Frage von Thqmaz:Hallo, wollte mir einen neuen PC holen, da mein Laptop (AMD Athlon x2, ATI Radeon, 4 GB Ram) so langsam schlapp macht bei HD Videos.
Da man sich bei Otto schön auf Raten was kaufen kann und meine Oma Sammelbestellerin ist und ich dadurch Prozente kriege, wollte ich mir dort einen neuen PC holen.
Was haltet ihr von diesem PC?
http://www.otto.de/Packard-Bell-iXTREME ... slot6_1_23
Worauf sollte ich besonders achten? Grafikkarte? Ram? Prozessor? Alles?
vielleicht könnt ihr mir ja auch zu einem anderen Otto PC raten.
Danke schon mal im Vorraus!!!
Thomas
Antwort von Jonas Waldner:
Hi,
die Grafikkarte, der Prozesser und der Arbeitsspeicher sind die wichtigsten Komponente bei der Wahl des Rechners. Was das angeht würde ich einfach vergleichen, bspw. auf ebay, amazon usw. nachforschen ob das Preis/Leistungsverhältnis stimmt.
Natürlich könnte man dir jetzt auch etwas "besseres" aber wahrscheinlich auch teureres empfehlen, aber gemessen an den technischen Werten des Rechners ist das vollkommen ausreichend für die Bearbeitung von HD Material.
Gruß
Jonas
Antwort von Mink:
Der Rechner mit diesen Komponenten ist etwa 100€ zu teuer... und Otto wird sicher ein bis zwei Ladenhüter verbauen... kennst Du privat nicht jemanden der dir einen Rechner zusammenbauen kann und dann n bissel was dafür kriegt??
Es sind einige Sachen wichtig (und vor allem in Kombination) um einen guten Rechner zusammenzubauen.
Antwort von Bruno Peter:
"kennst Du privat nicht jemanden der dir einen Rechner zusammenbauen kann und dann n bissel was dafür kriegt?? "
Pruuust..., soll er auch noch die Funktionsgarantie für Videoschnitt-Betrieb übernehmen?
Antwort von Thqmaz:
Danke für eure Antworten.
Also ich kenne keinen, der wirklich Ahnung hat.
Aber gut zu wissen, worauf ich beim Kauf eines Schnittrechners zu achten habe! Danke, Danke!
Mich würde aber noch interessieren, ob ich wirklich einen intel i7 brauche oder ob ich auch einen günstigeren i5 prozessor nehmen kann? hab nämlich auch mal gelesen, dass die Software oft nur 2 Kerne benutzt. Wenn ich dadurch nur die renderzeit spare also beim Umwandeln, dann ist mir das nicht so wichtig.
LG
Antwort von dienstag_01:
i5-2xxx haben auch vier Kerne.
Antwort von cantsin:
Was haltet ihr von diesem PC?
Erscheint mir ein gutes Angebot. Ich finde ihn nicht 100 EUR zu teuer, da ja eine Windows-Lizenz dabei ist und ausserdem bei solchen Massenhersteller-Geraeten (Packard Bell=Acer) eine Funktionspruefung gemacht wird, die bei Bastel-PCs so nicht moeglich ist. Einschraenkungen gibt es wahrscheinlich bei der Aufruestbarkeit.
Antwort von wolfgang:
Ich würde an deiner Stelle eher einen i7 2600K oder i5 2600K haben wollen - um auch übertakten zu können. Ich würde weiters ein aktuelles Sandy Brigde Board haben wollen. Und ob es dann eine eigene Grafikkarte braucht, hängt von dem von dir verwendeten Schnittprogramm ab.
Man kann sich heute ab 700-800 Euro duraus performate PCs zusammen stellen - und bauen lassen. Ist halt die Frage was du willst, brauchst, womit du schneidest, welches Material du schneidest usw.
Antwort von marwie:
die Grafikkarte, der Prozesser und der Arbeitsspeicher sind die wichtigsten Komponente bei der Wahl des Rechners.
Würde ich so nicht unbedingt unterstreichen, denn am wichtigsten ist IMHO die Wahl des Mainboards, bei Prozessor und Arbeitsspeicher kann man nicht viel falsch machen (sollte einfach genügend und nicht all zu billigen Ram sein, aber muss kein High End Ram sein, der Geschwindigkeitsvorteil ist in der Praxis meist eher gering. Bei der CPU gibts noch weniger Auswahl, sollte einfach genügend Performance bieten). Welche Grafikkarte spielt bei Videoschnitt nur eine grösser Rolle, wenn man ein Programm mit Cuda Unterstützung verwenden möchte und die Speicheranbindung sollte 256bit sein wenn man AVCHD nativ schneiden möchte.
Antwort von Jonas Waldner:
Das ist natürlich eine Frage der Auslegung. Es ging mir bei den Punkten Arbeitsspeicher und CPU auch nur darum, dass es reichlich sein sollte, damit bei aufwendigen Projekten eine gute Performance gewährleistet ist. Das man da nicht viel falsch machen kann, ist vollkommen richtig.
Antwort von Alf_300:
Für HD Schniit sollte es schon ein I7-2600 sein,
Muß ja nicht gerade Otto sein (oder doch wegen der Raten) kann auch ein entsprechender Aldi Rechner sein ;-)
Antwort von dienstag_01:
Für HD Schniit sollte es schon ein I7-2600 sein,
So als allgemeine Aussage ist das natürlich Quatsch.
Ich schneide schon seit Jahren HD-Videos, da gabs diese Art von Prozessoren noch gar nicht.
Antwort von Alf_300:
Dass manches Forummitglied schon
seit Jahren AVCHD ohne Probleme flüßgig schneidet hab ich schon gehört, das hindert mich nicht das momentan Beste und preislich Günstigste zu empfehlen
Antwort von dienstag_01:
Im Thread steht nichts von AVCHD. Wenn du das aber zumindest als Begründung hingeschrieben hättest, könnte man deinen Gedankengang wenigstens nachvollziehen.
Wie ich schon sagte, als Aussage eben zu allgemein.
Ich persönlich würde mir wohl eher einen i5-2500 oder 2400 kaufen, der Aufpreis von ca. 80 Euro für den 2600er scheint mir für den zu erwartenden Leistungsgewinn zu hoch.
Antwort von Alf_300:
Das ist Augenauswischerei, denn welcher Amateur hat heutzutage was Anderes als AVCHD
Heute 80 Euro gespart bedeutet nächstes Jahr einen neuen Rechner für 800
Antwort von dienstag_01:
Siehste, wenn man dich bissel anpiekst, kommen auch Begründungen. Auf dieser Basis kommt der Fragesteller doch einer Entscheidung näher. Aber einfach zu sagen, das ist so und so, ohne Bedingungen zu formulieren, naja, hab ich schon gesagt ;-)
Edit: Jetzt könnste auch noch hinzufügen, das gilt, wenn er AVCHD NATIV schneiden will.
Edit II: "sinds nächstes Jahr 800". Jetzt wirds wieder Quatsch.
Antwort von Alf_300:
hier rumeiern um andere anzupieksen das sieht dir ähnlich
Antwort von ighor:
Für HD Schniit sollte es schon ein I7-2600 sein,
So als allgemeine Aussage ist das natürlich Quatsch.
Ich schneide schon seit Jahren HD-Videos, da gabs diese Art von Prozessoren noch gar nicht.
So ist's bei uns auch. Das gesparte Geld lieber ins Kerngebiet investieren, nämlich Camera und Objektive. Bei uns werkeln Rechner, die zwischen einem und vier Jahren auf dem Buckel haben. Und wenns mal etwas länger dauert mit dem Rendern, langweilen wir uns auch nicht. Der Rechner, den Du ansprichst, ist nicht schlecht, sicher genügend. Also: keine Bedenken.
Antwort von Alf_300:
Wollen wir jetzt jeden Rechner von Gestern empfehlen ;-)
Antwort von ighor:
Wollen wir jetzt jeden Rechner von Gestern empfehlen ;-)
Nein, sicher nicht. Aber bei (ja immer) begrenztem Geld macht es doch Sinn zu schauen, wo es am besten eingesetzt wird? Und der "Workflow" im Privaten verträgt doch ein paar Minuten längere Dauer, finde ich. Sicher ist man mit einem Porsche schneller beim Bäcker, um Brötchen zu holen; aber macht das Sinn?
Antwort von Alf_300:
Der theadersteller hat auf jeden Fall den im Auge, und ist mir seiner eigenen Wahl gut beraten
http://www.otto.de/Packard-Bell-iXTREME ... slot6_1_23
Antwort von ighor:
Der theadersteller hat auf jeden Fall den im Auge, und ist mir seiner eigenen Wahl gut beraten
http://www.otto.de/Packard-Bell-iXTREME ... slot6_1_23
Seh ich auch so.
Antwort von NEEL:
Was haltet Ihr von diesem Rechner?
http://tinyurl.com/3zc5rrp
Ich überleg mir gerade den zu bestellen, um CS5.5 darauf zu installieren. Geht das bereits oder seht Ihr No-Gos, die anders konfiguriert werden sollten? Ich möchte gerne bei Ankermann bleiben, weil die einen guten Service haben. Platten austauschen ist nicht das Ding, aber zum Board etc. würd mich Eure Meinung interessieren...:-)
Antwort von Numquam:
Das Mainboard ist doch mit Verlaub die schlechteste Komponente am ganzen Angebot.
Wieso steht ein solcher Fertigkauf überhaupt an? Investier das Geld lieber in einen Custom-PC.
Das Angebot ist schlecht.....
Greetz
Antwort von NEEL:
Investier das Geld lieber in einen Custom-PC.
Greetz
Danke für den Rat - was für einen Custom PC in der Preislage würdest Du empfehlen?
Antwort von Numquam:
Ich sehe immer zunächst von Ratenkäufen ab, insbesondere dann wenn es sich um Technik handelt bei der abzusehen ist dass es in 2 Wochen bessere Angebote gibt. Und das ist bei PC"s einfach der Fall....
Ratenkäufe sind obligatorisch auf den ersten Blick eine verlockende Sache, allerdings bleibt immer der fade Beigschmack dass ich unter Umständen für eine veraltete Technik zahle....
Bei einem Auto ist das egal....aber nicht bei Technik die rasend schneller Entwicklungsfortschritte unterliegt.
Zumal DU auch nicht nur den ursprünglichen Preis löhnst, nein du zahlst auch noch Zinsen, die bereits in dem Angebot / Raten versteckt sind.
Von daher....wenn es nicht total dringend ist...einfach noch ein wenig sparen...und dann kaufen....
Derart Angebote haben immer einen Haken, dem Du aus dem Weg gehen kannst wenn du selber tätig wirst und dir deinen PC selber zusammenstellst.
Viele Komponenten sind hier und da günstiger wenn man sie einzeln kauft, als wenn man ein ANgebot annimmt und dann trotzdem im nachhinein Komponenten ausstauscht.
Sowas macht keinen Sinn.
Oftmals ist in solchen PC"s ein Ladenhüter verbaut dessen Produktion bereits eingestellt ist oder sich eben nicht so verkauft hat wie es das Marketing vorausgesehen hat.
Willst Du sowas? Alte Sachen die niemand mehr haben wollte ? Bestimmt nicht ;-)
Von daher beobachte den Markt...es gibt diverse Foren die da 1a weiterhelfen können.
Greetz
Antwort von rush:
Das Mainboard ist doch mit Verlaub die schlechteste Komponente am ganzen Angebot.
Wieso steht ein solcher Fertigkauf überhaupt an? Investier das Geld lieber in einen Custom-PC.
Das Angebot ist schlecht.....
Greetz
Nicht jeder ist in Lage einen Rechner zusammenzuschrauben oder traut sich das vllt. einfach nicht zu.
Ich habe früher auch alles selbst zusammengefummelt... heute habe ich dazu keine große Lust mehr und kaufe mir auch quasi "von der Stange".
Und bei dem verlinkten Angebot kann man das Mainboard in der Konfiguration auch einfach durch diverse andere austauschen - wenn's daran hapern sollte ;) Vielleicht solltest du auch erwähnen was an dem Mainboard so schlecht ist und weiter noch - ihm eine Empfehlung geben.
Ich finde man sollte solch Angebote nicht über einen Kamm scheren.. es gibt oftmals auch gute Komplettangebote bei denen du Garantie hast und die sich dann preislich kaum vom selbst gebauten Custom-Pc unterscheiden...
Antwort von Numquam:
Das hast Du Recht....man kann sich den Rechner auch zusammenbauen lassen! Kostet nen Appel und n Ei....
_________________________________________________________
Diesen Luxus kann man sich leisten wenn man finanziell liquide ist, keine Frage... wirtschaftlich gesehen ist es m.M.n. fraglich.....ob fertig kaufen gerade im PC - Bereich schlau ist. Hilfe zum Zusammenbau findet man in jeder Stadt und bekommt sogar als Schüler oder Student %....
________________________________________________________
Klar kann man das Mainboard austauschen...dann kann ich den PC aber auch durch ein wenig Eigenrecherche für weniger Pesetas bekommen.
Wo ist der Sinn eines solchen Kompaktangebotes? Kaufen und Austauschen oder einfach nur Kaufen und glücklich/unglücklich sein?
___________________________________________________________
Auf jeden Fall unterscheiden sich Ladenhüter-Kompakt-PC"s im Gegensatz zu Custom PC"s preislich...Rabatte kann man in nahezu jedem PC-Laden bekommen....Onlinehändler unterbieten sich derart stark dass man mehrere Euro sparen kann und trotzdem den besseren Rechner bekommen hat....das geht alles...man darf es sich eben nur nicht zu einfach machen ;-)
Im übrigen hat man immer 1 Jahr Garantie...ganz egal wo man in Deutschland kauft...das ist kein Argument! das kann bis zu 3 Jahre hochgehen......
Greetz
Antwort von Alf_300:
Ein Ankermann steht bei mir im Schrank war irgendwie nicht zufrieden kaufe jetzt bei CSL Computer der Preis ist ähnlich aber die Verarbeitung ist besser.
Trotzdem gefällt mir der Akerman eigentlich recht Gut (mit 12GB RAM würd ich ihn kaufen)
Das Mainboard sollte also P8P67 sein (= 4 RAM Speicherplätze)
Antwort von NEEL:
Ein Ankermann steht bei mir im Schrank war irgendwie nicht zufrieden kaufe jetzt bei CSL Computer der Preis ist ähnlich aber die Verarbeitung ist besser.
Trotzdem gefällt mir der Akerman eigentlich recht Gut (mit 12GB RAM würd ich ihn kaufen)
Das Mainboard sollte also P8P67 sein (= 4 RAM Speicherplätze)
Die Gehäuse auf der CSL Seite sind exakt die meines Ankermanns von 2008. Wie kann da die Verarbeitung besser sein? Edlere Schrauben?:-) Das mit dem Mainboard ist allerdings ein guter Tipp.
Antwort von Alf_300:
@Neel
Wenn Dir Anckerma** gefällt, warum nicht, der PC scheint OK zu sein,
preislich ist ja der 2600K derzeit unschlagbar und läuft wie Schwein.
In einem anderen Thread hat Maze22 so aufgerüstet und war hell begeistert
Aber Nochmal: mindesten 4 RAM steckplätze damit Du 12-16 GB RAM reinbringst, (Mit 8GB läufts 24GB haben nichts gebracht und mit 12GB läufts bei mir zumindest optimal.
Grafikkarte sollte wenn möglich 1280MB haben damit für CUDA genug speicher frei ist
Und vielleicht ein etwas Größeres Gehäuse (Die sind einfach leiser)
da wäre Coolermaster Centurion 534 gut. (Hab ich selber)
So ungefähr sollte es sein, dann hast Du eine richtige Rennsau und wirst Deine Freude haben mit AVCHD & Co.
Antwort von rush:
Die Gehäuse auf der CSL Seite sind exakt die meines Ankermanns von 2008. Wie kann da die Verarbeitung besser sein? Edlere Schrauben?:-) Das mit dem Mainboard ist allerdings ein guter Tipp.
Ganz ehrlich - auf die optischen Vorzüge der schwarzen Kiste unter'm Schreibtisch kommt es mir nun wirklich nicht an :D
Aber das ist ja sicherlich auch Geschmackssache... der eine freut sich wenn alles blinkt und leuchtet - bei mir leuchtet nur das externe RAID - das muss reichen :D
Solang die Abluft gut ausm Gehäuse getragen wird und Platz für Einbauten und Kabel vorhanden ist sollte das passen.
Preislich sind die CSL-Kisten schon echt in Ordnung wenn man ein wenig auf die Komponenten achtet und ggfs. das ein oder andere varriert.
Es ist immer eine Frage des Anspruchs. Zum Zeitpunkt als bei mir ein neuer Rechner her musste, hatte ich einfach keine Lust und Zeit mich mit den aktuellsten Komponenten im Detail auseinanderzusetzen und überall Preise zu vergleichen. Das ist sicherlich auch kein unwichtiger Aspekt der für einen fertigen Rehcner spricht.
Wer sich dagegen die Zeit nimmt, kann gewiss hier und da ein paar Euronen sparen...
Antwort von Alf_300:
@RUSH
@ .... bei mir leuchtet nur das externe RAID
Kannst Du vielleicht dazu was erzählen, sowas fehlt mir nämlich noch ;-)
Antwort von rush:
@RUSH
@ .... bei mir leuchtet nur das externe RAID
Kannst Du vielleicht dazu was erzählen, sowas fehlt mir nämlich noch ;-)
Nutze seit einiger Zeit ein Fantec MR-35DUS2 Gehäuse mit 2x 2TB Platten. Betreibe es über E-Sata... USB2 ist aber auch vorhanden.
Ich glaube das Teil gibt es in einer ähnlichen Version auch mit USB3.
Ich nutze es im RAID 1 Modus - also effektiv habe ich so etwas unter 2TB Speicherkapazität zur Verfügung. Mirroring halt - die kleinese Platte im Raid gibt die Gesamtkapazität vor.
Laut Beschreibung wird immer von oben nach unten gespiegelt. Raucht also etwa die obere Platte ab - sollte man die noch funktionsfähige untere Platte nach oben packen und eine neue "leere" unten hinein.
Ein Worst-Case Szenario hatte ich aber zum Glück noch nicht :)
Nu muss ich aber ma flux ins Körbchen :D
Antwort von Alf_300:
@Rush
Fantec mit USB3 ist nicht schlecht, die flitzen mit 236 MB/s (mit Samsung oder Hitachi Platten) im prinzip genauso schnell wie internes Raid0 (Stripped) bis jetzt war das eigentlich ausreichend.
Wenn man mehr braucht/will muß ein "Richtiger" Controller her und der ist so teuer dass ich keine Versuche machen möchte.
Für den Hausgebrauch ist das scheinbar nichts entsprechend spärlich sind die (verstehbaren) Infos.
Antwort von Numquam:
Ich würde auf ein Gigabyte Z68-UD7 B3 setzen...ich habe mit Gigabyte bisher nur sehr gute Erfahrungen gemacht.....außerdem fehlt noch ein Ersatz für den Boxed-Kühler der CPU.....
Antwort von Alf_300:
Die neuen Kühler von intel sind aber recht gut (kühlen auch in der kleinen Stufe ausreichend und so gut wie Geräuschlos)
Antwort von Numquam:
Meinen Rechner habe ich vor 3 Jahren zusammengestellt und der kommt mit allem klar.....die Mühe lohnt sich immer wenn man recherchiert und sich die Mühe macht den Hintern hoch zu bekommen...ansonsten hat man Frust mit solchen Otto-Neckermann-Buden....
Hat zwar damals auch etwas Geld gekostet...rentiert sich aber!
Greetz
Antwort von NEEL:
@numquam
Mein Ankermann von 2008 (q6600, 9800GT) kommt immer noch gut mit AVCHD zurecht, zumindest unter Edius 6. Avid MC 5 läuft ebenfalls problemlos. Und ich habe damals nicht lange gesucht, sondern den Rechner für einen Auftrag von heute auf morgen gekauft. Im Gegensatz zu meinen Erfahrungen mit selbstgeschrauben Rechnern in den 15 Jahren zuvor hatte ich bisher nie Probleme. Und es war sowas von entspannend, nicht monatelang nach irgendwelchen Optimalkonfigurationen zu suchen und die Hälfte aller Teile bei Onlinehändlern wegen diverser Defekte umtauschen zu müssen...
Insofern kann ich vorkonfigurierte Rechner von der Stange empfehlen. Anschalten und geht... das muss man natürlich geniessen können, es ist nichts für Fans von monatelang geöffnten PC-Gehäusen und Regalen voller IT- Fundstücke;-)
Antwort von Alf_300:
@NEEl
Was ich grad gelesen hab idst das den 2600er Boards ausreichende PCI Stecklätze fehlten, da solltest Du mal schaun ob das für dich passt
Antwort von Numquam:
Ich will nur sagen , man muss trotzdem ganz genau hinschauen!
Dass auch ein REchner von der "STANGE" optimal laufen und tagesaktuell sein kann, habe ich nicht bestritten.
Es gibt eben eine handvoll roher Eier unter diesen Angeboten......
Greetz
Antwort von Numquam:
@NEEl
Was ich grad gelesen hab idst das den 2600er Boards ausreichende PCI Stecklätze fehlten, da solltest Du mal schaun ob das für dich passt
Das von mir vorgeschlagene Gigabyte Z68-UD7 B3 verfügt über 4 PCI-Steckplätze...das sollte doch ausreichen...wenn die GraKa"s nicht zu fett sind......
Greetz
Antwort von Alf_300:
@Nuquam (heist auf deutsch -mir passt garnichts oder so ?)
Also ich hab bei Beiden Firmen schon gekauft, da gibts nichts zum mekern, denn man kauft einen einschaltbereiten Rechner und weis wo man bei Bedarf nachrüsten muß.
Beide Firmen sind inzwischen lange aktiv und wenn die Mist bauen spricht sich das schnell rum und per iNet kann sowas gleich in die Pleite gehen.
Ist also halb so Schlimm, selbst wenn es der Schrauber an der Ecke auch könnte, lieferung frei Haus macht der nicht
Antwort von Numquam:
@Nuquam (heist auf deutsch -mir passt garnichts oder so ?)
Also ich hab bei Beiden Firmen schon gekauft, da gibts nichts zum mekern, denn man kauft einen einschaltbereiten Rechner und weis wo man bei Bedarf nachrüsten muß.
Beide Firmen sind inzwischen lange aktiv und wenn die Mist bauen spricht sich das schnell rum und per iNet kann sowas gleich in die Pleite gehen.
Ist also halb so Schlimm, selbst wenn es der Schrauber an der Ecke auch könnte, lieferung frei Haus macht der nicht
Bitte nicht falsch verstehen ;-) Mir gehts nicht explizit um die beiden Firmen und deren Angebote...ich spreche rein oberflächlich von Paket-Angeboten....
Es kann sich jeder kaufen was er will...is doch gar kein Ding..wenn man aber gefragt wird dann darf man auch antworten und seinen Senf dazugeben....deswegen habe ich das o.g. Mainboard als Austauschalternative genannt...nciht mehr nicht weniger ;-)
Numquam bedeutet : niemals
Greetz
pat
Antwort von NEEL:
Hm - sicher gut das Teil. Aber 277 Euro für das MB ist fett. Kann man die Boards eigentlich auch für die nächste Ivy-Bridge Chipgeneration verwenden? Ich wollte eigentlich nur einen Übergangsrechner für den Winter, den man später aufrüsten kann.
Antwort von Alf_300:
@Nuquam
Wenn ich (und andere vielleicht auch) nicht zu Faul geworden wäre, dann hättest Du volle zustimmung ;-)
Jetz muß man dem NEEL erstmal klar machen dass er ein Board mit mindestens 3-4 PCIé Steckplätzen (einer wird von der evtl. Graka überdeckt) falls er mal einen Raid_controller oder eine Schnittkarte möchte und RAM Steckpläte für 16GB braucht.
Sonst war das unsere létzte glaubwürdige Beratung ;-)
Antwort von Alf_300:
@NEEL
Nachdem die in letzter Zeit für jeden Prozessor andere Sockel bauen, gibts keine Garantie für die nächste Generation.
Ein Grund mehr dass man genau hinschaut obs (für 3-5x Sommer und Winter) reicht
Es gilt auch hier der Grundsatz:
Wer lang redet geht lang Irr
Antwort von Numquam:
Naja ich bin davon ausgegangen dass er den Rechner für längere Zeit nutzen möchte und nicht nur für den Winter!
Das MB erfüllt doch alle Kriterien, ist allerdings auch kein Schnapper!
Bevor ich mir Crap hole...kaufe ich mir lieber gar nichts neues und spare bis nächstes Jahr...von daher verstehe ich die Logik nicht so ganz in dem Vorhaben! ;-)
Dann tut es doch auch noch die alte Möhre ;-)
Greetz
Antwort von NEEL:
Naja ich bin davon ausgegangen dass er den Rechner für längere Zeit nutzen möchte und nicht nur für den Winter!
Im Februar kommen hoffentlich die Ivys mit 22nm und weniger Stromverbrauch auf den Markt. Das sollte eigentlich der nächste Aufrüst-Schritt sein (für 3-5x Sommer und Winter);-). Aber bis dahin steht noch eine Menge Schnitt-Arbeit an, wofür die alte Kiste mit CS5.5 zu lahm ist.
Dann tut es doch auch noch die alte Möhre ;-)
Greetz
Erzähl das mal Adobe;-)
@ALF: Was kommt denn bei schwäbischer Sparsamkeit alles auf PCI bzw. PCI Express Slots - ich zähl ausser der Graka nur vorerst entbehrlichen Luxus. Oder will Adobe CS 5.5 für die Grundfunktionen hier auch mehr?
Antwort von Alf_300:
@NEEL
Hab schon angedeutet, GRAKA braucht 2 Slots (breite) , Blachmagic geht mit USB3 sowieso besser also brauchst Du eigentlich nichts.
Hab eigentlich Anfangs an im Kopf gehabt, PC nur für Premiere 6.0 und lustig und Fidel arbeiten. (Aber wer lang redet geht lang Irr, viele Köche verderben den brei usw. ....)
Kannst also beim Ankermann anrufen ;-)
Antwort von Numquam:
Yo , mach das mal, als Übergangslösung ist das dann die richtige wahl 4 you....
MISSION ACCOMPLISHED
Greetz