Infoseite // HI-8 in welchem Format / Auflösung capturen ?



Frage von Ronald Giering:


Hallo NG!

Bisher habe ich bloß Erfahrungen mit meiner DV Kamera. Für einen
Bekannten will ich aber nun den Film einer HI-8 Kamera im PC
bearbeiten und anschließend auf DVD ausgeben. Dazu möchte ich die
Daten bestmöglichst in den PC bekommen: als *.AVI und mit der
"Urauflösung" der Kamera (;also weder hoch-noch runtergerchnet [das
Ausgangsmaterial ist eh schon von minderer Qualität!])

Über die TV Karte (;Pinnacle PCTV pro) habe ich die Kamera an den
Rechner angeschloßen, Mit dem Capture Programm von Ulead MSP6.5 kann
ich den Film auch als *.AVI aufnehmen, allerdings nur mit einer
Auflösung von 320x240 , bei anderen Auflösungen bekomme ich immer ein
"Konnte Vorschaugraph nicht aufbauen. Die mitgeschnittene Datei könnte
beschädigt sein, möchten sie sie löschen?"! Ich habe inzwischen
gelesen das diese Fehlermeldung an einer alten DirectX Version liegen
kann, aber bei mir läuft die neueste!

Mit dem Pinnacle TV Prog gelingt mir zwar eine Aufnahme (;mit der
Einstellung als "DV AVI" Panasonic-Codec) von 720x576 aber sie sieht
schon am PC Monitor Pixelig aus!

Speichere ich testweise aus dem Ulead Capture Prog eine Bild des
Films ab (;als *.BMP), so hat es *immer* die Auflösung 320x240! Obwohl
ich inzwischen gelesen habe das es bei analogem Video gar keine
Auflösung im Sinne von DV Video gibt, sind diese "angebotenen" 320x240
vileicht die optimale Auflösung die HI-8 bietet?
Falls ja, dann kann ich den Film ja auch so aufnehmen und bearbeiten,
bloß welchen Auflösung wähle ich dann für das Ausgabeformat, sind die
320x240 DVD Konform? Zumindest bietet mir mein MSP6.5 bei der
Einstellung "PAL DVD" als kleinstes Format 352x288 an, wirkt der Film
dann nicht verzerrt und vor allem kann das ein großteil von DVD
Playern überhaupt abspielen?

Für ein paar Tips dazu währe ich dankbar...

Gruß Ronald


Space


Antwort von Wolfgang Barth:

Ronald Giering wrote:
>
> Bisher habe ich bloß Erfahrungen mit meiner DV Kamera. Für einen
> Bekannten will ich aber nun den Film einer HI-8 Kamera im PC
> bearbeiten und anschließend auf DVD ausgeben. Dazu möchte ich die
> Daten bestmöglichst in den PC bekommen: als *.AVI und mit der
> "Urauflösung" der Kamera (;also weder hoch-noch runtergerchnet [das
> Ausgangsmaterial ist eh schon von minderer Qualität!])

704*576 Pixel oder 720*576.

mfg wb


Space


Antwort von Ronald Giering:

Wolfgang Barth schrieb:
[...]
>> Daten bestmöglichst in den PC bekommen: als *.AVI und mit der
>> "Urauflösung" der Kamera (;also weder hoch-noch runtergerchnet [das
>> Ausgangsmaterial ist eh schon von minderer Qualität!])
>704*576 Pixel oder 720*576.

Nur um Mißverständnisse vorzubeugen: 704x576 bzw 720x576 brauche ich
um die beste Qualität für eine DVD zu bekommen oder sind die
eigentliche Auflösung bei HI-8 Aufnahmen?

Falls letzteres zutrifft bräuchte ich nur noch einen Weg zu finden in
704x576 oder 720x576 zu capturen, oder?

Gruß Ronald


Space


Antwort von Jo Kaiser:

Ronald Giering schrieb:

>Hallo NG!
>
>Bisher habe ich bloß Erfahrungen mit meiner DV Kamera. Für einen
>Bekannten will ich aber nun den Film einer HI-8 Kamera im PC
>bearbeiten und anschließend auf DVD ausgeben. Dazu möchte ich die
>Daten bestmöglichst in den PC bekommen: als *.AVI und mit der
>"Urauflösung" der Kamera (;also weder hoch-noch runtergerchnet [das
>Ausgangsmaterial ist eh schon von minderer Qualität!])
>

Die beste Qualität wirst Du herausholen können, wenn Du Dir eine
D8-Camera besorgen kannst mit DV-Out, die analoge V8 oder Hi8-Bänder
abspielt. Das können die meisten. Dann über DV in den Computer.

Oder Du nimmst eine DV-Camera mit Analog-Eingang und DV-OUT. Bei
meiner (;Panasonic GS200) geht's ohne Umweg über das Band.

Gruß Jo


Space


Antwort von Ronald Giering:

Jo Kaiser schrieb:

[...]
>Die beste Qualität wirst Du herausholen können, wenn Du Dir eine
>D8-Camera besorgen kannst mit DV-Out,
Das scheidet leider aus...

>Oder Du nimmst eine DV-Camera mit Analog-Eingang und DV-OUT. Bei
>meiner (;Panasonic GS200) geht's ohne Umweg über das Band.
Ich habe mich auch schon im nachhinein geärgert damals bei meiner
Panasonic NV-DS150EG nicht darauf geachtet zu haben! :-(;

Aber wie gesagt, es ist eigentlich nur dieses eine mal wo ich analog
Video in den Rechner bekommen "muß", deshalb wollte ich die vorhanden
Hard- und Software bestmöglich dafür nutzen!

Gruß Ronald


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Ronald Giering schrieb:
> Bisher habe ich bloß Erfahrungen mit meiner DV Kamera. Für einen
> Bekannten will ich aber nun den Film einer HI-8 Kamera im PC
> bearbeiten und anschließend auf DVD ausgeben. Dazu möchte ich die
> Daten bestmöglichst in den PC bekommen: als *.AVI und mit der
> "Urauflösung" der Kamera (;also weder hoch-noch runtergerchnet [das
> Ausgangsmaterial ist eh schon von minderer Qualität!])

Analog-Kameras haben grundsätzlich keine "Auflösung".

Sie haben 576 Zeilen, okay, davon sind oben und unten etliche schwarz
bzw. müllig.

Spalten haben Analog-Kameras allerdings nicht.

> Über die TV Karte (;Pinnacle PCTV pro) habe ich die Kamera an den
> Rechner angeschloßen, Mit dem Capture Programm von Ulead MSP6.5 kann
> ich den Film auch als *.AVI aufnehmen, allerdings nur mit einer
> Auflösung von 320x240 ,

Du hast doch eine DV-Kamera, richtig? Hat die einen Analog-Eingang? Dann
einfach dort die Hi8-Kamera anschließen, DV-Kamera an den PC, fertig.

Ansonsten irgendwo eine D8-Kamera mit Hi8-Playback ausleihen und das
Material ebenfalls als DV-AVI importieren.

> Mit dem Pinnacle TV Prog gelingt mir zwar eine Aufnahme (;mit der
> Einstellung als "DV AVI" Panasonic-Codec) von 720x576 aber sie sieht
> schon am PC Monitor Pixelig aus!

Windows hat gelegentlich Probleme, DV-AVI mit voller Darstellung
anzuzeigen. Was sagt die Vorschau Deines Schnittprogramms dazu?

Oder meinst Du gar nicht "Pixelig", sondern "voller quadratischer
Artefakte"? Dann stimmt vielleicht die Datenrate nicht, oder Dein PC ist
zu lahm um DV-AVI in Echtzeit zu komprimieren.

> Speichere ich testweise aus dem Ulead Capture Prog eine Bild des
> Films ab (;als *.BMP), so hat es *immer* die Auflösung 320x240! Obwohl
> ich inzwischen gelesen habe das es bei analogem Video gar keine
> Auflösung im Sinne von DV Video gibt, sind diese "angebotenen" 320x240
> vileicht die optimale Auflösung die HI-8 bietet?

Nein. Die von Dir verwendete Software kommt mit Deiner TV-Karte nicht
zurecht.

> Falls ja, dann kann ich den Film ja auch so aufnehmen und bearbeiten,
> bloß welchen Auflösung wähle ich dann für das Ausgabeformat,

720x576 wäre eine Alternative. Dazu ist Deine Hard/Software allerdings
offenbar nicht in der Lage.

> sind die
> 320x240 DVD Konform?

Nichtmal ansatzweise. Außerdem liefert Hi8 sowieso 576 Zeilen.

> Zumindest bietet mir mein MSP6.5 bei der
> Einstellung "PAL DVD" als kleinstes Format 352x288 an, wirkt der Film
> dann nicht verzerrt

Nein, genausowenig wie 704x576 oder 720x576 verzerrt ist.

> und vor allem kann das ein großteil von DVD
> Playern überhaupt abspielen?

Ja, aber diese Pixelgrafik will man ja nicht. Man will ja 720x576 über
den DV-Eingang.

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Ronald Giering schrieb:
> Wolfgang Barth schrieb:
>>704*576 Pixel oder 720*576.
>
> Nur um Mißverständnisse vorzubeugen: 704x576 bzw 720x576 brauche ich
> um die beste Qualität für eine DVD zu bekommen oder sind die
> eigentliche Auflösung bei HI-8 Aufnahmen?

Hi8 hat keine Auflösung.

> Falls letzteres zutrifft bräuchte ich nur noch einen Weg zu finden in
> 704x576 oder 720x576 zu capturen, oder?

Hi8-Kamera -> Analogeingang der DV-Kamera -> Firewire-Anschluß des PCs.

Fertig.

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Ronald Giering:

Alan Tiedemann schrieb:

[...}
>Hi8 hat keine Auflösung.
Soetwas hatte ich gelesen. Deshalb frage ich mich warum mein Capture
Prog von MSP6.5 nur Auflösungen von 320 x 240 zulässt?

>Hi8-Kamera -> Analogeingang der DV-Kamera -> Firewire-Anschluß des PCs.
>Fertig.
Genau darum geht es: Meine DV Kamera hat keinen Analog Eingang und ich
brauche wirklich nur dieses einemal Analogvideo in den Rechner zu
bekommen... Und das wollte ich möglichst mit meiner vorhanden Hardware
in der möglichst besten Qualität machen.

Gruß Ronald


Space


Antwort von Ronald Giering:

Alan Tiedemann schrieb:

[...]

>Du hast doch eine DV-Kamera, richtig? Hat die einen Analog-Eingang? Dann
>einfach dort die Hi8-Kamera anschließen,
Wie im oberen Beitrag erwähnt, hat meine DV Kamera keinen Analogen
Eingang.

>> Mit dem Pinnacle TV Prog gelingt mir zwar eine Aufnahme (;mit der
>> Einstellung als "DV AVI" Panasonic-Codec) von 720x576 aber sie sieht
>> schon am PC Monitor Pixelig aus!
>Windows hat gelegentlich Probleme, DV-AVI mit voller Darstellung
>anzuzeigen. Was sagt die Vorschau Deines Schnittprogramms dazu?
Die Vorschau des Capture Prog zeigt mir den Film in 720 x 576
anstandslos an! Aktiviere ich den Schalter "Verhältnis beibehalten"
ändert sich die Anzeige auf 720 x 540 , ist aber trotzdem OK,
jedenfalls genauso gut wie auf dem TV.

>Oder meinst Du gar nicht "Pixelig", sondern "voller quadratischer
>Artefakte"?
Ich fand das es Pixelig wirkte, keine wie soll ich sagen, "MPEG
Artefakte".

>Dann stimmt vielleicht die Datenrate nicht, oder Dein PC ist
>zu lahm um DV-AVI in Echtzeit zu komprimieren.
1,7er Athlon, 512 MB RAM, mit meiner DV Kamera gab es bisher nie
Probleme. Probleme selbst habe ich ja auch nur bei der Aufnahme in 720
x 576, ansehen kann ich es. Vieleicht sollte ich mich vom Ulead
Capture Prog abwenden, denn meine TV Soft speichert es ja ab....

>Nein. Die von Dir verwendete Software kommt mit Deiner TV-Karte nicht
>zurecht.
Was böte sich alternativ an zur Aufnahme?

Danke noch mal für die bemühungen....

Gruß Ronald


Space



Space


Antwort von Jürgen He:

Ronald Giering schrieb:
[...]
>> Oder meinst Du gar nicht "Pixelig", sondern "voller quadratischer
>> Artefakte"?
> Ich fand das es Pixelig wirkte, keine wie soll ich sagen, "MPEG
> Artefakte".

Wenn Du wirklich mit dem Pana Codec in DV-AVI aufnimmst, sollten keine
MPEG Artefakte zu sehen sein, auch nicht bei 720x576, dazu ist der
Kompressionsgrad zu gering. VCR Überspielungen sehen auf dem PC oft mies
aus, erst recht wenn man gewöhnlich mit DV-Marterial arbeitet. Du
solltes evtl. mal einen Ausschnitt nach MPEG encoden und auf DVD
brennen, um es an einem TV-Gerät zu testen.

> 1,7er Athlon, 512 MB RAM, mit meiner DV Kamera gab es bisher nie
> Probleme. Probleme selbst habe ich ja auch nur bei der Aufnahme in 720
> x 576, ansehen kann ich es.

Das Material der DV-Cam wird ja auch nur via Firewire auf den Rechner
geschaufelt, da hat die CPU nicht viel zu leisten, es sei denn Du
wandelst "on the Fly" nach MPEG.

Gruß, Jürgen



Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Ronald Giering schrieb:
> Alan Tiedemann schrieb:
> [...}
>> Hi8 hat keine Auflösung.
>
> Soetwas hatte ich gelesen. Deshalb frage ich mich warum mein Capture
> Prog von MSP6.5 nur Auflösungen von 320 x 240 zulässt?

Weil Du uns immer noch nicht verraten hast, welche Karte und welchen
Treiber Du einsetzt?

>> Hi8-Kamera -> Analogeingang der DV-Kamera -> Firewire-Anschluß des PCs.
>> Fertig.
>
> Genau darum geht es: Meine DV Kamera hat keinen Analog Eingang

Das ist natürlich Pech.

> und ich
> brauche wirklich nur dieses einemal Analogvideo in den Rechner zu
> bekommen...

Das wäre aber nunmal die beste Möglichkeit. Hint: man kann Kameras auch
ausleihen. Die Rechnung geht dann an Deinen Bekannten ;-)

> Und das wollte ich möglichst mit meiner vorhanden Hardware
> in der möglichst besten Qualität machen.

Dann wirst Du in Deinem Fall offenbar mit 320x240 als "beste Qualität"
leben müssen. Zumindest bis Du uns verraten hast, wie Dein System
*genau* aussieht.

Keine Arme, keine Kekse. Sorry.

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Ronald Giering:

Alan Tiedemann schrieb:

[...]
>Weil Du uns immer noch nicht verraten hast, welche Karte und welchen
>Treiber Du einsetzt?
Es ist die "Pinnacle PCTV Pro" als TV Karte. Treiber ist laut
Gerätemanager von WinXP Home der "Pinnacle WDM PCTV Video Capture" mit
Datum: "11.04.2003" und Version "1.0.2.35"

[...]
>Dann wirst Du in Deinem Fall offenbar mit 320x240 als "beste Qualität"
>leben müssen.
So scheint es zu sein! :-(;

Ich habe noch einmal eine Aufnahme mit der Pinnacle TV Soft "PCTV
Vision" (;und "Composite" als Eingang) ,mit den Vorgaben: "DV AVI"
gemacht (;weitere Einstellungen sind nicht möglich). Lade ich die
daraus resultierende Datei in den Video Editor von Ulead MSP6.5 so
sagen mir die Eigenschaften folgendes:

Dateiformat: Microsoft AVI Datei open DML
Komprimierung: Panasonic DV Codec Typ 2
Auflösung: 24 Bits 720 x 576

Es scheint also zu gehen! Nur ist die Qualität schlecht und wenn das
dann noch nach der Bearbeitung in MPEG gewandelt wird...:-(;

Nehme ich den Film mit dem Capture Prog von Ulead MSP6.5 oder aber mit
dem Capturemodul von WinDVD Creator 2.0 auf so wird das immer eine 320
x 240 große Aufnahme (;die allerdings besser Aussieht als die 720 x 576
Aufnahme!)

Da überall VirtualDub gelobt wird, habe ich es installiert und
entsprechende FAQ`s und Anleitungen gelesen. Klar habe ich in diesen
paar Stunden das Programm nicht halbwegs kappiert, aber (;gute)
Aufnahmen konnte ich machen! Stellte ich allerdings auch dort ein
größeres Format als 320 x 240 ein, dann bekam ich eine (;deutsche!)
Fehlermeldung: "Error #418 Videoformat wird nicht unterstützt" Da
diese Fehlermeldung deutschsprachig war, nehme ich an das sie von
Windows selbst kommt und es bei meinem System nicht möglich ist
analoge Aufnahmen in 720 x 576 zu machen.!

Auch wenn es nicht funktioniert hat, man wird ja nicht dümmer
davon....;-)
Ach ja, inzwischen habe ich jemand mit einer DV Kamera und analogem
Eingang gefunden!

Danke noch einmal für die Hilfe!

Gruß Ronald


Space


Antwort von Wolfgang Barth:

Alan Tiedemann wrote:
>
> Analog-Kameras haben grundsätzlich keine "Auflösung".
>
> Sie haben 576 Zeilen, okay, davon sind oben und unten etliche schwarz
> bzw. müllig.
Pal hat technisch 625 Zeilen. 576 davon sollten sichtbares Bild
beinhalten und wenn die Kamera gut ist ohne Müll.
>
> Spalten haben Analog-Kameras allerdings nicht.
Sie haben aber eine "Auflösung" die in der Anzahl von maximal möglichen
sichtbaren senkrechten schwarz-weiss Streifen gemessen wird.

mfg wb


Space


Antwort von Volker Schauff:

Alan Tiedemann schrieb:

> Analog-Kameras haben grundsätzlich keine "Auflösung".

Du bist also stolzer Besitzer einer Röhrenkamera die die Zeilen wirklich
analog abtastet?

Klar haben CCDs auch eine Spaltenauflösung. Die ist aber möglicherweise
größer als das was das Band aufzeichnen kann.

--
Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502)
www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Ronald Giering schrieb:
> Ach ja, inzwischen habe ich jemand mit einer DV Kamera und analogem
> Eingang gefunden!

Das ist dann wohl qualitativ wirklich die beste Lösung ;-)

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Lösung zum Capturen gesucht.
HI-8 in welchem Format / Auflösung capturen ?
Monitorbild capturen in HD-Auflösung?
Praktische Hartwarelösung fürs Analogcapturen
JVC GR-PD1 - kann man volle auflösung capturen oder nicht ?
miniDV auf Festplatte kopieren (transferieren, capturen) Standalone Lösung?
halbe Auflösung mit DV Karte capturen
Wieso keine volle Auflösung bei 240p?
Panasonic LUMIX BS1H - Sensorverhalten, Auflösung und Dynamik
Panasonic DC-BGH1 - Sensorverhalten, Auflösung und Dynamik
Wenn 8K TVs nicht 8K (und 4K nicht 4K) sind - Samsungs Problem mit der Auflösung
Warum immer 4096?×?2160 als DCI-Auflösung?
In welchem Format rendern ?
Analoge Videos im Mpeg2/1-Format capturen: Welches Programm?
Phantomspeisung an welchem Kanal?
HILFE! Auf welchem Filmtyp wurde Oldboy (2003) gedreht?
mit welchem externen Touch- Monitor kann ich die R5 C bedienen?
Mit welchem Programm von TV-Karte aufnehmen?
Mit welchem S-VHS-Videorekorder alte Filme digitalisieren?
Mit welchem S-VHS-Videorekorder alte Filme digitalisieren? / Neue Cam erforderlich! :-(
Firewire auf USB zum Capturen am Mac
Hdv unter Windows 10 capturen nicht möglich
Mini DV Bänder mit 12bit /16bit Audio capturen
VHS -> DVD: Detailverlust/zu hoher Kontrast beim Capturen
Capturen mit dem Camcorder




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash