Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Infoseite // Test: Samsung NX1 – Codec, Dynamik und Farben in der Praxis



Newsmeldung von slashCAM:


Test: Test: Samsung NX1 – Codec, Dynamik und Farben in der Praxis von rudi - 5 Jan 2015 12:09:00
>Im zweiten Teil unseres Samsung NX1 Testes geht es u.a. um den praktischen Einsatz der Kamera beim Dreh, im Testraum und im Schnitt. Und um ein paar Stolpersteine...
zum ganzen Artikel

Space


Antwort von CameraRick:

Danke für die Einschätzung!
Das Bild bei 6400 ISO tut schon etwas weh, wie die Rauschunterdrückung da greift. Klar, 6400 ist nicht ohne, aber dennoch.

Die Ansicht über Bildprofile deckt sich mit meinen Eindrücken, das mit dem Schwarz war mir nicht so sehr aufgefallen aber ist sehr interessant hier zu lesen (und zu bedenken).

Die Auflösung und Details sind durchweg beeindruckend, keine Frage. Schade, dass es am Rest etwas hakt.

Space


Antwort von Gooerkfish:

Super Test - Slashcamteam!

Ich lese hier schon einige Zeit mit ( 2015 soll was Neues her)
und nun rundet das mein Bild ein wenig mehr ab. Supi!
Interessant wäre noch ein Test mit Fremdlinsen/ Festbrennweiten,
möglichen Adaptern, des wäre toll. Und Samsung als Einsteiger,
schadet dem Markt ja net. Bin gespannt, ob Sony mit der Aps-c
A7000 macht was sie können oder weglässt was sie wollen.
Das Samsung mit Nx400 oder 500 nach unten weg weiteres bringt.
feuert das an, womöglich erleben wir ja noch die G7( 4k) von
Panasonic... Ob da noch mehr kommt..mal sehen.

Noch ne Idee für Tests und Bewertung:

10 bit am HDMI-Ausgang.
-wenn ja dann dickes PLUS von EUCH
-wenn Nein, dann drei MINUS, ---, das würde den
Herstellern gut tun und ich lass mich 2015 von denen
nicht mehr verarschen. Und da gibt es keine Diskusionen
wie auch immer. Ein 8 bit dort ist KEIN KAUFGRUND!
Oder die Kiste koste vom ersten Tag weg die Hälfte.

Und diese JVC 4k (s35er?) Kamera, bitte testen. Interessiert mich.
Camcorder, falls es da noch was gibt und gebaut wird...super,danke.
Liebe Grüße ein neuer Slashcamleser aus dem Süden...mit viel Schnee.

Space


Antwort von Angry_C:

Danke für den Test. Ein 16-50 2.0-2.8 wäre der Auflösungsunterschied zur GH4 zwar noch massiver ausgefallen als mit dem Pancake, aber auch so sieht man schon sehr gut, dass Samsung da ganze Arbeit geleistet hat.

Die dunklen Grautöne, die schnell zu schwarz werden, das liegt daran, dass die NX1 mit 0-255 aufzeichnet. Stellt man den Grafikkartentreiber oder das Abspielprogramm (in meinem Fall den Mediaplayer classic) auf 16-235 ein, dann gewinnt man die Zeichnung in den Schatten und Highlights aber wieder zurück. Das gleiche passiert, wenn man mit dem Rockymountains Movie Converter http://www.mydiyworld.net/?p=1805&aid=1815&sa=1 zu Prores wandelt, und zwar nur dann. Bei der Konvertierung zu H264 wird nicht umgemapt.

Ich besitze auch einen i7 2600k und kann unter Windows Prores LT von Festplatte absolut smooth mit Premiere CC bearbeiten und in der Timeline mit einigen Effekten ohne Framedrops abspielen. Kann es sein, dass ihr in ein höherwertiges Prores gewandelt habt, und das Laufwerk die Daten nicht schnell genug liefern kann?

Space


Antwort von Frank B.:

Ich freue mich auch über den Test. Hab dazu aber nochmal ein paar Fragen:

Funktioniert die Kamera mit dem Objektiv inzwischen wieder, d.h. war der Schaden temporär und auf die niedrige Temperatur zurückzuführen (wobei - 2°C ja nichts Ungewöhnliches sind) oder ist da gänzlich was ausgestiegen?


Gibt es eine Möglichkeit den HEVEC H.265 bequem in einen Canopus 4K/UHD HQ Codec umzuwandeln?


Ist evtl. das angeblich der Kamera beiliegende Wandlerprogramm evtl. dazu in der Lage, wenn der HQ Codec auf dem Rechner installiert ist?

Space


Antwort von Frank B.:

@Angry_C
Ich habe übrigens den Konverter mal ausprobiert, den du auch in einem anderen Thread schon empfohlen hattest.
Es funktioniert damit ganz gut. Edius 7.4 kann diese Dateien ProRes HQ in UHD laden und verarbeiten. Jedoch habe ich das bisher nur auf meinem I5 Laptop ausprobieren können. Der hat ganz schön zu tun mit diesen Datenraten. An flüssige Bearbeitung ist da nicht zu denken. Bei Gelegenheit probiere ich das mal an meinem eigentlichen Schnittrechner aus.
Natives UHD - GH4 Material macht meinem Schnittrechner nicht viel aus. Vom Workflow her tendiere ich da also zunächst mal noch zur GH4. Das letzte Quäntchen 4K-Qualität ist für mich nicht so wichtig, da mein Endprodukt noch eine Weile in Full-HD bleiben wird.

Space


Antwort von mash_gh4:

Deutlich ist die höhere Auflösung der Samsung NX1 hier zu erkennen. Ein dermaßen sauberes 4K-Bild ist uns bis dato noch nicht untergekommen. könnte es nicht sein, dass diese hohe detailauflösung in wahheit mehr mit den den vorzügen des H.265 codecs bei sd-card typischen aufzeichnungsbandbreiten zu tun hat als mit dem runterskalieren?

Space


Antwort von rob:

Funktioniert die Kamera mit dem Objektiv inzwischen wieder, d.h. war der Schaden temporär und auf die niedrige Temperatur zurückzuführen (wobei - 2°C ja nichts Ungewöhnliches sind) oder ist da gänzlich was ausgestiegen? Hallo Frank,

Die NX1 ist schon wieder bei Samsung. Bis zum Versand hat sie leider nicht mehr richtig funktioniert - bzw. lediglich ohne Objektiv. Ich habe noch nichts von Samsung gehört, aber wir reichen eine mögliche Erklärung von Samsung gerne weiter.

Ob die -2 Grad Celsius daran Schuld sind, ist Spekulation von unserer Seite. Auffällig war lediglich, dass es zum Ende unserer vergleichenden Außenaufnahmen war. Die Kamera hatte also etwas Zeit "kalt" zu werden (ca. 1h).

Viele Grüße

Rob

Space


Antwort von Frank B.:

Das ist natürlich nicht so vertrauenserweckend.

Space



Space


Antwort von Angry_C:

Deutlich ist die höhere Auflösung der Samsung NX1 hier zu erkennen. Ein dermaßen sauberes 4K-Bild ist uns bis dato noch nicht untergekommen. könnte es nicht sein, dass diese hohe detailauflösung in wahheit mehr mit den den vorzügen des H.265 codecs bei sd-card typischen aufzeichnungsbandbreiten zu tun hat als mit dem runterskalieren? Das glaube ich weniger.

Die Samsung soll laut Interview mit einem Samsung Ingenieurs von 6.5K herunterskalieren.

Die GH4 cropt auf 4k und skaliert demzufolge gar nicht.

4K Ausgangsmaterial, welches auch noch debayert werden muss, kann weniger gut aufgelöst sein als wenn man von 6,5k kommt. Man muss dann aber entsprechen gut herunterskalieren, was Samsung augenscheinlich ganz gut hinbekommt. Der Prozessor ist anscheinend sogar in der Lage, den vollen Sensor bis zu 240 mal/Sekunde auszulesen, z.B. für die Baseball-Aufnamefunktion.

Space


Antwort von Angry_C:

@Angry_C
Ich habe übrigens den Konverter mal ausprobiert, den du auch in einem anderen Thread schon empfohlen hattest.
Es funktioniert damit ganz gut. Edius 7.4 kann diese Dateien ProRes HQ in UHD laden und verarbeiten. Jedoch habe ich das bisher nur auf meinem I5 Laptop ausprobieren können. Der hat ganz schön zu tun mit diesen Datenraten. An flüssige Bearbeitung ist da nicht zu denken. Bei Gelegenheit probiere ich das mal an meinem eigentlichen Schnittrechner aus.
Natives UHD - GH4 Material macht meinem Schnittrechner nicht viel aus. Vom Workflow her tendiere ich da also zunächst mal noch zur GH4. Das letzte Quäntchen 4K-Qualität ist für mich nicht so wichtig, da mein Endprodukt noch eine Weile in Full-HD bleiben wird. 4K Prores HQ muss dann aber von einer SSD abgespielt werden, eine Notebook Festplatte kriegt das nicht mehr gebacken. Es sind fast 10 mal mehr Daten als bei der GH4. Die CPU ist nicht der Flaschenhals. Probiere mal in Prores LT zu konvertieren oder mal in Prores Proxy. Unterschiede erkenne ich nur im direkten Vergleich beim Pixelpeeping.

Space


Antwort von Frank B.:

Danke, ich hab jetzt erstmal die Informationen dazu, die ich brauchte. Nun warte ich erst mal noch eine Weile, ob sich in nächster Zeit auf dem Markt noch was tut. Es soll ja gerüchteweise jetzt zur CES eine Sony Alpha 7000 angekündigt werden. Wenn die ein gutes und vor allem ein 4K-Bild liefern sollte, werde ich diese wohl kaufen, weil die am besten in meinen Sony Kamera- und Objektivpark passt. Da wäre ich auch bereit ein paar kleinere qualitative Abstriche in Kauf zu nehmen. Allerdings möchte ich endlich von dem Moirè und dem Aliasing meiner Sony NEX 6 bei Videoaufnahmen Abschied nehmen dürfen. Das ist eine Mindestanforderung an einen potentiellen Nachfolger meiner NEX 6. Wenn Sony das nicht bringt, dann wirds wohl eine GH4 oder eine NX1.

Space


Antwort von mash_gh4:

könnte es nicht sein, dass diese hohe detailauflösung in wahheit mehr mit den den vorzügen des H.265 codecs bei sd-card typischen aufzeichnungsbandbreiten zu tun hat als mit dem runterskalieren? Das glaube ich weniger.
Die Samsung soll laut Interview mit einem Samsung Ingenieurs von 6.5K herunterskalieren.
Die GH4 cropt auf 4k und skaliert demzufolge gar nicht. da muss ich dir leider widersprechen. auch die GH4 skaliert intern die ganze zeit. spätestens wenn du ein elektronisches mft-objektiv dran montierst, wird die ganze entzerrung in entsprechenden bereichen durchgeführt. eine 1:1 entsprechung zw. sensorpixeln und ausgabe ist also auch dort nicht anzutreffen. wobei sich das natürlich im falle der GH4 nicht in diesen maßen abspielt wie bei der NX1.

die entsprechenden ergebnisse wirken jedenfalls derart gut, dass ich mir kaum vorstellen kann, wie man sie mit gebräuchlicheren codecs bewahren könnte? ich würde deshalb in diesem fall eher proxy lösungen ins auge fassen, wenn man die qualität voll ausschöpfen wll.

Space


Antwort von Spaceman:

Schade, schöne Kamera aber ohne Logprofil leider nicht für Kinolook zu gebrauchen...


R.I.P zusammen mit den anderen REC709 Mühlen...


Oder für Video/Fernsehdokus und Festivalfilme nutzen...

Space


Antwort von Angry_C:

Schade, schöne Kamera aber ohne Logprofil leider nicht für Kinolook zu gebrauchen...


R.I.P zusammen mit den anderen REC709 Mühlen...


Oder für Video/Fernsehdokus und Festivalfilme nutzen... Genau, und mit allen anderen 8 Bit Mühlen kann man graden bis der Arzt kommt...

Wie kommen eigentlich alle darauf, das GH4 Bild so flach wie möglich einzustellen, um es danach annähernd wieder so hin zu biegen, wie es mit einem leicht angepassten Werksprofil gleich auf der Karte gelandet wäre?

Wer das machen will, kauft sich einen Atomos Recorder, dann wären wir aber wieder beim Äpfel/Birnen Vergleich.

Da gibt es, wie auf dem 1:1 Auschnitt der GH4 zu sehen ist, massive Farbabrisse, schlechte Farbverläufe und hässliches Rauschen. Man schaue sich einfach die ekligen gelben Flecken auf der grauen Mauer oder das bunte Rauschen am Himmel an. Das muss bei der GH4 nicht zwangsläufig so aussehen.

Space


Antwort von Spaceman:

Die Gleichung ist einfach: kein Log kein Kinolook.

Flache Bildprofile versuchen Log zu imitieren, sprich den Eingefangenen verwertbaren Blendenumfang zu erhöhen. Klappt meist nicht weil keiner nachher wirklich weis was für ne Gammakurve er da im Grading hat.


Ein externer Rekorder bringt da gar nichts. Es sei denn die Kamera liefert ihre Dynamik in Log ab.

Also Sony A7s hui (s-log), Samsung NX1 pfui, Pana GH4 pfui.

Sony hui mit Abstrichen da nur 8 bit....

Space


Antwort von eko:

R.I.P. ist schnell mal geschrieben:-)

http://forum.slashcam.de/rip-hdv-die-av ... ht=#292707

Damals hast Du wahrscheinlich noch nicht für Hollywood gearbeitet,oder doch?

