Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Panasonic NV-GS90EG-S vs. NV-GS80EG9-S



Frage von dukebtd:


Hallo,

ich kann mich nicht zwischen dem 80er und 90er MiniDV-Camcorder entscheiden.

Im Datenblatt des 80er steht geschrieben, dass er "echtes" 16:9 kann. Ich verstehe darin Anamaorph. Beim 90er steht dagegen nur 16:9.

Nimmt der 90er auch Anamorph auf, oder cached er nur das 4:3 Bild oben und unten ab?

Ist es richtig, dass der 90er unter 16:9 effektiv nur 370.000 Pixel nutzt? Der 80er dagegen 540.000?

Wieso diese Verschlechterung?

Ist das überhaupt eine Verschlechterung?

Heißt dass für mich, dass ich sowieso besser alles in 4:3 aufnehme und erst später am Computer auf 16:9 bringe, um die Bestmögliche Auflösung zu nutzen?

Gibt es alternativen zu den Camcordern? Ich bin schon etwas penibel was dass Bild betrifft. Hätte eigentlich lieber nen HDV, sind mir aber noch zu teuer. Ich brauch in aber bald, da meine Frau bald entbindet. :-)


Vielen Dank,

Boris

Edit vom Mod: Thread in die Rubrik "Camcorder Kaufberatung / Vergleich" verschoben.

Space


Antwort von dukebtd:

Antwort von Panasonic:

Sehr geehrter Herr XXX,

vielen Dank für Ihre e-mail sowie Ihr Interesse an Panasonic.

Bezug nehmend auf Ihre Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass beide MiniDV Camcorder (NV-GS80 sowie NV-GS90) über eine anamorphe 16:9-Aufnahme verfügen.

Im 4:3 Mode wird bei beiden Modellen von den gesamt 800.000 Pixeln ein 4:3 Ausschnitt mit 400.000 Pixeln ausgelesen und mit 704X576 Pixeln gespeichert. Im 16:9 Mode wird eine breitere Fläche im 16:9 Seitenverhältnis bei der NV-GS80 mit 540.000 Pixeln und bei der NV-GS90 mit 370.000 Pixeln ausgelesen. Desweiteren teilen wir Ihnen mit, dass für eine Aufzeichnung man 720x576 Pixel bei PAL benötigt, dies entspricht rechnerisch 414.720 Pixeln. Bei der NV-GS90 werden die fehlenden Pixel durch Interpolation errechnet.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Panasonic Customer Care Team

Space


Antwort von Peter13:

Hallo zusammen,

ich habe den 90er wieder zurückgegeben.
Er ist mir

1. zu unhandlich besonders im Daumenbereich

2. nicht überzeugend in der Bildqualität

Ich habe mich jetzt für den NV-GS 500 EGS entschieden.
Nach wirklich tagelangem Studium der Beschreibungen/Erfahrungen denke ich, daß der wesentlich besser sein wird.

beste Grüße
Peter

Space


Antwort von MaNeY:

Das heißt dann ja, dass die NV-GS 80 besser ist?

@Peter
Ich glaube NV-GS 500 und 80/90 liegen preislich doch etwas weit auseinander, dass ein Vergleich da sinnvoll ist :-)

Space


Antwort von Peter13:

Hallo,

direkt Vergleichen geht sicher nicht.
War eigentlich mehr meine Meinung zur GS90.
Habe mich wirklich geärgert, daß trotz Superzoom und guter Verarbeitung ein so schlecht bedienbares Gerät dabei rausgekommen ist. Und die Bildqualität ist leider nicht ok. Irgendwie unrein.
Naja, ist ja wieder weg.

Ich habe seit vielen Jahren Pana. Meine M7 ist noch immer tadellos.
Dazu mal eine Frage: kann ich mit der M7 (VHS-Vollformat) eigentlich nicht "normal" weiterarbeiten und die Filme dann trotzdem in guter Qualität in meinen Rechner bekommen?
Wer kennt sich da wirklich aus?


Die GS500 ist ja von den Daten schon gut.
Aber an Stelle von MiniDV hätte ich eigentlich lieber eine Speicherkarte.
Also volldigital. Kein HDD, kein CD.

Getestet habe ich die Samsung VP-MX 10A.
Klasse Bedienbarkeit, klasse Menüsteuerung, klasse Preis.
Aber: keinerlei Zubehör, Bildquali wie GS90.

Gibt es da nichts Gescheites?
Vielleicht die FS11/FS 100 von Canon oder Vergleichbares?

Ich bin da immer noch recht unschlüssig.

Space


Antwort von MaNeY:

Was hat dich denn an der Bildquali gestört? Gerade diese wird in den Tests der GS90 ja immer gelobt.

Ich wollte mir ja eigentlich eine NV-GS 330 holen, bin mittlerweile aber am überlegen ob es eine GS90 für meine Ansprüche nicht auch tut.
Ist ja immerhin ein Unterschied von 200€.

Space


Antwort von Peter13:

Zoom läßt sich feinfühlich steuern, bremst mittendrin aber immer ab. Vielleicht ja defekt.
Aber die Bildqualität? Irgendwie sah es so aus, als ob man durch eine Scheibe filmt. Und das draußen bei schönstem Wetter.
Und wenn du große Hände hast ist die Bedienung nervig.
Ich bekam den Handriemen nicht so eingestellt, daß ich mich nur auf"s Filmen konzentrieren mußte, sondern immer auch auf"s Festhalten.
Ist natürlich eine subjektive Erfahrung.
Aber die Filme sind mir definitiv nicht gut genug.

Space


Antwort von Peter13:

Kleiner Nachtrag

ich habe mir die HV30 bestellt.
Bin mal gespannt ob die was ist...

Meinungen / Erfahrungen sind stets willkommen

Space


Antwort von parolando:

Hallo!

Nimm Dir auf jeden Fall die GS90, aus diesen Gründen:

der optische Bildstabilisator ist 10x besser. Bei der GS80 gelangen mir keine ruhigen Aufnahmen. Kein Problem mehr mit der GS90. Der advanced optical image stabilizer braucht den Vergleich mit den optischen Stabilisatoren von Sony oder Canon nicht (mehr) zu scheuen.

Die GS90 hat einen Brennweitenbereich von 33,8-1420 mm. Damit hast Du auch den Weitwinkelbereich abgedeckt. Kenne keine andere aktuelle Kamera, die das bietet.

Die digitale Rauschunterdrückung arbeitet nicht so penetrant wie bei der GS80. Ist aber dennoch sichtbar, wodurch das rauschunterdrückte Bild unscharf wird. Ist aber - wie gesagt - besser als bei der GS80.

Für den Preis ist die GS90 eine klasse Kamera. Die Frage, ob GS80 oder GS90 wegen der geringfügig niedrigeren Auflösung würde ich gar nicht erst zum Kaufkriterium machen, angesichts der Verbesserungen.

Aber das ist Deine Entscheidung.

Im Anhang noch ein Beispiel für die Rauschunterdrückung im Vergleich zu meiner Sony TRV900. Aber nochmals: das GS80 Bild wäre noch unschärfer.

Space



Space


Antwort von herbraib:

Hallo zusammen,

ich fasse meine Eindrücke mit der NV-GS 90 einmal zusammen:

- Peter 13: "2. nicht überzeugend in der Bildqualität"

dem muss ich zustimmen. Die Bilder - egal ob 4:3 oder 16:9 - wirken
in den Details verwaschen. Beim Übergang zu Shutter 1/25 (ja, das
ist progressiv) sieht man regelrecht wie man weitere Bildschärfe
verliert.

Zu den Farben: Grasgrün leuchtet zu stark, vermutlich wg.
hoher Infrarotempfindlichkeit. Verkehrsampeln und Rücklichter von
Fahrzeugen weisen einen deutlichen Halo auf, auch bei guter Ausleuch-
tung der übrigen Objekte in der Szene.

Gelb scheint leicht ins grünliche abzudriften, Blau geht ins weißlich-graue.

- "Naja, ist ja wieder weg."

Ich habe schon die zweite, nachdem das erste Exemplar hot pixel
aufwies. Darf das heute noch passieren?

- MaNeY: "Was hat dich denn an der Bildquali gestört? Gerade diese
wird in den Tests der GS90 ja immer gelobt."

Dieses Lob eines Teils der Presse kann ich nicht nachvollziehen.

- parolando: "der optische Bildstabilisator ist "

Das kann ich bestätigen. Es ist erstaunlich, dass man mit ruhiger Hand
sogar bei vollem Zoom noch akzeptable Aufnahmen schießen kann.

- Brennweitenbereich von 33,8-1420 mm

Das ist wirklich hervorragend und war mein Grund für den Kauf.

Derzeit habe ich noch ein Problem: Der Ton scheint dem Bild stets
um rund 2 Frames (80 ms) vorauszueilen. Habe das heute noch einmal
mit 32 kHz und 48 kHz und 4:3 bzw. 16:9 verifiziert. In drei
verschiedenen Programmen sehe ich ein Ereignis in der Audio-Wellenform,
während es es im Bild erst zwei Frames später erscheint.

Space


Antwort von Markus:

...ich fasse meine Eindrücke mit der NV-GS 90 einmal zusammen:

- Peter 13: "2. nicht überzeugend in der Bildqualität"

dem muss ich zustimmen. Ich bin ein wenig irritiert. 200 € ist doch der Billigbereich bei DV-Camcordern. Was wird denn da erwartet?

Space


Antwort von herbraib:

200 € ist doch der Billigbereich bei DV-Camcordern. Was wird denn da erwartet?" Zumindest doch eine Bildqualität, die mit modernen Fotokameras
derselben Preisklasse mithalten können.

Auch auf die Gefahr hin, Äpfel mit Birnen zu vergleichen:
Erstaunlich ansehnliche Filmaufnahmen mit meiner
Canon IXUS 65 (Fotokamera) aus 2006 (640x480 30p, MJPEG, 4:2:2!!)
sind unproblematischer zu erhalten - insbesondere bei wenig Licht
- als mit der NV-GS90. Probleme mit dem automatischen Weißabgleich
gibt es praktisch nicht.

Man muss bei diesem Vergleich natürlich davon absehen, dass die
IXUS

- 16:9 nicht beherrscht,
- Zoom- und Schärfe während der Aufnahme nicht ändern kann,
- keinen Bildstabilisator hat und
- (ohne Softwareänderungen) nur rund 17 Minuten auf 2 GB
speichern kann.

Wenn man der IXUS ein Stativ gibt, ist das Bild ruhig. Leider sind
mir keine Maßnahmen bekannt, die der NV-GS90 dazu verhelfen,
die beschriebenen Probleme zu beseitigen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Panasonic GH6 mit 8K Video und neuem AF-System? - Panasonic bestätigt neues GH Model
Panasonic mit leistungsstärkerer Bilderkennungs-KI: Bald auch in Panasonic Kameras?
Panasonic HC-W580 Firmware
ProRes RAW für die Panasonic S1H verzögert sich- trotzdem Firmware-Update 2.0
Bokeh-Effekt bei Panasonic HC-V777?
Panasonic: Neues Weitwinkelzoom LUMIX S 20-60mm F3,5-5,6 für Vollformat Lumix S-Serie
Panasonic GS60 - alte Videos anschauen
Panasonic G9 jetzt erst in Indien eingeführt
AG DOK Kameratest 2020 - u.a. mit Blackmagic 6K, Canon C500 MkII, Panasonic S1(H) und Sony FX9
Gimbal für Panasonic AG AC 90
Pocket 4k - Stabilisator in Panasonic Objektiven
Panasonic bringt neue Vlogger-MFT-Kamera - LUMIX DC-G110
Vergleich Videostabilisierung: Fujifilm X-T4, Panasonic S1H, Nikon Z6, Canon EOS-1D X Mark III vs GH5
Suche deutsche Bedienungsanleitung Panasonic NV-HS1000
Panasonic GH5/G9 neue Firmware
RAW-Update für Panasonic Lumix S1H soeben erschienen
Für Panasonic-S1H (RAW) Filmer: AtomOS Firmware 10.52 für Atomos Ninja V ist offiziell
Neue spiegellose Vollformatkamera von Panasonic - LUMIX S5




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash