Frage von Bärbel/Gast:Hallo zusammen,
ich habe mir neulich eine neuen TFT-Monitor gekauft und möchte meinen alten TFT als 2.Monitor benutzen. Nun hat meine GraKa aber keine 2 Monitoranschlüsse, sondern ViVo und S-Video in/out. Einen TV konnte ich hier problemlos anschließen, aber ist es auch mit einem 2. TFT möglich? Gibt es so ein Monitorkabel, das zum PC hin einen Composite-Stecker hat? Funktionierte das überhaupt?
Dankbar für Hilfe wäre
Bärbel
Antwort von Anonymous:
Leider keine guten Nachrichten für dich Bärbel: So ohne weiteres funktioniert das leider nicht.
Therotisch gäbe es ein "Komponenten auf VGA-Analog"-Kabel, jedoch kann dein TFT die Signale eines TV-Signals mit 99%iger Sicherheit nicht darstellen. Es wäre vielleicht noch denkbar, unter Linux den Grafikkarten-Treiber so zu umzuprogrammieren, dass da was zu erkennen ist, aber ein analoges PAL-Signal auf einem TFT wäre dann sicherlich auch sehr matschig. Außerdem willst du ja sicher deine Software unter Windows einsetzen. Ein geeigenter Windows-Treiber ist mir allerdings nicht bekannt. Außerdem müsstest du noch mit einem Wandler dein SVHS/Composite Signal auf Komponenten umwandeln, was ebenfalls mit Verlusten behaftet und sicher nicht günstig ist.
Kurzes Fazit: Mit einer neuen VGA-Karte mit Dual-Out kommst du schneller und bequemer zum Ziel. Grafikkarten mit Dual-Out kosten übrigens nicht die Welt und sind sicherlich schon unter 100 Euro zu haben.
Antwort von Anonymous:
Danke Dir für die fixe Antwort. :-)
*seufz* Ach, ich hab dieses ewige Aufrüsten sooo satt!
Auf die Idee mit dem Video-out für den 2.Monitor kam ich als ich bei *Bay ein Adapterkabel entdeckte, von dem behauptet wird, man könne damit DVD-Player oder Beamer an einen PC-Monitor anschließen. Das Ding hat einen normalen Monitorstecker an einem und 3 Cinchstecker am anderen Ende und ich weiß nicht, warum es gleich drei hat. :-/ Okay, 2 könnten für den Ton sein. Aber ob das auch wirklich funktionierrt?
Vielen Dank und Gruß
Bärbel
Antwort von mdb:
Das Ding hat einen normalen Monitorstecker an einem und 3 Cinchstecker am anderen Ende und ich weiß nicht, warum es gleich drei hat. :-/ Okay, 2 könnten für den Ton sein. Aber ob das auch wirklich funktionierrt?
Die drei Cinchstecker sind für die drei Farbsignale rot, grün und blau. Jetzt fehlen noch die Signale für H-Synchronisation und V-Sync. Aus Deinem TV-Out kommt allerdings ein Composite-Signal, in dem alle diese Komponenten trickreich ineinander "vermischt" sind, so das Du sie erst einmal wieder auseinander fummeln müßtest (dafür gibt es Konverter). Dann wären sie aber in einer fürs TV richtigen aber für übliche VGA-Monitore zu niedrigen Frequenz.
Ton ist an diesem Monitorstecker nicht vorgesehen.