Space


Antwort von TaoTao:

Und eko...was soll uns das sagen? Du hast nichts anderes zu tun als Beiträge anderer User zu durchforsten?..Mission Complete

Space



Space


Antwort von eko:

ich seh' schon,Dir ist auch langweilig:-)

Space


Antwort von Angry_C:

Die Gleichung ist einfach: kein Log kein Kinolook.
Ich muss auch nach Jahren noch schmunzeln, wenn ich "Kinolook" lese:-)

Space


Antwort von Spaceman:

Hatte ich nicht noch andere Kameras/ Formate beerdigt ? Nicht nur HDV nachdem AVCHD rauskam. Im Forum wurde damals HDV bestimmt noch Jahre hochgehalten und die Vorteile gepriesen ;-)

Ich mein ich hätte auch die Alexa mal ge r.i.p. t. Wegen der mageren 2k Auflösung und das halbe Forum in ungläubiges Staunen versetzt.
Wenig später kam dann die Arri 6k raus ;-)

Space


Antwort von Spaceman:

@Angry: was gibt es zum Thema Kinolook zu schmunzeln?

Space


Antwort von eko:

Hatte ich nicht noch andere Kameras/ Formate beerdigt ? Nicht nur HDV nachdem AVCHD rauskam. Im Forum wurde damals HDV bestimmt noch Jahre hochgehalten und die Vorteile gepriesen ;-)

Ich mein ich hätte auch die Alexa mal ge r.i.p. t. Wegen der mageren 2k Auflösung und das halbe Forum in ungläubiges Staunen versetzt.
Wenig später kam dann die Arri 6k raus ;-) Ja,man schraubt eben die Ansprüche höher:-)

Space


Antwort von Angry_C:

@Angry: was gibt es zum Thema Kinolook zu schmunzeln? Kannst du "Kinolook" beschreiben? Was gehört dazu, damit ein Film ins Kino "darf" ?

Würdest du den folgenden Trailer mit Kinolook beschreiben?



Space


Antwort von Spaceman:

Neh, das ist kein Kinolook. Sieht aus wie ein Videobild bei dem versucht wurde einen auf Kino zu machen... sprich ein REC709 Bild an dem mit den Kontrasten und Farben rumgespielt wurde....

Space


Antwort von Niko M.:

Neh, das ist kein Kinolook. Sieht aus wie ein Videobild bei dem versucht wurde einen auf Kino zu machen... sprich ein REC709 Bild an dem mit den Kontrasten und Farben rumgespielt wurde.... Das sehe ich als GH4 Besitzer auch so. Die Diskussion bringt aber glaube ich nicht viel - da viele Augenpaare diesen Unterschied einfach nicht sehen oder "verarbeiten" können.
Also spielt es für viele Menschen auch eine weniger grosse Rolle. Da zählt mehr der Inhalt etc., als der subjektive, ästhetische Bildeindruck.
(Wäre froh wenn es bei mir auch so wäre, denn ich habe schon viele Filme aus "oberflächlichen" Gründen nicht zu Ende schauen können.)

Space


Antwort von maiurb:

Für mich ist es recht einfach. Kinolook ist eben nicht, was aus den Fotokameras mit Videofunktion kommt, ohne entsprechende extrem flache Profile, um nachher eine wirkungsvolle Farbanpassung durchführen zu können. Das sieht eben alles nach typisch Video aus, was ja auch die meisten Leute im Privatbereich wollen.

Bis auf wenige Ausnahmen, wird auch niemand auf die Idee kommen, reihenweise Kinofilme mit DSLR's zu drehen, wo diese speziellen Cine-Profile fehlen. Dokus vielleicht schon eher.

Alleine die Standard Profile auf -3 runterzuschrauben, wird nicht sehr hilfreich sein, wie ich leider auch an meiner RX10 sehen kann.

Schau dir einfach mal die Aufnahmen einer blackmagic pocket cinema camera an und vergleiche diese mit Aufnahmen einer DSLR. Da sieht man am deutlichsten den Unterschied und auch was Filmlook sein kann.

Space



Space


Antwort von mash_gh4:

geh! -- kino kann so viel mehr sein!

ist zwar reichlich off topic, aber ich finde den da für einen der spannendsten meister hinter der kamera:

https://www.youtube.com/playlist?list=P ... IsVvNgnp0D

https://www.youtube.com/user/echtzeitfilm1/featured

das hat so gar nichts mit den von dir eingeforderten kitschigen bunten bildern zu tun (die er allerdings früher, zum geldverdienen, auch immer wieder fabriziert hat)

Space


Antwort von Frank B.:

Kinolook ist das Gleiche wie wenn was nach Marmelade schmeckt.

Space


Antwort von zigi:

Kinolook....
Meine Güte
Wass soll's?
Kinolook, auf einem Monitor, eben Laptop :-)

also, Schönes Neues Jahr!

Space


Antwort von Angry_C:

Für mich ist es recht einfach. Kinolook ist eben nicht, was aus den Fotokameras mit Videofunktion kommt, ohne entsprechende extrem flache Profile, um nachher eine wirkungsvolle Farbanpassung durchführen zu können. Das sieht eben alles nach typisch Video aus, was ja auch die meisten Leute im Privatbereich wollen.

Bis auf wenige Ausnahmen, wird auch niemand auf die Idee kommen, reihenweise Kinofilme mit DSLR's zu drehen, wo diese speziellen Cine-Profile fehlen. Dokus vielleicht schon eher.

Alleine die Standard Profile auf -3 runterzuschrauben, wird nicht sehr hilfreich sein, wie ich leider auch an meiner RX10 sehen kann.

Schau dir einfach mal die Aufnahmen einer blackmagic pocket cinema camera an und vergleiche diese mit Aufnahmen einer DSLR. Da sieht man am deutlichsten den Unterschied und auch was Filmlook sein kann. Pocketaufnahmen habe ich genug auf meiner Festplatte. Hab mich ne Zeit lang mit ihr beschäftigt. In Kinofilmen habe ich aber noch keine Muster und Linien zappeln sehen, wenn man die Kamera bewegt. Das kann es also auch nicht sein:-) Haben damals nicht alle bei Dr. House gejubelt, weil die mit der 5DII gedrehten Dr. House Episode so nach Kino aussah? War da Raw am Start, oder Ein Log-Profil, oder war es nur das kleine DOF, welches Fullframe ermöglichte?

Kino ist mehr als flaches Material bunt zu graden. Kino kann auch mit einem einfachen Camcorder entstehen, siehe Crank II oder Blair-Witch Project.

Space


Antwort von maiurb:

Kino ist mehr als flaches Material bunt zu graden. Kino kann auch mit einem einfachen Camcorder entstehen, siehe Crank II oder Blair-Witch Project. Niemand bestreitet,dass zum Filmlook bedeutend mehr gehört, als nur an den Farbreglern rumzuspielen. Aber es ist eben ein sehr wirkungsvolles Stilmittel für das Farbmanagement und das der Film eben nicht wie typisch Doku ausschaut.

Und außerdem ist das ne ziemlich blöde Diskussion, zu bestreiten, das Filme zum Großteil gegradet werden und das geht nunmal nur mit den Cine-Profilen, die bei den meisten DSLR'S etc fehlen.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

@Slashcam

Ihr habt hier folgendes geschrieben:

"Zum Glück hatten wir unsere "Innenaufnahmen" jedoch schon vorher abschließen können, jedoch auch nicht ganz ohne Hindernisse... "

Irgendwie macht das aber keinen so großen Sinn oder?
Denn wenn die Cam in der Kombi bei Kälte nicht so gut funktioniert, wäre es doch gut wenn man genau diese Problematik schon mal hinter sich gelassen hätte, um dann mit der ausgefallenen Kombi im "warmen" wieder weiter zu machen, so hätte man zumindest beide Themen im Kasten gehabt!

Und das die schärfe im Testbild höher ist:

https://www.slashcam.de/images/texte/1304-NX ... _final.jpg

ist ja nicht zu bestreiten, aber fällt denn nur mir alleine auf, das die Steine des Gebäudes überhaupt keine Struktur und Farbe mehr haben und aussehen als wären sie mit einer flauen grauen Schicht übersprüht worden?

Space


Antwort von Angry_C:

ist ja nicht zu bestreiten, aber fällt denn nur mir alleine auf, das die Steine des Gebäudes überhaupt keine Struktur und Farbe mehr haben und aussehen als wären sie mit einer flauen grauen Schicht übersprüht worden? Naja, die Struktur, die man bei der GH4 sehen kann, ist eigentlich nur Rauschen. Und das die Mauer mit orangen Inseln übersät ist, glaube ich auch nicht so recht. Interessant wäre also, wie denn ein Foto vom Gebäude aussieht.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

ist ja nicht zu bestreiten, aber fällt denn nur mir alleine auf, das die Steine des Gebäudes überhaupt keine Struktur und Farbe mehr haben und aussehen als wären sie mit einer flauen grauen Schicht übersprüht worden? Naja, die Struktur, die man bei der GH4 sehen kann, ist eigentlich nur Rauschen. Und das die Mauer mit orangen Inseln übersät ist, glaube ich auch nicht so recht. Interessant wäre also, wie denn ein Foto vom Gebäude aussieht. So sieht Sandstein nun mal aus!
Bei der Samsung ist es Beton.

Space


Antwort von Angry_C:

ist ja nicht zu bestreiten, aber fällt denn nur mir alleine auf, das die Steine des Gebäudes überhaupt keine Struktur und Farbe mehr haben und aussehen als wären sie mit einer flauen grauen Schicht übersprüht worden? Naja, die Struktur, die man bei der GH4 sehen kann, ist eigentlich nur Rauschen. Und das die Mauer mit orangen Inseln übersät ist, glaube ich auch nicht so recht. Interessant wäre also, wie denn ein Foto vom Gebäude aussieht. So sieht Sandstein nun mal aus!
Bei der Samsung ist es Beton. Coole Interpretation, zumal die orangen Flecken überall zu sehen sind, nicht nur an der Fassade.

Aber ist auch wurscht.

Space



Space


Antwort von Elsalvador:

@AngryC

1. Bin auf YouTube über deine Nx1 Aufnahme im Wald gestolpert. Welches Objektiv hattest du da dran? Super cleane Aufnahme!
2. Wie lange hält der Akku?


@Alle

Hat sich Samsung in irgendeiner Weise dazu geäußert ob es nochmal Firmwareupdates mit irgendwelchen Funktionserweiterungen geben wird?

Mein Eindruck im Vergleich zur GH4. Die NX1 hat einen besseren Weißabgleich/stimmigere Farben., weniger Rauschen bis iso1600, mehr Details bei kleinerer Dateigröße, bessere Ergonomie, besserern AF (?), bessere Fotos, mehr Zeitlupen Frames...

Sie hat mich in Ihren Bann gezogen....glaub mit der könnte ich glücklich werde. hmmm

Space


Antwort von CameraRick:

@Slashcam

Ihr habt hier folgendes geschrieben:

"Zum Glück hatten wir unsere "Innenaufnahmen" jedoch schon vorher abschließen können, jedoch auch nicht ganz ohne Hindernisse... "

Irgendwie macht das aber keinen so großen Sinn oder?
Denn wenn die Cam in der Kombi bei Kälte nicht so gut funktioniert, wäre es doch gut wenn man genau diese Problematik schon mal hinter sich gelassen hätte, um dann mit der ausgefallenen Kombi im "warmen" wieder weiter zu machen, so hätte man zumindest beide Themen im Kasten gehabt! Lies mal was rob oben geschrieben hat:
Bis zum Versand hat sie leider nicht mehr richtig funktioniert - bzw. lediglich ohne Objektiv. Ich habe noch nichts von Samsung gehört, aber wir reichen eine mögliche Erklärung von Samsung gerne weiter.

Space


Antwort von Angry_C:

@AngryC

1. Bin auf YouTube über deine Nx1 Aufnahme im Wald gestolpert. Welches Objektiv hattest du da dran? Super cleane Aufnahme!
2. Wie lange hält der Akku?
Ich hatte das 16-50 2.0-2.8 drauf. Ist ein ziemlicher Brocken, aber es hilft dabei, ruhige Aufnahmen aus der Hand zu machen.

Hmmm, wie lange hält der Akku? Ich schätze mal 1,5-2 Std. bei Dauerfilmerei. Hab"s noch nicht genau gemessen, kam aber auf einem Fussball-Hallenturnier mit einer Akkuladung gut hin. Hab immer wieder mal gefilmt, fotografiert und das Material angschaut.

Die GH4 hält aber mit einer Akkuladung deutlich länger durch.

Space


Antwort von Elsalvador:

@AngryC

1. Bin auf YouTube über deine Nx1 Aufnahme im Wald gestolpert. Welches Objektiv hattest du da dran? Super cleane Aufnahme!
2. Wie lange hält der Akku?
Ich hatte das 16-50 2.0-2.8 drauf. Ist ein ziemlicher Brocken, aber es hilft dabei, ruhige Aufnahmen aus der Hand zu machen. Ok danke. Und wie lässt es sich mit der Linse manuell fokussieren? Ist die dafür ausgelegt?

Space


Antwort von Angry_C:


@Alle

Hat sich Samsung in irgendeiner Weise dazu geäußert ob es nochmal Firmwareupdates mit irgendwelchen Funktionserweiterungen geben wird?

Mein Eindruck im Vergleich zur GH4. Die NX1 hat einen besseren Weißabgleich/stimmigere Farben., weniger Rauschen bis iso1600, mehr Details bei kleinerer Dateigröße, bessere Ergonomie, besserern AF (?), bessere Fotos, mehr Zeitlupen Frames...

Sie hat mich in Ihren Bann gezogen....glaub mit der könnte ich glücklich werde. hmmm Samsung hat in ihrem ersten Update schon eine Menge reingepackt, denke schon, dass sie am Ball bleiben.

Automatischer Weißabgleich besser : ja

Bessere Farben: Geschmacksache, Farben gehen in Richtung Canon DSLR

Weniger Rauschen: Ja

Mehr Details bei kleinerer Dateigröße: ja

Bessere Ergonomie: Nein: Liegt minimal besser in der Hand, aber die 4 Knöpfe auf dem Linken Einstellrad sind zu klein und doof zu erreichen. Auch sonst gefällt mir die Bedienung der GH4 deutlich besser. Bei der NX1 ist während der Videoaufnahme kein Nachfokussieren mit dem Auslöser möglich, man muss dafür auf den Touchscreen tippen! Unbegreiflich und ärgerlich.

Autofokus besser: Im Videomodus definitiv ja, im Fotomodus bin ich mir da nicht so sicher. Da kann Samsung noch was machen.

Zeitlupe geht mit 120 Bildern mit Autofokus und gleichbleibender FullHD Qualität, während bei der GH4 nur 96 fps ohne AF möglich sind und dabei die Qualität herabgestuft wird.

Space


Antwort von Angry_C:

@AngryC

1. Bin auf YouTube über deine Nx1 Aufnahme im Wald gestolpert. Welches Objektiv hattest du da dran? Super cleane Aufnahme!
2. Wie lange hält der Akku?
Ich hatte das 16-50 2.0-2.8 drauf. Ist ein ziemlicher Brocken, aber es hilft dabei, ruhige Aufnahmen aus der Hand zu machen. Ok danke. Und wie lässt es sich mit der Linse manuell fokussieren? Ist die dafür ausgelegt? Das geht wirklich hervorragend, auch wenn es elektronisch gemacht wird. Das ganze Objektiv inkl. Fokus- und Zoomring ist sehr wertig. Dazu ein sehr gutes Peaking in einstellbarer Stärke und Farbe. Das scharfe Display und der Sucher helfen dabei auch sehr.

Space


Antwort von Elsalvador:

Ok super. Danke für die Infos. Ich nehme an du nutzt Wondershare zum konvertieren der Dateien. Wäre es dir möglich mal einen ProRes Video Schnipsel hochzuladen? Vllt mit einem Motiv aus dem Waldvideo wo Personen drauf sind?

Space


Antwort von Angry_C:

Nein, ich benutze den kostenlosen RockyMountains Movieconverter, link habe ich in allen Samsung NX1 Threads schon gepostet.

Material habe ich momentan keines mehr, weil es nur Tests waren und die Clips danach in den Müll wanderten. Komme erst wieder am Wochenende dazu, neues aufzunehmen.

Space


Antwort von maiurb:

Das geht wirklich hervorragend, auch wenn es elektronisch gemacht wird. Das ganze Objektiv inkl. Fokus- und Zoomring ist sehr wertig. Was heißt das genau, elektronisch wie bei den Kompakten mit Servozoom, sicher nicht, oder?

Space



Space


Antwort von Angry_C:

Ich denke, das neue Gamma DR ist ein deutlicher Fortschritt.

https://www.youtube.com/watch?x-yt-cl=8 ... 1421914688

Space


Antwort von maiurb:

Ich denke, das neue Gamma DR ist ein deutlicher Fortschritt.

https://www.youtube.com/watch?x-yt-cl=8 ... 1421914688 Hey, dass sieht doch schon mal sehr gut aus.

Kannst du bitte noch meine Frage weiter oben, bezüglich des Servozooms beantworten?

Space


Antwort von Angry_C:

Ich denke, das neue Gamma DR ist ein deutlicher Fortschritt.

https://www.youtube.com/watch?x-yt-cl=8 ... 1421914688 Hey, dass sieht doch schon mal sehr gut aus.

Kannst du bitte noch meine Frage weiter oben, bezüglich des Servozooms beantworten? Ach so, ja....Also Focus by wire halt. Haben eigentlich alle Systemkamera -Objektive, ob Olympus oder Panasonic. Auch Canon hat einige davon im Sortiment. Man hat einen Fokusring ohne Anschlag. Wie genau die Objektive elektronisch aufgebaut sind, weiß ich auch nicht, könnte über Lichtschranken funktionieren. Die Linsen werden dann, je nach Auslesung nach vorn oder hinten bewegt.

Google einfach mal nach " Focus by wire".

Space


Antwort von maiurb:

Ok, danke. Das System kenne ich von meiner RX10. Also bräuchte ich ein manuelles Objektiv um ein Follow Fokus einzusetzen. Alles andere ist der Megakrampf.

Space


Antwort von Angry_C:

War heute mit der NX1 mit FW1.2 unterwegs.

Direkt aus der Kamera zum Rumspielen: Mit Mediaplayer Classic als bmp abgespeichert.

UHD 30p mittlere Qualitätseinstellung (HQ 40mbit)


Gamma DR, Kontrast -5, Schwarzwert +5, Schärfe -10, Saturation 0, Hue 0

http://www.levin08.de/bilder/SAM_0196.MP4.bmp

http://www.levin08.de/bilder/SAM_0175.MP4.bmp

Space


Antwort von maiurb:

War heute mit der NX1 mit FW1.2 unterwegs.

Direkt aus der Kamera zum Rumspielen: Mit Mediaplayer Classic als bmp abgespeichert.

UHD 30p mittlere Qualitätseinstellung (HQ 40mbit)


Gamma DR, Kontrast -5, Schwarzwert +5, Schärfe -10, Saturation 0, Hue 0

http://www.levin08.de/bilder/SAM_0196.MP4.bmp

http://www.levin08.de/bilder/SAM_0175.MP4.bmp Was willst du uns mit diesen 2 Bildern sagen?

Space


Antwort von Jensli:

Nunja...Winterimpressionen mit viel Schnee und blass-braunen Bäumen/Ästen/Holz eignen sich tatsächlich sehr, um mit Codec, Dynamik und Farben (sic!) herum zu spielen.
<<Ironie>>

Space


Antwort von Goldwingfahrer:

Angry_C

dann nimm aber den Grauschleier aus dem Bild.

Hier ein Vergleich als "Gif"
gepackt in Rar...ca.3 MB klein

www.ww-consulting.ch/DL/Vergleich.rar

Space


Antwort von Angry_C:

War heute mit der NX1 mit FW1.2 unterwegs.

Direkt aus der Kamera zum Rumspielen: Mit Mediaplayer Classic als bmp abgespeichert.

UHD 30p mittlere Qualitätseinstellung (HQ 40mbit)


Gamma DR, Kontrast -5, Schwarzwert +5, Schärfe -10, Saturation 0, Hue 0

http://www.levin08.de/bilder/SAM_0196.MP4.bmp

http://www.levin08.de/bilder/SAM_0175.MP4.bmp Was willst du uns mit diesen 2 Bildern sagen? Steht doch da, zum Rumspielen und mal reinzoomen? Um sich ein Bild von Schärfe, nachschärfbarkeit, Farbbearbeitung usw. zu machen. Da es momentan die Referenz bei filmenden Fotoapparaten ist, interessiert es ja vielleicht jemanden vor dem Kauf. Ich freue mich immer, wenn ich hochwertige Shots als Tiff oder BMP bei Kaufinteresse zum Herumspielen habe.

Space



Space


Antwort von Angry_C:

Angry_C

dann nimm aber den Grauschleier aus dem Bild.

Hier ein Vergleich als "Gif"
gepackt in Rar...ca.3 MB klein

www.ww-consulting.ch/DL/Vergleich.rar#

Lest ihr eigentlich die Beiträge oder schaut ihr nur Bilder?

Die Shots sind direkt aus der Kamera, da wurde nichts dran gemacht. Wenn die Bilder so aus der Kamera kommen würden, wohingehend du sie bearbeitest, dann hieße es wieder: "Oh neee, dieser Videolook, viel zu kontrastreich!"

Wer aufgepasst hat, konnte die diese relativ flachen Bilder vor FW1.2 gar nicht mit der NX1 schießen.

Space


Antwort von Angry_C:

Nunja...Winterimpressionen mit viel Schnee und blass-braunen Bäumen/Ästen/Holz eignen sich tatsächlich sehr, um mit Codec, Dynamik und Farben (sic!) herum zu spielen.
<<Ironie>> Zwingt dich keiner, sie anzurühren, filme du lieber mit deiner sic! überschärfenden Moire-Aliasing GH3, die du anscheinend ja nach deinem Panasonic Bashing doch noch sehr lieb gewonnen hast;-)

Zeig doch mal was von ihr out of cam und lass sie gegen meine eingestellten antreten. Hole mir schonmal Popcorn.

Space


Antwort von Goldwingfahrer:

Angry_C

Lest ihr eigentlich die Beiträge oder schaut ihr nur Bilder?

Die Shots sind direkt aus der Kamera,
Sowohl als auch.
Aber wenn dieser Grauschleier schon von der Kamera so ausgegeben wird,na dann...

Sollte ja nur ein kleiner Hinweis sein.

Space


Antwort von Angry_C:

Angry_C


Lest ihr eigentlich die Beiträge oder schaut ihr nur Bilder?

Die Shots sind direkt aus der Kamera, Sowohl als auch.
Aber wenn dieser Grauschleier schon von der Kamera so ausgegeben wird,na dann... Nicht zwingend, aber der Schwarzwert wurde eben extra von mir angehoben, damit die Schatten eben hinterher noch Spielraum für den eigenen Geschmack bieten.

Hätte ich es so von der Kamera aufzeichnen lassen, wie du es korrigiert hast, dann wäre es eingebacken.

Space


Antwort von Angry_C:

Also so eine destruktive Community ist weltweit wohl einmalig.

Auf der einen Seite die sogenannten Fachidioten, die permanent versuchen, dieses zu überspielen, auf der anderen die Neider mit ihrem 300€ Equipment, die alles andere in den Dreck ziehen, egal wie gut es ist, nur weil es für sie nicht erreichbar ist.

Dazwischen gibt es aber Gott sei Dank noch einige interessierte und begeisterungsfähige Forenmitglieder, die auch mal Informationen liefern anstatt immer nur zu nehmen und zu bashen.

Schönen Sonntag noch.

Space


Antwort von Jensli:

Also so eine destruktive Community ist weltweit wohl einmalig.

Auf der einen Seite die sogenannten Fachidioten, die permanent versuchen, dieses zu überspielen, auf der anderen die Neider mit ihrem 300€ Equipment, die alles andere in den Dreck ziehen, egal wie gut es ist, nur weil es für sie nicht erreichbar ist.
Nicht aufregen, vorher richtig lesen. Die Kamera ist schon genial. Aber du eben nicht. Völlig nutzlose Testshots - nur dagegen habe ich etwas gesagt. Und nicht gegen deine Cam. Finde sie sogar höchst interessant. Aber was soll man mit solch farblosen Testclips denn bitte anfangen? Wenn wenigstens ein menschliches Gesicht mit drauf wäre, um mal ein paar Hauttöne testen zu können. Und dazu noch eine blaue Jacke und einen roten Schal, aber so... Keep cool.

Space


Antwort von Angry_C:

Also so eine destruktive Community ist weltweit wohl einmalig.

Auf der einen Seite die sogenannten Fachidioten, die permanent versuchen, dieses zu überspielen, auf der anderen die Neider mit ihrem 300€ Equipment, die alles andere in den Dreck ziehen, egal wie gut es ist, nur weil es für sie nicht erreichbar ist.
Wenn wenigstens ein menschliches Gesicht mit drauf wäre, um mal ein paar Hauttöne testen zu können. Epic Fail würde ich sagen. Ich habe 2 Bilder eingestellt. Ich werde meiner Frau aber gleich erzählen, dass sie kein menschliches Gesicht hat;-)

Space


Antwort von MarcTGFG:

Ich kann Angry_C da nur zustimmen. Ich empfinde die Diskussionen hier auch oft als destruktiv und negativ.

Und jensli: Hättest Du die Bilder tatsächlich angeschaut, dass wüsstest Du, das auf einem ganz zentral ein Gesicht mit Hauttönen ist und die Person sogar wie von Dir gewünscht eine (dunke-)blaue Jacke trägt. Oder sollte Dein Kommentar gar ironisch gemeint gewesen sein?

Space


Antwort von maiurb:

@Angry... beantworte mir bitte folgende Fragen im Zusammenhang mit der NX1+4K

- Wie realisiert man verlustfreie Zeitlupen mit 25p, ohne zB. Twixtor zu bemühen?

- Firmwareupdate mit Farbprofilen.

Die Kamera gibt nur Material mit 8bit-4.2.0 aus!
Egal wo man darüber liest, auch hier bei slashCam, sind alle der gleichen Meinung: 8bit,420 Material kann man nicht vernünftig graden.

Also scheint alleine das flache Profil nicht wirklich ein Fortschritt zu sein.
Aber genau wie bei Blackmagic, könnte man das ja noch nachreichen.

Space



Space


Antwort von Angry_C:

@Angry... beantworte mir bitte folgende Fragen im Zusammenhang mit der NX1+4K

- Wie realisiert man verlustfreie Zeitlupen mit 25p, ohne zB. Twixtor zu bemühen?

- Firmwareupdate mit Farbprofilen.

Die Kamera gibt nur Material mit 8bit-4.2.0 aus!
Egal wo man darüber liest, auch hier bei slashCam, sind alle der gleichen Meinung: 8bit,420 Material kann man nicht vernünftig graden.

Also scheint alleine das flache Profil nicht wirklich ein Fortschritt zu sein.
Aber genau wie bei Blackmagic, könnte man das ja noch nachreichen. Auf deine erste Frage möchte ich nicht eingehen, weil wie soll man aus 25p oder 30p eine sinnvolle Slomo machen, ohne zu interpolieren? Das geht natürlich nicht, es sei denn, du begnügst dich meinestwegen mit 12,5 Bilder/Sek. Dann hast du deine 0.5 Slomo.

Was ist mit Firmwareupdate mit Farbprofilen? Sollte das auch ne Frage sein, dann formoliere sie doch bitte auch wie eine Frage.

Und zum letzten Punkt. Jedem ist klar, dass man 8 Bit 4:2:0 nicht dermaßen graden kann, wie es bei einer höheren Abtastung und Farbauflösung möglich ist, und man daher schon aus der Kamera möglichst dem nahe kommt, was man hinterher haben möchte.

Wer sich ein bißchen auskennt, weiß aber auch, dass die C100 die am meisten vermietete Kamera im letzten Jahr war. Und, was gibt die aus? Na? Genau - 8 bit 4:2:0. Es drehen nicht alle Kinofilme, die Slashcam-User mal ausgenommen.

Und ganz ehrlich, wovon reden wir hier eigentlich? Warum werden andauernd Äpfel mit Birnen verglichen? Hier sind genug ambitionierte Hobbyfilmer, die sich den ganzen Rattenschwanz nicht antun möchten, sondern einfach nur spontan mit relativ wenig Aufwand schöne Bilder machen möchten. Das geht mittlerweile eben sehr gut mit Fotokameras, und in diesem Bereich bewege ich mich in diesem Forum permanent.

Wer Raw drehen will, nimmt eine entsprechende Kamera, kostet eben auch dementsprechend, oder man nimmt ne Blackmagic Mühle und lebt mit den ganzen Macken, Hauptsache RAW oder Prores 4:4:4 und dann graden, graden, graden, LUT, LUT, LUT, gell;-P ?

Zählt am Ende nicht das Ergebnis? Der eine schraubt seine Kamera auf eine Lumaverteilung von 35-65% und fast schwarz-weiß und spreizt das am Ende wieder, und der andere, der sich natürlich beim Dreh selbst schon mehr Gedanken machen muss, dreht eben nur ein wenig flacher als man es am Ende haben möchte und korrigiert dementsprechend hinterher weniger. Dann geht auch 8 bit 4:2:0. Ich denke da sind sich auch alle einig, wenigstens in anderen Videoforen.

Space


Antwort von maiurb:

....oder man nimmt ne Blackmagic Mühle und lebt mit den ganzen Macken, Hauptsache RAW oder Prores 4:4:4 und dann graden, graden, graden, LUT, LUT, LUT, gell;-P ? Oder man nimmt die Consumer Mühlen und lebt mit den ganzen Macken, Hauptsache 4k, gell?

Mit den 25p habe ich nicht ohne Grund erwähnt. Denn meine Kamera kann im FHD Modus 100/120 fps und damit kann man ganz ordentliche Zeitlupen realisieren. Und wenn ich mir überlege, was man derzeit alles aufgibt, gegenüber FHD nur um einen verkrüppelten 4k Modus in den Consumern zu bekommen. Oder wenn ich mich in den Fotoforen umschaue und den Leuten Kameras mit 4K Modus als Totschlagargument empfohlen werden (FZ1000, LX100) obwohl die zu 90% nur fotografieren.

Da kann man eigentlich schon von Hype sprechen, oder nicht?!

Space


Antwort von Frank B.:

Die Diskussion bringt nichts. Jeder muss für sich selbst entscheiden, was ihm wichtig ist. Für mich persönlich brächte ein Fotoapparat mit 4K-Videofunktion eine Menge. Wer nur szenisch dreht und viel graden will, für den wird die NX1 wahrscheinlich nicht die richtige Kamera sein. Ich interessiere mich für die NX1, auch wenn ich sie mir im Moment nicht kaufen werde und bin Leuten wie Angry_C sehr dankbar, wenn sie mal ein paar Fotos oder Videos ins Netz stellen oder wenn sie mich über die Möglichkeiten der Kamera informieren.

Space


Antwort von Angry_C:

Oder man nimmt die Consumer Mühlen und lebt mit den ganzen Macken, Hauptsache 4k, gell? Wir sind hier im NX1-Thread, welche Macken meinst du denn genau?
Denn meine Kamera kann im FHD Modus 100/120 fps und damit kann man ganz ordentliche Zeitlupen realisieren. Da sieht man mal wieder - groß mitschnacken, aber von der Kamera keine Ahnung haben. Das ist das, was ich weiter oben meinte.

120 fps im FullHD Mode werden heute doch schon erwartet. Deswegen kann die NX1 das ja auch und zwar besser als jeder andere Fotoapparat.
Und wenn ich mir überlege, was man derzeit alles aufgibt, gegenüber FHD nur um einen verkrüppelten 4k Modus in den Consumern zu bekommen.
Ja, dann erzähle doch mal. Was gibt man denn alles auf? Was meinst du mit verkrüppelten 4K Modus?

Oder wenn ich mich in den Fotoforen umschaue und den Leuten Kameras mit 4K Modus als Totschlagargument empfohlen werden (FZ1000, LX100) obwohl die zu 90% nur fotografieren. Wieso sollte man die FZ1000 oder LX100 nicht empfehlen? Es sind beides auf ihre Art hervorragende Fotokameras, die für den Preis beachtliches leisten. Mit dem Videomodus braucht man zwar in den Fotoforen selten kommen, würde es auch nicht machen, aber es ist doch eine kostenlose Dreingabe, die die Leute dann ja immerhin zu 10% nutzen werden;-)
Da kann man eigentlich schon von Hype sprechen, oder nicht?! Na wenn etwas gehyped wird, dann sicherlich nicht die NX1. Sie ist eher ein Insidertip. Die wenigsten werden den Canikon Objektivpark verhökern, um auf das NX System zu wechseln.

Space


Antwort von Angry_C:

Die Diskussion bringt nichts. Jeder muss für sich selbst entscheiden, was ihm wichtig ist. Stimmt genau, nur geht es bei den meisten, die sich hier auslassen, gar nicht darum, zu beschreiben, was ihnen wichtig ist. Aber wayne...

Für wirklich Interessierte stehe ich aber gerne für weitere Fragen zur Verfügung.

Space


Antwort von Drushba:

Ich hab mich über die Bilder gefreut. Würde gerne mehr davon sehen, gerne auch (ok, das ist aufwändig) dasselbe mit und ohne den neuen flachen Bildprofilen. Besonders würd mich das Clippen interessieren - ist die Grenze nach oben verschoben worden? Wieviele Blenden DR hat das Upgrade schätzungsweise gebracht?

PS: Meine HMC 151 macht auch nur 4:2:0 8 Bit. Und dieses Material konnte ich wunderbar colourmatchen, den Weißabgleich korrigieren oder die Helligkeit liften - und zwar ohne daß mir das Bild zerbrach. Jede Wette: Wer einigermaßen richtig belichtet, der wird auch mit der NX1 keine Tonwertabrisse fürchten müssen, wenn er ein bisserl dran schraubt.

Space


Antwort von maiurb:

Kennt jemand dieses verheerende Review:

http://www.cinema5d.com/lab-review-sams ... ustrating/

Hatten die einfach eine defekte Kamera, oder ist es wirklich so schlimm?
Sie zweifeln ja eigentlich auch alle anderen, recht positiven Reviews an.

Space


Antwort von Angry_C:

Kennt jemand dieses verheerende Review:

http://www.cinema5d.com/lab-review-sams ... ustrating/

Hatten die einfach eine defekte Kamera, oder ist es wirklich so schlimm?
Sie zweifeln ja eigentlich auch alle anderen, recht positiven Reviews an. Kenne ich, ist schon ziemlich alt. Der Schreiber hat in den Comments auch schön sein fett abbekommen. Lustig zu lesen, falls nicht gar schon zensiert.

Auch im Samsung Forenbereich auf DPreview hat hat man sich über den Verfasser amüsiert. Das Lustige ist, die störenden und sogar fatalen Dinge wie der schlechte Onboard-Sound wurde nicht einmal erwähnt. So hat man doch den Eindruck, dass die Seite mit dem schnellsten Review ordentlich Klicks generieren wollte und sich somit nicht sonderlich mit der Kamera auseinandergesetzt hat.

Seriös wäre jetzt mal ein Nachtest hinterher zu schieben, nachdem Samsung auch noch einiges per Update verbessert hat. Aber wenn der Autor selbst den Sucher unbrauchbar findet, der in meinen Augen der beste ist, durch den ich bisher durchgeschaut habe (und das waren einige), sollte er das mit dem Testen außerhalb vom Canongefilde lieber lassen.

Wer die NX1 besitzt, kann beim Lesen nur mit dem Kopf schütteln. So ein unqualiziertes Review, strotzend vor technischen Fehlern und Unwahrheiten habe ich noch nie gelesen. Naja, wie soll es auch anders sein, wenn schon die 5D in der URL verewigt ist.

Space


Antwort von maiurb:

Dachte ich mir schon, dass es mehr fake war. Habe auch schon einige Reviews gelesen, wo gerade der Sucher+Display als das beste angesehen wurden, im Vergleich zu allen anderen Kameras. Ist diese Seite wirklich so Canonlastig, dass alle anderen Hersteller immer schlecht wegkommen?

Dann sollten sie aber auch nur Canonmodelle beurteilen.

Space



Space


Antwort von motiongroup:

kann die nx1 auch gar nicht haben, den miesesten Sucher hat die gh3 gefolgt vom Nachfolger :)

Space


Antwort von Angry_C:



Space


Antwort von sgywalka:

@Angry_C !

wenn du möchtest, ich hab noch einen abgesäten Sucher von der C300
rumliegen..das drecksteil..verz..diese Blüte hochtechnischer Egozentrik
des jeweiligen Herstellers, eignet sich als Klobürschte oder was immer..
Haben im frostkalten Jänner 2 Nx-1 für Lowlowbutget-Film verwendet, und
die bringt enorm viel für wenig Geld..

wenn ich daran denke, das ich gerade vom Set zum red-rental geiert
bin weil Cam-B mal kurz den Bock geschossen hat ( Föhn/ oder bewege
ich sie so hardcore wie ich auto fahre-vögelst einen Lamborghini oder tust
ihn nur anbeten? eben..:)--- dann is diese ganze Vergelichsgesemmel für die Tonne.
SELBER her-nhemen und machen. mit einem selbst gestrickten Adapter
( manuel/manuell/ aber geht) steinalte Primes zu neuem Leben-da fängt sie
erst zum rocken an.. hätt wer die Gurkn 2009 raus gebracht-hätte wir
red bmc canon und einige gar net mher erlebt--des wäre so etwas wie der
smartphone-factor... egal..net das jetzt wieder ein Prediger aufsteigt und
anfängt.. forget it.
oder 14.000 eier ablegen für eine INTER-PRETATIONS-MONITOR von
CANON... :)

Space


Antwort von Angry_C:

@Angry_C !

wenn du möchtest, ich hab noch einen abgesäten Sucher von der C300
rumliegen..das drecksteil..verz..diese Blüte hochtechnischer Egozentrik
des jeweiligen Herstellers, eignet sich als Klobürschte oder was immer..
Haben im frostkalten Jänner 2 Nx-1 für Lowlowbutget-Film verwendet, und
die bringt enorm viel für wenig Geld..

wenn ich daran denke, das ich gerade vom Set zum red-rental geiert
bin weil Cam-B mal kurz den Bock geschossen hat ( Föhn/ oder bewege
ich sie so hardcore wie ich auto fahre-vögelst einen Lamborghini oder tust
ihn nur anbeten? eben..:)--- dann is diese ganze Vergelichsgesemmel für die Tonne.
SELBER her-nhemen und machen. mit einem selbst gestrickten Adapter
( manuel/manuell/ aber geht) steinalte Primes zu neuem Leben-da fängt sie
erst zum rocken an.. hätt wer die Gurkn 2009 raus gebracht-hätte wir
red bmc canon und einige gar net mher erlebt--des wäre so etwas wie der
smartphone-factor... egal..net das jetzt wieder ein Prediger aufsteigt und
anfängt.. forget it.
oder 14.000 eier ablegen für eine INTER-PRETATIONS-MONITOR von
CANON... :) Alles gut?

Space


Antwort von Tiefflieger:

Interessant sind die 200% Crops und die Personen im Hintergrund die selbst in grosser 4K Darstellung nicht so gut sichtbar wären (1:18).

@sgywalka
Die C300 und neuere 4K Canons (3K+) sind gute FullHD Kameras, für den normalen "Amateur" mit Stativ bringt die NX1 für mich die besseren und detailreicheren Bilder als alles was man im Fernsehen, Kino oder ggf. im IMAX sieht.
Könnte sie 60p oder gar 120p in 4K müssten sich sogar "teure" Kameras unter guten Bedingungen verstecken (für Kino oder 24p reichts ja noch ;-)

Hier noch das Samsung S6 mit einer 4K in 60 fps App, inkl. HDR Bildvergleiche.

Wäre ich ein professioneller Filmer käme ich mir langsam verarscht vor.

Gruss Tiefflieger

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Test: Samsung NX1 – Codec, Dynamik und Farben in der Praxis
Codec Tests selber durchführen
Neuer H.264-Codec Test von den MSU-Labs
Konsistente Farben für Filmprojekte - ACES in Theorie und Praxis Teil 1: Die Basics
FUJI X-H2 Sensor-Test - Dynamik, Rolling Shutter und Debayering
Sony Alpha 6700 Sensor Test - Rolling Shutter, Debayering und Dynamik
Blackmagic Cinema Camera 6K Sensor Test - Rolling Shutter, Debayering und Dynamik
Sony Alpha 9 III Sensor Test: Shutter, Debayering und Dynamik
Dynamik und Belichtungsspielraum - Hintergründe zum slashCAM Dynamik Vergleich
DJI RS 2 und DJI RSC 2: Die neuen DJI Einhand-Gimbal im Vergleich und Praxis-Test
Samsung ViewFinity S9: Neuer matter 5K Monitor von Samsung kommt endlich
AVI-Datei mit Indeo Video 4.4-Codec in anderen Codec umwandeln
Sony FX9 in der Praxis - Teil 1: Der beste Autofokus im professionellen Vollformat-Kamerasegment?
Nikon Z6II und Video Assist 12G: Wie gut ist Blackmagic Raw mit der Nikon Z6II in der Praxis?
Blackmagic 6K RAW mit der Panasonic S1H und dem Video Assist 12G in der Praxis
DJI RS3 Mini Gimbal in der Praxis mit der Panasonic S5 II: Horizontal, Vertikal - egal?
SONY RX100 VII - kleiner Test der Bildqualität
DER ultimative Hitze Test!
Bemerkenswerter Reallife Test eines Käufers der Skydio 2 Drohne
Test mit der FX6
Apple iPhone 12 Pro Max - Qualität der 10bit 4K Videofunktion inkl. Dynamik und Rolling Shutter




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash