Frage von glücksgriff:Hallo zusammen
Neuling, darum keine Schelte wenn ich was vergesse, danke. Also:
Kaufe mir ne Canon XH-A1, mit der ich kleine Filme mit Publikum youtube drehen will. Mir fehlt noch ein passendes Stativ. Preisobergrenze rund 500 Euro, leicht im Transport und natürlich gute Qualität. Was empfehlt ihr? Gibts irgendwo Besten-Listen? Auf was muss ich achten?
Danke fürs Feedback und nen prächtigen Tag!
Antwort von ef.multimedia:
Gegenfrage: Wieso brauchst du für Youtube-Videos eine Canon XH A1. Da würde es doch auch eine VX2100 für 2000€ tun.
Zum Stativ: Schau dich mal bei Velbon und Manfrotto um. Da wirst du bestimmt fündig.
Antwort von High_Tension:
Wenn's günstig sein soll würd ich an Deiner Stelle mal die Firma "Walimex" testen. Gibts bei Foto Walser (einfach googlen) oder bei Ebay. Meiner Erfahrung nach brauchen die sich vor den Manfrottos nicht zu verstecken und haben im Gegensatz zu dem immer wieder empfohlenen Velbon eine Nivellierschraube für den Kopf. Ich benutze das große Videopro-Stativ mit der XH-A1 und habe keinen Grund zu klagen.
Antwort von Markus:
Walimex-Stative hatten hier bislang keine guten Kritiken bekommen, daher hätte ich ebenfalls zu einem Starterset (!) von Manfrotto geraten - bedingt durch die angegebene Obergrenze das 525/501-Kit.
Meiner Erfahrung nach brauchen die sich vor den Manfrottos nicht zu verstecken...
Der Vergleich würde mich mal interessieren. Dass Walimex bei geringerem Preis auch eine geringere Qualität haben darf, ist ja klar, doch wie ist der Unterschied zu bewerten und welches Manfrotto-Stativ wurde mit dem Walimex verglichen?
Antwort von High_Tension:
wie ist der Unterschied zu bewerten und welches Manfrotto-Stativ wurde mit dem Walimex verglichen?
Ich habe eine Zeit lang mit der HVX200 und dem Manfrotto 525/501 gedreht und war im direkten Vergleich zum Walimex
FT9902 nicht wirklich begeistert. Klar sind die Einstellungsmöglichkeiten was das Schwenkverhalten angeht beim Manfrotto besser. Das hat allerdings nichts daran geändert, dass ich mit dem Walimex Schwenks hinbekomme, von denen ich beim Manfrotto nicht geträumt habe. Zudem ist die Verarbeitung des Walimex mehr als ordentlich.
Vielleicht hätte ich es anders formulieren sollen: zu dem Preis (300 für das Prostativ auf Ebay) würde ich es klar den beiden oben genannten vorziehen.
Und nein, ich werde nicht von denen bezahlt ;)
*Edit: Natürlich meinte ich, dass ich beim Manfrotto "nur" davon geträumt hab ;)
*Edit 2: Vielleicht hinkt der Vergleich zw. dem Manfrotto und dem Walimex ein klein wenig, weil das Walimex ein wuchtigeres Stativ ist als das Manfrotto. Die kleine Version hab ich noch nicht getestet, werde sie mir aber wohl in den nächsten Wochen mal bestellen und ausprobieren.
Grüße, Max
Antwort von Bernd E.:
...Walimex...Meiner Erfahrung nach brauchen die sich vor den Manfrottos nicht zu verstecken...
Mangels großer Erfahrung mit Walimex-Stativen kann ich das nicht generell sagen, doch das einzige Walimex-Stativ, mit dem ich mal leihweise unter einer VX2100 gedreht habe, war für meinen Geschmack schon weit von der Manfrotto-Qualität entfernt – vor allem, was den Kopf angeht: Ein ruckfreier Schwenk ist mir damit jedenfalls auch bei mehrfachen Anläufen nicht gelungen. Kann natürlich sein, dass sich der Qualitätsabstand bis heute verringert hat. Mein Tipp dennoch: Wer es nicht sofort braucht, sollte geduldig nach einem gebrauchten Manfrotto Ausschau halten. Mit Glück sind da sogar bei ebay Schnäppchen zu machen.
Gruß Bernd E.
Antwort von Anonymous:
Was haltet Ihr von einem Manfrotto 700RC2, 756MF3K für 299 EUR ???
Antwort von Anonymous:
Verwende ich für die XM-2 und bin sehr zufrieden damit.
Grüsse Robert
Antwort von Anonymous:
Das Stativ ist schon älter und ich habe vor 2 Jahren deutlich mehr bezahlt. Für 299 EUR kannst Du nichts falsch machen.