Frage von Bodo Malo:Guten Tag!
Mit welchen freeware/shareware Programmen kann man am einfachsten
Untertitel für eine DVD erstellen?
Zusammenfügen würde ich das ganze gerne mit Ifoedit dann, damit kenne
ich mich ein wenig aus. Nur habe ich keine Ahnung wie ein .sub file zu
erstellen ist.
Danke
Bodo
Antwort von Heinz Boehringer:
Hallo Bodo,
> Mit welchen freeware/shareware Programmen kann man am einfachsten
> Untertitel für eine DVD erstellen?
> Zusammenfügen würde ich das ganze gerne mit Ifoedit dann, damit
> kenne ich mich ein wenig aus. Nur habe ich keine Ahnung wie ein
> .sub file zu erstellen ist.
>
schau mal zu http://www.doom9.net da findest du alles was du
benoetigst.
Gruss
Heinz
Antwort von Bodo Malo:
> schau mal zu http://www.doom9.net da findest du alles was du
> benoetigst.
Danke für den Link Heinz, aber kann es sein das die Seite gerade
nicht funktioniert? Ich komme nicht hin.
Grüße
Bodo
Antwort von Heinz Boehringer:
Hallo Bodo,
>> schau mal zu http://www.doom9.net da findest du alles was du
>> benoetigst.
>
> Danke für den Link Heinz, aber kann es sein das die Seite gerade
> nicht funktioniert? Ich komme nicht hin.
>
stimmt, versuch mal http://www.doom9.org/
Gruss
Heinz
Antwort von Martin Brunner:
Bodo Malo schrieb:
>Mit welchen freeware/shareware Programmen kann man am einfachsten
>Untertitel für eine DVD erstellen?
Also mein DVD-Player unterstützt gleich direkt die SUB bzw. SRT Formate
auch wenn nichts davon in der Anleitung steht.
Man wählt vorher die SRT-Datei, drückt auf Angle und spielt dann die
Videodatei (;DivX, MPG, ...) ab und schon wird der Untertitel angezeigt.
Allerdings sehr klein...
Erstellen geht mit einem Text-Editor, am Besten du schaust das mal mit
SubRip an, das kann sämtliche Formate.
Antwort von Bodo Malo:
"Martin Brunner"
schrieb im Newsbeitrag
Re: =?ISO-8859-1?Q?Untertitel_f=FCr_DVD_?= =?ISO-8859-1?Q?erstellen.?=###
Bodo Malo schrieb:
Hallo
Zurzeit probiere ich gerade den Subtitel-Workshop.
Da kann man gleichzeitig das Video abspielen, und sieht das Ergebniss
gleich. Aber
leider ist es sehr schwer die Subtitel einfach der richtigen Stelle
zuzuordnen.
Verwendet das Programm wer und kann mir eine bessere Anleitung geben?
Ich gehe so vor.
1. Ein Stück abspielen und mir 1 Satz merken
2. Mit EINFG eine neue Subtitelzeile dazugeben und den Satz eingeben.
3. Danach den Teil vom Video nochmal abspielen, versuchen den Subtitel zu
markieren (;ist nicht so leicht weil
beim Abspielen geht das Programm zeitgleich alle anderen Subtitel mit)
4. An der richtigen Tonstelle im Video dann während es abspielt auf START
und ENDE drücken.
5. Da ich meist den Anfang des Satzes versäume muß ich die Startzeit dann
nochmal manuell so ca. 0,5 Sekunden
zurückstellen.
Das ist ziemlich Aufwändig so... kann man die Subtitel einfacher der
richtigen Stelle zuordnen? Ich habe
schon gesehen dass man das Video mit z.b.90% der Geschwindigkeit abspielen
kann, nur leider verstehe ich dann
absollut gar nichts mehr.
Antwort von Martin Brunner:
Bodo Malo schrieb:
>Zurzeit probiere ich gerade den Subtitel-Workshop.
>Da kann man gleichzeitig das Video abspielen, und sieht das Ergebniss
>gleich. Aber
>leider ist es sehr schwer die Subtitel einfach der richtigen Stelle
>zuzuordnen.
Ich habe mich leider noch nicht damit beschäftigt komplett neue
Untertitel zu schreiben.
Für was für einen Film ist es denn?
Wenn Du glück hast gibt es dazu schon Untertitel (;eventuell auch in
einer anderen Sprache) und dann kannst Du mit diesem
Untertitel-Translatur einfach die eigenen Untertitel neu schreiben, hast
aber die Untertitel in der anderen Sprache als anhaltspunkt.
Wenn es irgendwas eigenes ist oder es keine Untertitel gibt kann ich
leider auch nur sagen daß ich selber noch nicht ausprobiert habe wie =
das
gut geht. :(;
Antwort von Bodo Malo:
"Martin Brunner" schrieb im Newsbeitrag Re: =?ISO-8859-1?Q?Untertitel_f=FCr_DVD_?= =?ISO-8859-1?Q?erstellen.?=###
>Für was für einen Film ist es denn?
>
>Wenn Du glück hast gibt es dazu schon Untertitel (;eventuell auch in
>einer anderen Sprache) und dann kannst Du mit diesem
>Untertitel-Translatur einfach die eigenen Untertitel neu schreiben, hast
>aber die Untertitel in der anderen Sprache als anhaltspunkt.
Das wäre fein - aber es ist eine Aufnahme aus dem US TV, ca 50 Minuten
lang. Gestern hab ich mal angefangen...naja und nach ner halben Stunde hatte ich
1:15 Minuten untertitelt :- Aber ich werde wohl noch schneller werden... und
da es eine Musiksendung (;mit Interviews) ist werde ich die Songs einfach
nicht untertiteln.
Antwort von Andre Beck:
"Bodo Malo" writes:
> "Martin Brunner" schrieb im Newsbeitrag Re: =?ISO-8859-1?Q?Untertitel_f=FCr_DVD_?= =?ISO-8859-1?Q?erstellen.?=###
>>
>>Wenn Du glück hast gibt es dazu schon Untertitel (;eventuell auch in
>>einer anderen Sprache) und dann kannst Du mit diesem
>>Untertitel-Translatur einfach die eigenen Untertitel neu schreiben, hast
>>aber die Untertitel in der anderen Sprache als anhaltspunkt.
>
> Das wäre fein - aber es ist eine Aufnahme aus dem US TV, ca 50 Minuten
> lang.
Und die enthält keine CC? Die Amis senden doch von Gesetzes wegen sehr
häufig CC. Fragt sich höchstens, von was für einer Art Aufnahme wir
reden und ob die die CCs noch enthält.
> Gestern hab ich mal angefangen...naja und nach ner halben Stunde hatte ich
> 1:15 Minuten untertitelt :-
Ist halt ein Job wie jeder andere - viel Arbeit, und man macht es vor
allem, um Geld zu verdienen ;)
> Aber ich werde wohl noch schneller werden...
> und da es eine Musiksendung (;mit Interviews) ist werde ich die Songs
> einfach nicht untertiteln.
Ob die Amis jetzt Closed Captions für Musiksendungen haben, kann ich Dir
auch nicht sagen.
BTW, Da Du nach Software für DVD-Untertitel fragtest und teilweise Quark
aus der DivX-Ecke kam: Guck Dir mal unverbindlich spumux an, steckt im
dvdauthor Paket. Für Windows dann DVDauthorGUI. Das erzeugt (;u.a.) echte
DVD-Subtitle-Bitstreams.
--
The S anta C laus O peration
or "how to turn a complete illusion into a neverending money source"
-> Andre "ABPSoft" Beck ABP-RIPE Dresden, Germany, Spacetime <-