Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Infoseite // Premiere Pro CS3 DVCPRO HD MATERIAL bearbeiten?



Frage von orhan:


Hallo Leute,

ich weiß nicht ob ich hier richtig bin, aber ich hoffe es!

Habe ein Problem. Neulich durfte ich mit der Kamera AG HVX200 filmen und nun will ich das Material bearbeiten. Habe PP CS3. Ist die Bearbeitung eines solchen Videomaterials mit dieser Software möglich - oder braucht mach irgendwlche Updates? Wenn ja, wo bekommt man diese und sind diese dann kostenpflichtig?

Außerdem, wie genau muss ich da vorgehen, um ein Projekt in PP CS3 anzulegen?

Danke.

Gruß
Orhan

Edit vom Mod: Doppelpostings in diesem Thread vereint.

Space


Antwort von orhan:

Hallo Leute,

habe auch schon wo anders gepostet...

Habe neulich mit der Kamera Panasonic AG-HVX200 gefilmt und will nun das Videomaterial in PP CS3 bearbeiten. Ist das ohne weiteres problemlos möglich - ODER braucht man irgendwelche Updates - wenn ja, sind diese kostenlos?

Außerdem kann mir jemand sagen, wie genau man ein solches Projekt anlegen muss?

Danke.
GRUSS
Orhan

Space


Antwort von Tuffy:

Mehr Threads bringen Dir nichts mehr als böses Blut.

Du brauchst zur nativen Bearbeitung mind. die APP CS3 Version 3.1.1, die aktuellste ist 3.2
Die Updates sind kostenlos, können über den Adobe Updater geladen und installiert werden - Du bekommst dann auch direkt Presets für DVCPRO HD Material.

Gruß,
Lucas

Space


Antwort von PowerMac:

Mit Updates möglich.

Space


Antwort von Eugen von ...:

braucht mach irgendwlche Updates? Wenn ja, wo bekommt man diese Äh, ist der zweite Teil der Frage etwa ernstgemeint?

Space


Antwort von PowerMac:

Mit einem IQ von 85 oder einer Raubkopie ist das durchaus möglich.

Space


Antwort von B.DeKid:

@PowerMac

Selbst mit Raubkopien sollte ein Update gehn.

Leider haben Software Firmen noch nicht verstanden Updates via erneuter LizensKey Eingabe zu genehmigen.
Warum leider - na weil man so als Programierer wieder ein wenig Geld verdienen könnte.

Da auch Files eines Programs, welche die Daten des Benutzers loggen/senden, entfernt werden von Hackern kann auch zB Adobe wie sonst üblich keine Daten sammeln.

Wer also gecrackte Programme nutzt ist vor den Firmen eigentlich sicher, das eigentliche Problem ist der Crack selber.
Oft werden Trojaner oder andere Viren eingebunden.
Hiermit verschaffen sich Hacker dann entweder Zugriff auf die Daten der Nutzer oder benutzen den Rechner als Proxy Port.
Wobei vermehrt in letzten Jahren das abrufen von Benutzer Daten als lokrativer Betrachtet werden muss.
Hier stellt sich dann wieder die Frage wer davon provetiert ?

Nun ja jeder der schon Werbe Mails (Spam) etc bekommen hat , der kann sich denken wer davon profetiert.

-------------------------------------------

Man sollte sich bewusst sein das der gross Teil der Bevölkerung nur einen sollchen IQ vorweisst.
Da es sich aber um einen ( verschiedene) Test(s) handelt, kann man also nicht gleich davon ausgehen das jemand mit einem sollchen IQ ungebildet oder Lernbehindert sein wird.
Jemand der zB nur zur Arbeit geht seinen Fach bezogenen Job macht um dann Abends vorm TV einzuschlafen. Der dürfte wohl einen Recht kleinen IQ besitzen und könnte dennoch in seinem Fach ein Meister sein.

.........................................................

Und da Ich nun müde bin,
Orhan das nordwestliche Kleinasien eroberte und nach einem Update auch mit DVCPRO Material klar kommen wird,
Sollte es nur noch EINEN geben den das alles intressiert.

.........................................................

Alla Ich wünsch was
Salamu Alaikum

B.DeKid

Space


Antwort von Tuffy:

Hi B.DeKid,

ich stimme Dir im Großen und Ganzen zu (gerade bei der IQ Sache - schaut euch Forrest an ;-D ).
Cracks dürften aber nicht Adobes größtes Problem sein, denn die nutzt heute keiner mehr. Dadurch wurde scheinbar sowas wie das Updaten und das Programm selbst auch buggy.
Recht so.

Gruß,
Lucas

Space


Antwort von B.DeKid:

@Tuffy

Ein Crack muss nicht umbedingt ein "Crack " sein (also eine Pattch Datei oder ähnliches)

Als Crack habe Ich nun auch zB die KeyGen"s gemeint. Hier ist es wesentlich einfacher sogar den PC zu schädigen.

Es gibt halt eine Menge von Crews da draussen die auch verschiedene Arbeiten hervor bringen.

Es kommt also auf die Crew an und auch auf deren Ziele an.

Man darf auch nicht einen Trojaner gleich als Trojaner outen wenn dieser in einem "Crack" vorhanden ist. Desöfteren wird der Trojaner sogar zum hacken der eigentlichen Files benötigt.
Was aber in den letzten Jahren auffällig ist , das auch vermehrt Asiatische Crews den Black Market fluten. Hier stellen sich also andere Probleme dar , die nicht hier diskutiert werden müssen / sollten.
Dafür gibt es mehrere Gruppen in denen sich "Fach Leute über die Thematik auslassen.

Fazit = Man muss vorsichtig mit allerlei "Umsont" Ware im I Net umgehn. Nur den wenigsten ist bewusst das auch in Musik Film oder Bild Datein die man aus dem Netz bezieht mit Viren behaftet sein können.

Ich erhalte es also für sinnvoll hier zu erwähnen das man die Sachen kaufen sollte wenn man absolut sicher seien möchte. Auch sollte der eigentliche Arbeitsrechner nicht umbeding I Net Zugang haben.

MfG
B.DeKid

Space



Space


Antwort von Tuffy:

So so, woher kennst Du dich denn so aus?? ;-)


Spaß bei Seite, das ist legitim. Wobei ich zwischen Crack und Keygens große Unterschiede sehe, gerade in der Funktion (und der nachträglichen Nutzung).
Gegen Trojaner etc gibt es doch VMware.

He, ich war auch mal jung ;-D

Gruß,
Lucas

Space


Antwort von B.DeKid:

Weil einige meiner Jungs Programierer sind.

Weil Ich eine Abneigung gegen "Freie Sachen" habe.

Weil mich Illuminate Geschichten intressieren.

Weil Ich der Meihn ung bin, daß das I Net eine der grössten Waffen darstellt die es gibt.

Weil mein System sauber bleiben soll.

Weil Ich das " Hackers Black Book gelesen habe ....lol.
.........

Na eben weil Ich eine ganze Menge an Erfahrungen gesammelt habe die letzten Jahre.
Und vor allem Ich üble Nachrede oder Spekulationen nicht mag.

Reicht das als Grund;-) bevors nun zu Off Topic wird ;-)

Greets
B.DeKid

Space


Antwort von Tuffy:

He B.DeKid,

ich wollte Dir nicht zu Nahe treten. Du bist doch einer von den Guten ;-)
Ist doch jedem gestattet, zu wissen was er mag, solang er es im Zweifel nicht negativ einsetzt.
Ich weiß da denke ich auch recht viel - aber meine Jungs sind keine Programmierer.

Und ab jetzt bin ich ruhig - ;-D

Gruß,
Lucas

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Premiere Pro mit KI-Suche und besserem Caching in After Effects
Generatives Erweitern in Premiere Pro Beta
Premiere Pro 2025 v25 findet Media Encoder 2025 v25 nicht
Generatives Erweitern jetzt in Premiere Pro (Beta) verfügbar
Premiere Pro 23 läuft, 24 nicht (mehr)
Premiere Pro kann Timewarps nicht (mehr?) konsolidieren
Importierte After Effects-Kompositionen werden in Premiere Pro 2023 nach links verschoben
Premiere Pro Maskenverfolgung
Kostenloser Leitfaden für Premiere Pro Editoren erschienen
Premiere Pro - Inhalt der Maske verschiebt sich von alleine
Premiere Pro - Inhalt der Maske verschiebt sich von alleine
Premiere Pro: Rand des gekeyten Bildes sichtbar
Slog Material bearbeiten mit FCPX
Premiere Pro - Reihenfolge beim Bearbeiten / Rendern von 4k auf 1080p
Blackmagic 6K Pro RAW Material in Premiere Pro importieren
Bildsequenz aus Premiere in Photoshop bearbeiten?
Premiere Pro: Bester Workflow für 4K + HD-Material für Square-Video?
HLG Material Export Premiere Pro
Slog3 bearbeiten mit Video Pro X
Premiere 15.0 und 8 bit Material (MXF)
Wie am besten mit Hochauflösenden Material >6K in premiere arbeiten?
Suche software zum Bearbeiten der Meta Daten
PPro Audiospur lässt sich nicht anwählen oder bearbeiten.
Polywav File im Multicamclip, einzelne Tonspur bearbeiten
Kann man mit MacBooks Videos bearbeiten?
Blackmagic zeigt Cloud Live Sync: Clips schon während der Aufnahme bearbeiten




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash