Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Setup für Video-Blog einrichten



Frage von Lars_R:


Hallo zusammen,

ich würde gerne mit einem Kollegen zusammen einen Videoblog starten und informiere mich jetzt gerade über den idealen technischen Aufbau. (Jedes mal ein professionelles Studio zu mieten kommt aus Kostengründen eher nicht in Frage.)

Folgendes wird für das Setup m.E. benötigt:

- Canon 600D mit externen Mikrofonanschluss (Vorhanden)
- Manfrotto Stativ für die Kamera (Vorhanden)
- Studioleuchten (Wird noch benötigt)
- Fotostudio Hintergrund (Wird noch benötigt)
- Externes Mikrofon für die Canon 600D (Wird noch benötigt)

Folgende Fragen ergeben sich dabei:

- Beleuchtung: Reichen hier 2 Studioleuchten in ner Softbox bei ner 200W Birne? Was empfehlt ihr?
- Mikrofon: Was eignet sich hier? Ansteckmikrofon mit Funkübertragung oder langen Kabel? Was sind die Alternativen?

Könnt ihr uns hier mit euren Erfahrungen etwas weiter helfen?

Space


Antwort von TheBubble:

- Beleuchtung: Reichen hier 2 Studioleuchten in ner Softbox bei ner 200W Birne? Was empfehlt ihr? Letztlich kommt es auf die Ansprüche und die zu erzeugende Lichtstimmung an. Es gibt auch Licht-Sets für Filmer. Oft werden drei oder mehr Lichtquellen verwendet.

Wenn das Budget gering ist und es sich um ein Hobby handelt, würde ich zunächst testen, ob man zumindest für den Anfang mit vielleicht vorhandenen Stehlampen/Deckenflutern nicht schon genug diffuses Licht erzeugen kann. Wichtig ist es, dass man das Licht genug streut, sonst entstehen harte Schatten.

Wenn die Fenster günstig ausgerichtet sind, kann man versuchten auch Tageslicht zu integrieren.

Ohne zu wissen, welche Lichstimmung/Beleuchtungssituation erzeugt werden soll, kann man aus der Ferne wenig Ideen beisteuern.
- Mikrofon: Was eignet sich hier? Ansteckmikrofon mit Funkübertragung oder langen Kabel? Was sind die Alternativen? Ich würde auf Kabel setzen, solange eine Funkstrecke nicht zwingend erforderlich ist.

Space


Antwort von wir-helfen.TV:

Hi,

bei Mikrofonen gilt grundsätzlich, man bekommt, wofür man bezahlt. Von "theTbone" würde ich die Finger lassen. Wenn Ihr Euch eine Lavelier Funkstrecke holen wollt, fängt das bei Samson an(nutzt aber nicht das beigelegte Mikrofon, das Rauscht) bis hin zu Sennheiser EW100 Serie. Also von ca. 400€ aufwärts. Wenn Ihr den Ton Angeln wollt, kommt Ihr deutlich günstiger und zuverlässiger weg. Hier kann ich Euch das Røde NTG 2 empfehlen. Gibt es gebraucht schon ab 140€.

Viel Erfolg und bei Fragen gerne Anmailen.

Gruß,

Jörg vom WHTV Team

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Streaming Studio einrichten
Video setup für dunklen Burgkeller
Zhiyun Quick Setup Kit für Ronin?
Kaufberatung: Camcorder für Festeinbau in Livestreaming-Setup
SetUp für Podiumsdiskussionen
DJI RS3 Pro Gimbal inkl. Lidar Autofokus für manuelle Objektive: Erster Test und Setup
Grading für Web - Einsteiger Setup
$100 Licht Setup für einen $100 Millionen Film?
Welches Software-Setup für ein einmaliges Videoprojekt
Tonqualität vs. Preis - 5 Mikros im DSLM-Setup Vergleich (Teil 1, 0 bis 250 Euro)
Tonqualität vs. Preis - 5 Mikros im DSLM-Setup Vergleich (Teil 2, 500 bis 1000 Euro)
Vielseitiges 4K Setup, Semiprofi
Wohnzimmer/Spielzimmer Kamera Setup
BM Pocket Helm-POV-Setup
Streaming Setup (Vorstellung: 10.000€)
Portables Streaming-Setup Part Deux
Wie sieht euer Gimbal Setup aus?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash