Frage von biker:Hallo zusammen!
Ich benutzte meinen jetzigen Camcorder, eine Sony TRV510E, überwiegend für Urlaubsvideos. Da ich hierbei auch gerne die Nachtstimmung von Hotelanlagen (z.B. Fackeln am Strand) Feuerwerke (z.B. Disney) und bunte Lämpchen - Stichwort Amerika zu Weihnachten :-) - filme, hat die Sony für mich nur einen Nachteil. Sie muss bei diesen Lichtstärken das Objektiv voll aufreißen, und stellt die verschiedenen Farben dann oft nur weis dar.
Deshalb spiele ich mit dem Gedanken mir einen neuen Camcorder, die NV-GS 500, zuzulegen. Nun wird bei diesem Modell aber immer wieder von Rauschen bei LowLight-Aufnahmen berichtet. Jetzt kann es ja aber auch sein, dass dies im Ergebnis immer noch besser ist, als das was die Sony. Könnt Ihr mir bitte Eure Erfahrungen mit der Panasonic schildern?
Vielen Dank schon mal.
Gruß
biker
Antwort von soahC:
Ein Rauschen hast du bei der 500er NUR, wenn du zusätzlich zur komplett geöffneten Blende auch noch den GAIN dazuschaltest, Was bei Fackeln, Lichtern... absolut unnötig ist
Antwort von Markus:
Sie muss bei diesen Lichtstärken das Objektiv voll aufreißen, und stellt die verschiedenen Farben dann oft nur weis dar.
Regelst Du die Blende nicht manuell? Bei Nachtaufnahmen mit farbigen Lichtern macht es die Automatik i.d.R. nicht richtig, besonders wenn der betreffende Camcorder noch Schwachlichtreserven hat.
Antwort von biker:
Erstmal Danke für die schnellen Antworten.
Ich stelle die Belichtung oft selber ein. Aber wenn ich dann meinen Bruder sehe, der mit seiner Sony 'schlagmichtot' (ca. 2 Jahre alt) einfach draufhalten kann und bessere Ergebnisse erzielt, würde ich mir schon gerne etwas moderneres zulegen. Aber dann bitte eben auch mit guten Aufnahmen bei oben beschriebenen Bedinungen.
Gruß
Holger
Antwort von Markus:
Ich wüsste keinen Camcorder, bei dem die Automatik in solchen Aufnahmesituationen alles richtig macht. Greift man nicht gekonnt ein, werden die Lichter immer zu hell (= weiß).
Antwort von Anonymous:
O.K. einen kenn ich - den von meinem Bruder.
Aber mal von der Notwendigkeit des manuellen Belichtens abgesehen... hast Du Erfahrungen mit der NV-GS 500?
Ich möchte jetzt nicht unhöflich erscheinen, schließlich sind das alles gut gemeinte Ratschläge... aber es geht mir wirklich um diese spezielle Kamera.
Oder aber jemand kennt einen anderen Typ, den er mir für meine Belange wärmstens empfehlen kann.
Vielen Dank.
Holger
Antwort von Markus:
O.K. einen kenn ich - den von meinem Bruder.
Dann finde mal heraus, welches Modell das ist. Ich wette, daran hätten noch andere Hobbyfilmer Interesse.
...hast Du Erfahrungen mit der NV-GS 500?
Nicht ausreichend, um Detailfragen zu beantworten.