Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Infoseite // Panasonic-Cam nit Firewire-Anschluss



Frage von BillBo:


Hallo Forum,

vor lauter Test im Netz und den vielen Zeitschriften die ich bis jetzt gelesen habe verliere ich langsam den Überblick.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen Licht ins Dunkel zu bekommen.

Ich habe mich zum Kauf einer Panasonic mit 3CCD-Chip entschlossen.
Die 500er ist mir zu teuer. Mein eigentlicher Favorit, die 300er, scheidet inzwischen auch aus, weil ich nicht glaube, das ich die fertigen Filme wieder auf das Band zurück spulen werde. Eine DVD mit Menü wird wohl meine Endausgabe sein.
Bleibt noch die 280er und die 180er.
Da ich Fotos mit einer "richtigen" Cam schieße, fällt die 280 eigentlich auch raus. Bei den Objektiven scheinen die Unterschiede nicht sehr groß zu sein.
Bleibt also noch die 180er. Richtig??? Irgendwelche Einwände?
Nun lese ich aber im Datenblatt auf der Hersteller-Seite nichts mehr von Firewire. Es gibt nur noch USB. Auch bei den neuen Cams (u.a. die320er) gibts auch kein Firewire mehr.
Ist das richtig, das Pana den Anschluss gestrichen hat, oder gibts für Firewire mehrere Bezeichnngen.
Verliere durch das ganze lesen so langsam den Überblick (seufz)

Space


Antwort von Bernd E.:

gibts für Firewire mehrere Bezeichnngen Volltreffer! Firewire = iLink = IEEE1394 = DV. Und das hat natürlich auch die neue GS320.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von BillBo:

Super. Danke für die schnelle Antwort.
Jetzt fange ich wieder von vorne an. Kann mich einfach nicht entscheiden.
Nach ich in den Kaufberatungen gelesen habe, das man möglichst keine gebrauchte Cam kaufen sollte bin ich wieder am Anfang meiner "Suche".
Das einzige was ich weis, es soll eine Panasonic werden.
Fotos mache ich mit meiner Digi Cam.
Und die MiniDV-Cam dienst eher zum filmen von Wochenendtrips mit dem Moped.
Schneiden werde ich wahrscheinlich am Mac. Und am Ende sollte eine DVD mit Menü das Ergebnis sein. Frage mich die ganze Zeit schon, ob ich dann den geschnittenen Film wieder aufs Band zurück spulen werde. Ich denke eher nicht.
Und die 180er scheint ja schon ganz gute Filmqualität zu bieten.
Habe einem Bekannten das Ergebnis der 250er gesehen. Und das hat mich umgehauen.
Deswegen denke ich die 180 hat den 3CCD Chip eine gute Ausstattung, nur der digitale Bildstabilisator bereitet mir ein wenig Kopfzerbrechen.
Gebt mir doch mal einen kl. Kauftip.
Will aber kein neue "Kaufhilfe" ins Leben rufen.

Danke

Space


Antwort von mrdjtb:

Hallo BillBo

Ich stand vor der Gleichen entscheidung wie Du! Bei mir war es auch die 280 vs. 180. Das ist meine erste Cam und ich habe mich für die 280 entschieden. Ich habe Sie jetzt ein paar Tage und bin super zufrieden. Die 280 hat den Vorteil das Du noch ein externes Mikro anschließen kannst. Das einzige was mir nicht gefällt ist die Nachtsicht. Das Bild ruckelt total. Vielleicht muß ich noch ein bißchen üben :-) Aber sonst ist die Cam der Hammer. Super klein, leicht und macht Super Bilder. Ich habe die Entscheidung nicht bereut!!!

Gruß
Thomas

Space


Antwort von Markus73:

Ich stand vor der Gleichen entscheidung wie Du! Bei mir war es auch die 280 vs. 180. Das ist meine erste Cam und ich habe mich für die 280 entschieden. Ich habe Sie jetzt ein paar Tage und bin super zufrieden. Die 280 hat den Vorteil das Du noch ein externes Mikro anschließen kannst. Also, bei meiner GS180 kann ich das auch :-)

Gruß,
Markus

Space


Antwort von mrdjtb:

Ach so ?! Ich dacht das geht nicht bei der 180er. Ich hatte mich aber auch wegen dem opt. Bildstabi in der 16:9 einstellung für sie 280er entschieden.

Gruß
Thomas

Space


Antwort von Tomy:

Also nochmal zum Firewire...
Du kanst natürlich ein Firewirekabel anschliesen.. aber es gibt keinen unterschied in der Bildqualität. Das USBkabel welches mitgeliefer wurde tut seinen Job genausogut wie Firewire.

Noch was zum Stabi:
Es schenkt sich nicht viel mit dem OIS, und weil du ein Einsteiger bist, empfele ich dir die 180.


Gruß Tom

Space


Antwort von Markus73:

Also nochmal zum Firewire...
Du kanst natürlich ein Firewirekabel anschliesen.. aber es gibt keinen unterschied in der Bildqualität. Das USBkabel welches mitgeliefer wurde tut seinen Job genausogut wie Firewire. Aber nur mit der mitgelieferten Software, deshalb ist USB ganz allgemein ein schlechter Rat!

Gruß,
Markus

Space


Antwort von Norge:

Hallo Billbo,
habe auch die 280er. Auf Rat in einem Forum habe ich mich für das bessere Objektiv und den optischen Bildstabilisator entschieden. Da ich weiß das man schon immer fürs fotografieren und filmen Licht gebraucht hat und ich kein Nachtsichtgeräte kaufen wollte bin ich mit der 280er super zufrieden. Wir benutzen auch eine extra Kamera für Fotos trotzdem bin ich über die Fotofuktion den panasonic schon öfter glücjklich gewesen. ;o))

Viele Grüße!
Norge

Space



Space


Antwort von BillBo:

Erstmal ein großes Danke für die genauen Antworten. Puhh.
Ich habe nun schon ein paar mal gelesen das der einzige wirkliche Knackpunkt zwischen 180er und 280er der Bildstabilisator ist.
Ob der jetzt bei der 180er "für meine Verhältnisse" zu schlecht ist, kann ich ja noch nicht beantworten. Habe eben noch keine Erfahrung...Das soll sich ja nun ändern. Das Objektiv der 280er scheint ja nicht die riesen Vorteile zu erzielen.

Nun kommen ja auch bald die neuen von Panasonic auf den Markt.
Da scheint die 320er eine ordentliche Ausstattung zu haben und der Bildstabi ist auch überarbeitet worden. Und sie hat noch ein Leica Objektiv.
Was ich glaube ich nicht mehr brauche ist wohl dieser DV out, also zum zurück spielen aufs Band. Von euch hat das ja wohl keiner gebraucht.
Die 180er ist auch noch ein gutes Stück günstiger als die 280er. Und die neue 320 wird denke ich auch noch im Preis sinken, da viele auf Festplatten Cams wechseln werden. Wenn die Qualität nicht so schlecht wäre, würde so eine Cam auch mein Favorit sein.

Nun aber nochmal zu meinem Problem.
Das Problem ist auch das ich mir nicht nach 1 Jahr eine deutlich besser Cam kaufen kann. Also sie sollte schon eine Weile mit mir auskommen. HDV brauche ich glaube nicht. Da muss dann auch noch ein anderer TV her. Der Mac wäre dann wohl auch überlastet.
Also bleibt 180er, 280er oder vielleicht die neue 320er.
Habt ihr denn bei euren 180er und 280er jeweils ein deutsches Menü. Oder muß ich da beim Kauf auch noch drauf achten. Habe jetzt schon ein paar Cams gesehen, die engl. Menü haben und deutsches Handbuch. Da habe ich auch keine Lust drauf.

Und wie's ausschaut sind die Unterschiede zwischen der 180er und 280er auch nicht so groß. Oder gibt es jemanden der beide schon getestet hat und mir wirkliche Vorteile bzw. Nachteile erläutern kann.

Space


Antwort von mrdjtb:

Also bei meiner 280er ist das Menü in Deutsch. Die Anleitung natürlich auch!

Gruß
Thomas

Space


Antwort von Minofan:

Hallo

Von der GS320er kann ich nur abraten, da sie keinen externen Microfonanschluss hat.
Ich finde der ist sehr wichtig!

Gruß
Minofan

Space


Antwort von Elch_111:

Hallo

Von der GS320er kann ich nur abraten, da sie keinen externen Microfonanschluss hat.
Ich finde der ist sehr wichtig!

Gruß
Minofan Warum findet ihr alle den Micro Eingang soo wichtig?
Mich würde mal interressieren ob die Video Qualität der 320ér genau so abschneidet wie die von der 280ér!

Space


Antwort von Bernd E.:

ob die Video Qualität der 320ér genau so abschneidet wie die von der 280ér! Den Daten nach zu urteilen ist die GS320 praktisch nichts anderes als eine tontechnisch kastrierte GS280 unter neuem Namen. Da kann man wohl davon ausgehen, dass das Bildergebnis ziemlich identisch sein wird.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Anonymous:

Hallo

Von der GS320er kann ich nur abraten, da sie keinen externen Microfonanschluss hat.
Ich finde der ist sehr wichtig!

Gruß
Minofan Warum findet ihr alle den Micro Eingang soo wichtig?
Mich würde mal interressieren ob die Video Qualität der 320ér genau so abschneidet wie die von der 280ér!
Hallo,
Es kommt halt darauf an was man damit filmen will. Ich habe vor zwei Jahren eine Rundreise gemacht und musste viel Originaltöne mit Musik unter.- bzw. übermalen. In Kurzform "scheiß Wind". Ich fotogriefer mit Leidenschaft und habe mir aber einen Camcorder zugelegt, da die Töne der Natur einfach herrlich sind.Was die Bilder angeht ist jede einigermasen gute Fotografie, den Camcordern weit überlegen. Ohne jetzt ein Video schlecht zu machen( hat andere Vorteile), rein von der Bilqualität, die schon von den besseren Objektiven und der Auflösung begünstigt sind

Gruß
Minofan

Space


Antwort von Markus:

Warum findet ihr alle den Micro Eingang soo wichtig? Das eingebaute Mikrofon eines Camcorders ist bestenfalls etwas für eine allgemeine Atmo. Will man mehr, bedarf es zusätzlicher Mikrofone. Die kann man natürlich nur dann verwenden, wenn auch ein Anschluss dafür vorhanden ist.

Was so alles passieren kann:
HC90 keinen Mic-Eingang?!

Space


Antwort von Norge:

@Billbo
Nur zur Klarstellung DV-out ist nicht dazu da den Film zurück aufs Band zu spielen sondern dazu den Film vom Band zum PC zu übertragen. Also brauchst Du DV-out auf alle Fälle. Was Du meinst ist DV-in, damit wird der fertig geschnittene Film zurück aufs band gespielt.

Viele Grüße!
Norge

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Anschluss DV-Camcorder über Firewire
JVC Anschluss Firewire
firewire-anschluss beim scaleo 600
MiniDV-Filme auf PC ohne Firewire-Anschluss?
Kann Firewire den Anschluss am Camcorder kaputt machen?
leptop ohne firewire anschluss
PC stürzt nach Anschluss des Camcorders über FireWire teilweise ab
JVC Gr-d725 mit Firewire anschluss?
Schlechte Qualität beim Filme brennen, trozt Firewire / DV anschluss. ???
Camcorder bis 300 € mit Firewire-Anschluss
SlashCAM goes YouTubing: Panasonic S1R II
Panasonic zeigt Balloncam -- umhüllter Quadcopter
Welche CAM mit S-Video Anschluss ?
Linux Mint + Firewire + dvgrab/Kino + Panasonic AG-DV2500: "Error: no camera exists"
Mini DV auf PC überspielen mit Firewire SONY DCR HC 14e
Firewire auf USB zum Capturen am Mac
Sony Digital8 über FireWire 400 / IEE1394 4-pin PCIe Karte auf Windows 10
Empfehlung Software zur Datenübertragung Firewire?
Global Shutter-Cam - RED KOMODO vs Z CAM E2-S6G
AOC I1601P: Mobiler 15.6"-Monitor mit USB-C- und USB-A-Anschluss
Digitale Verlustzone - Wie Deutschland den Anschluss verlor
Anschluss zweier Lautsprecherpaare
Ansteckmikrofon mit Lightning-Anschluss
Kein Anschluss unter diesen Nummern - Fiktive Telefonnummern extra für Film&Fernsehen
Frage zum Anschluss von Isco Tele Westanar 135mm 3.5




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash