Infoseite // Suche: Aufnahmesoftware für TT 1500-Cabel mit CI Modul



Frage von joschi teubler:


hallo,
die beiliegende software ist mager, keine möglichkeit
die bitrate einzustellen, etc.
habe schon einige andere probiert, finden alle keinen
sender für kabel in österreich.
würde auch einen entspr. preis für eine super software
bezahlen.
wer kann mir weiterhelfen?

gruß joschi



Space


Antwort von Thomas Beyer:

joschi teubler schrieb:
> hallo,
> die beiliegende software ist mager,

Ack. Aber sie funktioniert. Derzei gibt es drei Baustellen, bei denen
man vorgibt die Technotrend 1500er Reihe inklusive CI-Support im Griff
zu haben:

http://www.team-mediaportal.com/

Mein Fazit: Die sind nach einem Jahr Testauszeit meinerseits bezüglich
TV immer noch genauso schrecklich wie 2005. Und Meine Technotrend C-1500
macht nicht im Mindesten Anstalten, das CI mit Mediaportal zu benutzen.

http://www.dvbviewer.com

Geht mit der aktuellen Probeta (;15¤) schon ganz praktikabel, soweit ich
das GELESEN habe. Da ich seit reichlich einer Woche nach Bezahlung auf
eine Mail warte und meine alte Firmenregistrierung nicht mehr legal
wäre, kann ich dazu aber nur Dritterfahrungen ins Feld werfen.

http://www.dvbcore.com/MyTheatre.html

Saar bastelt derzeit ein wenig an sich andeutendem Support der TT-1500
Reihe. Allerdings hat er keine solche Hardware zu Verfügung, und es geht
maximal BDA (;Sender da, kein CI) ODER WDM (;keine Sender da, CI
ansprechbar).

Ansatz: Du verzichtest auf CI, also im Kabel auf 2/3 aller Programme,
und begnügst dich mit den Programmen der Öffentlich-Rechtlichen. Dann
geht so ziemlich jede BDA-Treiber unterstützende Software, also bspw.
ProgDVB.

keine möglichkeit
> die bitrate einzustellen, etc.

Was soll das denn? Dioe Kompression erfolgt bereits seitens der
Sendeanstalten. DVB-Software hat sich damit zu begnügen, den Stream ein
wenig zu demultiplexen, audiovisuell anzuzeigen und den Stream beim
Druck auf "Record" 1:1 auf die Platte zu schreiben. Alles andere wäre
ein Rückfall in die Steinzeit der Analogära, ineffizient und
fehleranfällig.
Wenn jemand das Bedürfnis nach Konvertierung verspürt, so kann er das
immer noch offline nach dem Streamen machen, bspw. mit AutoGK.

> habe schon einige andere probiert, finden alle keinen
> sender für kabel in österreich.

Derzeit scheint man bei Technotrend die Karte pushen zu wollen, d.h. die
Autoren von DVB Software kriegen exzessiven Support seitens TT.
Allerdings stecken wir in den Anfängen, und es kristallisiert sich
heraus das alles in die Richtung BDA nativer CI-Support hinausläuft.

Mir würde eine Lösung wie bei der FireDTV mehr zusagen, wo CI-Support
gekapselt im BDA Treiber mit drinnesteckt.

Gruss,
Thomas


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kamera für Livestream bis 1000€/1500€
Doku-Sound verbessern - 1500€ Budget
Neues Modul für gekippte Kamerabewegungen mit dem Edelkrone SliderPLUS Pro
Neuer DJI RS 4 Mini Gimbal für DSLMs kommt mit eigenem Tracking-Modul
Vorsicht mit Atomos SDI Modul
Laowa Proteus Flex - neue 2x Anamorphoten mit wechselbarem Flare-Modul
DJI Osmo Mobile 7 Serie trackt Personen mit neuem Multifunktions-Modul
AtomX CAST 4xHDMI-Switcher Modul für Ninja V jetzt erhältlich
Kondor Blue: Magnetisches Aufnahme-Modul für iPhone 15 und DSLMs
Gyrostabilisation per Modul?
Neues AtomX CAST Modul macht Ninja V zum mobilen HDMI-Switcher
Suche Vorlage für Einverständniserklärung / Rechteabtretung für Film
Suche DSLR/DSLM mit clean HDMI und ohne auto-Aus in FHD
Suche VX1000 (oder anderen Camcorder) mit Fisheye-Objektiv zur Ausleihe
SUCHE Camcorder mit großem Sensor
Suche Film mit Barbara Auermann
Suche Android-Smartphone mit bester Video-Performance




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash