_Kiel:
Ich habe das Codec-Pack sogar auf mein Vista 64 bit Betriebssystem installiert bekommen und es läuft alles bestens !
Herzlichen Glückwunsch! Schwein gehabt!
Hinter dem Link auf das Chip-Forum verbirgt sich unter anderem folgende Information:
mit GSpot feststellen was fehlt, diesen Codec einzeln (!) installieren.
Das ist der EINZIGE Weg, um nicht mit den anderen Problemen (die dort auch beschrieben werden) konfrontiert zu werden.
Also nochmal:
Finger weg von Codec-Packs.
BG
Andreas
Antwort von herb2008:
Ich habe das Codec-Pack sogar auf mein Vista 64 bit Betriebssystem installiert bekommen und es läuft alles bestens !
Herzlichen Glückwunsch! Schwein gehabt!
Hinter dem Link auf das Chip-Forum verbirgt sich unter anderem folgende Information:
mit GSpot feststellen was fehlt, diesen Codec einzeln (!) installieren.
Das ist der EINZIGE Weg, um nicht mit den anderen Problemen (die dort auch beschrieben werden) konfrontiert zu werden.
Also nochmal:
Finger weg von Codec-Packs.
BG
Andreas
Hi Andreas.
Was dort auf der Chip-Seite gemacht wird,ist reine Panikmache und irrefürung der PC-Besitzer.Wenn man einen Codec-Pack benutzen möchte,sollte man immer auf die herstellerseite des selben gehen,und dort die neuste Version downloaden.Dann hat man auch immer die neusten Treiber.
Ich lade bestimt nicht jeden Codec-Pack runter,aber den K-Lite Codec Pack,kann ich wirklich nur Jedem empfählen,der mit dem Abspielen von Videos auf seinem PC Probleme hat.
Außer dem,habe ich eine gute Security Suite installiert.Sollte bei dem Download was nicht cocha sein,wird das von dieser sofort gemeldet und der Download von mir sofort abgebrochen.
Gruß
herb2008
Antwort von Markus:
Noch wichtiger als ein guter Virenschutz wäre die Verwendung eines Imageprogramms. Denn damit lassen sich Verunstaltungen jederzeit schnell und einfach ungeschehen (also nicht bloß rückgängig) machen.
Mehr dazu:
Infos und Links zum Thema Image
Antwort von wolfgang:
Frage: ist dieses codec packages wirklich legal? Ich lese dort so Dinge wie Mainconcept oder Cyberlink Decoder, die dürfte wohl kaum gratis und echte freeware sein?
Antwort von Gast 0815:
Hallo herb2008,
es bleibt natürlich jedem freigestellt auf seinem PC zu installieren was immer er möchte. Bei Codecs aber kann ich nur empfehlen sich klarzumachen, was man/frau da genau macht/installiert.
Codec-Packs sind ja nichts anderes als willkürliche Zusammenstellungen von freiverfügbaren Einzelcodecs sowie manchmal zusätzlichen Hilfs/Abspielprogrammen. Gebraucht wird davon in der Praxis jedoch nur ein kleiner Teil (oder codierst Du z.B mit FFDshow mit x264 in den Avi-Container?); und klar dürfte auch sein, dass jegliche (für dich auf deinem Computer) überflüssige Software einen vermeidbaren Angriffspunkt/Fehlerquelle darstellen könnte... Und zum Schutz durch Virenprogramme Fazit des Tests aus der letzten CT(1/2007 S.100): "das wichtigste Ergebnis des Tests ist die Feststellung, das Antiviren-Software ihre Schutzfunktion schlechter erfüllt als noch vor einem Jahr" und "... Trefferquoten bei heuristischer Erkennung unbekannter Malware sind im Vergleich zum letzten Test dramatisch in den Keller gegangen").
Daneben spielt aber noch etwas anderes eine große Rolle: nach der Installation von Directshowfiltern kann z.B. sowas geschehen:
https://www.slashcam.de/artikel/Tips/Di ... rrits.html
Weiterhin erfolgen Updates der Einzelkompnenten ja auch nicht grundlos (Fehlerbereinigung, Sicherheitsupdate), sollten also auch schnellstmöglich eingespielt werden, was einfach bei Packs nicht machbar ist ((z.B FFdshow aktuell 1734 / K-lite 1714, Haalisplitter 1.7.401.3/1.7.359.22 und und und...)
Aber bitte, jedem wie ihm beliebt........
Gruß aus Marburg
Antwort von Gast 0815:
Hallo Wolfgang,
das ist eine schwierige Frage; letztendlich muß ein Patentinhaber auch seine Anspüche dursetzten wollen... Firmen halten sich bei sowas aber oft sehr bedeckt, wohl weil der PR-Schaden den Nutzen der Durchsetzung übersteigt (interessant hierzu auch Apple/quicktimealternative:
http://forum.gleitz.info/showthread.php ... 2d&t=32697)
Gruß aus Marburg
Antwort von herb2008:
Noch wichtiger als ein guter Virenschutz wäre die Verwendung eines Imageprogramms. Denn damit lassen sich Verunstaltungen jederzeit schnell und einfach ungeschehen (also nicht bloß rückgängig) machen.
Mehr dazu:
Infos und Links zum Thema Image
Hi Leute.
Hier kann ich " Drive Image " sehr empfählen.habe ich früher bei Win XP benutzt.Hier zu,muß aber auf der Festplatte(wenn noch nicht vorhanden)eine zweite Patition erstellt werden.Denn das Image,also das Abbild des Betriebssystems und der ganzen installierten Software,kann nicht auf der primären Patition erstellt werden.Hier für,braucht man eine zweite Patition(logisches Lauferk).Man kann das Image,wenn Es nicht größer ist als 4,5 GB auch auf eine bootfähige DVD brennen.Eine bootfähige DVD,kann man sehr gut mit Nero erstellen.
Das Image , wird logischer weise,schon dann erstellt,wenn das Betriebssystem noch einwandfrei läuft.Sollte irgendwann danach,ein Fehler auftreten,dem man einfach nicht mehr weg bekommt,installiert man über das Bios von der zweiten Patition das erstellte Image auf der ersten Patition neu.Nach der Erstellung,hat man wieder ein einwandfrei laufendes Betriebssystem.Achtung ! Sollten auf der ersten Patition noch wichtige Dateien oder Ordner sein,die man behalten möchte,muß man vor der Wiederherstellung,diese auf die zweite Patition kopieren.Denn bei der Neuinstallation des Images,wird die primäre Patition vollständig gelöscht.
Leider ist " Drive Image " immer noch nicht Vista kompatibel.D.H.Setze ich vor jeder Neuinstallation Einer Software einen " Systemwiederherstellungspunkt " in der Systemwiederherstellung.So kann man das Betriebssystem nach einen unreparablen Fehler auch wieder auf dem Punkt zurück setzen,wo es noch einwandfrei lief.Dies geht auch mit Win XP.
Gruß
herb2008
Antwort von Anonymous:
Ich empfehle Immer TrueImage von Acronis
Nachdem sich die Images auch von der Bootdisk aus machen lassen, spielt VISTA oder was auch immer keine Rolle.
Antwort von herb2008:
Ich empfehle Immer TrueImage von Acronis
Nachdem sich die Images auch von der Bootdisk aus machen lassen, spielt VISTA oder was auch immer keine Rolle.
Hallo.
Ich habe schon schon mehrere Image-Software's ausprobiert(auch TrueImage).Die lassen sich garnicht erst auf Vista installieren.Ohne installierter Software,läßt sich nun mal kein Image erstellen.
Außer dem,haben die meisten neueren Notebooks kein Floppy Disk mehr.
Gruß
herb2008