Frage von Anonymous:Hallo
ich habe jetzt schon 2 relativ gute Kurzfilme und 1 Musikvideoclip gedreht. es war eigentlich immer alles in Ordnung.
Nur manchmal stört mich die Belichtung im Film! Jetzt habe ich mich auf Movie College (internetseite) über das Licht informiert! Jetzt meine Frage:
Mit einem Belichtungsmesser müsste ich ja die Verhältnisse vm keylight und vom Fill etc. hinkriegen. Da ich leider knapp bei Kasse bin habe ich gleich mal im EBAY nach Belichtungsmesser geschaut und habe einen LUX-BELICHTUNGSMETER gefunden!
Hilft mir dieser weiter, oder in welcher Einheit wird die Blende gemessen?
Antwort von Andreas_Kiel:
Die Beleuchtungsstärke müßte eigentlich ja gen Lichtquelle gemessen werden. Das sagt Dir aber nicht viel über die Objekthelligkeit. Du müßtest aber auch wissen, mit welcher "Filmempfindlichkeit" (im übertragenen Sinne natürlich) Deine Kamera arbeitet. Sonst kannst Du "Lux" nicht vernünftig in "Blenden" umrechnen.
BG
Andreas
Antwort von Anonymous:
Ok,
also was bräuchte ich, dass ich wenigstens die Blendenwerte hinbekomme?
Antwort von Bernd E.:
...was bräuchte ich, dass ich wenigstens die Blendenwerte hinbekomme?
Einen ganz "normalen" Belichtungsmesser, der möglichst neben oder anstatt der Objektmessung (auch) die so genannte Lichtmessung beherrscht: Dabei wird der Belichtungsmesser in Richtung der Lichtquelle gehalten und das einfallende Licht durch eine Diffusorkalotte hindurch gemessen.
Gruß Bernd E.
Antwort von Andreas_Kiel:
Wie jetzt? Das schrob ich doch gerade ...
Du brauchst die "Lichtempfindlichkeit" Deiner Kamera. Sonst wird das nix! In der Fotografie sind Zeit- /Blendenpaare immer an eine bestimmte ISO-Empfindlichkeit (z.B. 100 ASA) gekoppelt.
Ohne die sind alle anderen Werte für die Katz, insbesondere wenn der Belichtungsmesser Dir beispielsweise 1000 Lux sagt: dann nützt es Dir genausoviel wie die Aussage "draußen sind es -4°".
BG
Andreas
Antwort von Anonymous:
Ach so!
Ok, danke