Infoseite // VHS auf DVD kopieren



Frage von Titus:


Hallo!

Diese Frage wurde hier ja bestimmt schon reichlich diskutiert. Aber ich habe
leider in den vergangenen Mails dieser Group nichts passendes gefunden.

Ich möchte ein paar VHS-Cassetten auf DVD kopieren. Dazu habe ich mi den
Dazzle DVC80 besorgt. Abe leieder habe ich Probleme ohne Ende. Das Bild ist
verzerrt, der Ton nicht synchron. Mit der Software Davideo kann ich die
Auflösung zwar ändern, wodurch das Bild besser wird. Dafür ruckelt dort die
Aufzeichnung. Angeblich sei mein Rechner zu langsam. Das kann aber nicht
sein: P4 3,2 Mhz, DDR400-Speicher, USB2.0, Festplatte 1 Jahr alt, Brenner
DVD 4x DL.

Eigentlich ist meine Frage einfach: Was benötige ich, um ein paar alte Tapes
auf DVD zu kopieren? Den Berichte hier in der Group nach scheint keine
Hardware und Software zu funktionieren. Aber irgend jemand muss das doch
schon mal berwerkstelligt haben. *seufz

Gruß, Titus




Space


Antwort von Joerg Moeller:

"Titus" schrieb:

>Eigentlich ist meine Frage einfach: Was benötige ich, um ein paar alte Tapes
>auf DVD zu kopieren?

Ich hab einen AMD 2800 mit 512 MB RAM und eine Pinnacle PCTV Stereo.
Damit klappt es ohne jedes Problem so wie ich das haben will.
Aufnahmen mache ich mit dem mitgelieferten Tool (;PCTV Vision), authore
das ganze mit Nero Vision Express 3, brenne es damit auf DVD und gut
iss.

mfg
Jörg

--
http://www.diabetesinfo.de/ Basiswissen für interessierte Diabetiker
http://www.einsteiger.diabetesinfo.de/ Grundwissen über Diabetes,
leicht verständlich aufbereitet besonders für Neueinsteiger
http://www.dsmd-faq.info/ Die FAQ-Liste von de.sci.medizin.diabetes


Space


Antwort von Kristian Schmees:

Titus schrieb:

> Eigentlich ist meine Frage einfach: Was benötige ich, um ein paar alte Tapes
> auf DVD zu kopieren? Den Berichte hier in der Group nach scheint keine
> Hardware und Software zu funktionieren. Aber irgend jemand muss das doch
> schon mal berwerkstelligt haben. *seufz

Naja, in der Newsgroup laufen naturgemäß die Fehler auf, aber weniger die
zufriedenen User. Ein paar ungeordnete Anmerkungen und Google-Futter von
mir:

* Ich habe es schonmal geschafft, kann Dir aber zu meiner Kombination nicht
raten, weil sie Terratec (;Cinergy) enthielt. Da war es in det Tat
Glückssache, abhängig von der Version der TT-Treiber.
Momentan habe ich die TT-Software von der Platte geputzt und nutze die
generischen Treiber für den Philips-Chip (;siehe Homepage von Fly2000TV).
Das läuft bis jetzt erfreulich gut.

* Für kleine Aufgaben IMHO lieber kleine Spezialsoftware als große
Klick-und-bunt-Pakete, z.B. VirtualDub zum Schneiden, TMPGEnc zum
MPEG-encodieren, etc. Mehr unter www.doom9.org. (;Nur meine persönliche
Meinung.)

* Wenn Du die Möglichkeit hast, mache vor jedem Installationsversuch eine
Systemsicherung, um die Klick-und-bunt-Pakete rückstandslos wieder
loszuwerden. Einige User berichteten, dass ihr Klick-und-bunt-Paket erst
auf einer jungfräulichen Win-Installation gut lief.

* einige User haben gute Erfahrungen damit, zum Encodieren eine DV-Cam als
Wandler zwischenzuschalten.

* Bei VHS-Recordern besteht oft das Problem, dass Sync-Signale nicht stark
genug kommen, dann gibt es Dropped Frames (;->Tonversatz), auch wenn das
Bild sonst gut aussieht. Verkabelung (;75 Ohm Kabel) und Google kann helfen.

* generell geht PC-Video nicht von selbst, sondern ist nur als Hobby zu
ertragen, das einen immer wieder neu herausfordert ;-)

HTH
Kristian


Space


Antwort von Jürgen He:

Kristian Schmees schrieb:

> > Naja, in der Newsgroup laufen naturgemäß die Fehler auf, aber
> weniger die zufriedenen User. Ein paar ungeordnete Anmerkungen und
> Google-Futter von mir:

Na ja, es gibt aber gerade zu diesem Thema auch unendliche viele
Hinweise, wie man erfolgreich vorgehen kann. Diese Dazzle DVC80, die der
OP einsetzen will, halte ich aber für ein Produkt aus der
Spielzeugabteilung: Zitat Datenblatt: "Video-Auflösung beim Einlesen bis
zu 384 x 288 Pixel".

> * einige User haben gute Erfahrungen damit, zum Encodieren eine
> DV-Cam als Wandler zwischenzuschalten.

Eine DV-Cam, die einen Video-In hat und das Signal nach Firewire
ausgeben kann, ist eine der einfachsten und besten Möglichkeiten. Sie
wird aber nicht zum Encoden eingesetzt, sondern zum Digitalisieren. Das
Ergebnis ist ein DV-Avi, was zwar relativ voluminös ausfällt (;geringe
Komprimierung, ca. 13GB/Std.), aber für die Weiterverarbeitung, die
optimale Grundlage ist. Die Fa. Canopus stellt hochwertige
Capturehardware her, die ebenfalls DV-Avi als Zeilformat erstellt.

> * Bei VHS-Recordern besteht oft das Problem, dass Sync-Signale
> nicht stark genug kommen, dann gibt es Dropped Frames
> (;->Tonversatz), auch wenn das Bild sonst gut aussieht. Verkabelung
> (;75 Ohm Kabel) und Google kann helfen.

Das Zuspielgerät ist nicht zu vernachlässigen! Was da an Qualität
verloren geht, kann später nicht ersetzt werden. Aber nicht nur dropped
Frames, auch die Rechnerkonfiguration kann zu Tonversatz führen, wenn
die AV-Signale beim Capturen nicht fest miteinader verkoppelt werden
(;Stichwort "locked Audio").

Ich benutze einen S-VHS mit digitaler Bildaufbereitung (;JVC HR-S7960E),
in Verbindung mit einer Canopus ADVC-1394. Habe noch nicht sehr viel
überspielt, die länste Übertragung waren jüngst 120Min., bei Null
dropped Frames und 100% synchronem Ton. Die Encodierung nach mpeg mache
ich mit dem Mainconcept MPEG-Encoder, Authoring mit DVDlab. Im genanntem
Beispiel ergab das eine 2h DVD in excellenter Bildqualität.

> * generell geht PC-Video nicht von selbst, sondern ist nur als
> Hobby zu ertragen, das einen immer wieder neu herausfordert ;-)

So ist es. Einfacher könnte da der Weg über einen stehallein
DVD-Recorder sein, da habe ich aber, was die Qualität der Überspielung
betrifft, keine Erfahrung.

Gruß, Jürgen



Space


Antwort von volker borkhart:

Hallo,

> Eigentlich ist meine Frage einfach: Was benötige ich, um ein paar alte
> Tapes auf DVD zu kopieren? Den Berichte hier in der Group nach scheint
> keine Hardware und Software zu funktionieren. Aber irgend jemand muss das
> doch schon mal berwerkstelligt haben. *seufz
>
> Gruß, Titus

ich nutze Hauppauge WIN TV PVR USB2 mit Hardwareencoder (;Aufnahme über
Composite oder S-VHS Eingang) und zur Weiterbearbeitung Magix VDL 2004/2005.
Funktioniert prima und Qualität ist gut.

Gruss Volker



Space


Antwort von Titus:

Joerg Moeller wrote:

> "Titus" schrieb:
>
>> Eigentlich ist meine Frage einfach: Was benötige ich, um ein paar
>> alte Tapes auf DVD zu kopieren?
>
> Ich hab einen AMD 2800 mit 512 MB RAM und eine Pinnacle PCTV Stereo.
> Damit klappt es ohne jedes Problem so wie ich das haben will.
> Aufnahmen mache ich mit dem mitgelieferten Tool (;PCTV Vision), authore
> das ganze mit Nero Vision Express 3, brenne es damit auf DVD und gut
> iss.

Das kling gut. Zumal ich mir sowieso irgendwann einen TV.Karte kaufen
wollte, um meine PC als Video-Rekorder zu nutzen. Bisher hatte ich aber eher
die Produkte von Haupauge im Visier. Ich habe auf der Website von Pinnacle
gelesen, dass die Kodieren in MPEG2 "aktiviert" werden muss. Was bedeutet
das denn? Ist das Zubehör?

Titus



Space


Antwort von Titus:

Kristian Schmees wrote:
> Titus schrieb:
>
>> Eigentlich ist meine Frage einfach: Was benötige ich, um ein paar
>> alte Tapes auf DVD zu kopieren? Den Berichte hier in der Group nach
>> scheint keine Hardware und Software zu funktionieren. Aber irgend
>> jemand muss das doch schon mal berwerkstelligt haben. *seufz
>
> Naja, in der Newsgroup laufen naturgemäß die Fehler auf, aber weniger
> die zufriedenen User.

Das stimmt allerdings. *gg

Man kann sich ja in der heutigen Zeit auch schon freuen, dass in den
Newsgroups nicht nur Fragen, sondern auch antworten sind.



Space


Antwort von Titus:

volker borkhart wrote:
> Hallo,
>
>> Eigentlich ist meine Frage einfach: Was benötige ich, um ein paar
>> alte Tapes auf DVD zu kopieren? Den Berichte hier in der Group nach
>> scheint keine Hardware und Software zu funktionieren. Aber irgend
>> jemand muss das doch schon mal berwerkstelligt haben. *seufz
>>
>
> ich nutze Hauppauge WIN TV PVR USB2 mit Hardwareencoder (;Aufnahme über
> Composite oder S-VHS Eingang) und zur Weiterbearbeitung Magix VDL
> 2004/2005. Funktioniert prima und Qualität ist gut.

Ich habe gelesen, dass man bereits in MPEG kodierte Aufnahmen nicht mehr
nachberarbeiten kann. Stimmt das?

Titus



Space


Antwort von Titus:

Jürgen He wrote:
> Kristian Schmees schrieb:
>
>>> Naja, in der Newsgroup laufen naturgemäß die Fehler auf, aber
>> weniger die zufriedenen User. Ein paar ungeordnete Anmerkungen und
>> Google-Futter von mir:
>
> Na ja, es gibt aber gerade zu diesem Thema auch unendliche viele
> Hinweise, wie man erfolgreich vorgehen kann. Diese Dazzle DVC80, die
> der OP einsetzen will, halte ich aber für ein Produkt aus der
> Spielzeugabteilung: Zitat Datenblatt: "Video-Auflösung beim Einlesen
> bis zu 384 x 288 Pixel".
>

Wenn das wenigstens funktionieren würde. Bei war das Bild nur mi 320xSowieso
gut. Wenn ich auch 384x288 geschaltet habe, war das Bild in der Vorschau
total krisselig. Ist das normal?

Ich möchte bei der Gelegenheit noch sagen, dass ich auf Dazzle und Davideo
gekommen bin, weil dies in der ct'-tv vom September so empfohlen wurde. Dort
wurde alles als total einfach angepriesen. Ich bin nun wirklich kein
Computer-Laie und mein Rechner ist, glaube ich, das Maximum, was grad geht.
Ich bin von Georg Schnurer und seiner Sendung enttäuscht. Zumal eine Anfrage
zu Thema erst nach mehrmaligem Drängen und 4 Wochen Zeit beantwortet wurde.

Titus




Space



Space


Antwort von Horst Stolz:

Auch mit der Pinnacle PCTV Stereo (;unterstützt MPEG2, anders als eine
billigere Karte) mit einem Athlon XP 2000 mit 768 MB DDRRAM unter W2K
gerade noch möglich. Zunächst gewaltige Verschiebung von Bild und Ton
und die Ursache waren ausgelassene Bilder.
Verbesserung brachte der PCI Performance Enhancer von Pinnacle (;enthalten
in PCTV Vision, aber immer noch kleine Fehler.
Erst Deaktivierung sämtlicher Hintergrundprogramme incl. Virenscanner
reicht gerade. Werde mir zu diesem Zweck ein zweites W2K auf anderer
Partition speziell dafür einrichten.
Natürlich sind die Festplatten UDMA 133 und defragmentiert.
Hatte es zunächst mit TV-Aufnahmen über PCTV Vision ausgetestet.
Ich scheine wohl die Mindestausstattung hierfür zu haben.

Gruß, Horst

--
Bitte für Email nur korrekte Replyadresse verwenden.
Ebenfalls existierende Absenderadresse wird nicht ausgelesen.
Replyadresse wird gelegentlich wegen Spamflut geändert.


Space


Antwort von Joerg Moeller:

"Titus" schrieb:

>Das kling gut. Zumal ich mir sowieso irgendwann einen TV.Karte kaufen
>wollte, um meine PC als Video-Rekorder zu nutzen.

Mach ich auch so. Das Ergebnis ist dann von der Qualität her in etwa
vergleichbar mit einer guten VHS-Aufnahme. Allerding muß ich dann auch
meinen PC in Ruhe aufnehmen lassen. Wenn ich nebenher noch was anderes
mache kommt es zu Rucklern oder Tonversatz.

>Bisher hatte ich aber eher
>die Produkte von Haupauge im Visier.

Hatte ich auch zuerst. Aber ich bin dann drauf gestoßen, daß die PCTV
Stereo von Computer-Bild empfohlen wird und hab dann mal weiter
recherchiert. Andere Käufer waren auch zufrieden, Amazon bietet die
gesetzliche Rückgabefrist, also konnte ich mich darauf einlassen es
auszuprobieren. Hat sich gelohnt :-)

>Ich habe auf der Website von Pinnacle
>gelesen, dass die Kodieren in MPEG2 "aktiviert" werden muss. Was bedeutet
>das denn? Ist das Zubehör?

Möglicherweise dann, wenn man noch keinen MPEG2-Codec hat. Ich hatte
mir aber schon vorher mal einen besorgt (;um meine Diashows als SVCD zu
brennen) und so nehme ich problemlos alles auch ohne diese Aktivierung
auf.

mfg
Jörg

--
http://www.diabetesinfo.de/ Basiswissen für interessierte Diabetiker
http://www.einsteiger.diabetesinfo.de/ Grundwissen über Diabetes,
leicht verständlich aufbereitet besonders für Neueinsteiger
http://www.dsmd-faq.info/ Die FAQ-Liste von de.sci.medizin.diabetes


Space


Antwort von Titus:

Joerg Moeller wrote:
> "Titus" schrieb:
>
>> Das kling gut. Zumal ich mir sowieso irgendwann einen TV.Karte kaufen
>> wollte, um meine PC als Video-Rekorder zu nutzen.
>
> Mach ich auch so. Das Ergebnis ist dann von der Qualität her in etwa
> vergleichbar mit einer guten VHS-Aufnahme. Allerding muß ich dann auch
> meinen PC in Ruhe aufnehmen lassen. Wenn ich nebenher noch was anderes
> mache kommt es zu Rucklern oder Tonversatz.

Ist schon klar. War früher bei meinen Audio-Aufnahmen mit dem P500 auch so.
*gg

>> Ich habe auf der Website von Pinnacle
>> gelesen, dass die Kodieren in MPEG2 "aktiviert" werden muss. Was
>> bedeutet das denn? Ist das Zubehör?
>
> Möglicherweise dann, wenn man noch keinen MPEG2-Codec hat. Ich hatte
> mir aber schon vorher mal einen besorgt (;um meine Diashows als SVCD zu
> brennen) und so nehme ich problemlos alles auch ohne diese Aktivierung
> auf.

Wo bekommt man denn dieses Codec?

Titus



Space


Antwort von Lutz Bojasch:

Titus wrote:

> Wenn das wenigstens funktionieren würde. Bei war das Bild nur mi 320x=
Sowieso
> gut. Wenn ich auch 384x288 geschaltet habe, war das Bild in der Vorscha=
u
> total krisselig. Ist das normal?

Hallo
Vorschaubilder sind meist nur sehr schlecht von der Auflösung, nur
eine Vorschau eben. Bei einigen Programmen kan man die Qualität der
Vorschau einstellen und wenn man genug Rechenpower hat, diese auch in
recht ordentlicher Qualität darstellen lassen. Keine Sorge also, am
besten ein Projekt zum testen auf einer wiederbespielbaren DVD erstellen =

und mit einem Standalone DVD Player am heimischen TV ansehen.
Gruß Lutz


Space


Antwort von Joerg Moeller:

"Titus" schrieb:

>> meinen PC in Ruhe aufnehmen lassen. Wenn ich nebenher noch was anderes
>> mache kommt es zu Rucklern oder Tonversatz.
>
>Ist schon klar. War früher bei meinen Audio-Aufnahmen mit dem P500 auch so.
>*gg

Oder beim CD-Brennen bei meinem P100 (;da durfte man nicht mal die Maus
bewegen, sonst gab´s Buffer underrun.

>> Möglicherweise dann, wenn man noch keinen MPEG2-Codec hat. Ich hatte
>> mir aber schon vorher mal einen besorgt (;um meine Diashows als SVCD zu
>> brennen) und so nehme ich problemlos alles auch ohne diese Aktivierung
>> auf.
>
>Wo bekommt man denn dieses Codec?

Bei ahead.de. Ist in Nero 6 enthalten.

mfg
Jörg

--
http://www.diabetesinfo.de/ Basiswissen für interessierte Diabetiker
http://www.einsteiger.diabetesinfo.de/ Grundwissen über Diabetes,
leicht verständlich aufbereitet besonders für Neueinsteiger
http://www.dsmd-faq.info/ Die FAQ-Liste von de.sci.medizin.diabetes


Space


Antwort von Kristian Schmees:

Titus schrieb:

> Ich habe gelesen, dass man bereits in MPEG kodierte Aufnahmen nicht mehr
> nachberarbeiten kann. Stimmt das?

Komisch, einerseits sind das Grundlagen, aber ich wollte mal "exemplarisch"
googlen und habe keine FAQ und keinen Suchbegriff gefunden, der die Antwort
liefert, obwohl ich wusste, wonach ich suche...
Die Antwort:

AVI speichert Einzelbilder (;Frames), deswegen kann man framegenau
schneiden. (;Wobei mir nicht klar ist, ob die Aussage bei den modernen
Codecs [z.B. DIVX] noch gilt.)
MPEG speichert "Groups of Pictures" (;GOP), wobei ein Bild gespeichert wird
und dann für einige Frames nur die Unterschiede zum vorherigen Bild.
Deswegen kann man mit normaler Spielware bei MPEG nur an GOP-Grenzen
schneiden. Und nicht alle Programme können MPEG schneiden, aber es gibt
genug Spezialisten (;z.B. TMPGEnc), die das können.
Schlimmstenfalls bleibt "in der Praxis" 1 Sek. Werbung stehen, es ist also
nicht wirklich ein Problem.

Wobei jetzt nur das *Schneiden* gemeint ist. Das Bearbeiten (;also Filtern
und Verändern) von MPEG ist ein anderes Thema. Ich rate mal (;Experten vor
;-), dass ein Bearbeitungsprogramm aus dem Material erst die Originalframes
"zurückrechnen" muss, dann Filtern/Verändern, dann wieder in MPEG
encodieren, womöglich mit dem eigenen, schlechteren MPEG-Encoder. Wobei bei
jedem Schritt unntötig Bildinformation verlorengehen.

Es gibt bestimmt "ich-kann-alles"-Software unter Wintendo, die vorgibt, das
Problem zu lösen, also MPEG zu bearbeiten, aber das Ergebnis kann technisch
nicht wirklich gut sein.

Daher die Faustregel: Berabeiten in AVI, dann das Endergebnis für das
Abspielgerät (;VCD, SVCD, DVD) in MPEG wandeln.

HTH
Kristian


Space


Antwort von Jürgen He:

Titus schrieb:

> [...]
> Wenn das wenigstens funktionieren würde. Bei war das Bild nur mi
> 320xSowieso gut. Wenn ich auch 384x288 geschaltet habe, war das
> Bild in der Vorschau total krisselig. Ist das normal?
>

Zu der Vorschauqualität hat Lutz ja schon was geschrieben, aber ich
würde mit der DVC80 keine Zeit mehr verplempern, die Auflösung ist für
DVD inakzeptabel. Du solltest nach einer Lösung suchen, die Dir 720x576
in möglichst guter Qualität liefert (;vorzugsweise als DV-AVI).

Gruß, Jürgen



Space


Antwort von Jürgen He:

Kristian Schmees schrieb:

> [...]
> Daher die Faustregel: Berabeiten in AVI, dann das Endergebnis für
> das Abspielgerät (;VCD, SVCD, DVD) in MPEG wandeln.
>

Das ist grundsätzlich richtig, allerdings scheidet die AVI Bearbeitung
z.B. bei DVB Mitschnitten aus, da eine Umwandlung nicht wirklich
hilfreich wäre. Es gibt aber Programmen (;z.B. Womble MPEG Video Vizard),
die hervorragend MPEGs Bildgenau schneiden können und dabei nur die
Schnittstelle nachrendern.

Gruß, Jürgen



Space


Antwort von volker borkhart:

Hallo,

> Ich habe gelesen, dass man bereits in MPEG kodierte Aufnahmen nicht mehr
> nachberarbeiten kann. Stimmt das?
>
> Titus

ich kann mit Magix VDL MPEG2 Dateien problemlos nachbearbeiten, d.h.
schneiden (;auch framegenau, Übergänge, Verfremdungen, ...)

Gruß´
Volker



Space



Space


Antwort von Titus:

Jürgen He wrote:
> Titus schrieb:
>
>> [...]
>> Wenn das wenigstens funktionieren würde. Bei war das Bild nur mi
>> 320xSowieso gut. Wenn ich auch 384x288 geschaltet habe, war das
>> Bild in der Vorschau total krisselig. Ist das normal?
>>
>
> Zu der Vorschauqualität hat Lutz ja schon was geschrieben, aber ich
> würde mit der DVC80 keine Zeit mehr verplempern, die Auflösung ist für
> DVD inakzeptabel. Du solltest nach einer Lösung suchen, die Dir
> 720x576 in möglichst guter Qualität liefert (;vorzugsweise als DV-AVI).
>

Vielen Dank für eure guten Tipps!




Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


DVD-Video auf den Computer kopieren
Kostenlose Filme auf VHS oder DVD für Alle? FreeBlockbuster.org
S-VHS nach Video-DVD
VHS zu DVD
Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Multicam: Effekte von Source File auf andere Source Files kopieren
Maske von Bild auf Video kopieren
Video auf Festplattenrecorder kopieren.
Plugin zum Kopieren der Stimmfrequenz um daraus Stimme der Schauspieler zu immitieren?
Falscher Pfad nach Kopieren/Verschieben des Projektes
Benötige Hilfe für Trackattributes kopieren
VHS-Rekorder gibt Bild nur mit Alkohol auf Trommel wieder
Absehbares Ende von Filmen auf DVD und Blu-ray?
Kein Video beim abspielen von VHS-Kassetten
Digitalisierung von VHS-C Kassetten
VHS / Hi8 Camcorder Digitalisierung Bild wackelt
VHS PC Import
VHS Digitalisierung 2 Probleme




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash