Newsmeldung von slashCAM:Bessere Videoqualität auf Youtube in Aussicht von thomas - 19 Nov 2007 13:04:00
Einer der größten Kritikpunkte an Youtube ist ja die meist recht schlechte (technische) Qualität der Clips. Wie es scheint, soll die Videoqualität der auf Youtube bereitgestellten Clips nun besser werden, Genaueres zu Datenraten und Auflösung ist jedoch noch nicht bekannt. Allerdings dauert es noch etwa ein Vierteljahr, da fragt man sich, ob womöglich alle bereits hochgeladenen Clips in besserer Qualität zur Verfügung gestellt werden sollen..?
Dies ist ein automatisch generierter Eintrag
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten
Antwort von ksr:
Es ist davon auszugehen, dass auch die alten, bisherigen Videos besser werden, da laut der Info bei Webware Youtube alles im Originalformat archiviert hat (! bis zu 100 MB pro Clip !). Nur wenn halt das Originalvideo schon mit dem Handy gemacht wurde, sieht's düster aus...
Antwort von phg:
YouTube versuche ich schon immer zu umgehen und zwar nicht nur wegen der Videoqualität, sondern auch wegen dem total unübersichtlichen, hässlichen und überladenen Design und der teils zimlich "dummen" Kommentare...
Mein Favourit ist schon länger vimeo.com (dort gibt es seit kurzem sogar HD-Videos mit der 720er-Auflösung!!)
Antwort von Anonymous:
oh nein, das soll die bandbreite automatisch ermitteln und die auflösung darauf anpassen :(
abgesehen davon dass es total sinnlos ist, da nichtmal handyqualität ohne minutenlanges zwischenladen durchläuft, wie wäre es wenn man den user selbst entscheiden lässt, welche qualität er sehen möchte?
ich weiß, das ist von solch einem innovativen unternehmen wie youtube natürlich sehr viel verlangt, aber dann könnte man sogar einstellen könnte dass die videos nicht automatisch abgespielt werden wenn man einen linkt anklickt. und dass die lautstärke auch vom user voreingestellt werden kann.
nein, ich träume wieder von zu vielem. das ist einfach bei dem gegenwärtigen stand der technik nicht machbar...
Antwort von Chezus:
Youtube hat Flashvideos so wie sie jetzt sind Salonfähig und für jedermann zugänglich gemacht. Auch wenn viel scheiß reingestellt wird, ich hab auch schon gute Videos gesehen und nutz es selber ab und zu gerne.
Für Bands ist Youtube eine große Hilfe, da sich dort mehr Zuschauer tummeln als in jeder anderen Videocommunity
Antwort von TheBubble:
YouTube versuche ich schon immer zu umgehen
Allerdings ist dort viel Publikum.
da nichtmal handyqualität ohne minutenlanges zwischenladen durchläuft
Das Problem muss bei Dir liegen.
und dass die lautstärke auch vom user voreingestellt werden kann.
IMO merkt sich der Player die Lautstärkeeinstellung.
Antwort von Anonymous:
Mein Favourit ist schon länger vimeo.com (dort gibt es seit kurzem sogar HD-Videos mit der 720er-Auflösung!!)
richtig gute Bildqualitär und unbegrenzten Speicherplatz / Filmlänge gibts auch auf stage6.divx.com
Muss halt nur im divx Format sein, aber dafür gibts ja den kostenlosen Dr.Divx um die Filme umzuwandeln
Antwort von Andreas_Kiel:
.. und als erstes wollen die von stage6.divx.com ein ActiveX-Control bei mir installieren, von dem ich nicht weiß, was es sonst noch alles im Hintergrund anrichtet.
Da sind mir die Flash-Player doch ein wenig vertrauenswürdiger.
BG
Andreas
Antwort von Anonymous:
.. und als erstes wollen die von stage6.divx.com ein ActiveX-Control bei mir installieren, von dem ich nicht weiß, was es sonst noch alles im Hintergrund anrichtet.
Da sind mir die Flash-Player doch ein wenig vertrauenswürdiger.
BG
Andreas
SICHER ? Du brauchst den divx webplayer, das stimmt.
An activeX kann ich mich bei der Installation nicht erinnern!
Antwort von Addur:
Stage6 ist genial.
HD Videos mit 720ger Auflösung. Der DivX-Converter wandelt .mov Dateien oder .mpeg so schnell in das divx Format um, das geht dann auch gleich mit mehreren Filmen gleichzeitig.
Mann kann alle Videos ohne Crack-Links direkt runterladen und auf dem TV in voll geiler Auflösung angucken.
www.stage6.com
Antwort von Quadruplex:
.. und als erstes wollen die von stage6.divx.com ein ActiveX-Control bei mir installieren, von dem ich nicht weiß, was es sonst noch alles im Hintergrund anrichtet.
Dann benutz Firefox/Seamonkey, denn die kennen kein ActiveX. Da gibt's für Stage6 wirklich nur ein Browser-Steckrein.
Da sind mir die Flash-Player doch ein wenig vertrauenswürdiger.
Schau doch mal im Ordner "Dokumente und Einstellungen - Benutzername - Anwendungsdaten - Macromedia - Flash Player" in den Unterordnern "#SharedObjects" und "Dokumente und Einstellungen\Benutzername\Anwendungsdaten\Macromedia\Flash Player\macromedia.com\support\flashplayer". Auch wenn Du Cookies abgeschaltet hast, hinterläßt da jede mit Flash versehene, von Dir besuchte Seite ihre Spuren...
Antwort von Anonymous:
hi, gibt es eigentlich schon was neues? das "vierteljahr" ist ja nun mitlerweile so ziemlich rum..
Antwort von Andreas_Kiel:
hi, gibt es eigentlich schon was neues? das "vierteljahr" ist ja nun mitlerweile so ziemlich rum..
Scheint so, daß sich im Hintergrund schon was tut, O-Ton:
Youtube-FAQ"]
Welches Videoformat garantiert eine hohe Qualität?
Wir empfehlen die folgenden Einstellungen:
MPEG4 (Divx, Xvid)
Auflösung von
640 x 480 Pixel (* neueste Empfehlung)
MP3-Audio
30 Bilder pro Sekunde
Deine Videos sehen in YouTube besser aus, wenn du ihre Größe vor dem Hochladen an diese Spezifikationen anpasst.
Früher stand da 320 x 240. Keine Ahnung, wann die das geändert haben. Das hier "(* neueste Empfehlung)" steht genauso da wie zitiert.
Ich kann meine paar Clips dann ja neu rendern :-)))
BG, Andreas
Antwort von Anonymous:
SPIEGEL ONLINE"]YouTube: sechs Buchstaben für ein besseres Bild
Viele der Filmchen, die auf YouTube zu besichtigen sind, bestechen nicht gerade durch ihre Bildqualität. Die meist verwackelten Clips sind oft unscharf, haben einen miesen Sound. Als Google im November 2007 eine höhere Auflösung und damit bessere Qualität ankündigte, war die Usergemeinde entsprechend erwartungsfroh. Nur ist seitdem nicht viel geschehen.
Es sei denn, der Nutzer hilft sich selbst und sorgt mit einer kleinen Veränderung für ein klares Bild. Sechs Buchstaben bringen den Durchblick, es muss lediglich " &fmt=6" (ohne Anführungsstriche) an die Internetadresse des Films angehängt werden, wie das "GoogleWatchBlog" verrät.
Auf diese Weise wird die Briefmarkenauflösung von üblicherweise 320 x 240 Pixel erhöht und die Tonqualität nimmt vernehmlich zu. Das funktioniert allerdings nur mit Filmen, die ursprünglich in einer hohen Auflösung hochgeladen und erst danach von YouTube selbst "kleingerechnet" worden sind.
Habe ich mit eigenem Material ausprobiert, klappt. Die Ladezeit geht aber deutlich hoch. Offenbar hat YouTube den Clip in zwei Auflösungen abgespeichert.