Frage von Teppi:hallo,
ich bin auf folgende seite gestoßen:
http://wwwjewelbeat.com
die musik dort sagt mir sehr zu und ist auch wirklich günstig. nur
blicke ich bei den lizensen nicht durch. ich schneide ein video für youtube bzw facebook von der eröffnung eines fastfood-ladens. dieser geht sehr durch die presse und deswegen will ich da nichts falsch machen. reicht da so eine lizens für 99 cent?
lg
teppi
Antwort von kgerster:
Sieht erst mal ganz gut aus. Die Lizenzbedingungen sagen dass der Lizenzgeber Eigentümer der Werke sei. Die Werke dürften national verwendet werden (Land des Lizenznehmers, Standard Lizenz) aber auch für YouTube etc. weltweit. Die erweitere Lizenz beinhalte auch eine weltweiten Einsatz.
Eins ist etwas verwirrend (unter Verbote):
2. The Music must be used in timed synchronization with other audio and/or visual content including but not limited to images, video footage, and voice.
Meine Übersetzung: Die Musik muß in zeitlicher Synchronization mit anderen Ton- oder Bildinhalten verwendet werden. Dies beinhaltet (Aufzählung nicht vollständig) Bilder, Videomaterial und Sprachaufnahmen.
Soll wohl heissen: Man muss die Musik mit entsprechenden Inhalten verbinden und kann sie nicht alleinstehend verwenden.
Antwort von Teppi:
ok...da ich ja die aufnahmen der eröffnung damit unterlegen will, sollte das kein problem sein. also sehe ich es richtig, dass ich die erweiterte lizenz erwerben muss, da ich in einem anderen land wohne? was ja preislich immer noch sehr günstig ist.
Antwort von kgerster:
Eigentlich müsste die Standart-Lizenz reichen this geographical limitation does not apply to online videos, downloadable products or podcasts.
Allerdings The Standard License permits The Music to be used nationwide in the Country as determined by the Licensee when placing the order. Welches Land ist gemeint? Wird das im Bestellprozess noch ausgeführt?
--> Hab mir was geladen. Bezieht sich auf das Land des Lizenznehmers.
Antwort von Teppi:
doch man soll bei der bestellung adresse inkl. land angeben. ich denke das wird gemeint sein. ok...dann sollte ja alles klar sein.
dann ist das ja toll, dass man die musik so günstig nutzen kann. zumal sie recht gut klingt.
Antwort von bjelgorod:
royalty-free heißt aber nicht unbedingt gemafrei. Falls der Laden Dir eine Gema Freistellungserklärung ausstellen kann, wäre das besser.
Antwort von Teppi:
Thank you for your interest in our music.
Our music is not registered with any PRO.
You do not have to pay GEMA when using our music as we are not members of any PRO.
Antwort von bjelgorod:
Die Gema will im Zweifelsfall trotzdem eine Freisttellungserklärung sehen und Du musst die dann vorlegen. Frag doch mal nach, ob die Dir da sowas ausstellen können.
Nehmen wir mal an Du produzierst für eine Firma einen Videoclip, der auf einer Messe laufen soll, dann musst Du der Gema eine Freistellungerklärung vorlegen, sonst darfst Du zahlen.
Antwort von Jott:
Das Problem ist, dass man die Musik bei der GEMA anmelden muss - auf dem Papier immer, auch wenn sie GEMA-frei ist. Du musst den Nachweis führen, und dazu muss der Komponist bekannt sein. Wird dessen Name nicht rausgerückt, gibt es ein Problem.
Aber die bieten ja an, auf Anfrage Cue-Sheets zu erstellen. Da müsste dann alles Erforderliche drin stehen.
Nur: wer lizensiert Musik für 99 Cent, setzt sich dann auch noch hin und tippt Listen? Irgendwie läuten bei mir da die Alarmglocken, aber mach mal. Vielleicht leben die Musiker und Studios dahinter ja wirklich ganz seriös von Luft und Liebe! :-)
Antwort von Teppi:
wenn ich ein video für youtube mache, von einer feierlichkeit, und da gemafreie musik unterlege, dann muss ich das bei der gema anmelden???
nicht wirklich oder?
sie haben mir im übrigen noch einmal geantwortet:
"Yes you will receive a license agreement which states that we are not members of any PRO in any country. You can download it after purchasing."
so richtig schlau werde ich irgendwie trotzdem nicht.