Frage von schlaflos011:Hallo,
wir wollen in Zukunft öfter Interviews vor weißem Hintergrund aufzeichnen.
Gibt es gute Erfahrungen mit speziellen mobilen Systemen?
Antwort von B.DeKid:
Wie breit denn?
Also ich verwende für Fotos
- Stoff
- Pappe ( Papierrolle)
- DiaLeinwand
Zu dem auch Portable Stativ Halterungen für den Stoff oder das Papier.
http://www.foto-walser.biz/shop/Kategor ... rtabel.htm
Quali Preis Leistung ist Top !
Hab auch schon sehr teure Systeme gesehen / mit gearbeitet die eigentlich bis auf den Aufkleber der jeweiligen Marke gleich waren.
Ich verwend nen System mit Teleskop Stange.
MfG
B.DeKid
Antwort von schlaflos011:
Hallo,
an die Dialeinwand haben wir auch schon gedacht.
1,50 x 1,50 würde oft reichen.
Mit einem Karton kann man auch nichts falsch machen, oder?
Danke für deinen Link!
@Powermac Was wurde hier verwendet?
Antwort von B.DeKid:
Dia Leinwand ist halt eigentlich genial weil sie auch leicht reflektiert ... sie lässt sich schnell zusammen bauen nimmt kaum Platz weg
Ich nutz die wenn ich Potrait Shots von Freunden oder etc machen soll und nur wenig Platz on Location ist.
MfG
B.DeKid
Antwort von Johannes:
Kann da B.DeKid nur zustimmen. Die Leinwand ist echt top.
Alternativ eben Pappe. Von Stoff kann ich nur abraten.
Muss mal schauen, habe vll. noch eine Leinwand über ;)
Antwort von nic:
@Powermac Was wurde hier verwendet?
Butterfly 9ft mit white solid Bespannung und 2*2kw HMI.
Antwort von DTEurope:
kann auch nur zustimmen.
Arbeite sehr viel mit dem portablen Hintergrundsystem. Es hat wirklich schon viele viele ganz viele Auf- und Abbauten hinter sich und funktioniert immer noch. Eine Madenschraube der Teleskopstange ist zwar mitlerweile dollgedreht, aber mit Gaffatape hält es. Da das Gaffa eh in der Karton Rolle nicht mehr zu sehen ist, ist es selbst beim Kunden kein Problem.
Die Marke spielt bei dem System in meinen Augen absolut keine Rolle. Ein Manfrotto oder Hensel Hintergrundsystem wäre bei den vielen De- und Montagen wohl auch schon in Mitleidenschaft gezogen.
Die Kartons von Walimex im Vergleich zu Hensel oder auch Calumet sind allerdings von der Qualität nicht ganz so wie die Mitbewerber.
Calumet/Hensel hat sehr hochwertige Kartons (Farbstabil/Materialdicke...) die nicht viel mehr als die Walimex Kartons kosten.
Zum Thema Stoff:
Lass es. Stoff kann Falten entwickeln und ist Staubanfällig (je nach Farbe).
Antwort von Video-Redner:
Hier ein Beispiel von mir vor einem weißen Hintergrund:
http://www.spendenlaunch.de/
Was ich verwendet habe: Einfaches Leintuch auf einer Rolle (7.-€ / Meter)
- Feinrips 180 cm
- 62% VI, 38% PE
Die Falten im Leintuch spielen bei mir keine Rolle, da das Leintuch mit 2 x 500w Baustrahler beleuchtet wird (genauergesagt habe ich indirekt beleuchtet, d.h. die weiße Wand, die hinter dem Leintuch ist)
Das weiße Leintuch ist dann übersteuert, so dass die Falten nicht mehr zu sehen sind.
Als Kamera habe ich eine einfache WEBCAM verwendet.
Antwort von Debonnaire:
(...) (genauergesagt habe ich indirekt beleuchtet, d.h. die weiße Wand, die hinter dem Leintuch ist)
Das weiße Leintuch ist dann übersteuert, so dass die Falten nicht mehr zu sehen sind. (...)
Du hast mit bloss 2 x 500W Baustrahler die Wand HINTER dem (normalen) Leintuch beleuchtet (das Leintuch erhielt also bloss das von der Wand reflektierte Licht) und immer noch so viel Licht DURCH das Leintucherhalten, dass es überstahlte??? Das kann ich mir echt nicht vorstellen... Erklär' 'mal, bitte!
Antwort von nic:
Die durchschnittliche Webcam hat etwa 5 Blenden Dynamikumfang...
Antwort von Debonnaire:
Der durchschnittliche Pavian vertilgt etwa drei Bananen pro Tag...
Antwort von B.DeKid:
Probiers doch einfach mal aus Debi - wenn das Tuch leicht genug ist sollte das wunderbar gehen .
Ist zwar nicht die feine Englische Art aber wenn es klappt warum nicht.
Aber in der Regel hat man hinter der Person nicht soviel Platz als das man da noch Tuch aufspannen und Licht hinter ne weisse Wand - die muss ja auch da sein - strahlen kann
Also back to portablen Systemen oder der besagten Dia Leinwand
Als DIY Idee ist die Idee mit dem Stoff aber keine so schlechte ... quasi Riesen Leuchttisch ;-))
MfG
B.DeKid
Antwort von nic:
Der durchschnittliche Pavian vertilgt etwa drei Bananen pro Tag...
Der durchschnittliche Debonnaire schreibt viel und zelebriert dabei leider zu oft seine naiv-überhebliche Unbedarftheit.
Antwort von Debonnaire:
Die durchschnittliche Webcam hat etwa 5 Blenden Dynamikumfang...
Vielleicht hättest du ja die Güte mit ein paar einfachen, für uns "anderen" ebenfalls verständlichen, Worten zu erklären, was diese komplett isoliert dastehende Klugbemerkung aussagen soll?! Dann bräuchte ich auch keine entsprechend irrelevante Gegenbemerkung zu platzieren...
Antwort von schlaflos011:
...und wieder zum Thema zurück ;-)
Heute entdeckt:
http://www.studiobedarf24.eu/shop/Softb ... cm::3.html
Antwort von Video-Redner:
@ Debonnaire:
Du hast es schon richtig verstanden - genau so hab ich das gemacht. Ich hab hier mal ein Video aufgenommen, wo ich das genau erkläre:
http://fullmedia.s3.amazonaws.com/video ... o_3_1.html
In der Mitte des Videos schalte ich das Licht aus, so dass du siehst, wie "wellig & faltig" das Leintuch ist.
In dem Video habe ich bewußt, das billigste Equipment verwendet, dass ich so finden konnte (ich hab auch ein Studiohintergrund-System in weiß und anderen Farben - und ne "richtige" Kamera, aber mit der Webcam am Arbeitsplatz finde ich es auch ganz nett).
Antwort von CedricRotherwood:
@ Debonnaire:
Du hast es schon richtig verstanden - genau so hab ich das gemacht. Ich hab hier mal ein Video aufgenommen, wo ich das genau erkläre:
http://fullmedia.s3.amazonaws.com/video ... o_3_1.html
In der Mitte des Videos schalte ich das Licht aus, so dass du siehst, wie "wellig & faltig" das Leintuch ist.
In dem Video habe ich bewußt, das billigste Equipment verwendet, dass ich so finden konnte (ich hab auch ein Studiohintergrund-System in weiß und anderen Farben - und ne "richtige" Kamera, aber mit der Webcam am Arbeitsplatz finde ich es auch ganz nett).
Interessant....gib doch mal den Link zur kompletten Seite....
Antwort von carstenkurz:
Billige Kuscheldecken in erträglichen Uni-Farben. Gibts allerorten für 5-10 Euro.
Die sind im Unterschied zu dünnem Tuch faltenfrei aufzuhängen. Weiss als Hintergrund halte ich nicht für grade ideal.
Billiges Lichtstativ mit Querträger gibts ab 25 Euro.
Man kann aber auch einfach Tuch/Decken über einen einfachen zerlegbaren Rahmen aus Dachlatten spannen und an eine Wand stellen. Kommt drauf an, worauf man dabei den Schwerpunkt legt, Kosten, professionelles Aussehen, etc.
Decke lässt sich im Rucksack unterbringen, IKEA Rollo mit 150-200cm wird schon sperrig im Vergleich.
- Carsten