Frage von Klaus1982:Hallo!
Ich bin seit dem heutigen Tage glücklicher Besitzer einer JVC GY-DV 500, welche nun meine Sony VX 2000 ablösen soll.
Da vom Vorbesitzer der DV 500 als Speichermedium DVCAM-Kassetten von Sony benutzt wurden, würde ich nun gerne wissen, ob sich die Bandbeschichtung der Sony DVCAM-Kassetten von der Bandbeschichtung der Sony Excellence MiniDV-Kassetten unterscheidet bzw. ob es problemlos möglich ist, nun Sony MiniDV-Kassetten zu benutzen.
Danke im Voraus für eure Antworten.
MfG
Klaus
Antwort von Markus:
Hallo Klaus,
es sollte problemlos möglich sein, miniDV-Kassetten zu verwenden. Der GY-DV500 hat ja auch ein miniDV-Laufwerk.
DVCAM-Bänder haben einen höheren Output und eine geringere Dropout-Rate, was sie für den professionellen Einsatz prädestiniert. Für gewöhnlich können alle DV-Geräte sowohl mit DV- als auch mit DVCAM-Kassetten arbeiten. Umgekehrt gilt dasselbe.
Einen sichtbaren bzw. hörbaren Unterschied in der Bild- und Tonqualität gibt es nicht. Beide Formate nutzen praktisch dieselbe Video- und Audio-Spezifikation.
Viele Grüße
Markus
www.behrendt.tv
Antwort von Stefan:
Hallo Klaus,
es gilt im Allgemeinen die Überzeugung, man solle keinen ständigen Bandwechsel betreiben. Ich glaube, dass eine einmalige Umstellung von der einen zur anderen Bandsorte keinerlei Probleme verursacht. Es kommt ja durch die Vermischung unterschiedlichen Abriebes auf der Kopftrommel gelegentlich zu Problemen, der kann sich ja eigentlich nur bei permanentem Bandsortenwechsel in größerer Konzentration bilden.
Ich selber verwende in meiner XM2 die Sony PDVM-40N DVCAM-Bänder, sie sind einfach von einer besseren Qualität.