Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Billiger 17"-22" TFT mit 1080p24 Unterstützung?



Frage von carstenkurz:


Kennt jemand einen (möglichst billigen) Computer TFT, der an der HDMI Schnittstelle 1080p24 von einer BD entgegennehmen kann? Er muss nur als Kontrollmonitor dienen, die Auflösung oder Darstellungsqualität allgemein ist nachrangig, er muss eben nur mit 1080p24 am Eingang klarkommen.

Die meisten HDMI/HDCP Monitore, die ich bisher gesehen habe, haben zumindest an Rechnern nur 50/60 Hz 1080p/i angeboten.

- Carsten

Space


Antwort von tommyb:

Asus hat den VH222H oder VH222S (nur einer von ihnen hat HDMI) der 21,5 Zoll groß ist und auch 1080p akzeptiert. Aber 1080p24 wirst Du in der Preisklasse "möglichst billig" nicht finden. Von der Farbtreue wollen wir erst gar nicht sprechen.

Ggf musst Du zu einem TV greifen (die werden aber sicherlich kein Full HD haben).

Space


Antwort von carstenkurz:

Wie gesagt, Auflösung, Farbtreue, etc, ist alles völlig wurscht. Es geht nur darum, das Bild zu erkennen. Es gibt auch nicht wirklich ein Preislimit, er MUSS halt 1080p24 irgendwie darstellen können. Ob er dann 19" oder 22" hat oder 100 oder 150 Euro kostet ist egal.

- Carsten

Space


Antwort von Blackeagle123:

Warum werden Fernseher "sicherlich kein Full-HD haben"?
Kaufe Dir doch einfach einen Fernseher (Flatscreen) und gehe per DVI/ HDMI aus der Grafikkarte an den Fernseher.

Fernseher sind doch günstig? Wieso ausgerechnet ein Computer-Monitor?

Space


Antwort von carstenkurz:

Wer garantiert mir denn, dass ein Fernseher 1080p24 am Eingang unterstützt? Und warum sollte ein Fernseher billiger sein als ein Computermonitor? Grundsätzlich ist es mir natürlich egal, ob man das jetzt Fernseher oder Monitor nennt, solange er 24p kann.

- Carsten

Space


Antwort von tommyb:

Bei Toshiba fangen die Full HD Fernseher erst ab 32 Zoll an. Alles darunter ist nur HD-Ready. Selbiges bei Samsung, da sind die Geräte allessamt HD-Ready oder etwas drüber (1680x1050).

24p ist nun mal ein "Killerfeature", welches wohl nur in teuren Geräten verbaut wird. Damit teure Geräte aber auch noch teurer werden, sind sie auch groß.

Keine Chance also.

Space


Antwort von Blackeagle123:

Achso, klaro... 24 Vollbilder wird nicht so leicht. Darf ich mal fragen, wofür Du einen solchen Monitor haben willst, bzw. wieso nicht ein normaler Monitor ausreicht, auf dem das Bild dargestellt wird? (Habe unten dazu etwas zitiert.)
Die Methoden, 24p-Signale zu zeigen, variieren jedoch, und nicht jeder Fernseher mit 24p-Logo zeigt kinoreife Bilder. Geräte mit 120-Hertz-Technik zeigen neben den originalen 24 Bilder pro Sekunden vier weitere hinzugerechnete. Man spricht in diesem Fall von einer Bewegungskompensation, da die vorhandenen kompensiert werden, um eine flüssige Bewegungsdarstellung zu erreichen. Die Frage bleibt, ob dies der Weg zum optimalen Filmerlebnis ist, da nur noch jedes fünfte Bild "Originalmaterial" darstellt. Einige Hersteller zeigen 24-Material (so zum Beispiel von HD-Playern, die noch keinen 24p-Ausgang aufweisen), jedoch nicht mit originalen 24 Bilder bzw. einem Vielfachen davon (meist 72 oder 96 Hertz) pro Sekunde, sondern mit 60 Hertz. In diesem Fall sprechen die Fachleute von einem Pulldown bzw. von "gepulldownten" Bilder. Das erste Bild wird drei Mal hinter einander gezeigt, das zweite zwei Mal, das dritte erneut drei Mal etc. Auch hier drohen Ruckler. Ein kleiner Tipp: Die Bildfrequenz ist generell nicht an eine bestimmte Display-Auflösung gebunden.

Space


Antwort von JMS Productions:

Bei Toshiba fangen die Full HD Fernseher erst ab 32 Zoll an. Alles darunter ist nur HD-Ready. Selbiges bei Samsung, da sind die Geräte allessamt HD-Ready oder etwas drüber (1680x1050). Muss man da jetzt zwischen Fernseher und PC-Monitor unterscheiden? Weil ich hatte um Weihnachten kurzzeitig den Samsung SyncMaster 2693 HM als PC-Monitor. (26 Zoll) und der war natürlich bei einer max. Auflösung von 1920 x 1200 Full-HD oder irre ich mich da? Wieso ist hier ab 32 Zoll die Rede?

Space


Antwort von Frank B.:

Es gibt wenige PC Monitore, die eine Vertikalfrequenz von 48 Hz ermöglichen, was m.E. für eine korrekte 24P Darstellung zwingend sein dürfte (oder liege ich da falsch?).

Der einzige Monitor um 200,- Euro, der das kann und der mir bekannt ist, ist der HP 2309m. Ein Bekannter spielt ihm 24P - Material von einer Panasonic AG HMC 151 über die Canopus HD Storm zu. Nach seinen Aussagen wird das Material in guter Qualität angezeigt. Der Monitor ist in Full-HD-Auflösung.

Frank

Space



Space


Antwort von schlaflos011:

http://www.amazon.de/Benq-G2200W-Monito ... 915&sr=8-1

Der kann 720p und 1080p. (50Hz)

Space


Antwort von tommyb:

Auflösung von 1920 x 1200 Full-HD oder irre ich mich da? Wieso ist hier ab 32 Zoll die Rede? Es gibt auch von ASUS einen Monitor der 21,5 Zoll groß ist, HDMI bietet und 1920x1080 als Auflösung hat. Einzig stellt er 24p nicht nativ dar, d.h. intern wird das ganze immernoch zu 50 bzw 60 Hz/Bilder umgerechnet und dann angezeigt. Das führt dann eben zu Mikrorucklern die schon stören können.

Space


Antwort von marwie:

Was möchtest du denn für ein Camcorder anschliessen? Bist du sicher, dass der nativ 1080p24 ausgibt und nicht 1080 50i ? Ich würde einfach mal verschiedene Monitore testen.

Space


Antwort von carstenkurz:

E

Der einzige Monitor um 200,- Euro, der das kann und der mir bekannt ist, ist der HP 2309m. Ein Bekannter spielt ihm 24P - Material von einer Panasonic AG HMC 151 über die Canopus HD Storm zu. Nach seinen Aussagen wird das Material in guter Qualität angezeigt. Der Monitor ist in Full-HD-Auflösung.

Frank Ich glaube, ich kenne dieses begeisterte Statement bezüglich der Fähigkeiten des HP2309 hier aus dem Forum, war das nicht sogar von Dir (wiedergegeben)? Jedenfalls habe ich mir daraufhin damals diesen Monitor gekauft, er steht hier auf dem Tisch. Ein schöner Monitor, ich bin sehr zufrieden, aber er kann kein 24p.

...hmm, allerdings frage ich mich gerade, ob es einen faktischen Unterschied diesbezüglich zwischen den p,m und v Modellen gibt, das würde einiges erklären... In den Datenblättern der Modelle sind lediglich 50 und 60 Hz Modi aufgeführt. Und meiner kann definitiv kein 24p, wenn der Sony BluRay das ausgibt, sagt mein Monitor, dass das Eingangssignal ausserhalb des zulässigen Bereiches ist. Er schaltet dann schwarz und gibt nur das HDMI Audio wieder.


... das p Modell hat lediglich eine 'pivot' funktion, also 90Grad Schwenkhalterung. Der explizite Unterschied zwischen v und m wird mir aus den Handbüchern und Datenblättern nicht klar... Jedenfalls habe ich einen 2309m hier stehen. Das Datenblatt sagt: 48-76Hz. Aber eben nicht 24... Es gibt auch eine Tabelle mit unterstützten HDMI Modi - da tauchen aber nur 50i/p und 60p auf.

... also, der 2309v kann es dann auch nicht sein, der hat NUR analogen VGA Eingang.

Kannst Du eventuell einen Email-Kontakt zu deinem Bekannten herstellen?

edit: Ah, hier war es:

viewtopic.php?t=73824

Aus seiner Beschreibung geht aber nicht wirklich klar hervor, welches Signal der Monitor dann tatsächlich gekriegt hat - er schleift das mit 24p aufgezeichnete Kamerasignal via HDMI durch eine Canopus Storm durch. Weder ist sicher, dass die Kamera hier 1080p24 ausgibt, noch die Storm. Gut möglich, dass hier eine der beteiligten Komponenten schon vor dem Display auf 50Hz oder 60Hz konvertiert.

Kann er das vielleicht nochmal reproduzieren? Der HP hat eine Menufunktion, die die Eingangssignalart anzeigt. Dann wird man es ja sehen.

- Carsten

Space


Antwort von carstenkurz:

Es gibt auch von ASUS einen Monitor der 21,5 Zoll groß ist, HDMI bietet und 1920x1080 als Auflösung hat. Einzig stellt er 24p nicht nativ dar, d.h. intern wird das ganze immernoch zu 50 bzw 60 Hz/Bilder umgerechnet und dann angezeigt. Das führt dann eben zu Mikrorucklern die schon stören können. Hast Du da ne Typbezeichnung? Wie gesagt 'billige' 24p Darstellung ist nicht das Problem, er dient nur als Kontrollmonitor vor der Umschaltung auf einen 24p Beamer. Er muss nur 24p darstellen können - wie gut, ist egal.

Grade mal gesucht - 21.5" ist die VH222 Serie. Da gibts im Handbuch eine Tabelle, in der nur 50Hz und 60Hz Modi aufgelistet werden. Darunter steht aber:

' * Nicht in den obigen Tabellen aufgelistete Modi werden möglicherweise nicht unterstützt. Wir empfehlen Ihnen einen in den obigen Tabellen aufgelisteten Modus für eine optimale Anzeige auszuwählen. '

Und das ist eben genau der Knackpunkt bei diesen Monitoren - 24p Unterstützung am Eingang wird im Zweifelsfall garnicht dokumentiert, der Scaler kann es aber ggfs. trotzdem. Beworben wird es natürlich auch nicht, weil das normalerweise nur Sinn macht, wenn der Monitor auch echte 24p darstellen kann. Es könnte also sein, dass ne Menge Monitore 'zufällig' 24p entgegennehmen können. Und so einen brauch ich ;-)

- Carsten

Space


Antwort von tommyb:

Dann kannst Du ja jeden nehmen, denn das sollten sie alle schaffen. Es werden nur nicht nativ 24 Frames angezeigt sondern es wird intern auf 60 Hz hochgerechnet. Einige Frames werden doppelt angezeigt, andere Frames sind dann Blendungen aus zwei.

Der ASUS Monitor den ich meine nennt sich VH222H.

Ich denke bei Computermonitoren wird das 24p Feature womöglich gar nicht eingebaut sein (außer bei den teuren), denn diese werden schließlich mit einem Computer benutzt, der den Desktop mit 60 Hz darstellt. Die einzigen Geräte die evtl. ein verstecktes 24p können sind Fernseher.

Space


Antwort von carstenkurz:

Wie gesagt - der HP2309m kann es DEFINITIV nicht. Er gibt eine entsprechende Meldung im Display und schaltet dann schwarz.

Aber der VH222H ist nicht gerade ungewöhnlich, den finde ich vielleicht irgendwo zum Testen.

- Carsten

Space


Antwort von carstenkurz:

Also sowas hier ist z.B. mal ne Aussage:

http://www3.atelco.de/articledetail.jsp ... 7&agid=880

Trotz lediglich 1366/768 Auflösung:

'24p-Technologie 1080 24p Real Movie'

Leider noch zu teuer, fürchte ich...


- Carsten

Space


Antwort von carstenkurz:

Treffer...

http://www.lge.com/de/tv-audio-video/tv ... LH2000.jsp

Letzten Endes war der Tipp mit den Fernsehgeräten doch nicht verkehrt - denn idealo bietet bei TFT-TVs im Unterschied zu Computer-Displays eine Auswahlkategorie '24p', und wenn man die dann manchmal immer noch etwas unsicheren Ergebnisse bezüglich der technischen Daten nochmal auf den Herstellerseiten verifiziert...

Also der Internet-Preis ab 180 Euro aufwärts ist dann schon noch okay. Wie gesagt, FullHD muss er nicht können, lediglich 1080p24 annehmen können, und das tut er laut o.a. Specs. Den Asus probiere ich aber vielleicht doch nochmal aus vorher.

Der 19LG3100 bietet zusätzlich noch einen VGA Eingang, was in meinem Falle hier auch kein Fehler ist, allemale für 10 Euro Aufpreis.



- Carsten

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


LG 38WN95C: Noch ein ultrabreiter 38" Monitor mit 3.840 × 1.600 und 98% DCI-P3 - aber billiger
Feelworld F5 Pro: Billiger 5.5" Kameramonitor mit Touchscreen
Sony will mit KI Hollywood-Filme billiger produzieren
Warum sind externe HDDs billiger als interne?
Preisrutsch bei Hardwarekomponenten - CPUS und GPUs spürbar billiger
Neue DJI Mavic 3 Classic Drohne im Anflug: keine Telekamera, dafür viel billiger?
DJI Mavic 3 Classic: Deutlich billiger als Mavic 3, aber selbe Hauptkamera
Blackmagics Cloud Store Netzwerkspeicher für Resolve wird billiger
Neuer 5K Monitor LG UltraWide 40WP95CP-W: billiger und sparsamer als das Vormodell
Blackmagic URSA Mini Pro 12K - ohne OLPF gleich mal ordentlich billiger
OLED-Displays bald billiger und ohne Einbrenneffekt?
Blackmagic Cinema Camera 6K um 40% billiger
Update: Kyno 1.8 mit BRAW-Support und DaVinci Resolve / Avid Media Composer Unterstützung
Premiere Pro - iGPU Unterstützung bei/mit AMD
AnkerWork PowerConf C300 - Smarte HD-Webcam mit integrierter KI-Unterstützung
Anker PowerConf C300 - USB-Webcam mit KI-Unterstützung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash