Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony A7/A7s/A7R I/II/III/IV - RX10 - RX100-Forum

Infoseite // Sony A7s -- Vollformat 4K-Kamera mit ISO bis 409600



Newsmeldung von slashCAM:






Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sony A7s -- Vollformat 4K-Kamera mit ISO bis 409600


Space


Antwort von Uwe:

Wow, die Bildqualität ist umwerfend - wesentlich besser als das, was ich bisher von der GH4 gesehen habe:

http://www.fstopacademy.com/blog/sony-a ... ng-review/
https://www.youtube.com/watch?feature=p ... EA_8A9TBGM

Was mache ich jetzt bloß mit meiner GH4-Bestellung? Leider kommt die 7s erst im Sommer. Ok, man könnte bis dahin die GH4 nutzen und sie dann verscherbeln..

Space


Antwort von Frank B.:

Was kostet denn ein brauchbarer 4K-Recorder zur Zeit? Ohne den ist die Kamera eine ganz nette Full-HD-Kamera. Ich weiß nicht, ob das viele GH4-Interessenten umstimmen kann.

Space


Antwort von Jott:

Genau passend für die Sony (so auch vermarktet): Atomos Shogun, ProRes 4K, 2.000$ - für Freunde riesiger Datenmengen genau das Richtige.

Space


Antwort von mediadesign:

Ich finde es schade, dass sie kein 4K intern aufzeichnen kann. Was bringt nun eigentlich der neue Codec bezüglich FullHD?

Space


Antwort von Frank B.:

@Jott
Na das geht ja noch. ;) Ich dachte, die Preise seien deutlich höher. Damit wird die Kombi auch nicht teurer als die GH4 mit ihrer Erweiterungsbox.
Vielleicht doch für den ein oder anderen eine Alternative zur GH4, zumal in FF.

Space


Antwort von Frank B.:

Was bringt nun eigentlich der neue Codec bezüglich FullHD? Wenn ichs richtig verstanden habe, zeichnet die Kamera intern 8bit 4:2:2 auf. AVCHD hat nur 4:2:0.

Space


Antwort von Fader8:

...nun ja ich sehe die 8-bit als grosser Nachteil zur GH4. Was soll man da gross mit SLOG2 anfangen.

Space


Antwort von motiongroup:

ein Rekorder.. Convergent Design bspw. billiger wird's mit ner BM4k Lösung und nem 11"MacBook Air via Thunderbolt..

Space



Space


Antwort von nachtaktiv:

sieht gut aus ^_^.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Wow, die Bildqualität ist umwerfend - wesentlich besser als das, was ich bisher von der GH4 gesehen habe:

http://www.fstopacademy.com/blog/sony-a ... ng-review/
https://www.youtube.com/watch?feature=p ... EA_8A9TBGM

Was mache ich jetzt bloß mit meiner GH4-Bestellung? Leider kommt die 7s erst im Sommer. Ok, man könnte bis dahin die GH4 nutzen und sie dann verscherbeln.. Habe mal einen Download gemacht, die Videoqualität ist auch nach meinem ersten Eindruck deutlich besser als im Falle GH4 oder AX100...

Warten wir es ab was noch kommt!

Space


Antwort von Valentino:

...nun ja ich sehe die 8-bit als grosser Nachteil zur GH4. Was soll man da gross mit SLOG2 anfangen. Wenn das Slog2 nach Sony Norm wird, dann bleiben nur ein paar hundert Werte am Ende übrig.
Warum Sony überhaupt SLog2 in 8bit Kameras integriert bleibt mit ein Rätsel.

Space


Antwort von rudi:

Warum Sony überhaupt SLog2 in 8bit Kameras integriert bleibt mit ein Rätsel. Vielleicht weil Canon mit 8Bit CLog seine APS-C DSLR-Sensoren nochmal mit saftigen Gewinnmargen an den Mann bringen kann? ;)

Space


Antwort von Frank B.:

Wenn die wirklich nur 8bit an einen ext. 4K-Recorder ausgeben sollte, wäre das ein starker Kaufhinderungsgrund.

Space


Antwort von Valentino:

Hier mal zwei Links zum Vergleich von Slog2 und Canon-Log

http://blog.abelcine.com/2013/01/18/son ... rcentages/
http://www.hingsberg.com/index.php/2013 ... literally/

Vergleicht mal bitte beide Tabellen von Sony und Canon, dann versteht man warum Slog2 bei 8bit eigentlich nur noch 7bit am Ende benutzt.

C-Log steht auch für Canon Log und nicht wie bei der Alexa für Cine-Log.

Space


Antwort von Hayos:

Wenn die wirklich nur 8bit an einen ext. 4K-Recorder ausgeben sollte, wäre das ein starker Kaufhinderungsgrund. Scheint so zu sein, im Artikel von Dan Lennie sind die 10 Bit nicht mehr zu finden und unten in den Kommentaren hat er nochmal die 8 Bit bestätigt.

Davon abgesehen scheint sie richtig scharfes, sauberes 1080p hinzubekommen, mir ist jetzt kein Moire, Flimmern oder Farbrauschen aufgefallen. Das wär' toll, wenn die Canons "wenigstens" das in ihrer Preisklasse hinbekommen würden...

Space


Antwort von woauchimmer:

Hallo,
was mich immer mehr nervt, ist dieses Ankündigungsmanagment, inkl. fehlender wichtiger Infos.
Was soll das?
Wann kommt die Sony?
Wann kommt die GH4?
Und wie funktionieren die Kameras in der Praxis!?

Denn es hat sich gezeigt, erst wenn man selbst die Kamera in Händen hält, wird sich fur jeden zeigen, ob das ein Gerät ist mit dem man arbeiten möchte und kann.

Wie wurde die GH3 in den Himmel gelobt und die technischen Daten waren "damals" (?) auch beeindruckend. ABER, der Suche war und ist eine Katastrophe, komischerweise hat man davon in allen Tests VORHER nichts gelesen. Nur waren nach Auslieferung die Foren voll von dem Probelm.
DH. die Macken einer Kamera erkennen anscheinend (leider) nur die User selbst. Vielen war und ist das mit dem Sucher egal, für mich war das (auch) ein Nogo. Was nützt mir ein besserer Codex, ein Magnesiumgehäuse, wenn ich die Bilder nicht scharfstellen kann, weil der Sucher schlecht als beim Vorgänger ist!

Also woliegen die Schwächen der Sony?
Wo die der GH4?
Mal abgesehen vond dem Gefummel mit dem HDMI?
Was ist z.B. mit dem TC? Embedded?
Wenn der Recorder nicht automatisch mitstartet, ist die Kamera für den Alltag nicht zu gebrauchen und wenn der Stecker rausrutscht, wackelt, vor allem bei häufigen Gebrauch, auch nicht. Geschweige denn draußen, bei Eis, Schnee, Regen, Matsch, Wind.
Davon ist bei allen Tests leider auch nie die Rede. Steckzyklen?
Wie sieht es mit dem Stromverbrauch und einer externen Versorung aus?
Bei normalen Camcordern kein Problem.
Dagegen bei der GH2 ein Wahnsinn. Stativplatte und man kommt an das Akkufach nicht mehr ran.

Mir kommt das alles ein Bißchen vor, sorry, wie die Diskussion früher über den CW Wert von Autos, alles andere wurde darüber hinaus vergessen und hintenangestellt.

Wäre schön, wenn Kameras, wenn wir schon von Infos aus zweiter Hand leben müssen, praxisnah getestet werden würden.

Danke und schöne Grüße in die Runde
Wai

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Whatever man.

Space



Space


Antwort von woauchimmer:

Ach und auf dem Werbefoto mit dem Rig gut zu sehen wie hervorragend man an den Sucher kommt.
Oder habe ich ganz vergessen, dass bei 4K eine visuelle Kontrolle des bildes durch den Kameramanns unwichtig geworden ist. Ja genau es wird ja in 4:2:2 extern aufgezeichnet, das reicht und wird schon scharf sein.
Blöd nur dass man bei Außenaufnahmen auch nicht so recht sieht, weil die Sonne im Rücken steht, was auf dem Display zu sehen wäre. ;-)
Aber die Kamera wirds schon richten. Kadrieren wird heute eh überschätzt. Macht die Post.

Mit sehensuchtsvollen Grüßen, hoffentlich bald wiedder eine Kamera zu entdecken die brauchbar, alltagstauglich ist und ich trotzdem mit Wechselobtiken zeitgemäße Bilder machen kann und nicht gleich im fünfstelligen Bereich angesiedelt ist.

Wai

Space


Antwort von wolfgang:

Verstehe ich gut - aber es läuft gerade erst die NAB an, und dort wird halt angekündigt. Das dürfte sich nicht ändern.

Mich würde auch stark die Frage der Ausgabe interessieren - nur 8bit wäre eine sinnleere Einschränkung gegenüber der GH4. Und ob das Material besser oder schlechter ist - wie soll man das jetzt schon beurteilen? Nach irgendeinem ersten Sample das noch nicht von Serienkameras mit der letzten Firmware stammen muss?

Space


Antwort von Jensli:

Deshalb gehöre ich nie zu denjenigen, die jedes neue Produkt sofort haben müssen (Handy, Auto, TV, etc.) Ich schaue mir das alles an und warte die ersten Berichte der User ab. Wie oft stecken Bugs in neuen Produkten, denn leider lagern die Konzerne ihre Praxistests mehr und mehr zum Kunden aus, Stichwort grüne Bananen (reifen beim Kunden). Wer nicht immer das allerneuste Spielzeug haben muss, sondern ein halbes Jahr wartet, kann viel leichter seine Entscheidung treffen, bekommt weitgehend Bug-bereinigte, ausgereifte Produkte und wird zudem meist noch mit einem niedrigeren Preis belohnt.

Space


Antwort von iasi:

Die Präsentation war natürlich arm an Informationen - leider war sie aber auch eines medienkonzernz nicht würdig....

Preis ... Und wirklich nutzbare iso-werte sind sind nun das einzige, was bei der sony noch zählt...
denn nur der große Sensor und die vergleichsweise geringe pixelzahl können die sony noch aus der masse heben.
xlr bekommt man wohl per anbau, wie bei der gh4

gewicht ist ok

Space


Antwort von rush:

Was ist z.B. mit dem TC? Embedded?
Wenn der Recorder nicht automatisch mitstartet, ist die Kamera für den Alltag nicht zu gebrauchen "The Shogun is a 7″ IPS monitor backed with recording capability. It is the only 4K HDMI recording solution that can take advantage of the A7S’s 4K signal, 120fps HD output and custom HDMI timecode with start / stop trigger."


Da ich aber sowieso meist kein early adaptor bin finde ich die ganzen Kameraankündigungen zwar interessant - würde aber dennoch nicht einfach blind das nächst beste oder günstigste Modell ungetestet vorbestellen...

Space


Antwort von rush:

Wer nicht immer das allerneuste Spielzeug haben muss, sondern ein halbes Jahr wartet, kann viel leichter seine Entscheidung treffen, bekommt weitgehend Bug-bereinigte, ausgereifte Produkte und wird zudem meist noch mit einem niedrigeren Preis belohnt. Two thumbs up! ;) Seh ich genauso.... und gilt in vielen Bereichen. Auch bei Autos sind die Facelifts i.d.R. die zuverlässigeren - weil bekannte Probleme da bereits behoben wurden.

Space


Antwort von Frank B.:

Intern auch nur 8bit 4:2:0? Nur extern 8bit 4:2:2? Hab ich das auch richtig gesehen? Also trotz des neuen XAVC S Codecs?
Naja, dann werd ich sie nicht kaufen.

Space


Antwort von handiro:

Schnickschnack für Pixelzähler und alle die auf 4K reinfallen wollen. Typische Consumerfalle.

Space


Antwort von wolfgang:

Intern auch nur 8bit 4:2:0? Nur extern 8bit 4:2:2? Hab ich das auch richtig gesehen? Also trotz des neuen XAVC S Codecs?
Naja, dann werd ich sie nicht kaufen. Ja wenn das nur 8b8t 4:2:2 ist neige ich dazu auch nicht zu kaufen!

Trotz des codecs und trotz des tollen großen Sensors.... :(

Dann punktet da doch z.B. die GH4!

Space



Space


Antwort von Frank B.:

Ja wenn das nur 8b8t 4:2:2 ist neige ich dazu auch nicht zu kaufen! In dem Fall würd ich es mir sogar noch überlegen. Würde dann meine NEX 6 verkaufen. Aber nicht, wenn der XAVC S Codec intern auf 4:2:0 kastriert ist.

Das wäre schon fast Böswilligkeit von Sony. Dafür zahl ich keine 1,5k Euro.

Space


Antwort von ksingle:

Was SONY sich da leistet, ist aus meiner Sicht schlicht unverschämt. Seit Monaten suchen die Käufer dieser Kamera vergebens nach neuen Objektiven. Und jetzt topt SONY die ganze Sache auch noch mit einer "aktuelleren" S-Version der A7.
Meine Frau hat sich diese Kamera (leider) gekauft und ist kurz davor, sie bei eBay einzustellen.

Space


Antwort von Borke:

Entweder wartet man bis ein Hack das auf 10bit aufbohrt oder Nikon kauft in der Pipeline extern SONY-Sensoren ein, veredelt diese und gibt das Signal extern mit 10bit per HDMI aus. Bitte nicht den Markt verschlafen, NIKON.

Space


Antwort von Frank B.:

Ich finde die Vorstellung der neuen PXW-X180 im Nachhinein als das interessantere Event. Leider ein wenig untergegangen.

http://www.videoaktiv.de/2014040711984/ ... HD422.html

Space


Antwort von Jott:

Ja, kein 4K, daher nicht hip. Aber sonst fein und komplett. Keine Diskussion, was besser ist: good old XDCAM oder das aktuelle XAVC: alles wahlweise an Bord. 3 x 1/3"-Sensor ist auch bewährt.

Und ergonomisch endlich der bisher fehlende Nachfolger der Z7: brauchbare Optik ohne das unsägliche Servogeeiere, wie sie es fürchterlicherweise der Z100 verpasst haben.

Ich frage mich nur, ob 6.000$ nicht doch einen Tick zu teuer sind.

Space


Antwort von Frank B.:

Dachte, auch hier steht der Preis noch nicht fest. Wo hast du den denn her?

Space


Antwort von DV_Chris:

PXW-X180: elektronischer ND Filter...hmmm...

Space


Antwort von Jott:

Der Preis ist aus der NAB-Pressemitteilung - meine ich zumindest dort gelesen zu haben.

ND-Filter: habe ich so verstanden, dass er beileibe nicht "elektronisch" ist, sondern durchaus mechanisch, aber stufenlos eingestellt werden kann per Drehrad. Wie auch immer das gehen soll, aber was Ähnliches gab es auch schon bei Canon.

Space


Antwort von DV_Chris:

http://www.sony.de/pro/product/broadcas ... 0/overview

Space



Space


Antwort von rush:

PXW-X180: elektronischer ND Filter...hmmm... "Bei den Graufiltern geht Sony neue Wege, denn neben den üblichen drei wählbaren Festwerten besitzt die X180 außerdem erstmals eine Art ND-Fader auf elektronischer Basis." (Quelle: videoaktiv)

Es gibt also weiterhin normale Graufilter - sieht man auch auf den Produktbildern das der Schalter vorhanden ist wie man ihn kennt.

Der elektronische Fader ist neu und zusätzlich an Board.

Space


Antwort von Jott:

Wie auch immer, muss man in der Praxis anschauen.

Ich finde den Trend, gleich einen ganzen bunten Strauss an Codecs für alle Lebenslagen, Kundenkreise und Ansprüche mitzuliefern, jedenfalls sehr kundenfreundlich.

Bis vor kurzem noch hatte sich jeder der Marktkontrahenten auf "seinen" Codec versteift und sich auf dieser Ebene mit den anderen bekriegt.

Space


Antwort von TaoTao:

Mein Sparschweinchen ist ready.

Space


Antwort von Frank B.:

Danke, Jott, VAD meldet aber, dass noch kein Preis fest steht. Schaun wir mal.
Wenn ich es richtig verstanden hab, besitzt die Cam beide Möglichkeiten der ND-Filter, herkömmliche einschwnkbare NDs und eine elektronische Regulierung zusätzlich.

Space


Antwort von handiro:

reden wir jetzt über den Henkelmann oder die DSLR?

Ich stimme der Aussage "unverschämtheit" zu. Was die Hersteller da für eine Politik fahren, ist einfach unfassbar und das gilt für ALLE der major player: canon-sony-panasonic-jvd.

Nicht, dass ich jetzt die Qualität einer 50k oder 100k Kamera für kleines Geld will, wobei die Kunden dieser teuren Kameras mMn genauso beschissen werden, wenn features extra kosten, ein neues Modell nach wenigen Wochen durch einen billigeren Nachfolger abgeschossen wird, etc...

Es geht um diese elendige Aufteilung in Formfaktoren, wobei DSLR ja schon ein Einbruch in das bisherige Gefüge war. Da basteln völlig voneinander getrennte Weisskittel in Laboren an-und gegeneinander vorbei, entwickeln teilweise innovative Lösungen, die dann nur in consumer handycams auftauchen, die kriegen dafür zur "Strafe" einen scheiss codec etc...Ich habe manchmal das Gefühl in den Firmen herrsche eine Art Krieg und die Verlierer sind wir.

Seltsamerweise sind dann solche Exoten wie Blackmagic, Red und wie sie alle heissen, anscheinend nix als lästige Störfaktoren für diese Jakuzas :-)

Die ignorieren das meiste davon anscheinend so gut es geht.

Space


Antwort von Frank B.:

reden wir jetzt über den Henkelmann oder die DSLR? Zuletzt über den Henkelmann. Aber sry, war OT hier. Inzwischen hat slashcam die Ankündigung gepostet.

Space


Antwort von Uwe:

Hier noch ein BTS vom Schottland Film. Die Kamera scheint wirklich ein "Lowlight Monster" zu werden. Schaut euch nochmal die Szene mit Iso 51.200 an. Auch der Dynamikumfang scheint großartig zu sein (man vermutet so um die 14 stops).


Und was die 8/10bit Diskussion betrifft stimme ich dem Macher der Clips Den Lennie zu:
I will add here that already there is a barrage of moaning on the 8 bit vs 10 bit argument. Please put that to one side for a moment, put down your mouse and look at the images.I had no concerns whatsoever on location, nor did we have any issue in post or colour grading. Yesterday I saw this film projected and guess what no issue at all . For me its always only about how good the image looks.

Space


Antwort von Frank B.:

Habe auch irgendwo gelesen, dass sie die 30-Minuten-Aufzeichnungsgrenze nicht mehr haben soll. Wäre also auch nicht schlecht für Konzertmitschnitte in dunklen Kirchen bzw. anderen Räumen.

Space


Antwort von WoWu:

Löst sich das Problem nicht durch den ständigen Kartenwechsel bei den Datenmengen "organisch" ?

Space



Space


Antwort von iasi:

Löst sich das Problem nicht durch den ständigen Kartenwechsel bei den Datenmengen "organisch" ? Die Kärtchen sind mittlerweile ordentlich groß - und die Datenrate doch noch vergleichsweise gering.

Space


Antwort von domain:

Na großartig, dann werden 819200 ASA ja bald auch kein Problem mehr sein.
Erinnert mich an ein Micky-Maus Heft aus den 50-ern. Daisy Duck tritt mit Donald vor das Haus. Ist das nicht eine romantische Vollmondnacht Donald? Quatsch, taghell ist es.
So mit 7 Jahren begriff erstmals den Unterschied zwischen Männern und Frauen, wie überhaupt vieles für Kinder durch diese Hefte erklärt wurde.
Aber die Zeichner wussten schon damals wie man sowas darstellt: alles mehr in Blau und Grau gehalten mit Ausnahme der großen gelben Mondscheibe.
Wird viel Spaß machen, wenn es keine Farben mehr gibt aber dafür 1638400 ISO.

Space


Antwort von rush:

Wird viel Spaß machen, wenn es keine Farben mehr gibt aber dafür 1638400 ISO. Sei kein Spielverderber ;-) niemand wird die high iso zahlen der kamera ernsthaft in erwägung ziehen und davon perfekte ergebnisse erwarten.

Aber - und das ist doch das schöne - der "untere" HighIso Bereich der vor Jahren noch kaum nutzbar war ist dank heutiger Sensoren schon sehr brauchbar. Und wer mit iso 6400 oder gar 12800 nicht klarkommt - hat vermutlich sowieso irgendwas falsch verstanden.

Aber wenn iso 6400 fast ohne nennenswerten Einbußem in Sachen Dynamik, Farbe und Rauschen ermöglicht wird - wäre ich doch der letzte der etwas dagegen hätte.

Space


Antwort von Uwe:

Au Backe, das ist dann doch ein bisschen too much:
http://www.sonyalpharumors.com/sony-a7s ... 3499-ausd/

Schade, aber vielleicht bewegt sich Sony ja doch noch ein bisschen mehr in Richtung Anfang €2000,-.............

Space


Antwort von markusG:

Au Backe, das ist dann doch ein bisschen too much:
http://www.sonyalpharumors.com/sony-a7s ... 3499-ausd/ Hab ich auch zuerst gedacht. Also ob sich der Aufpreis lohnt (ggü. einer A7). Wenn man bedenkt dass die A7r ein Spezialmodell ist (auf Auflösung getrimmt), die A7s ebenso (auf Empfindlichkeit und Video), und die A7r einen UVP von 2099€ hat und man sich die Straßenpreise anschaut, so hat man eigentlich keinen großartigen Grund sich zu beschweren. Oder andersherum: es ist Jammern auf hohem Niveau.

Wenn man in den Topf wirft dass man seine Objektive ohne Einbußen weiterverwenden kann - vorausgesetzt sie sind für Kleinbild gerechnet - so spart man u.U. zumindest auf Objektivseite. Ist halt eine persönliche Entscheidung.

Dass 4k intern aus technischen Gründen nicht geht ist zwar schade, aber da finde ich die 8-bit "Kastrierung" und den angeblich ausgerpägten Rolling Shutter tragischer, auch wenn das keine generelle Schwachstelle ist (sprich: nicht bei jedem Motiv relavant).

Space


Antwort von Uwe:

... Wenn man bedenkt dass die A7r ein Spezialmodell ist (auf Auflösung getrimmt), die A7s ebenso (auf Empfindlichkeit und Video), und die A7r einen UVP von 2099€ hat und man sich die Straßenpreise anschaut, so hat man eigentlich keinen großartigen Grund sich zu beschweren. Oder andersherum: es ist Jammern auf hohem Niveau... Ja Ok, aber wenn ich es richtig verstanden habe, wäre dies ein Nettopreis. Wenn man dann noch die dt. MWST drauf rechnet wäre man bei ungefähr € 2.800,-. Und aus Erfahrung kann man die Dollarpreise selten nach dem aktuellen Kurs umrechnen. Der GH4-Body liegt in den USA bei $ 1699,- - dies wäre auf Euro-Basis ungefähr 1220,-, liegt aber bei 1499,-...

Aber schaun wir mal...

Space


Antwort von nachtaktiv:

don"t worry. so schnell, wie sony die kameras raus ballert, sind in 12-15 monaten wieder 2-3 neue a7 gurken draussen. wenn die neuen dann bis 1 mio. iso gehn, bekommste das alte modell dann um die 1800-2000 ... hat man ja anhand der nexen gesehn, wie schnell da die preise im jahrestakt fielen. irgendwie sind die im wiederverkauf in der bucht nicht so preisstabil wie canikon. weil michel eh nur die beiden firmen kennt.

/edit : http://www.sonyalpharumors.com/garrett- ... -sony-a7s/

Space


Antwort von Uwe:

Der endgültige Preis der a7s wird morgen in einer Pressekonferenz bekannt gegeben. Aber Sony Luxemburg hat ihn offenbar schon heute veröffentlicht => € 2295,-. Wäre akzeptabel für mich, wenn die Kamera hält, was sie verspricht....
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-sony ... t-in-july/

Space


Antwort von Jan:

Sony hat vorgestern noch ein paar Upgrades, den Preis und die Verfügbarkeit angekündigt.


Ende Juli soll es soweit sein, 2400 € sind als UVP geplant.

Neu soll ein RAW Sensor Ausgang sein mit sagenhaften 15,3 Stops.

VG
Jan

Space



Space


Antwort von carstenkurz:

Tja, da sind wir mal gespannt, welchen Haken Sony am Ende doch noch schafft, an der Kamera anzubringen. Ich kann mich gar nicht mehr erinnern, wie oft ich auf 'die neue Sony' spekuliert habe und dann binnen kürzester Zeit enttäuscht wurde...


- Carsten

Space


Antwort von cantsin:

Neu soll ein RAW Sensor Ausgang sein mit sagenhaften 15,3 Stops. Da hast Du, glaube ich, das Englisch der Händlermitteilung missverstanden. "15.3 stops raw sensor output" bedeutet, dass die raw-Fotos der Kamera einen Dynamikumfang von 15,3 Blenden abbilden. "Output" bedeutet in diesem Fall nicht "Ausgang", sondern "Ausgabe".

Space


Antwort von markusG:

Tja, da sind wir mal gespannt, welchen Haken Sony am Ende doch noch schafft, an der Kamera anzubringen. Z.B. http://www.eoshd.com/content/12631/sony ... utter-test - falls du vor hast, Jack Bauer zu filmen :P

Und natürlich das übliche "nur 8-bit extern und kein 4k intern"-Gejammere, aber das ist ja schon vorher bekannt.

Space


Antwort von iasi:

Z.B. http://www.eoshd.com/content/12631/sony ... utter-test - falls du vor hast, Jack Bauer zu filmen :P was heute nicht alles als Test verkauft wird

Space


Antwort von Frank B.:

Nimm einfach den Begriff "Test" als Synonym oder Umschreibung von "mal kurz ausprobiert"!
;)

Space


Antwort von iasi:

Nimm einfach den Begriff "Test" als Synonym oder Umschreibung von "mal kurz ausprobiert"!
;) Die Frage ist natürlich, was wurde da genau ausprobiert?

Space


Antwort von Frank B.:

Na das siehste doch. Die haben die Kamera offensichtlich an einen Monitor angeschlossen und mit dem Teil hin und her gewackelt, um den RS zu "testen", also mal zu probieren, wie der reagiert. Das Bild wabelt wie ein Wackelpudding. Man sollte also davon ausgehen, dass das RS-Verhalten der Kamera nicht so dolle ist.

Space


Antwort von Angry_C:

Der stark ausgeprägte Rolling Shutter Effekt ist dem vollen Sensor Readout geschuldet. Ich glaube, da ist technisch auf diesem Bildniveau momentan noch nicht mehr machbar.

Man sieht es auch an der GH4. Im 1080p Modus ist der Rolling Shutter Effekt im Vergleich zur Vorgängerin deutlich besser geworden aber im 4K Modus ist er ziemlich stark ausgeprägt.

Wenn man nun berücksichtigt, dass es sich bei der A7s um einen KB-Sensor handelt, ist es wenig verwunderlich, dass es noch einmal ein ganzes Stück mehr wabbelt.

Schade, aber irgendwas ist ja immer.

Space


Antwort von iasi:

Na das siehste doch. Die haben die Kamera offensichtlich an einen Monitor angeschlossen und mit dem Teil hin und her gewackelt, um den RS zu "testen", also mal zu probieren, wie der reagiert. Das Bild wabelt wie ein Wackelpudding. Man sollte also davon ausgehen, dass das RS-Verhalten der Kamera nicht so dolle ist. was sehe ich da?
ich sehe einen mit dem Smartphone oder ähnlichem abgefilmten Monitor, weiß aber eben nicht, wie di Kamera angeschlossen ist und welche Kameraeinstellungen vorgenommen waren - oder welche Brennweite oder oder oder ...

Rolling Shutter hat die A7s - daher wird die Kamera auch diesen Effekt mitbringen - aber anhand dieses Videos würde ich sicherlich keine Einschätzung darüber vornehmen, wie stark der RS-Effekt bei der A7s nun ist.

Irgendwie ist das wie mit dem unscharfen Bild einer Raw-Aufnahme, die mancher beklagt, der sonst nur mit seiner DSLR filmt.

Space



Space


Antwort von iasi:

Der stark ausgeprägte Rolling Shutter Effekt ist dem vollen Sensor Readout geschuldet. Ich glaube, da ist technisch auf diesem Bildniveau momentan noch nicht mehr machbar.

Man sieht es auch an der GH4. Im 1080p Modus ist der Rolling Shutter Effekt im Vergleich zur Vorgängerin deutlich besser geworden aber im 4K Modus ist er ziemlich stark ausgeprägt.

Wenn man nun berücksichtigt, dass es sich bei der A7s um einen KB-Sensor handelt, ist es wenig verwunderlich, dass es noch einmal ein ganzes Stück mehr wabbelt.

Schade, aber irgendwas ist ja immer. "nicht mehr machbar" ... als was?

Da wackelt jemand mit der Kamera herum und ein anderer filmt dabei einen Monitor ab ...
Warum wird so ein Youtube-Video denn eigentlich verlinkt?

Warten wir doch lieber erst einmal ab, ob sich der RS-Effekt auch bei ordentlichen Aufnahmen zeigt.
Bei meiner BMCC verbogen sich vorbeifahrende Autos.
Bei meiner Red wurden durch extrem helle und kurze Blitze bei einem Feuerwerk einzelne Bilder nur teilweise aufgehellt.

Aber es hat eben Gründe gehabt, weshalb diese Effekte so ausgeprägt waren: Bei der BMCC war die Kamera am Straßenrand und das Objektiv ziemlich weitwinklig.
Bei dem Feuerwerk wurden fast schon Blendgranaten gezündet und ich war mit langer Brennweite bildfüllend drauf.

Space


Antwort von Angry_C:

Genau, warten wir es doch einfach ab.
Ich sehe das Video aber schon als kleine Warnung für voreilige Besteller, die hinterher wieder eine Petition starten. Alles schon dagewesen;-)

Space


Antwort von iasi:

Genau, warten wir es doch einfach ab.
Ich sehe das Video aber schon als kleine Warnung für voreilige Besteller, die hinterher wieder eine Petition starten. Alles schon dagewesen;-) Meinst du, die Leute, die sich eine Kamera kaufen, die es schon seit Monaten gibt und über die viele sagen: "Das ist eine ganz tolle Kamera für das Geld."
Und dabei kostet das Teil nicht weniger als z.B. die A7s.

Wer aber so eine Kamera bestellt, um dann run&gun-mäßig rumzuschütteln, sollte sich wirklich nicht wundern.
Für jeden Einsatz das richtige Werkzeug, wäre ein empfehlenswertes Motto.

Und scheinbar könnte die A7s eine Kamera werden, die bei low-light überzeugen könnte.

Space


Antwort von Angry_C:

Und scheinbar könnte die A7s eine Kamera werden, die bei low-light überzeugen könnte. Davon ist auszugehen. Auch hat Sony das schlechte Binning, bzw. Lineskippingverfahren endlich hinter sich gelassen. Bei der A99 war das leider noch nicht der Fall, sonst wäre das schon eine Video-Granate geworden.

Space


Antwort von Uwe:

...Ich sehe das Video aber schon als kleine Warnung für voreilige Besteller, die hinterher wieder eine Petition starten. Alles schon dagewesen;-) Die GH4 ist aber auch nicht ohne - besonders bei 4K-material.




Bin insgesamt auf direkte Vergleiche gespannt....

Space


Antwort von iasi:

Und scheinbar könnte die A7s eine Kamera werden, die bei low-light überzeugen könnte. Davon ist auszugehen. Auch hat Sony das schlechte Binning, bzw. Lineskippingverfahren endlich hinter sich gelassen. Bei der A99 war das leider noch nicht der Fall, sonst wäre das schon eine Video-Granate geworden. vor allem, wenn die Sony dann wirklich den hohen DR hat, den verspricht - da kann man auch mit 8bit leben.

Space


Antwort von WoWu:

-kopfschüttel-

Space


Antwort von Angry_C:

-kopfschüttel- Solltest mal zum Arzt gehen, dein Kopfschüttelreflex ist noch besorgniserregender als dein immer wieder gern erwähnter Beißreflex;-)

Space


Antwort von Angry_C:

...Ich sehe das Video aber schon als kleine Warnung für voreilige Besteller, die hinterher wieder eine Petition starten. Alles schon dagewesen;-) Die GH4 ist aber auch nicht ohne - besonders bei 4K-material.




Bin insgesamt auf direkte Vergleiche gespannt.... Hatte ich ja weiter oben bereits geschrieben. Man kann sie aber noch sehr gut mit stabilisierten Optiken aus der Hand führen, ohne dass es zum Wobbeln kommt. Lange nicht so schlimm wie es im Video mit der A7s ausschaut. Und der 1080p Modus zeigt einen erfreulich geringen RS Effekt.

Aber warten wir die paar Wochen einfach noch ab.

Space



Space


Antwort von Uwe:

Hatte ich ja weiter oben bereits geschrieben. Glatt übersehen, sorry.

In Japan soll sie schon Ende Juni rauskommen und in den Staaten am 08. Juli:
http://www.amazon.com/Sony-Compact-Inte ... ds=Sony+7s

Dann hat man hierzulande ja noch so 3-4 Wochen Zeit, um sich die ersten Tests anzuschauen...

Space


Antwort von iasi:

-kopfschüttel- Arroganz pur ...

... und vor allem willst du mal wieder nicht gar nicht kapieren, was andere damit sagen ...

Eben leeres Buchwissen

Space


Antwort von Jan Reiff:

werde mir die 7S holen als Ergänzung zur 7R im Fotobereich, in dem ich ebenfalls viel mache - wenn die Videofunktion amtlich ist, umso besser - die Testfilme sehen in der Tat schmackhaft aus.
Sony baut derzeit gutes Material, bin großer 7R Fan ...

Space


Antwort von Uwe:

Kleiner Werbefilm:


Space


Antwort von wp:

Available Darkness?

... obsG3mBVpw


damit scheinen Dinge machbar, die vorher so tatsächlich nicht umsetzbar waren.

Space


Antwort von iasi:

Available Darkness?

... obsG3mBVpw


damit scheinen Dinge machbar, die vorher so tatsächlich nicht umsetzbar waren. Wie hat er denn die 4k aufgenommen?

Auf Youtube sind die dunklen Bereiche leider ziemlicher Matsch.

Aber schon beindruckend, die A7s ... das wird wohl die Königin der Nacht - sehr reizvoll.
Ich bin mal auf das Zusammenspiel mit dem Shogun gespannt - eigentlich eine tolle Kombination (auch wenn die A7s "nur" UHD und leider auch nur 8bit ausgibt.)

Space


Antwort von Uwe:

Ich befürchte, dass wir nach Erscheinen der Kamera Lowlight-Clips ohne Ende sehen werden. Trotzdem bin ich stark interessiert an dieser Kamera, aber sie muss ein besseres Bild in 1080p machen als die GH4 mit herunterskaliertem 4k. Das betrifft nicht nur die Lowlight-Fähigkeiten, sondern besserer Dynamikumfang, weniger digitales Rauschen und angenehmere Farben...

Space


Antwort von wp:

@ iasi ---> Andrew hat einen Blogeintrag auf EOSHD.com

Space


Antwort von wp:

Ich befürchte, dass wir nach Erscheinen der Kamera Lowlight-Clips ohne Ende sehen werden.
Ich hoffe das! :-)
Manche Dinge lassen sich anders halt nur schlecht oder gar nicht darstellen.
Aber ich bin auch ein Dämmerungsfreak - ich finde, gerade jetzt, kurz nach Sonnenuntergang, geht es erst richtig los, die Natur erwacht zum Leben.

Space



Space


Antwort von Jan Reiff:

Mega ...

hab eine in Vorbestellung + die Mitakon 0.95

wird ein Riesenspass !

Space


Antwort von iasi:

Mega ...

hab eine in Vorbestellung + die Mitakon 0.95

wird ein Riesenspass ! early adopter?

Ich bin noch etwas skeptisch - zu vieles hatte schon nicht ganz die Erwartungen erfüllt, die geweckt worden waren.

Mal abwarten, was sie wirklich kann. Noch hab ich nicht wirklich etwas von der A7s gesehen - das Youtube-Video ist in den dunklen Bereichen (wie schon gesagt) sehr matschig.

Space


Antwort von Jan Reiff:

jo, auf der Liste ... die Mitakon kommt auch die Tage

ist für mich aber auch als Knipse extrem interessant, youtube kompression würde ich mal nicht so ernst nehmen

early adopter hat bei mir Tradition, ich war ja auch einer der Fanboys die Jannard 1000 Dollar in die Hand gedrückt haben, ich fahre aber auch schon Hybrid, als der deutsche Autobauer noch in Höhlen gewohnt hat und seinen Diesel Treibstoff aus der Erde gepumpt hat ...

Space


Antwort von Klose:

https://www.youtube.com/watch?v=eYq1cwhk2Tc#t=45

Space


Antwort von nachtaktiv:

Ich befürchte, dass wir nach Erscheinen der Kamera Lowlight-Clips ohne Ende sehen werden. eher unwahrscheinlich. ist ja in ner anderen preisklasse als eine gopro. hat auch einen anderen bekanntheitsgrad.

für die a7 fand ich ja schon kaum videos, weil is ja nicht von canikon.

Space


Antwort von TaoTao:

Ich befürchte, dass wir nach Erscheinen der Kamera Lowlight-Clips ohne Ende sehen werden.
Ich hoffe das! :-)
Manche Dinge lassen sich anders halt nur schlecht oder gar nicht darstellen.
Aber ich bin auch ein Dämmerungsfreak - ich finde, gerade jetzt, kurz nach Sonnenuntergang, geht es erst richtig los, die Natur erwacht zum Leben. Sehe ich auch so. Erzeugt viel Stimmung, ist aber halt schwer einzufangen wenn die Kamera da nicht mitmacht.

Space


Antwort von wp:

für die a7 fand ich ja schon kaum videos, weil is ja nicht von canikon. oder war die moviefunktion nur halt ssss... implementiert?

zwei Jahre, nachdem's Nikon vergeigt hatte, kam Sony mit noch größerem Schrott? Fürs Knipsen bestimmt super Cams, aber guck dir mal den Preisverfall der Bodies an...

Mal sehen, ob sie dazu gelernt haben. Ich freue mich auf Eure Testberichte. :-)

Space


Antwort von domain:

Also die 7S interessiert mich nur insofern, als die 7R dadurch vermutlich ziemlich schnell preiswerter erhältlich sein wird.
Das E-Bajonet ist m.E. ziemlich ideal für alle Anwender von älteren Fremdobjektiven..
Der Erste, der sie gebraucht ab heute innerhalb von 60 Tagen unter € 1000.- anbietet, bekommt sofort meinen Zuschlag

Space


Antwort von Uwe:

Und noch eins:



Space


Antwort von wp:

es reicht! hört auf! verdammt.

:-)

Nicht doch lieber die d800, Domain? ich hätte da bald eine über...

Space


Antwort von domain:

Die D800 ist doch schwer und teuer, kann kein 1080/50 fps und hat keinen Kopfhöreranschluss, oder ?
In der Tat geht es zwar um extreme Objektive mit F-Bajonett(-Adapter):16mm Carl-Zeiss Fischauge und 15mm Nikon Weitwinkel und andere ausgefallene Objektive (55mm Makro-Nikkor und Teles), aber für die paar zukünftigen Aufnahmen brauche ich keine F4 mehr, meine letzte Analogkamera von Nikon und außerdem kann die 7R auch mit Canonobjektiven etc.

Space


Antwort von Angry_C:

Und noch eins:

Hmm, durch die Youtube Kompression kann ich nicht richtig beurteilen, bis zu welcher ISO das Bild wirklich noch nutzbar ist und ab wann es eigentlich nur noch Gimmick ist. Sobald etwas im Bild zu sehen ist (ca. ISO 5000) ist das Bild schon matschig.

Space


Antwort von Jan Reiff:

mit Verlaub, da WAR KEIN LICHT AN ;-)

ich bin fast schockiert und kann es kaum abwarten das Teil zu bekommen, dass man mit ISO 50 000 + nicht dreht is logisch, aber ich stelle mir gerade Abendbilder mit ISO 12000 vor, dazu die Mitakon 0.95

alter Schwede, ... Rock"n Roll ...

die hätte ich vor 2 Wochen bei einem Shooting gebraucht (!!!)

Space


Antwort von Angry_C:

Irgendwoher wird das Licht schon kommen, sonst sieht man bei ISO 5000 gar nichts.

Space


Antwort von Jan Reiff:

naja, er beleuchtet mit nem phone o.ä. seinen Daumen, aber der Raum ist dunkel ...

das was verwundert ist, dass das Bild nicht ein völliger Signal Matsch wird, ...

Space


Antwort von Uwe:

zum Bild http://s8.postimg.org/e9fb4jvl1/a7s_lowlight.jpg
Bilder hochladen

Space


Antwort von Angry_C:

Interessant werden direkte Vergleiche mit anderen Kameras bei solchen "Licht"verhältnissen...........

[ Auf jeden Fall, ich sage ja auch nicht, dass an den angepriesenen Lowlightfähikeiten nichts dran ist. Der Sensor ist groß, die Pixel sind in der Anzahl gering und in der Größe riesig, aber die 5DIII wurde bei der Einführung auch wie etwas von einem anderen Stern gefeiert und war dann doch nur gut.

Das Gute ist, ich muss sie nicht sofort haben, ich kann auf entsprechendes Material warten.

Space


Antwort von nachtaktiv:

oder war die moviefunktion nur halt ssss... implementiert?

zwei Jahre, nachdem's Nikon vergeigt hatte, kam Sony mit noch größerem Schrott? Fürs Knipsen bestimmt super Cams, aber guck dir mal den Preisverfall der Bodies an...
ich weiss nicht, wovon du redest. die nex5n habe ich nun 2 jahre viel und gern zum filmen am wochenende benutzt. und auch für diverse clips hab ich sie gern benutzt.

die A7 ist auf jeden fall ne schöne kamera, man kann weiterhin prima mit altglas und manuellen linsen rumballern, klein, leicht und lichtstark.

ist schon meine dritte sony. meine erste war die nex5. die war damals noch nicht so prall ...

habe im märz meine 600D verkauft. war einfach nicht so klein, stealthy und sexy wie die sonys...

ach und : wer sich kameras als wertanlage kaufen will, betreibt das falsche hobby. mir ist der preisverfall relativ wumpe, wenn dadurch schnell neue modelle mit interessanten weiterentwicklungen auf den markt kommen, und man nicht wie bei canon gute 3 1/2 jahre mit der gleichen 5D II rumgurken muss ...

Space


Antwort von wp:

locker bleiben.
Ich sprach auch nicht von der Nex.

Ich kann mich nur jedesmal aufregen, wenn ich jpgs, also noch nicht mal raws, all dieser Sonicans mit ihren Standbildern vergleiche... die mov.-codecs sind halt ziemlich jämmerlich implementiert, landauf, landab.

was würde ich mich nur über 25 normale jpgs / sec in fullhd freuen.

Bodies werden ersetzt, wenn sie nach drei Jahren durchgerockt sind - oder wenn sich wie hier etwas innovatives anbahnt.

Ich sagte ja auch, dass ich die 7er Reihe von Sony bislang für gute u. vernünftige Fotoknipsen halte, gerade für Altglas - nur gab's sie noch nicht, als zB die 800 auf den Markt kam (vermutlich meine letzte mit Spiegel).

Alles wird gut.

Space


Antwort von nachtaktiv:


Ich kann mich nur jedesmal aufregen, wenn ich jpgs, also noch nicht mal raws, all dieser Sonicans mit ihren Standbildern vergleiche... was stört dich denn daran ?
die mov.-codecs sind halt ziemlich jämmerlich implementiert, landauf, landab. und daran ?
Ich sagte ja auch, dass ich die 7er Reihe von Sony bislang für gute u. vernünftige Fotoknipsen halte, gerade für Altglas - ich halte die auch für gute videoknipsen, die vor allem eins können: unauffällig daher kommen. versuch mal im lowlight bei veranstaltungen, konzerten, stadtfesten oder in der disse unauffällig mit 5D, D800 und anderen FF kloppern unauffällig zu bleiben - keine chance.

die a7s wird da noch interessante bilder liefern, ohne frage.
nur gab's sie noch nicht, als zB die 800 auf den Markt kam (vermutlich meine letzte mit Spiegel). künstlerpech ;).

Space


Antwort von Borke:

Selbstverständlich hat die D800 einen Kopfhörerausgang und Mikroeingang.

Tip: der vermeintliche "FF-Klopper" wird ganz unauffällig, wenn Du Markings und sonstiges Gedöns mir schwarzem Klebeband abklebst. Dann fragt kein Mensch mehr nach dem Kasten, sondern bedauern Dich, mit so einem alten Teil noch umherlaufen zu müssen.

Space


Antwort von wp:

das stimmt,
meine Lieblingslinsen sind die alten 55/3,5 Micro AI und 28/2 ... da wirste höchstens mitleidig belächelt.

Das Gewicht brauch ich leider schon gegen meinen Tatter, zumal im Vergleich zu F90 oder F4 der Spiegelschlag ziemlich drastisch ausfällt. Meist klebt sogar noch ein kleines Gitzo dran, auch wenn ich gerade freihändig filme oder knipse.

Kopfhörerausgang hätten sie sich schenken können, der Ton rrrrrrrauszzzzzt wie Sau, egal welches Mikro.

Mit Freistellungen hatte ich bislang keine Probleme, toitoitoi - was nützt es mir auch, alle Leute heimlich abgeschossen zu haben? Ich frag eh immer, zumindest danach.

aber es geht natürlich darum, ob du Leute 'natürlich' ablichtest oder ihre Reaktion auf dein Auftreten festhälst, da haste völlig recht. :-)

Wo ich wirklich auf Besserung hoffe: Wie bescheuert muss man eigentlich sein, um eine 3000,- Cam mit einem 20mbit AUSgabecodec zu versehen, der die Stärke gerade dieses Sensors, nämlich hohe Dynamik/feinste Graduation auch in den Schattenbereichen, durch beknackte Clusterung völlig zunichte macht. Ich könnte dir Beispiele zeigen, da wird mir immer noch komisch. Oder ein LCD, das filmmert wie eine Sendepause? Nein, zum Filmen würd ich sie nicht weiter empfehlen, da echt eher die Canon. Aber das wird jetzt OT, sry.

Aber ich freu mich immer, wenn jemand seine Knipse ve-he-ment verteidigt - muss ja was dran sein.

Space


Antwort von Borke:

OT:

Wofür verwendest Du den Ausgang? Der interne Eingang ist vom Rauschabstand schlecht, was aber durch ein externes Interface deutlich verbessert werden kann. Du musst nur die Eingangsempfindlichkeit auf Level 1 oder 2 stellen und die komplette Verstärkung im Interface machen. Am besten Mikros mit XLR und Phantomspeisung verwenden.

Den Codec kannst Du inzwischen per Hack aufbohren. Die D800 macht inzwischen 64MBit/s. Schau mal auf Nikonhacker.com

Mal sehen, wie SONY das Thema angeht...

Space


Antwort von Uwe:

15 stops Dynamikumfang wären schön, aber ich bezweifel noch, dass es auch für Video gilt:



Space


Antwort von Skeptiker:

Also, ich halte auch Ausschau - nach einer GH2-Nachfolgerin.
Nicht, dass die GH2 für nichts mehr gut genug wäre, aber das Handling nervt mich etwas, weil ich immer wieder versehentlich irgendwelche Tasten auf der Rückseite drücke, wenn ich die Kamera ganz normal zu halten versuche. Diese Tasten sollten eigentlich nicht dort sein, wo man die Kamera hält. Tja, scheint der Preis zu sein für die geringe Gehäusegrösse!

Die nächste Kamera werde ich weniger nach allgemeinem Hype und legendären Bildqualitäten auswählen, als vor allem auch nach der einfachen und praktischen Handhabung.

4K ist nett, aber für mich vorläufig höchstens dazu da, es auf ein besonders störungsarmes 2K herunterzurechnen.

Ich habe bisher keinen 4K-Computer, keinen 4K-Monitor, keinen 4K-Fernseher, kein sonstiges 4K-Aufnahmegerät.

Als die Pansonic GH4 mit hohen Datenraten und All-i (Einzelbildkompression) herauskam, war ich erfreut. Endlich ein Hersteller, der sich um die Kundenwünsche kümmert, keine künstlichen Beschränkungen einbaut und den Foto- und vor allem Video-Enthusiasten eine vielseitige, bezahlbare Kamera abliefert, die ihr Herz erfreut.
Bravo Panasonic - gut gemacht!

Und nun kommt Sony - sonst eher als Pixelkönig bekannt (und berüchtigt) - mit einem Rekordhalter der anderen Art: Eine Kamera (die 7 S) mit so wenigen Pixeln (und damit so grossen Pixeln) auf einem Vollformat-Sensor gab's bisher nicht. Vielleicht - zusammen mit der Nikon D4 - der neue Lowlight-King.

Ich warte nun einfach ab, habe keine Eile.
Vielleicht wird's eine Entscheidung zwischen Pansonic und Sony, also auch zwischen Halbformat und Vollformat. Aber wer weiss, was da sonst in der Zwischenzeit noch kommt, wenn sich auch die anderen Hersteller nun herausgefordert fühlen.
Von meiner Objektivausstattung her kommt beides infrage: Ich habe ein einziges MFT-Halbformat-Autofokus-Objektiv, das Kit-Zoom 14-42 der GH2, und ansonsten nur adaptierbares Vollformat-Altglas von verschiedenen Herstellern.
Wie auch immer die Wahl schliesslich ausfällt, eines scheint mir ziemlich sicher: Ohne die Pionierarbeit von Firmen wie RED, Blackmagic, aber auch Digital Bolex oder Ikonoskop und ohne die GH2-Hacker und die Magic Lantern-Tüftler hätten wir heute vermutlich weder eine GH4 noch eine Sony Alpha 7s.

Und ohne Firmen wie GoPro gäb's wohl auch keine Sony HDR-HS100.

Diese etwas trägen, selbstgefälligen, marktbeherrschenden, japanischen Kamera-Platzhirsche scheinen nur eine Sprache zu verstehen, die sie jeweils erstaunlich schnell reagieren lässt: Das ist, wenn ihnen ein Newcomer mit frischem Mut und frischen Ideen ihren angestammten und sicher geglaubten Spitzenplatz streitig machen will.

Da kommt also Blackmagic mit Einzelbildern im wenig komprimierten ProRes-Format mit 220 Mbit/sec für 2K (bzw. 1920x1080 mit 30p).
Und plötzlich kann Panasonics GH4 H.264 / 2K mit 200 Mbit/sec in All-i (intra-frame, Einzelbild-Kompression).
Und Sony's Alpha 7S kann plötzlich Full HD mit 50 Mbit/sec (inter-frame XAVC S) statt des bisher ewig gleichen AVCHD 1080/50p mit max. 28 Mbit/sec und ausserdem 'Full Sensor Readout' statt 'Pixel Binning' (Zusamenfassen von Pixeln).
Und sowohl Panasonic GH4 als auch Sony 7S anscheinend mit cleanem (bis zu) 4K HDMI Out für den externen ProRes bzw. Avid-Recorder (z.B. den auf Q4 2014 geplanten Shogun aus der Atomos-Reihe).

Oder Sony's neue, kompakte RX100 III, die plötzlich ein im Telebereich deutlich lichstärkeres Zoom-Objektiv erhält und einen ausfahrbaren Sucher (gute Idee - vielleicht eine Antwort auf den fehlenden in Blackmagics Pocket Cinema Cam?). Warum es dazu 3 Anläufe braucht, bleibt Sonys Geheimnis. Der einzige Grund, den Vorgänger noch zu behalten, ist wohl der Blitzschuh, der jetzt dem 'Pop-Up'-Sucher weichen musste, der wiederum den ausfahrbaren Blitz in die Mitte verdrängt hat.

WoWu hat es bereits an anderer Stelle erwähnt: Ein guter Kompromiss zwischen Lichtempfindlichkeit, Auflösung und Belichtungsdynamik ist eine Sensor-Pixelgrösse von etwa 6 bis 8 Mikrometern. Ich habe diese Zahlen ebenfalls gelesen, kann die genaue Quelle aber nicht mehr angeben; es hatte mit wissenschaftlicher Fotografie zu tun.

Was heisst 'Grösse' bei Pixeln?
Normalerweise wird der sogenannte 'Pixel Pitch' angegeben, der Abstand von Pixelmitte zu Pixelmitte bei benachbarten Pixeln. Wenn die Pixel dicht gepackt sind, also praktisch ohne 'Rand', dann entspricht das für quadratische Pixel gerade der Seitenlänge. Das Quadrat wäre also die Pixelfläche.

Wie rechnet man die Pixel-Seitenlänge mit den Angaben der Kamera-Datenblätter aus (unter der Annahme dichtest gepackter, quadratischer Pixel)?
Man teilt die gesamte Sensorfläche (Sensorbreite x Sensorhöhe) durch die gesamte Pixelzahl (brutto) und zieht die Wurzel aus dem Ergebnis.

Das ergibt z. B. für die …

Canon 5D Mk III:
22'118'400 Pixel auf 36 mm x 24 mm

Pixel Pitch (Seitenlänge eines quadratischen Pixels, eigentlich der Abstand von Pixelmitte zu Pixelmitte):
6.25 Mikrometer


Sony Alpha 7S
12'200'000 Pixel auf 35.8 mm x 23.9 mm

Pixel Pitch:
8.38 Mikrometer


Nikon D4
16'163'840 Pixel auf 36 mm x 23.9 mm

Pixel Pitch:
7.30 Mikrometer


Zum Vergleich:
Panasonic GH4:
17'200'000 Pixel (brutto) auf 17.3 mm x 13 mm

Pixel Pitch:
3.62 Mikrometer


Ich hatte vor einiger Zeit mal die Gelegenheit, bei Studio-Aufnahmen von Gegenständen für einen Hochglanz-Katalog dabeizusein & mitzuhelfen.
Verwendet wurde eine neuere Mamiya 645 Mittelformat-Kamera, zu der es verschiedene digitale Kamera-Rückteile gab.

Und welches der 'Camera Backs' wurde bevorzugt verwendet? Das mit der höchsten Pixelzahl = feinsten Sensor-Auflösung?
Nein! Es war praktisch immer das mit der geringsten Pixelzahl, aber der höchsten Lichtempfindlichkeit und dem geringsten Nachverstärkungs-Rauschen (das war der Hauptgrund)!
Allerdings ist zu sagen, dass gegenüber diesen älteren, digitalen Kamera-Rückteilen die neueren teils deutlich höhere Pixelzahlen aufweisen (40 Millionen und mehr) und dafür bei "ISO" 50 starten (und trotzdem die Pixel-Grösse von 6 Mikrometern möglichst nicht unterschreiten, ausser mit 5.2 Mikron für 80 Millionen Pixel).

Verwendet wurde entweder ein
CCD von 43.2 mm x 31.7 mm mit 4716 x 3576 Pixeln (16.9 Mio - Pixel Pitch: 9.01 Mikrometer)
oder ein
CCD von 48 mm x 36 mm mit 5356 x 4056 Pixeln (21.7 Mio - Pixel Pitch: 8.92 Mikrometer)

Beide mit 12 Blenden Dynamikumfang, "ISO" 25 bis 400 und 16 bit Farbtiefe.

Bildgrösse 16 bit HDR (High Dynamic Range) um 100 MB (komprimiert bzw. 8 bit auch kleiner).

Mit einem 'Capture Speed' (für stationäre Aufnahmen z.B. mit Übertragung jedes Bildes auf externen Computer/Speicher via Firewire) von 'up to 1.2 sec per frame' (trotz 'Dual Sensor Readout') allerdings definitiv nicht für Filmaufnahmen geeignet (ausser Zeitraffer/Timelapse)!

Ergänzung am 24. Juni 2014:

Ich bin schon wieder etwas schlauer geworden.
Oben schrieb ich: "Eine Kamera (die 7 S) mit so wenigen Pixeln (und damit so grossen Pixeln) auf einem Vollformat-Sensor gab's bisher nicht. Vielleicht - zusammen mit der Nikon D4 - der neue Lowlight-King."

Stimmt nicht.

Angeregt durch einen anderen Thread viewtopic.php?p=727333#727333 , wo jemand seine GH3-Halbformatkamera mit Videofähigkeit gegen einen Vollformater tauschen möchte und dabei schliesslich bei einer Nikon D700, Vollformat OHNE Video landet, und sich begeistert über deren Fotoqualität äussert, habe ich mal nachgeschlagen und Folgendes gefunden:

Nikon D3 (2007) und Nikon D700 (2008) haben beide denselben CMOS-Vollformat-Sensor mit 12.87 Mio Pixeln (effektiv 12.1 Mio) und zeichnen sich aufgrund ihrer grossen Pixel durch ein besonders rauscharmes Lowlight-Verhalten aus.
Beide sind reine Fotokameras, OHNE Video (das kam dann mit der D3S (2009) und den Nachfolgern der D700 dazu, die als D600 (24 Mio Pix) und D800 (36 Mio Pix) allerdings keinen 12 Megapixel-Sensor mehr hatten.

Man sieht also: Sony hat hier das Rad zwar zurückgedreht, aber nicht neu erfunden, auch wenn sich die nominellen 409600 ISO der Sony 7S gegenüber den maximalen 12800 ISO (102400 im 'Boost'-Modus) der viel älteren Nikon D3S wie ein Quantensprung präsentieren, was sie vermutlich nicht sind.

Space


Antwort von nachtaktiv:

Tip: der vermeintliche "FF-Klopper" wird ganz unauffällig, wenn Du Markings und sonstiges Gedöns mir schwarzem Klebeband abklebst. seh ich anders. ich meinte damit die grösse des geräts. und das fällt auch den nichtkameramuggels auf. ich bin vor drei jahren mal mit ner alten VX2000 in meinen stammclub rein. der besitzer hatte sein OK gegeben, weil ich dachte: machen wir dem laden mal einen kleinen intro clip für seine webseite. prompt hat sich ein gast darüber beschwert, mit "einer riesigen HD kamera" gefilmt zu werden.

mit den nexen hatte ich bislang nie so ein problem... und wenn du nen grossen body wie 5D, D800, o.ä. auspackst, vermute ich mal denselben aufreger.

es steckt halt so diese typische angst bei den leuten drin : je grösser die knipse/filmkamera, desto eher könnt ich ja in einer zeitschrift/nem lokalsender landen. und das wollen so einige nicht, egal, welcher markenname auf der kiste drauf ist.

übrigens : markings überklebe ich sowieso, auch bei ner kleinen nex. und an meine a7 kommt n pentax strap.
das stimmt,

Wo ich wirklich auf Besserung hoffe: Wie bescheuert muss man eigentlich sein, um eine 3000,- Cam mit einem 20mbit AUSgabecodec zu versehen, der die Stärke gerade dieses Sensors, nämlich hohe Dynamik/feinste Graduation auch in den Schattenbereichen, durch beknackte Clusterung völlig zunichte macht. ich bin nicht so der techniker. ich brauche einfach eine kamera, die im dunkeln wesentlich mehr zeigt, als ein smartphone oder ne kompaktknipse. mich über mangelhafte codecs zu mokieren, so snobbish bin ich da nicht...

und wenn dich der codec so sehr stört, häng doch einen externen recorder dran.
Ich könnte dir Beispiele zeigen, da wird mir immer noch komisch. Oder ein LCD, das filmmert wie eine Sendepause? ja das ist manchmal schon nervig. bemerke das flimmern gerade an der a7 im sucher. nicht schön, aber zu verschmerzen.
Nein, zum Filmen würd ich sie nicht weiter empfehlen, da echt eher die Canon. Aber das wird jetzt OT, sry. interessant. haben die canons auch so eine kleine bauform, sind so günstig, oder können in astronomische iso regionen herumfliegen ?

ich kann mich ja irren, aber mir kommt es so vor, als wenn die jungs bei sony in den letzten 3-4 jahren wesentlich experimentierfreudiger und innovativer waren, als canikon. während die sonyaner mal eine apsc systemkamera rausballern, die kaum grösser ist, als ein päckchen taschentücher, und dann noch das bajonett frei geben, einen günstigen camcorder für wechsellinsen raus hauen, und wenns grad langweilig wird, mal eben einen FF sensor in ein ähnliches winzgehäuse rein quetschen, habe ich das gefühl gehabt, bei canon herrscht stillstand. klar wird bei der masse und den kurzen produktzyklen auch einiges an facepalm zeug produziert.

aber hey, wen juckts ? mich freuts erst mal, das ich ein halbes jahr nach erscheinen die a7 für wenig mehr als 1000 € bekommen hab. da kann ich bei ner 5D warten, bis ich schwarz werde.
Aber ich freu mich immer, wenn jemand seine Knipse ve-he-ment verteidigt - muss ja was dran sein. da gibt es nix zu verteidigen. denn mein kaufkriterium war ja : gut, günstig, FF und klein.

und da steht die a7 alleine da. und die a7s steht auf ihrem feld, nämlich der high iso, ebenfalls alleine da.

gäbe es eine andere kamera, die mir mehr fürs geld bietet, würde die halt gekauft. ich bin kein markenfetischist. ich freue mich, denn noch nie hab ich so viel kamera für so wenig knete bekommen.

Space


Antwort von domain:

Wenn die 8,4 Mikrometer Pixelgröße bei der A7s stimmen, dann hat sie die empirisch ermittelte ziemlich optimale Pixelgröße.
Noch größere Pixel zeigen nämlich ein deftiges Ausleserauschen bei schwachem Licht, also für Lowlight gar nicht so optimal, auf der anderen Seite aber ist ihr maximal mögliches Fullwell deutlich höher, was gut für die erfassbare Bilddynamik ist.
Für mich persönlich ist das geringe Auflagemaß von 18mm beim E-Bajonett für den Vollformatsensor das eigentlich Interessante an dieser Kameraserie.

Space


Antwort von Uwe:

seh ich anders. ich meinte damit die grösse des geräts....
es steckt halt so diese typische angst bei den leuten drin : je grösser die knipse/filmkamera, desto eher könnt ich ja in einer zeitschrift/nem lokalsender landen. und das wollen so einige nicht, egal, welcher markenname auf der kiste drauf ist................. Stimmt absolut. Welche Ängste genau dahinter stecken weiß ich nicht, aber irgendwie fühlen sich die meisten Leute "bedroht", wenn man mit einer profimäßig aussehenden Kamera auf sie draufhält. Das ändert sich meistens total, wenn ich z.B. mit meinem iPhone filme.

Ich glaube auch, dass es für viele Situationen in der Öffentlichkeit von Vorteil sein kann wenn man mit einem Teil wie der a7s filmt - besonders natürlich für Foto-Reporter in nicht ganz so sicheren Gegenden.....

Space


Antwort von ennui:

Na, die Leute haben vielleicht einfach keine Lust, in deinem Imagefilm oder deiner TV-Sendung ungefragt und unbezahlt aufzutauchen. Und am Ende dann vielleicht noch beim Stefan Raab noch ein zweites Mal, damit es was zu Lachen gibt. Wo ist denn das Problem, da erst kurz um Erlaubnis zu fragen, und vielleicht noch kurz zu sagen, was man da gerade macht? Abgesehen davon macht es auch jede Stimmung kaputt, wenn der Kameraheini auftaucht, und auch schon iPhones können da nerven, wenn man nicht gerade im Freundes- oder Familienkreis filmt.

Was viele Filmer immer nicht begreifen: Die Leute tun das was sie da gerade tun meist für ihr eigenes Vergnügen, und nicht für dich, um dabei als tolles Bildmaterial abgefilmt zu werden. "Komm ich jetzt ins Fernsehen" ist auch überhaupt nicht mehr für jeden so erstrebenswert, und es ist eher unverschämt, so selbstverständlich davon auszugehen, dass Leute das gewiss auch meistens wollen oder jedenfalls nichts dagegen haben. Wenn ich mit Freunden irgendwo gemütlich essen gehe, und du tauchst da dann mit der Kamera auf und legst einfach mal los, wird das auch ein ziemlich kurzer Dreh.

Space


Antwort von domain:

Was viele Filmer nicht begreifen: es ist sinnlos Menschen bei quasi normalen Aktionen zu filmen, selbst wenn es sich um einen betrunkenen Bräutigam vor der kirchlichen Trauung handeln sollte.
Das gerade noch hinnehmbar „Normale" wird ja speziell in England unglaublich tolerant behandelt, sonst hätte es doch nie Little Britain geben können. Aber selbst diese zum Brüllen komische Serie hatte einen tieferen und drastisch gezeigten Hintergrund.
Wie aber sieht z.B. der neue Film aus der Filmstube Köln ohne Joerg aus?
Komplett hirnloses Drehbuch und noch dazu schlecht verfilmt.
Dabei ist wohl nur eines wichtig gewesen: der Spaß der unmittelbar Beteiligten an der ganzen Sache, aber unsehenswert für alle sonstigen und unbeteiligten Betrachter.
Ich meine, Bruno macht ja seine Wildlife-Dokus von Spatzen und Meisen auch nicht der breiten Öffentlichkeit zugänglich und das ist auch gut so ;-)

Space


Antwort von Uwe:

..... Wenn ich mit Freunden irgendwo gemütlich essen gehe, und du tauchst da dann mit der Kamera auf und legst einfach mal los, wird das auch ein ziemlich kurzer Dreh. Das hast Du wohl was falsch verstanden (oder wolltest es). Es geht einfach um das Filmen z.B. in Großstädten - auf großen Plätzen... etc. Rechtlich gesehen läuft das wohl unter die sog. "Panoramafreiheit". Da fragt man natürlich nicht die letzten 50 Personen, die zufällig vorbeigegangen sind, ob sie mit meinen Aufnahmen einverstanden sind. Aber schon da merkt man, wie sich einige aus der Aufnahmerichtung schnell entfernen, wenn man mit einer größeren Kamera dreht. Bei Kleinen, wie die a7s, die für Nichtfachleute eher wie eine 200,-Euro-Knipse aussieht, wird dies eher wohlwollend in Kauf genommen werden, manchmal sogar geschätzt....

Space


Antwort von ennui:

Achso, ja dann gilt halt, es ist ok, solange die Leute da klein als Staffage rumlaufen und nicht einzeln erkennbar und identifizierbar sind, denn sonst gelten wohl durchaus wieder Persönlichkeits- und Bildrechte am eigenen Bild. Um auf Nummer sicher zu gehen lassen sich da die meisten tatsächlich eine Einverständniserklärung unterschreiben, wenn sie da jetzt Leute in der Fußgängerzone interviewen (auch ziemlich nervig, aber man kann ja wegggehen). Mich nerven immer auch EB-Teams sehr, die ihre Bilder für den Beitrag "Konjunktur hat angezogen" fantasielos mal wieder mit Leuten mit Einkaufstüten in der Fußgängerzone abfilmen, also die Kamera einfach mal mitten in die Menge stellen und die Leute daran vorbei laufen lassen. Es erinnert an einen Almabtrieb und nicht jeder möchte sich sich so abends in den Nachrichten wiederfinden, nur weil er gerade noch was in der Stadt besorgen musste.

Ich dachte gerade aber eher an "ich bin vor drei jahren mal mit ner alten VX2000 in meinen stammclub rein", sowas kenne ich auch, am besten noch mit viel Licht, weils da ja so dunkel ist, Stimmung ade. Und die Erlaubnis nur vom Besitzer reicht da wohl auch nicht, wenn die Leute groß im Bild zu sehen sind, siehe oben. Wenn der Dreh vorher groß angekündigt ist, ist es natürlich was anderes, dann sind das ja mehr "Statisten", die wissen, worauf sie sich einlassen, und nicht Leute, die eigentlich nur privat einen netten Abend haben wollten, da im Club oder Restaurant oder whatever.

Space


Antwort von wp:

Nein, zum Filmen würd ich sie (D800) nicht weiter empfehlen, da echt eher die Canon. Aber das wird jetzt OT, sry. interessant. haben die canons auch so eine kleine bauform, sind so günstig, oder können in astronomische iso regionen herumfliegen ? ups!
:-) "... echt eher die Sony a6000 oder ähnl.." wollte ich schreiben.
Und dann dachte ich an die geilen RawCLIps via ML eines guten Freundes und hab mich prompt vertippt. LOL + sry
ich kann mich ja irren, aber mir kommt es so vor, als wenn die jungs bei sony in den letzten 3-4 jahren wesentlich experimentierfreudiger und innovativer waren, als canikon. . seh ich ähnlich. N hatte mit der D90 überhaupt die DSLR-Filmerei angestoßen. Und seitdem? Nix. ML kommt gar nicht von Canon usw. Die Riesen glotzen sich gegenseitig an...
Nicht alle Ideen von Sony waren gut (Bajonette?), aber die Richtung stimmt schon.

Sony hatte ja schonmal mit dem seinerzeit grandiosen Chip der D3 neue Maßstäbe geschaffen (und Nikon vor dem Untergang bewahrt. Vielleicht ist das eh alles eine Mafia wie damals bei den japanischen Banken... Am meisten verdienen sie an Systemwechslern... ).
alles wird gut.

Space


Antwort von domain:

Also von Systemwechsler kann doch überhaupt keine Rede sein, jedenfalls bei mir nicht. Ergonomie geht über alles und das bieten die DSLRs speziell excl. Tonsektion einfach nicht
Niemals würde ich auf die Idee kommen mit einer so umständlichen Kamera überhaupt filmen zu wollen.
Aber als Ergänzung für spezielle Aufnahmen könnte mir eine A7 schon gefallen. Mit diversen Adaptern von der Asahi 6*7 über Mamiya 645 inkl. Tiltadapter bis hin zu allen Nikonobjektiven, das ist doch eine Perspektive, oder nicht?
Hier übrigens die zwei Adapter hintereinander, der erste von Pentax 6*7 auf Mamiya 645 und der zweite weiße von Mamiya 645 auf Nikon. Der Pentax-Adapter war glaube ich mein feinmechanisches Meisterwerk inkl. Lederbalgen. Man sieht das kleine Einstellrad ausgefahren für die maximale Tilteinstellung. Habe damit nur 2-3 Fotos gemacht. Wenn mir ein drittes damit gelingen würde, wäre es schon €1000.- wert für eine Alpha 7 :-)

zum Bild http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/2adapterowf39iq5rd.jpg

Space


Antwort von nachtaktiv:

Abgesehen davon macht es auch jede Stimmung kaputt, wenn der Kameraheini auftaucht, kann ich so nicht bestätigen. ich filme meistens meine freunde und bekannte auf club tanzflächen.

es macht den umliegend tanzenden da nicht unbedingt was aus, wenns ne kleine knipse ist. weil sie einfach jetzt auf "ihr" lied unbedingt tanzen wollen, und sich dann durch eine linse in "normalgrösse" nicht aus der ruhe bringen lassen. anders sieht das dann bei einem dicken klopper aus.
Was viele Filmer immer nicht begreifen: Die Leute tun das was sie da gerade tun meist für ihr eigenes Vergnügen, und nicht für dich ist mir sehr wohl bewusst, und deshalb agiere ich ja sehr sensibel an diesen orten. meist suche ich mir einen blickwinkel, in der die umliegenden personen gar nicht mitgefilmt werden. das erkennen dann die anderen, merken, das ich rücksicht nehme, und lassen mich dann auch in ruhe. und da ich sowieso immer mit lichtstarken linsen filme, sind andere menschen, wenn auf dem bild, sowieso meist in der hintergrundunschärfe nur noch schemenhaft zu erkennen.
Ich dachte gerade aber eher an "ich bin vor drei jahren mal mit ner alten VX2000 in meinen stammclub rein", sowas kenne ich auch, am besten noch mit viel Licht, weils da ja so dunkel ist, Stimmung ade. Und die Erlaubnis nur vom Besitzer reicht da wohl auch nicht, wenn die Leute groß im Bild zu sehen sind, siehe oben. Wenn der Dreh vorher groß angekündigt ist, ist es natürlich was anderes, dann sind das ja mehr "Statisten", die wissen, worauf sie sich einlassen, und nicht Leute, die eigentlich nur privat einen netten Abend haben wollten, da im Club oder Restaurant oder whatever. in einem kleinen, familiären club, wo sich quasi alle kennen, ist da aber viel toleranz. man kenn mich da auch als kameraverrückten, und hin und wieder mach ich dann für den laden die bilder des abends. wenn der clubfotograf mal nicht da ist, oder die speicherkarte zuhause vergessen wurde. der nervbolzen kam denn auch von ausserhalb und krakeelte da dann dumm herum. der rest der feierfamilie war dann auch eher von ihm genervt, als von mir. "idiot"... "soll sich nich so anstellen.. " ... "is doch für nen werbefilm für unseren laden, was will der denn ? irgendwie muss man ja auch mal werbung machen.." waren dann so die kommis der gäste...
alles wird gut. auf jeden fall, zumindest, so lange wir mit unseren kameras glücklich werden können :D .
Ergonomie geht über alles und das bieten die DSLRs speziell excl. Tonsektion einfach nicht +1

Space


Antwort von wp:

Ach Domain,
mit 'Systemwechsler' meinte ich schon die Vollsortimentler a la 2-3 x 2,8er Zoom der neusten Generation + Blitz + 2-3 Festbrennweite 1,4 + Macro, die wegen Chromatischer Aberationen in den Ecken o.ä. von A nach B wechseln und nach zwei Jahren wieder zürückkommen und alles neu kaufen - also die klassischen Zulieferer für den Rest. :-)

Cooler Adapter! Aber warum willst du dir 36 Mio antun?
Macht eigentlich nur mehr Dreck auf der Platte, der Mehrgewinn zum Sweetspot bei 16-24 Mio liegt gerade bei 33-25% - wenn er überhaupt zum Tragen kommt: Altglas, besonders Weitwinkel mit Charisma, schafft das meist eh nicht und mit Adaptern wird's doppelt schwierig. Selbst hochheilig geweihtes Nikonglas musste erstmal zum Service, weil die interne Justage nicht reichte. :-)
Wenn's die 800 alternativ mit 24 Mio gegeben hätte, hätte ich die sofort genommen.

Alles Ergonomie?
Ja.
Was ihr (vermutlich zu recht) als fetten Klopper betrachtet, ist mal gerade eben ausreichend, um beim festen Gripp nicht andauernd versehentlich mit kalten Pfoten einen dieser 42 Knöppe zu treffen. Und das Gewicht braucht man, um ein zwo Kilo schweres 70-200 halbwegs tatterfrei auszubalancieren - Kollegen wundern sich immer, wie ich ohne Batteriegriff auskomme... :-)

Wenn ich zu Hause mal ein Bild aufhängen will, greif ich ja auch nicht zur Hilti.

Space


Antwort von nachtaktiv:

es gibt nicht wenige fotografen, die freuen sich dank spiegelloser systemkameras, das sie sich auf festivals z.b. nicht mehr den arsch abschleppen müssen. vor allem jenseits der 50 macht der rücken nicht mehr alles mit.

Space


Antwort von Uwe:

Seite an Seite Vergleich mit der 5DIII:


Die a7s kommt doch irgendwie detailreicher + schärfer rüber...

Space


Antwort von nachtaktiv:

und tschüss, canon xD ...

Space


Antwort von Jan Reiff:

muss immer schmunzeln wenn beim Thema 7s der Name "nachtaktiv" auftaucht ;-)

Space


Antwort von iasi:

grübel - also irgendetwas stimmt da nicht.

Die Aufnahmen der 5dIII wirken an keiner Stelle richtig scharf.
Jemand hatte es schon bei den Youtube-Kommentaren bemerkt: out of focus.

Dass man bei den hohen IOS-Werten der A7s nur noch überbelichtete Aufnahmen hat, ist leider auch nicht gerade hilfreich.

Aber ISO25600 sind noch beeindruckend aus - und auch 51200 sieht noch gut aus.

Space


Antwort von domain:

Cooler Adapter! Aber warum willst du dir 36 Mio antun?
Macht eigentlich nur mehr Dreck auf der Platte... Will ich mir eigentlich ohnehin nicht antun. Aber die A7r wird mit Erscheinen der A7s wahrscheinlich bald relativ günstig gebraucht auftauchen und im Videobereich ist sie eindeutig besser als die A7.
Ich steh einfach auf Ultraweitwinkel und möchte es gelegentlich auch im Videobereich anwenden, aber viel Geld möchte ich in die Reaktivierung der teils 30 Jahre alten Objektive nicht mehr stecken.



Space


Antwort von Jan Reiff:

Cooler Adapter! Aber warum willst du dir 36 Mio antun?
Macht eigentlich nur mehr Dreck auf der Platte... Will ich mir eigentlich ohnehin nicht antun. Aber die A7r wird mit Erscheinen der A7s wahrscheinlich bald relativ günstig gebraucht auftauchen und im Videobereich ist sie eindeutig besser als die A7.
Ich steh einfach auf Ultraweitwinkel und möchte es gelegentlich auch im Videobereich anwenden, aber viel Geld möchte ich in die Reaktivierung der teils 30 Jahre alten Objektive nicht mehr stecken.

die 7R ist eine megageile Kamera, einer meiner besten Käufe seit langem ... mache grade eine lange Foto Portraitreihe und jedes Portrait ist etwas unfassbar reiches und wertiges, ... mehr geht dann nur mit dem nächsten Schritt Mittelformat

Space


Antwort von domain:

Welches Objektiv hast du denn für deine Porträts verwendet?
Ich tippe mal darauf, dass die Grenzen der älteren KB-Objektive über die 36 Mio. Pixel der A7r ziemlich schnell aufgezeigt werden. Vielleicht, dass das 55mm Makro Nikkor gerade mal hinreicht.

Space


Antwort von Jan Reiff:

die neuen Carl Zeiss ...

Space


Antwort von nachtaktiv:

muss immer schmunzeln wenn beim Thema 7s der Name "nachtaktiv" auftaucht ;-) ja, das ding is so ziemlich meine traumkamera - sorry :)... aber ich bin mit der normalen a7 im moment auch sehr glücklich.

Space


Antwort von Uwe:

a7s vs Gh4:



Ich finde, die GH4 hält sich hier noch ganz gut.....

Space


Antwort von Jan Reiff:

ist auch nicht unbedingt nen Low Light Test

Space


Antwort von Uwe:

Es gibt doch erheblichen Zweifel an diesem Vergleichstest. Angefangen von

- wenn er offenbar einer der Ersten ist, der mit einem Shogun aufnimmt, warum dann ausgerechnet einen Vergleichstest mit der GH4?

- wie hat er die identischen Tiefenschärfen hinbekommen?

bis hin zu => es ist weder die GH4 noch die a7s. Außerdem scheint der Typ auch mit seinen anderen Videos nicht sehr vertrauenserweckend zu sein. Also warten wir mal weiter ab...

Space


Antwort von iasi:

Vergleichstest?

Was soll ich denn bitte hier erkennen können?
Also mir sagt das wieder einmal gar nichts.

Zeigt mir doch lieber einmal eine Aufnahme mit einer Person im Vordergrund und z.B. einem bewölkten Himmel, durch den die Sonne bricht, im Hintergrund.
Und gern mit maximalem DoF.
Oder ein Gesicht in einer LowLight-Situation mit Lichtquellen im Bild - gern auch Mischlicht.

Eine Kirche - weißes Brautkleid, schwarzer Anzug, Kirchenfenster, ... macht es den Geräte doch mal richtig schwer, denn dann kann man auch beurteilen, wo ihre Grenzen sind.

Space


Antwort von Uwe:

Wenigstens mal ein Iso-Test, der nicht in totaler Dunkelheit stattfindet:



Space


Antwort von Jan Reiff:

gut, man wird nie dieses Bild mit 409xxxx Iso aufnehmen ;-)

ich hoffe die Kamera kommt in den nächsten 14 Tagen, ... erst dann werde ich mich dazu konkret mal äussern, wie bei Dragon glaube ich nur noch dem eigenen Footage, zuviel Spekulation ansonsten ...

Space


Antwort von iasi:

aha - der Test ist schon aussagekräftiger - danke.

Bis ISO 51.200 hält sich die A7s in diesem Test sehr stabil und gut - erst dann kommt der Einbruch ... beachtlich ...

Space


Antwort von Uwe:

Ich hatte gestern Abend mit dem Clip mal kurz in PP einige schnelle Proben mit Neat Video gemacht. Bis Iso 25600 bekommt man das Rauschen wirklich noch sehr gut weg. Bei 51.200 wird"s schon ein bisschen kritisch, aber immer noch akzeptabel. 102.000 wirklich nur noch für den Notfall, aber danach kann man die Qualität dann auch total vergessen.

Hier die ersten Eindrücke von Michael Reichmann (der das Test-Video gemacht hat). Seine Bedenken zielen in erster Linie ab auf die geringe Auflösung von 12 MP im Foto-Bereich.....

http://www.luminous-landscape.com/revie ... ions.shtml

Space


Antwort von iasi:

Hast du denn das Originalmaterial?
Das eingedampfte Internetmaterial taugt ja nur bedingt zur Beurteilung.

Aber wenn man bis zu ISO51.200 gehen könnte, wäre das schon ein Knaller.
Dass wären 5 Blendenstufen mehr, als ich meiner Canon abverlangen kann - und mehr als 6 im Vergleich zu meinen anderen Cams.

f8 statt f1.4 - das wäre schon enorm.

Bin mal gespannt, was man aus einer Kombination von A7s und Shogun dann wirklich herausholen kann.

Space


Antwort von Uwe:

Hast du denn das Originalmaterial?
..... Nein, aber auch mit dem komprimierten Material kann man die Rauschreduzierung ungefähr beurteilen. Klar, nicht ganz so genau wie mit Original-Clips.
f8 statt f1.4 - das wäre schon enorm Yep, die Notwendigkeit von lichtstarken Objektiven für Lowlight-Aufnahmen wäre nicht mehr ganz so zwingend.

Hier noch was von dpreview - auch mehr den Foto-Modus betreffend...
http://www.dpreview.com/forums/thread/3685321

Space


Antwort von Uwe:

Jetzt wurde von mehreren Leuten im Netz bestätigt, dass die a7s ab 20. Juni (Freitag) auf den Verkaufs-Tischen in Japan liegen wird. Dann bekommen wir hoffentlich endlich ein paar gute Test-Clips (auch im Original).

DXOMark Review:
http://www.dxomark.com/Reviews/Sony-Alp ... ight-champ

Space


Antwort von Uwe:

Wer sagt"s denn - wenigstens sind ein paar Tageslicht-Aufnahmen dabei:



Space


Antwort von Jito:

Es gab doch den einen Artikel indem gezeigt wurde wie man 8bit 420 4k in 2k rgb444 10bit oder zumindest 9 bit wandelt. Müsste doch dann mit den 8bit 422 noch besser gehen ?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony A7/A7s/A7R I/II/III/IV - RX10 - RX100-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


8K120p Vollformat-Sensor für Cine-Kameras -- Konkurrenz für Sony aus China
Sony FX9 in der Praxis - Teil 1: Der beste Autofokus im professionellen Vollformat-Kamerasegment?
Sony Alpha 9 II -- vernetzte Vollformat-Kamera für die professionelle Fotografie
Sony Venice Cine-Kamera: Vollformat-Option doch schon ab Start verfügbar
Kompakte 28x Zoomkameras mit 4K -- Sony Cyber-shot HX99 und HX95 // IFA 2018
Sony RX100 V - 4K Kompaktkamera mit Extras und Kompromissen
Sony kündigt 4K-Netzwerkkamera mit Vollformat-Sensor an
Sony A7R II: Die beste 4K-Alpha Kamera?
Sony Xperia Z1 -- Kamera-Smartphone ... ohne 4K
4K Kamera von Sony ...weniger als $5,000??
Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250
Neue Sony A7S III filmt intern in 4K 10 Bit 4:2:2 bis 120fps - mit 15+ Dynamikumfang
Sony Alpha 1 im Vergleich zu A9 II, A7R IV und A7S III - welche Kamera wofür?
Sony kündigt weltweit erste CFexpress 2.0 Typ A Speicherkarte für Sony A7s III an
4,5 Mio Iso Kamera
From North to South - Dreherfahrungen mit der Sony A7S II entlang eines Längengrades
Sony A7S III vs Canon EOS R6 Vergleich: Autofokus mit f1.8 offener Blende beim Interview
DJI-Konkurrenz: Neue 4K 60p Footage von Sony"s Airpeak Drohne mit montierter A7S III
Canon EOS R5 und R6 vorgestellt - Stabilisiertes Vollformat bis 8K RAW mit Dual Pixel AF
Sony Alpha 6400 - Probleme bei der ISO Einstellungen
Nachtrag: Sony A7S III + Atomos Ninja V = 12bit ProRes RAW Aufzeichnung
Die Sony A7S III hat keine Hitzeprobleme -- oder möglicherweise doch?
Sony A7S III Praxistest: Hauttöne, 10 Bit 4:2:2 LOG/LUT und stabilisierter Sensor - Teil 1
Wer hat die beste Video-Stabilisierung? Sony A7S III vs Canon EOS R5 vs Panasonic S1H
Sony A7S III im Praxistest: Ergonomie, Bedienung, AF-System, Fazit ? Teil 2
Sony A7S III - Atomos Ninja V Update für ProRes RAW Aufzeichnung ist da




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash