Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Fluggepäck????? Dreh im Ausland???



Frage von Mr.Wolf:


Hallo Forum,

ich habe am Wochenende einen Dreh in der Türkei.
Bin am überlegen, welches Equipment ich mitnehmen soll.
Als Handgepäck würde ich meinen Kamerarucksack nehmen.
Einen Koffer als Gepäck eben für Klamotten etc.
Würde allerdings gerne noch eine Tasche mitnehmen mit Steady oder Kran.
Wie spielt das Gewicht eine Rolle???
Wie würdet ihr das machen und was kostet so etwas??? hatte noch nie einen dreh bei dem ich geflogen bin.

Bin über eure Hilfe dankbar.


mfg mr.wolf

Space


Antwort von Jott:

Du meine Güte, frag die Fluggesellschaft.

Space


Antwort von Pianist:

Vielleicht solltest Du mal verraten, welche Aufnahmesituationen Du dort voraussichtlich vorfinden wirst und welchen Verwendungszweck die Aufnahmen haben sollen, das erleichtert die Wahl der Ausrüstung.

Matthias

Space


Antwort von Mr.Wolf:

eine Messe!!!!

Verwendungszweck web!!!

aufnahmesituation, bin allein und filme ne messe

Space


Antwort von Pianist:

Also eine lockere Messe-Reportage. Dann würde ich mich auf ein Einbeinstativ beschränken, aber auf jeden Fall ein dimmbares Kopflicht mitnehmen. Messen sind meistens recht laut, also Richtrohr mitnehmen und Ton während der Interviews ständig per Kopfhörer kontrollieren.

Wenn Du alleine bist, solltest Du bei den Interviews jeweils darauf achten, dass die Gesprächspartner nicht zu Dir hinter der Kamera schauen, sondern dass sie eine vernünftige Gesprächsachse haben, das kann ja auch eine schnuckelige türkische Messehostess sein.

Matthias

Space


Antwort von didah:

nimm mit was du tragen kannst :) ne im ernst, lass dich nicht von gepäcksbestimmungen abhalten. die sind von fluglinie zu fluglinie verschieden, bei manchen darfst 2 stücke (ohne aufpreis)aufgeben, bei anderen nur eins... am besten du erkundigst dich vorher. auch die freigewichtsgrenzen variieren da von anbieter zu anbieter... keine ahnung welche steady du mitnehmen willst, aber wenns eine ohne arm und weste ist, lieber das eine oder andere kleidungsstück daheim lassen und ab in den koffer damit. ansonsten, wie gesagt, übergewicht/zusatzgepäck zahlen... mein stativ nach new york und wieder retour bringen hat mich ca 100€ gekostet - nur zur orientierung.. hoff ich konnte zumindest etwas helfen.. happy shooting !

lg
didah

Space


Antwort von Jott:

Zur IHK latschen, dort ein Carnet A.T.A. ausstellen lassen. Schwing gleich die Hufe, das geht nicht sofort. Alternative: ein ggf. längerer Aufenthalt beim freundlichen türkischen Zoll, dafür etwa 30% des Gerätewerts in Cash dabei haben (nicht als Bestechungsgeld, sondern ganz einfach zur Begleichung des Einfuhrzolls).

Und was die Gepäckkosten angeht: die Fluggesellschaft, wo du gebucht hast, weiß das und wird's dir auch verraten.

Space


Antwort von Mr.Wolf:

Einfuhrzoll???? ich darf doch meine Kamera mitnehmen ohne dafür bezahlen zu müssen???
hab meinen Rucksack als Handgepäck der Rest kommt in den Koffer

Space


Antwort von Mr.Wolf:

fürs Stativ 100 €???
warum das????

Space



Space


Antwort von Pianist:

Sind Deine Filmtexte auch so wie Deine Postings hier? Und benutzt Du da auch so viele Fragezeichen?

Matthias

Space


Antwort von Mr.Wolf:

???????????????????????????????????????????????????????????

Space


Antwort von Pianist:

Gut, für mich ist das Gespräch beendet...

Matthias

Space


Antwort von ak1961:

fürs Stativ 100 €???
warum das???? Weil durchs Stativ die Freigepäckgrenze überschritten wurde (vermute ich) !!!!!!!!!!!!!!

Und Übergewicht - beim Gepäck meinen ich - kostet !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

viel Geld !!!!!!!!!!!!!!!

Space


Antwort von ak1961:

Hier mal als Beispiel die Bestimmungen von Lufthansa:

http://www.lufthansa.com/de/de/Uebergepaeck

Studieren mußt du das schon selbst. Wie oben schon gesschrieben: Die Bestimmungen variieren von Airline zu Airline ...

Viel Spass

Space


Antwort von Pianist:

Bitte auf den übermäßigen Gebrauch von Frage- und Ausrufezeichen verzichten. Wir sind doch hier nicht im Kindergarten. Dies ist ein filmtechnisches Fachforum.

Matthias

Space


Antwort von Jott:

Einfuhrzoll???? ich darf doch meine Kamera mitnehmen ohne dafür bezahlen zu müssen??? Falsch. Nur, wenn du nicht erwischt wirst. Ist ja keine Urlaubsfilmer-Ausrüstung, oder wovon reden wir hier? Kran? Ist ja wohl eine Berufsausrüstung. Deswegen Carnet A.T.A. zur Vermeidung der Zollbürokratie, google mal danach. Den Einfuhrzoll kriegst du bei der Ausreise zurück, aber wie, musst du selber rauskriegen. Macht Spaß mit Sprachbarriere. Daher Carnet.

Die Türkei gehört nicht zur EU. Du bist schon arg weltfremd.

Und falls du V-Mount-Akkus benutzt: die dürfen teilweise überhaupt nicht ins Flugzeug.

Jetzt hast du alle relevanten Infos im Thread. Mach dein Ding!

Space


Antwort von dienstag_01:

Wie ich verreise: Kamera als Handgepäck (neuerdings ein Rucksack), Stativ + meine ganzen persönlichen Sachen (in Plastiktüten zum Stativ gepackt) geb ich als ein Gepäckstück auf. Hatte noch nie Probleme.

Space


Antwort von didah:

fürs Stativ 100 €???
warum das???? übergepäck und sperrgut (weil etwas gross geraten)

Space



Space


Antwort von nicecam:

... lieber das eine oder andere kleidungsstück daheim lassen... Oder mehrere übereinanderziehen. Nur so als Geheimtipp ;-)
Einfuhrzoll???? ich darf doch meine Kamera mitnehmen ohne dafür bezahlen zu müssen??? Falsch. Nur, wenn du nicht erwischt wirst. Ist ja keine Urlaubsfilmer-Ausrüstung, oder wovon reden wir hier? Wenn ich mit meiner Ausrüstung fliege - (das wirklich Wichtige /Unverzichtbare natürlich nur im Handgepäck) werde ich meistens penibelst kontrolliert. Hatte ansonsten aber noch nie Probleme. Scheinbar hat mein Zeugs den Anschein der Amateurhaftigkeit ;-)

Space


Antwort von motor-tv:

In die Türkei hatte ich selbst mit meiner Schultercam noch keine Probleme. Du solltest halt alles dabei haben, Rechnung etc. Aber ganz klar, alles was unbedingt notwendig ist (Karten, Akkus, Kopflicht) unbedingt ins Handgepäck. Falls ein Koffer verloren geht, kann es sein dass du ihn erst zur Rückreise wieder bekommst. Auf die Akkus aufgepasst, wenn sie von der leistungsstarken Sorte sind! Vorher informieren, ansonst nehmen die sie dir am Flughafen ab!

Kran, Steady ... willst du dir das antun? Es gibt auch in der Türkei Vermieter, einfach informieren, wenn du das Zeugs unbedingt brauchst. Wenn du zu zweit oder zu dritt bist, gehts, aber allein?

Ich gehe davon aus dass dir der Job nicht allzu viel Geld bringt, deshalb überlege ob das Produkt auch Kran und Steady benötigt. Ansonsten muss eben der Auftraggeber tiefer in die Tasche greifen, Assi etc.

Space


Antwort von rush:


Und falls du V-Mount-Akkus benutzt: die dürfen teilweise überhaupt nicht ins Flugzeug.
Stimmt - vereinzelt liest man von der Regelung nur Li-Ion Akkus bis 100Wh mitführen zu dürfen - und dann auch eher im Handgepäck, einzeln verpackt in Folie und in begrenzter Stückzahl. So oder so ähnlich - zumindest wenn du in die Staaten reist.

Ich hatte allerdings noch nie Probleme - auch nicht mit größeren Akkus im Reisegepäck. In den Staaten war ich allerdings auch noch nicht.

Außerhalb der EU wird dann halt wie angesprochen mit Carnet gereist - dann weiß der Zoll gleich worum es geht...

Ist zwar im Vorfeld etwas nervig, denn teilweise werden Techniklisten dann auch noch in Landessprache gefordert... muss nicht - aber kann passieren wenn sich der Zoll vor Ort mal etwas quer stellt ;)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Ansprechpartner Filmdreh im Ausland?
Mac im Ausland kaufen: Garantie?
Internationaler Film-Dreh im Münsterland ...
Suche Beleuchter/in für kleinen Dreh in Dresden
Sony C3 Portal: Cloud-Lösung für Sony Kameras - vom Dreh direkt zum Schnittplatz
ACR Tonkurve - ich dreh durch!
Dreh mit FS 7 und Fx3
FX 9 Dreh mit 180 Grad Shutter
Bob Richardson and Rob Legato zum Emancipation-Dreh
Drohnenunfall bei Netflix-Dreh: Schauspieler im Gesicht verletzt
Ghostbusters VFX-Testprojekt: Echtzeit-Dreh mit virtueller Kamera in der Unreal Engine
Anton/Bauer Eden - 2.5kWh Power für den mobilen Dreh




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash