Frage von Gerd Schweizer:Nach meinen Problemen beim Empfang von ARD in München habe ich vom
Projektbüro einen Link zur DVB-T Verbreitung erhalten, der vom
"Überall-Fernesehen doch stark abweicht. Hier der Link:
http://www.ueberallfernsehen.de/empfangsprognose.html
Dann auf Empfangsprognose und PLZ oder Ort eingeben.
--
Liebe Grüße, Gerd - Hier steht die Satelliten FAQ,
PC-Tipps, Mopped, Katzen, Garten, Heimwerken:
http://www.gerdschweizer.homepage.t-online.de/
http://www.gerd.digitv-online.info
Antwort von Lars Mueller:
Gerd Schweizer wrote:
>
> Nach meinen Problemen beim Empfang von ARD in München habe ich vom
> Projektbüro einen Link zur DVB-T Verbreitung erhalten, der vom
> "Überall-Fernesehen doch stark abweicht. Hier der Link:
Mit "Überall" ist im Zimmer, mobil, portabel etc. gemeint, was beim
analogen Fernsehen insbesondere qualitativ nur extrem eingeschränkt
möglich war (;Rauschen, Geisterbilder) und nicht weltweit, oder in der
Startphase flächendeckend. Das war analoges TV auch nie. Schon gar nicht
in der Startphase.
Lars
Antwort von Gerd Schweizer:
Lars Mueller schrieb:
> Gerd Schweizer wrote:
>
>>Nach meinen Problemen beim Empfang von ARD in München habe ich vom
>>Projektbüro einen Link zur DVB-T Verbreitung erhalten, der vom
>>"Überall-Fernesehen doch stark abweicht. Hier der Link:
>
>
> Mit "Überall" ist im Zimmer, mobil, portabel etc. gemeint, was beim
> analogen Fernsehen insbesondere qualitativ nur extrem eingeschränkt
> möglich war (;Rauschen, Geisterbilder) und nicht weltweit, oder in der
> Startphase flächendeckend. Das war analoges TV auch nie. Schon gar nicht
> in der Startphase.
>
Lars, mit "Überall-Fernsehen" sind die Empfangsbereichkarten im
Vergleich zu den Prognosekarten in dem von mir erwähnten Link gemeint.
--
Liebe Grüße, Gerd - Hier steht die Satelliten FAQ,
PC-Tipps, Mopped, Katzen, Garten, Heimwerken:
http://www.gerdschweizer.homepage.t-online.de/
http://www.gerd.digitv-online.info