Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Preview TV Monitor



Frage von HANSI:




ich bin jetzt beim videoschnitt auch noch nicht so lange dabei. Beschäftige mich aber jetzt schon ziemlich lang mit Videoschnitt. Ich möchte mir jetzt zusätzlich zu meinen Equipment einen Preview Monitor dazu kaufen. Ich hoffe das das der richtige Ausdruck dafür ist. Ich möchte nach dem rendern mein geschnittens Werk quasi schon mal vorab auf einen Tv Monitor sehen. Ich hab gehört das man dazu möglichst einen 100 Herz "Fernseher"
benutzen soll, da nur der exakt das Bild anzeigt wie es auch ist.

Wäre cool wenn sich vieleicht jemand von euch in diesem Bereich ein bisschen auskennt und mir damit weiterhelfen kann.

Viele Grüße

HANSI



Space


Antwort von Bernd Baumann:

Hallo Hansi,

es ist gerade anders rum. Dein Video ist mit 25 Bildern pro Sekunde aufgenommen, genauer gesagt mit 50 Halbbildern. Das heißt, wenn Du mit 100Hz wiedergeben willst, müssen die fehlenden 50 Zwischen(halb)bilder irgendwoher kommen. Die berechnet der Fernseher, oder er mogelt, indem er einfach das gleiche Bild zweimal anzeigt. Schau dir doch mal im Laden z.B. N24, Bloomberg, CNN, etc. an, wo unten im Bild das Band mit den Aktienkursen und Kurzmeldungen durchläuft, und Du wirst sehen, worauf Du dich einlässt. 100Hz-Fernseher liefern bei Standbild das beste Ergebnis, bei Bewegung können sie sich, von Marke zu Marke (bzw. Typ und Obolus-Klasse) sehr deutlich unterscheiden. 50Hz-Fernseher flimmern halt ein bischen, aber sie bringen ohne digitale Klimmzüge das Video so auf den Schirm, wie es aufgenommen wurde. Falls Du allerdings mit Material von Kinofilmen rumbasteln willst, mag das beim 100Hz-Fernseher wieder anders aussehen, denn die kommen mit zwei gleichzeitig aufgenommenen Halbbildern an und dann funktionert der Verdopplungstrick besser.

MfG
Bernd :

:
: ich bin jetzt beim videoschnitt auch noch nicht so lange dabei. Beschäftige mich aber
: jetzt schon ziemlich lang mit Videoschnitt. Ich möchte mir jetzt zusätzlich zu
: meinen Equipment einen Preview Monitor dazu kaufen. Ich hoffe das das der richtige
: Ausdruck dafür ist. Ich möchte nach dem rendern mein geschnittens Werk quasi schon
: mal vorab auf einen Tv Monitor sehen. Ich hab gehört das man dazu möglichst einen
: 100 Herz "Fernseher"
: benutzen soll, da nur der exakt das Bild anzeigt wie es auch ist.
:
: Wäre cool wenn sich vieleicht jemand von euch in diesem Bereich ein bisschen auskennt
: und mir damit weiterhelfen kann.
:
: Viele Grüße
:
: HANSI



Space


Antwort von dolfi:


:
: ich bin jetzt beim videoschnitt auch noch nicht so lange dabei. Beschäftige mich aber
: jetzt schon ziemlich lang mit Videoschnitt. Ich möchte mir jetzt zusätzlich zu
: meinen Equipment einen Preview Monitor dazu kaufen. Ich hoffe das das der richtige
: Ausdruck dafür ist. Ich möchte nach dem rendern mein geschnittens Werk quasi schon
: mal vorab auf einen Tv Monitor sehen. Ich hab gehört das man dazu möglichst einen
: 100 Herz "Fernseher"
: benutzen soll, da nur der exakt das Bild anzeigt wie es auch ist.
:
: Wäre cool wenn sich vieleicht jemand von euch in diesem Bereich ein bisschen auskennt
: und mir damit weiterhelfen kann.
:
: Viele Grüße
:
: HANSI

Hallo Hansi!
Die User des legendären Commodore Amiga-Computer verwendeten als "Monitor" einen "normalen" Fernseher (ohne Tuner), da der Amiga ein PAL-Signal ausgab. Diese Monitore waren unter den Typenbezeichnungen "1084" "1084S" und "8833" erhältlich. Einige hatten sogar neben Composite-in (Scart/Cinch) noch einen S-VHS-Eingang und eignen sich daher hervorragend als Schnitt/Vorschaumonitor. Die Dinger sind recht preiswert zu haben. Ich verwende einige schon seit Jahren und bin sehr zufrieden.
Gruß
dolfi



Space


Antwort von Hansi:

Ich habe mir jetzt mal einen commodore monitor besorgt als preview monitor.

Das problem bei ihm finde ich nur, dass ich nach 10 min von dem scheiß teil kopfweh ohne ende bekomm.

Und hätt jetzt nochmal ne frage zu dem sony monitor, den oben mal jemand gepostet hat.
Ist es nicht nachteilig, das der sony keinen s-video in hat sondern nur einen normalen
chinch video in.

??

hansi


Space


Antwort von Videoguy:

Hallo,

was verstehst Du unter Preview? Der Sony hat einen Video-In Anschluß und kann sehr wohl als Preview-Monitor genutzt werden. Das habe ich auch betont. Lese doch nochmal mein Posting.

Gruß
Videoguy :
: Hi,
:
: es geht um einen video sprich tv-monitor, auf dem ich einen priview erhalte !



Space


Antwort von pit:

:

hI;
: Videoguy

ES GEHT UM EINEN VIDEO SPRICH TV-MONITOR ; AUF DEM ICH EINEN PRIVIEW ERHALTE !



Space


Antwort von Videoguy:

Hallo Leute,

die Bildwiederholungsfrequenz vom Schirm hat nichts mit der Bildwiederholungsfrequenz vom Film zu tun! Beim TV handelt es sich um die Zeilenfrequenz bzw. wie oft der Elektronenstrahl pro min. die Fläche füllt. Unter 50cm gibt es aber sowieso nichts mit 100Hz.

Bzg. Monitor, schlage ich vor einen Sony 37cm Trinitron um 199,- Euro zu kaufen. Man kann das Gerät bei fast jedem Großmarkt begutachten. Optisch ist es ein sehr gelungenes Design im neuen Sony Wega Stil und für seine 50Hz hat er ein sehr ruhiges und scharfes Bild. Dazu ist es ein Trinitron mit völlig flachem Schirm, und er ist mit 37cm wie geschaffen als kleiner Videomonitor.

Kurzinfo:
http://sony.devel.endlos.at/3.php?data= ... data=40195

Preis:
http://geizhals.at/deutschland/?a=4552h ... nd/?a=4552

Gruß
Videoguy



Space


Antwort von Marco:

: Die User des legendären Commodore Amiga-Computer verwendeten als "Monitor"
: einen "normalen" Fernseher (ohne Tuner), da der Amiga ein PAL-Signal
: ausgab. Diese Monitore waren unter den Typenbezeichnungen "1084"
: "1084S" und "8833" erhältlich. Einige hatten sogar neben
: Composite-in (Scart/Cinch) noch einen S-VHS-Eingang und eignen sich daher
: hervorragend als Schnitt/Vorschaumonitor. Die Dinger sind recht preiswert zu haben.
: Ich verwende einige schon seit Jahren und bin sehr zufrieden.
: Gruß
: dolfi

Kann ich nur bestätigen. Die alten Commodores/Amigas sind eine SEHR gute und SEHR günstige Alternative. Ich benutze ebenfalls einen (mit S-Video-Eingang).

Marco





Space


Antwort von HANSI:





Space



Space


Antwort von Bernd Baumann:

Hallo dolfi,

gut, dass Du das schreibst. Ich habe noch zwei 1084er. Bei einem ist das alte elektronik-design Amiga-Genlock als Y/C-Wandler davorgeschaltet, beim anderen der Timebasekorrektor. Das Bild ist für gehobene Amateur-Ansprüche voll ausreichend und das alte Zeugs bleibt noch ein paar Jahre sinnvoll vom Recycling verschont.
MfG
Bernd :
: Hallo Hansi!
: Die User des legendären Commodore Amiga-Computer verwendeten als "Monitor"
: einen "normalen" Fernseher (ohne Tuner), da der Amiga ein PAL-Signal
: ausgab. Diese Monitore waren unter den Typenbezeichnungen "1084"
: "1084S" und "8833" erhältlich. Einige hatten sogar neben
: Composite-in (Scart/Cinch) noch einen S-VHS-Eingang und eignen sich daher
: hervorragend als Schnitt/Vorschaumonitor. Die Dinger sind recht preiswert zu haben.
: Ich verwende einige schon seit Jahren und bin sehr zufrieden.
: Gruß
: dolfi



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


TV ausgabe auf einem 23er Monitor
TV-Signal auf Computermonitor ausgeben
TV als Computermonitor?
Externer TV-Tuner zum Anschluß an 20"-PC-Monitor ohne PC zu booten
Computermonitor als TV verwenden
TV als PC-Monitor
TV als Vorschaumonitor gesucht
Welcher Monitor für 3D-Bearbeitung (mit TV-tuner)?
TV als Kontrollmonitor am PC?
Monitor vs. TV
PC-Monitor = TV?
Ist PC-Monitor für TV ohne PC zu nutzen?
Ford Bronco (2021) - Preview
Langsames Rendering/Preview Premiere
Zwei Preview-Monitore in Resolve
Resolve: Audio Preview/Demo Dateien gegen originale tauschen
Preview LUT Darstellungsproblem
Erster Monitor von Xiaomi: Gekrümmter 34" WQHD-Monitor im Kinoformat
Portable Monitor vs. Monitor/Recorder
Monitor+: Kostenlose App verwandelt Smartphone in professionellen Vorschau-Monitor für Sony Kameras
Monitor mit vertical Flip für Teleprompter
Monitor für Kamera
Samsung Odyssey G9 C49G95T: Ultrabreiter 49" 5K Monitor mit DisplayHDR1000
LG 38WN95C: Noch ein ultrabreiter 38" Monitor mit 3.840 × 1.600 und 98% DCI-P3 - aber billiger
Monitor: Wackelkontakt an SmallHD BNC Buchse (SDI in)
Philips 558M1RY: Riesiger 55" 4K HDR Monitor mit DisplayHDR 1000 und 95% DCI-P3




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash