Frage von Rolf Sch:Hallo
Ich habe mich durch die Kaufhilfe gelesen und bin nun unsicherer als zuvor ...
Ich möchte mir einen Camcorder zulegen, der für Familienaufnahmen eingesetzt wird. Die Bildqualität sollte gut sein und ein Weitwinkel Objektiv wäre von Vorteil. Der Preis sollte max 550 Euro sein.
Interessant finde ich die Harddisk Camcorder, aber ich glaube, dass ich für den Preis ein leistungsmässig besseres MiniDV Gerät bekomme.
Die Marke ist mir eigentlich egal ...
Ich habe mich mal bei JVC und Panasonic umgeschaut (SDR-H20EG-S, NV-GS320EK-S, JVC-MG 77)
Was ist eure Meinung zu den 3 Camcordern (SDR-H20EG-S, NV-GS320EK-S, JVC-MG 77) und was ist eure Empfehlung (eher MiniDV als HDD)?
Besten Dank
Antwort von Anonymous:
Hi,
eher MiniDV als HDD
Das DV-AVI-Format der MiniDV-Tapes eignet sich besser für den Schnitt als das stärker komprimierte MPEG-Format der HDD und die Original-Tapes (oder das fertige Video) lassen sich besser archivieren. HDD empfiehlt sich m.E. nur, wenn man sehr lange Aufnahmezeiten benötigt.
Zu achten wäre bei Innenaufnahmen v.a. auf die Lichtempfindlichkeit ('lowlight'). Eine Weitwinkelvorsatz sollte gleich miteinkalkuliert werden, da die WW-Brennweite des Camcorders bes. bei Innenaufnahmen und Panoramen i.d.R. nicht ausreicht.
Gruss
ph
Antwort von Markus:
...SDR-H20EG-S, NV-GS320EK-S...
Die Endung EG-S bezeichnet Camcorder für den Europäischen Markt (u.a. wegen der Garantie), die Endung EK-S steht für die Schweiz. Bist Du regelmäßiger Grenzgänger? ;-)