Frage von Gerhard:Hey
bin Videoanfänger und suche im Internet nach einer Anleitung zum Video bearbeiten.
Habe eine Miro DC30, Analoge Video8 Camera,Premiere LE und ein 1000 MHz AMD Rechner. Prinzipell funktioniert es doch die Ergebnisse sindmanchmal ok manchmal überhaupt nichts.
Wenn ich bei Premiere den Film erstelle hat das Bild lauter längliche Pixel.
Frage :
Was für eine Auflösung stelle ich beim Capturen ein ?
Welche Vorgabe nehme ich bei Premiere.?
Gibt es irgendwo eine Anleitung die auf sowas eingeht?
Grüße Gerhard
Antwort von Thorsten Schneider:
: Hey
: bin Videoanfänger und suche im Internet nach einer Anleitung zum Video bearbeiten.
Eine "Wie bearbeite ich digital Videos"-Anleitung wirst Du kaum finden. Dafür ist das Thema zu komplex und abhängig von der jeweils verwendeten Hard- und Software. Ich würde es eher mal im Buchandel probieren. Vorzugsweise ein Buch über Premiere (welche Version?) Mit etwas Glück findest Du noch irgendwo einen Restposten für die ältere Version.
:
: Frage : Was für eine Auflösung stelle ich beim Capturen ein ?
PAL 768 x 576
:
: Welche Vorgabe nehme ich bei Premiere.?
dito
:
: Gibt es irgendwo eine Anleitung die auf sowas eingeht?
Das Handbuch zu Premiere bzw. die Onlinehilfe im Programm (F1-Taste)
Antwort von Thorsten Schneider:
: Bei dieser Auflösung funktioniert alles sehr gut, solange ich über den Composit Ausgang
: von der Mirokarte an den Fernseher gehe.
Das ist doch sehr schön.
:
: Nehme ich aber den Windows Mediaplayer und
: schließe den Fernseher an den Compositeausgang der Grafikkarte an, so ist das
: Fernsehergebnis nicht befriedigend.
Und warum versuchst Du es auf diesem Weg, wenn es doch mit der Miro einwandfrei läuft? Dafür hast Du doch schließlich die Videoschnittkarte.
Rätselnd
Thorsten
Antwort von Gerhard:
: Eine "Wie bearbeite ich digital Videos"-Anleitung wirst Du kaum finden. Dafür
: ist das Thema zu komplex und abhängig von der jeweils verwendeten Hard- und
: Software. Ich würde es eher mal im Buchandel probieren. Vorzugsweise ein Buch über
: Premiere (welche Version?) Mit etwas Glück findest Du noch irgendwo einen Restposten
: für die ältere Version.
:
: PAL 768 x 576
:
: dito
:
: Das Handbuch zu Premiere bzw. die Onlinehilfe im Programm (F1-Taste)
Hallo Thorsten,
vielen Dank für deinen Hinhweis.
Bei dieser Auflösung funktioniert alles sehr gut, solange ich über den Composit Ausgang von der Mirokarte an den Fernseher gehe. Nehme ich aber den Windows Mediaplayer und schließe den Fernseher an den Compositeausgang der Grafikkarte an, so ist das Fernsehergebnis nicht befriedigend. An den Konturen entstehen lauter kleine längliche Rechtecke und Striche.
Gruß Gerhard