Frage von MakkuZ:Hallo zusammen,
ich habe leider nicht wirklich viel Ahnung von Video- und Aufnahmetechniken, deshalb wende ich mich an euch.
Ich wüsste gerne ob es es gewisses Lichtspektrum oder eine Strahlung gibt die von einer Videokamera aufgezeichnet wird, vom menschlichen Auge jedoch nicht erfassst wird. Für das menschliche Auge z.B. Infrarotstrahlung...
Das "Licht" sollte dann im Video das eigentliche Bild überlagern.
Hoffe Ihr könnt mir helfen :)
Antwort von xinon:
Moin,
Das ganze ist leider sehr Kamera-Abhängig.
Deine Frage bezieht sich wohl auf den "abfilm-Schutz" - aber wovon?
Das Licht sollte immer auf die Objekte angepasst sein - deshalb brauchts wohl genauere infos...
grüsse
x
Antwort von Debonnaire:
Elektronische Bildsensoren zeichnen, neben dem für unsere Augen sichtbaren Licht, auch noch ins Infrarote rein auf. Deshalb ist in den meisten Kameras ein IR-Filter verbaut. Früher gab es Kameras, bei welchem man dieses Filter ausschalten konnte uns die so (begrenzt) nachtsichttauglich machen konnte, um z.B. beim "Schein" einer Infrarotdiode (eines TV-Fernbedienung) noch Bilder aufnehmen zu können.
Antwort von WoWu:
@ MakkuZ
Das "Licht" sollte dann im Video das eigentliche Bild überlagern.
Der Kamera ist es ziemlich egal, ob die Strahlung im sichtbaren, oder im, für das menschliche Auge, unsichtbaren Bereich liegen.
Der Sensor kann nur eine bestimmte Landungsmenge an Photonen aufnehmen. Kommen viele Photonen aus dem "unsichtbaren" Bereich, ist die Kapazität für "sichtbare" Ladung entsprechend geringer.
Hast Du also viele "unsichtbare" Lichtanteile, wird die Lichtausbeute im sichtbaren Bereich entsprechend schlecht ausfallen.
So etwas wie "überlagern", also zusätzlich stattfinden, gibt es nicht.
Daher werden solche Anteile möglichst ausgefiltert, weil sie vom Nutzanteil des sichtbaren Lichtes abgezogen werden können.
Das Ganze hat noch einige Auswirkungen auf den Störabstand und die Farbwiedergabe, aber das ist vermutlich hier nicht gefragt.
Antwort von MakkuZ:
Hast Du also viele "unsichtbare" Lichtanteile, wird die Lichtausbeute im sichtbaren Bereich entsprechend schlecht ausfallen.
Das trifft es eigentlich schon ganz gut, vorausgesetzt das Bild wird so schlecht belichtet das die Aufnahme unbrauchbar wird.
Jetzt ist die Frage ob es Mittel gibt sowas zu realiseren, oder sind alle aktuellen Kameras gegen solche Störungen gewappnet?
Es geht im Grunde um das verhindern einer Videoaufnahme, das hat xinon schon richtig erkannt.
Mfg
MakkuZ
Antwort von xinon:
Das trifft es eigentlich schon ganz gut, vorausgesetzt das Bild wird so schlecht belichtet das die Aufnahme unbrauchbar wird.
Jetzt ist die Frage ob es Mittel gibt sowas zu realiseren, oder sind alle aktuellen Kameras gegen solche Störungen gewappnet?
es sind wohl nie alle kameras gewappnet, aber die meisten. und wenn die eine das nicht kann, dann kann es eine andere...
Es geht im Grunde um das verhindern einer Videoaufnahme,
aber wovon? vielleicht ist das lichtspektrum der falsche ansatz zum verhindern... es gibt noch einige andere "tricks" welche eine video-aufnahme relativ zunichte machen können.
mfg
x
Antwort von Debonnaire:
es gibt noch einige andere "tricks" welche eine video-aufnahme relativ zunichte machen können.
Ja, der effekivste dieser "Tricks" steht meist hinter dem Sucherokular! ;-)