Frage von ProjectH:Hallo,
ich und ein Freund wollen anfangen Videos zu drehen und haben eine Canon EOS 600D am Start. Da das Mikro zwar für spontane Familienaufnahmen gut ist, für unsere Zwecke jedoch wirklich nicht optimal ist, wollte ich fragen was man da für ein Mikro nehmen sollte. Wir brauchen den Ton entweder aus etwa 2-2,5 Metern oder ein Mikro mit einer Tonangel... Wir haben zusammen ein Budget von etwa 150 bis 170 Euro. Etwas mehr ginge im Notfall, aber damit sollte man nicht rechnen ;) Ich hoffe, diese Eckpunkte reichen und daher hoffe ich auf eine nette und hilfreiche Antwort ;)
Danke schon mal im Vorraus
Josh
Antwort von Syndikat:
Also ein sehr gutes Universalmikro, das oft für alles verwendet wird, ist das AKG C 1000S MK III. Ist jetzt nicht expizit für"s Angeln gedacht, hat dafür aber einen aufsteckbaren Richtmikroaufsatz. Ich habe schon recht erfolgreich damit geangelt. Außerdem taugt das Teil auch sehr gut für Sprachaufnahmen. Habe damit schon Interwiews in einer Disko gemacht. Es war so laut dass ich überhaupt kein Wort von dem verstanden habe, was mein Gegenüber gesagt hat. Die Aufnahme war dagegen Top!
Als spezielles Richtmikro würde ich mir mal das Rode NTG-2 anschauen. Liegt vielleicht am oberen Ende euerer Preisvorstellung, ist aber jeden Cent wert. Bei Thomann gibt"s das für 187,-, das C1000s für 118,-
Antwort von ProjectH:
Danke. Das Rode NTG-2 hatten wir uns auch schon als Möglichkeit überlegt, es ist aber eben recht teuer (für uns zwei)... Das AKG c 1000S MK III ist eine sehr gute Möglichkeit, vor allem, da es in dem bei Thomann erhältlichen Set eben auch nicht unser Budget sprengt. Aber nur so als Frage: Was ist ein Richtmikrofonaufsatz und wie viel kostet so ein Teil?
Antwort von mucartist:
Die üblichen DSLR-Mikrofone von Rode oder Azden sind hier
http://www.netzwelt.de/news/122301-verg ... shure.html getestet mit Soundbeipielen zum Anhören. In HD kann man die Unterschiede gut heraushören.
Antwort von carstenkurz:
Das AKG ist zum Angeln leider zu schwer. Ansonsten: Aufpassen, dass das Mikro aus eigenen Batterien versorgbar ist, bei rein phantomgespeisten Mikros braucht Ihr noch einen zusätzlichen rumfliegenden Adapter.
- Carsten
Antwort von jenss:
In VideoAktiv ist gerade ein Mikrofon-Test. Danach schnitt das Tascam TM-2X gut ab. Und weil es auch schön kompakt ist, habe ich es bestellt. Ein Vergleich mit dem Originalmikro der D600 ist hier:
Man sollte allerdings sorgsam mit dem Teil umgehen, da es "schwebend gelagert" ist und bei grobem Anfassen kaputt gehen könnte.
Übrigens funktioniert es auch am Handy (HTC Evo 3D), was ich nicht erwartet hatte, da es ja eine Stromspeisung durch den Stecker braucht. Am Handy habe ich natürlich einen Adapter, der Mikro und Lautsprecher aufteilt, da Handys normal einen 4-poligen Stecker brauchen.
j.
Antwort von Klose:
RODE VideoMic Pro für 157€ Top fürs Angeln da Aufgehängt und eine Richterkarakteristik Superniere und superklein.
Läuft mit einer Block 9V Batterie 70Std+- und einer 20db Anhebung mit Lowcut, perfekt für die Pocket
Antwort von Klose:
zB hier:
Antwort von jenss:
In VideoAktiv ist gerade ein Mikrofon-Test. Danach schnitt das Tascam TM-2X gut ab. Und weil es auch schön kompakt ist, habe ich es bestellt. Ein Vergleich mit dem Originalmikro der D600 ist hier:
Klingt ein externer Zoom Z2-Rekorder eigentlich noch deutlich besser? Begrenzt die Tonaufzeichnung in der Kamera auch die Klangqualität?
j.
Antwort von jenss:
Würde der Ton eines externen Mikros am Handy besser klingen als an der D600? (also beide Male das externe Mikro angeschlossen)
j.
Antwort von carstenkurz:
Ich denke nicht, es hängt aber auch davon ab, welche Formate die Tonaufnahme am jeweiligen Gerät unterstützt. Mikrofone sind grundsätzlich an solchen mobilen Geräten nicht ganz optimal zu betreiben, weil deren Mikrofonvorverstärker ziemlich bescheiden sind. Wenn man extern mit höheren Pegeln in die Kamera reingeht, ist das Resultat meistens viel besser. Daher benutzen viele Leute eben teilweise recht teure externe Vorverstärker.
Bezahlbare Möglichkeit in diesem Falle wäre wieder ein modifizierter iRig Pre.
Bei dem Budget würde ich denke ich auch ein Rode VideoMic nehmen. Das ist auch relativ leicht an der Angel, das C1000 ist gut, aber sack schwer und braucht eine sehr gute Halterung an der Angel, damit es nicht rausflutscht. An einer 2m Angel geht es noch grade so.
- Carsten